Jüngst hat Qatar Airways die größte Flugzeugbestellung ihrer Geschichte bei Boeing eingereicht. Von einem weiteren Flugzeugtypen des US-Herstellers distanziert sich die Golfairline.
Die Flotte von Qatar Airways besteht einerseits aus Airbus A350, Airbus A380 und Airbus A320. Andererseits sind auch die Boeing 777 und Boeing 787 wichtige Bestandteile der Flotte. In Zukunft wird sich der Anteil der Boeing-Flugzeuge weiter vergrößern. Wie aus einer Pressemitteilung der Airline hervorgeht, hat sie während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump bei Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, Emir von Katar, eine Großbestellung bei dem US-amerikanischen Flugzeughersteller aufgegeben. Diese umfasst über 200 Flugzeuge und setzt sich aus den Flugzeugtypen Boeing 777-9 und Boeing 787 zusammen. Auf einen anderen Flugzeugtyp von Boeing will die Airline allerdings verzichten, wie aeroTELEGRAPH berichtet.
Das Wichtigste in Kürze
- Von den 210 Flugzeugen sind 160 eine Festbestellung, mit der Option auf 50 weitere Flugzeuge
- Die Bestellung umfasst die Flugzeugtypen Boeing 777-9 und Boeing 787
- Qatar Airways hat zudem einen Vertrag mit GE Aerospace (NSE:GE) abgeschlossen
- Ursprünglich hatte die Airline auch Boeing 737 MAX 10 für die Kurz- und Mittelstrecke in Betracht gezogen, rudert nun aber zurück
Boeing für die Langstrecke, aber nicht für die Kurzstrecke
Der Vertrag zwischen Qatar Airways und Boeing umfasst die Bestellung von 210 Flugzeugen. Wie die Airline selbst angibt, handelt es sich dabei um den größten Flugzeugauftrag, den Qatar Airways bisher getätigt hat. Zudem soll es für Boeing der größte Auftrag für den 787 Dreamliner sein. Genauer handelt es sich um 130 Boeing 787 und 30 Boeing 777-9, also insgesamt 160 Flugzeuge, die Qatar Airways schon fest bestellt hat. Hinzu kommt noch die Option auf 50 weitere Boeing 787 und Boeing 777-X.
Auf einen anderen Flugzeugtyp von Boeing will Qatar Airways allerdings verzichten. Denn nachdem die Airline in einer Streitsituation mit Airbus 25 Boeing 737 MAX 10 bestellt hatte, rudert die Fluggesellschaft aus der Golfregion nun zurück. Schließlich will sie für die Kurz- und Mittelstrecke weiterhin auf Airbus setzen.
Zudem hat Qatar Airways einen Vertrag mit GE Aerospace abgeschlossen, wobei es sich um den größten Hersteller von Flugzeugtriebwerken handelt. In diesem ist der Kauf von 400 Triebwerken mit zusätzlichen Optionen und Ersatzteilen für die nächste Generation von Boeing 777-9 und Boeing 787 vereinbart.
Die Bordprodukte in den beiden Langstreckenjets
Wie sieht die Business Class in den beiden Langstrecken-Flugzeugtypen von Qatar Airways aus? Die Business Class kommt in der Boeing 777 in einer 1-2-1 Konfiguration daher. In einigen alten Boeing 777 kommt jedoch noch die alte Business Class mit einer 2-2-2 Konfiguration zum Einsatz. Auf ausgewählten Routen ist zudem die QSuite verfügbar. Im 787 Dreamliner hat Qatar Business Class Suiten verbaut, mit einer 1-2-1 Konfiguration. Allerdings gilt auch hier, dass es noch einige Flugzeuge gibt, in denen die alte Business Class zu finden ist.
Bei den neu bestellten Flugzeugen können wir davon ausgehen, dass sich diese an den neusten Business Class Produkten orientieren werden, die in aktuell in der Boeing 777-9 und Boeing 787 verbaut sind. Dementsprechend wird es sich voraussichtlich um ein neues und modernisiertes Buisness Class Produkt handeln. Vermutlich können wir mit Business Class Suiten rechnen, sofern sich der Trend rund um Business Class Suite mit Türen in der Zeit bis zur Auslieferung nicht wieder ändert.