Mit der Einführung der dynamischen Meilenpreise bei Miles & More gingen die Meinungen auseinander: für viele ein Rückschritt, für Schnäppchenjäger jedoch eine echte Chance. Inzwischen sind erste spannende Einlösungen sichtbar – und genau diese möchten wir in diesem Artikel hervorheben.
Denn bei aller Kritik: Wer flexibel ist und gezielt sucht, kann echte Sweetspots entdecken. Einige davon haben wir bei unseren Recherchen in der Prämienflugsuche selbst entdeckt oder aus der Community gesammelt – und möchten sie Euch hier vorstellen. Und das sind sicher bei weitem nicht alle Beispiele also ergänzt gern in den Kommentaren Eure Highlights!
Kurzstrecke: Günstig durch Europa
Der 3. Juni markierte den Start des neuen dynamischen Systems für die Bestimmung von Preisen für Prämienflüge – nun Award Flights – bei Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss. Erwartet waren dabei großenteils steigende Preise, selbst Miles & More hatte im Vorhinein für die Premium-Reiseklassen höhere Werte bestätigt. Auf vielen Strecken ist die Business Class dagegen jedoch günstiger geworden, aber auch die Economy Class kann sich sehen lassen!
Das sieht man beispielsweise sehr gut an den Rennstrecken zwischen Frankfurt oder Berlin und München. Aber auch Flüge ins nahe europäische Ausland sind teilweise schon ab 2.700 Meilen in der Economy Class oder 5.900 Meilen in der Business Class buchbar – bei guter Verfügbarkeit.
Bedenkt man nun, dass auf den Routen nach Europa bislang 25.000 Meilen in der Business Class fällig wurden, sind die Einstiegspreise hier sehr attraktiv. Gerade auf gut gefragten touristischen Strecken wie Mallorca oder Ibiza, aber auch Griechenland, im Vergleich zu den aufgerufenen teils hohen Cash Preisen. Neu gibt es nun unterschiedliche Tarifklassen, eine ausführliche Erklärung zu den neuen Tarifklassen bieten wir in einem Ratgeber. Bedenken sollte man daher dass die neuen Tarifklassen bei Miles & More in Hinblick auf den Wegfall der Flex Plus Prämie unattraktiver erscheinen, denn bisherigen Awards waren generell flexibel umbuchbar und stornierbar.
Mittelstrecke: Nahziele mit Potenzial
Einige Ziele im Mittelstreckenbereich, wie der Nahe Osten oder Nordafrika, sind unter den dynamischen Preisen ebenfalls attraktiv geworden. Die hier gezeigten Meilenwerte lagen in der Vergangenheit häufig deutlich höher. Zwar sind weiterhin Zuschläge zwischen 150 und 200 Euro fällig, doch der Gesamtpreis ist – selbst inklusive dieser Gebühren – auf vielen Strecken deutlich günstiger als reguläre Ticketpreise.
Ein besonders attraktives Beispiel ist ein Flug von Hamburg nach Gran Canaria für nur 5.337 Meilen und circa 160 Euro. Solche Werte waren früher nur mit viel Glück oder im Rahmen spezieller Aktionen möglich – heute sind sie dank der dynamischen Preisgestaltung immer wieder auffindbar. Gerade auf beliebten Reiserouten und in der Saison lohnt sich in Zukunft also ein Blick auf Miles & More, denn unsere ersten Recherchen zeigen teils einen enorm hohen Wert pro Miles & More Meile auf Flügen innerhalb Europas.
Langstrecke Business Class: Was wird der neue Sweetspot?
Besonders auf Langstrecken in der Business Class gibt es einige spannende Meilenwerte zu entdecken – insbesondere in Richtung Nordamerika. Zu bedenken ist jedoch, dass der Miles & More Flex Plus Award mit deutlich niedrigeren Zuschlägen aktuell nicht buchbar ist. Kurios ist auch die Strecke von Johannesburg über Zürich nach Toronto, alles mit Swiss, jedoch zu einem Fixwert gemäß neuem Award Chart – den Meilenwert haben wir im Übrigen nicht verändert, das wird genau so angezeigt.
In Richtung Asien kann man auch Verfügbarkeiten in der Business Class finden – sogar zu niedrigeren Meilenwerten als im alten System. Auch gemischt mit Partnerairlines werden interessante Routing ausgeworfen.
Positiv fällt weiterhin auf, dass scheinbar bessere Verfügbarkeiten für viele gefragte Strecken und auch mehr Partnerfluggesellschaften angezeigt werden. Ob Dubai, Mittel- und Südamerika oder Indien, alles ist vertreten.
Spannend ist das auch für Awards nach Australien oder Neuseeland, denn selbst hier finden sich im neuen Systeme interessante Verfügbarkeiten – teilweise in einer Kombination aus Lufthansa und einem Partner, teilweise aber auch für reine Partner-Awards:
Insgesamt sind die anzeigten Verfügbarkeiten und insbesondere Kombination deutlich besser als im alten System, was fraglos positiv auffällt.
Langstrecke First Class: Rar, aber lohnenswert
Zukünftig kann es sich durchaus lohnen, bei der Prämienflugsuche auch andere nahegelegene Airports im Blick zu haben, um zu sparen. Das zeigt sich dabei speziell bei Flughäfen, die für besonders günstige bezahlte Tickets bekannt sind, aber selbst da gibt es durch unterschiedliche Routing eben auch flexible Meilenwerte für dasselbe Ziel, wie am Beispiel Budapest zu sehen.
Zukünftig gilt es also auch bei Miles & More Award Flights, dass die Optimierung des Abflughafens sehr relevant wird wenn man sparen möchte. Ausführliche Informationen zu den besten Abflughäfen in der Business Class sowie den besten Airports für First Class Awards findet Ihr bei uns zudem in einer ausführlichen Analyse!
Fazit den neuen Miles & More Awards
Im neuen Miles & More Award-System gibt es viel Neues zu erkunden. Zwar gibt es auf einigen Strecken offensichtliche Preiserhöhungen, zumindest in der Business Class halten sich diese allerdings in Grenzen. Mit einigen Optimierungen und auf ausgewählten Strecken kommt man sogar teils deutlich günstiger weg, auch in der First Class. Ein Wermutstropfen bleibt aber, dass die Flex Plus Awards bis auf Weiteres nicht verfügbar sind, sodass man mit den hohen Zuschlägen vor allem bei Nordamerika Strecken rechnen muss.
Miles & More Meilen ab 1,75 Cent pro Meile kaufen
-
- Bundle XS: 3.000 Miles & More Meilen für 90 Euro (3 Cent pro Meile)
- Bundle S: 10.000 Miles & More Meilen für 250 Euro (2,5 Cent pro Meile)
- Bundle M: 50.000 Miles & More Meilen für 1.000 Euro (2 Cent pro Meile)
- Bundle L: 100.000 Miles & More Meilen für 1.750 Euro (1,75 Cent pro Meile)