Im Winter fliegt der österreichische Flag Carrier zweimal täglich in die thailändische Hauptstadt. In Mailand findet ein Flughafenwechsel statt.

Die österreichische Lufthansa-Tochter, die aktuell weiterhin mit der Boeing 777 auf der Kurzstrecke unterwegs ist, hat einige Änderungen zum kommenden Winterflugplan angekündigt, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Die Anpassungen reichen dabei von erhöhten Frequenzen bis zum Flughafenwechsel. Werfen wir einen Blick darauf, was Reisende wissen müssen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Winterflugplan bietet Austrian Airlines bis zu zwei tägliche Umläufe von Wien nach Bangkok an
  • Anstatt Mailand Malpensa fliegt die Fluggesellschaft im Winter zum Flughafen Mailand Linate
  • In diesem Jahr ist mit keinem Zuwachs der Dreamliner-Flotte mehr zu rechnen

Mehr Umläufe nach Bangkok und keine Flüge nach Mailand Malpensa

Die Hauptstadt Thailands ist ein großer Touristenmagnet und Drehkreuz für weitere Reisen im Land. Somit verwundert es nicht groß, dass Fluggesellschaften Bangkok immer öfters ansteuern – so auch Austrian Airlines. Schließlich plant die österreichische Airline im Winterflugplan 2025/26 bis zu zwei tägliche Umläufe ab Wien.

Bangkok

Doch auch auf der Kurzstrecke ergeben sich Änderungen. So fliegt Austrian Airlines bei ihrer Mailand-Route künftig einen anderen Flughafen an. Denn mit Beginn des Winterflugplans wechselt die Airline vom Flughafen Mailand Malpensa zum Mailand Linate Airport. Dies wird aufgrund von übernommenen Slots von ITA Airways möglich und beschert Austrian Airlines die Option auf bis zu vier täglichen Flügen in die Modemetropole Italiens.

Neu in den Winterflugplan aufgenommen hat Austrian Airlines eine Kurzstrecke von Tirol nach Amsterdam. Daneben fliegt die österreichische Lufthansa-Tochter in den kalten Monaten von Innsbruck nach Brüssel, Kopenhagen und Warschau. Ab Wien geht es zudem wieder nach Finnland mit den Zielen Rovaniemi, Kittilä und Ivalo.

Mehr Dreamliner erst im nächsten Jahr

Die Dreamliner-Strecken von Austrian Airlines für den kommenden Winter wurden bereits angepasst. Wie aeroTELEGRAPH nun berichtet, wird es dieses Jahr keinen weiteren Zuwachs für die Flotte aus Boeing 787-9 Jets geben. Das geht aus einem Gespräch über die Flottenerneuerung mit Francesco Sciortino, dem Operativchef von Austrian Airlines hervor.

Austrian Airlines Boeing 787 Business Class

Somit kann 2025 nicht damit gerechnet werden, dass die österreichische Airline einen weiteren Dreamliner in Empfang nimmt. Ursprünglich wollte die Lufthansa-Tochter im Sommer eine weitere Boeing 787-9 einflotten. Erst im nächsten Jahr 2026 ist wieder mit Zuwachs zu rechnen, ein konkretes Datum gibt es allerdings nicht. Auch wann weitere Airbus A320neo Flugzeuge zu der Airline stoßen werden, ist bisher noch unklar. Angesichts der Umstände plant Austrian Airlines ihre drei Boeing 767 noch länger – mindestens bis Ende des Jahres – zu betreiben.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Wenn Ricarda auf Reisen ist, fühlt sie sich am lebendigsten. Infiziert vom Reisefieber wurde sie im Jugendalter durch ein Auslandsjahr in den USA. Egal ob mit dem Van, Backpack, Boot oder im Hotel: Sie ist immer bereit für ein neues Abenteuer, gerne auch mit viel Adrenalin. Nach ihrem Journalismus-Studium kann sie bei reisetopia ihre beiden Leidenschaften voll ausleben und versorgt Euch mit spannenden News.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.