Ihr seid abenteuerlustig, habt aktuell ein wenig Zeit und möchtet 15 spannende Ziele entdecken? Dann solltet Ihr das Etihad Airways das Rennen der Superlative einmal genauer ins Auge fassen!

Scandinavian Airlines hat im Rahmen des SkyTeam-Beitritt eine einmalige Challenge ins Leben gerufen, die offensichtlich nicht verrückt genug gewesen ist. Wer innerhalb kürzester Zeit an Bord von 15 verschiedenen SkyTeam-Fluggesellschaften geflogen ist, erhielt am Ende eine Million EuroBonus Punkte. Nun setzt Etihad Airways einen drauf. Gewinnt bis zu fünf Millionen – in Zahlen: 5.000.000 – Etihad Guest Meilen. Das “Race to fly” ist jüngst gestartet, wie die Fluggesellschaft verkündet hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Etihad Airways startet ein spektakuläres Rennen
  • Gewinnt bis zu fünf Millionen Etihad Guest Meilen
  • Die Meilen reichen für unzählige Business Class und First Class Flüge aus

Auf 15 Ziele folgen bis zu fünf Millionen Meilen

Mit Beginn des 26. Mai hat Etihad Airways ein Rennen gestartet, das es zuvor noch nie in dieser Form gegeben hat. Die Aufgabe ist einfach: fliegt von oder zu Etihad Airways 15 neuen Zielen und erhaltet Meilen in Millionenhöhe. Hierbei kommt es auf Geschwindigkeit an, denn wer zuerst die Challenge beendet, landet auf dem ersten Platz und darf sich über die stolze Summe von fünf Millionen Etihad Guest Meilen freuen. Fünf Millionen Meilen reichen aus für 70 Flüge in der Business Class oder sogar 40 Flüge in der Etihad Airways First Class. Der zweite Platz erhält drei Millionen Meilen, der dritte Platz immerhin noch eine Million Meilen. Die Höhe der Preise hat es in der Höhe noch nie zuvor gegeben. Insgesamt eine Challenge, für die man schon ein wenig verrückt sein muss, oder?

Etihad Airways Boeing 787 Business Class Cabin

Mark Potter von Etihad Airways kommentiert die Challenge wie folgt:

This challenge embodies Etihad’s purpose to give flight to ambition. We’re inviting our adventurous members and travellers to explore 15 incredible destinations while competing for our largest-ever miles prize.

Mark Potter, Managing Director Etihad Guest

Zu den 15 neuen Zielen zählen Addis Ababa, Algiers, Atlanta, Chiang Mai, Hanoi, Hong Kong, Krabi, Medan, Peshawar, Phnom Penh, Prag, Sotchi, Taipei sowie Tunesiens Hauptstadt Tunis.

Um an der Challenge teilzunehmen müsst Ihr Mitglied von Etihad Guest sein – Neuanmeldungen sind von dem Rennen nicht ausgeschlossen. Zudem müsst Ihr Euch auf der Website für Euer Abenteuer registrieren. Des Weiteren muss auf jedem Eurer Flüge Eure persönliche Etihad Guest Mitgliedschaftsnummer hinterlegt sein. Weitere Informationen könnt Ihr der unten stehenden Box entnehmen.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Reisen ist meine Leidenschaft. Luxuriös reisen muss nicht teuer sein. Wie das geht zeigen wir dir hier auf reisetopia!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Das Gewinnspiel ist schon recht Speziell.
    Du musst frühzeitig angemeldet sein für das Gewinnspiel.
    Wenn ich es richtig lese, dann gewinnt der, der am schnellsten die Route abgeflogen ist.
    Leider erfährst erst im Juni 26 ob du gewonnen hast.

  • Die Challenge ist nettes, für Etihad kostengünstiges Marketing. Schade, dass Reisetopia das so unreflektiert ähnlich der Etihad Pressemitteilung weiterverbreitet. Im Gegensatz zur Skyteam Challenge bekommen hier nur die schnellsten drei (!) überhaupt zusätzliche Meilen. Ab dem vierten Platz heißt es außer Spesen nichts gewesen.
    Die 15 Destinationen sind allesamt Langstreckenziele, die jeweils von Abu Dhabi aus angeflogen werden müssen. Entsprechend muss man auch wieder nach AUH zurück. Also 30 Langstreckenflüge. Rechnet man einen durchschnittlichen Preis von 600 EURO für einen Economy-Roundtrip, würden alleine die Flüge mind. 9000 Euro kosten. Das Pflichtziel Sotchi liegt in Russland und das Auswärtige Amt rät vor Reisen dorthin dringend ab.

    • Das was das auswärtige Amt rät und was man macht liegt ja in der Eigenverantwortung, ich fliege auch bis zu 2-3 im Jahr nach Myanmar, auch davon wird abgeraten. Klar ist mir bewusst, das ich dann im Notfall keine Hilfe vom auswärtigen Amt erwarten darf.

Alle Kommentare anzeigen (1)