Im Mai setzt Austrian Airlines eine Boeing 777-200 auf der Kurzstrecke zwischen ihrem Drehkreuz Wien und dem Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt ein.
Dass Fluggesellschaften Langstreckenflugzeuge innerhalb Europas einsetzen, ist schon längst keine Seltenheit mehr. Das Star Alliance-Mitglied Austrian Airlines bedient sich auf der Kurzstrecke ebenfalls an ihrer Langstreckenflotte. Zuletzt kam die Boeing 787-9 auf der Strecke zwischen Wien und Frankfurt zum Einsatz. In der Vergangenheit setzte die rot-weiß-rote Fluggesellschaft die Boeing 777-200 ebenfalls auf Flügen nach Düsseldorf und Frankfurt ein. Im Mai erfolgt nun die Rückkehr mit der Boeing 777 nach Frankfurt, wie unter anderem unsere Kollegen von aeroTELEGRAPH berichten.
Das Wichtigste in Kürze
- Austrian Airlines setzt die Boeing 777-200 jeweils mittwochs und sonntags nach Düsseldorf ein
- Die vollwertige Business Class ist kostengünstig buchbar
- Vorsicht ist geboten vor kurzfristigem Fluggerätewechsel
Für Aviation-Fans ein erneutes Schmankerl
Die Entfernung zwischen Österreichs Hauptstadt Wien und der Mainmetropole Frankfurt beträgt circa 600 Kilometer. Auf dieser Strecke fliegt meist ein Airbus A319, ein A320, aber auch die Embraer E195. Im Mai ändert sich die Wahl des Fluggerätes – zumindest für vereinzelte Flüge. Austrian Airlines setzt zwischen dem 7. und 28. Mai auf den morgendlichen Flüge eine Boeing 777 ein. Normalerweise bedient Austrian Airlines mit der Boeing 777 Ziele wie Male, Mauritius oder die Metropolen wie Bangkok, Shanghai und Tokio. Die Flüge finden jeweils mittwochs und sonntags zu folgenden Zeiten statt.
- OS201 | Wien – Frankfurt | Abflug: 7 Uhr, Ankunft: 8:25 Uhr
- OS202 | Frankfurt – Wien | Abflug: 9:40 Uhr, Ankunft: 11 Uhr
An Bord der Boeing 777-200 befindet sich übrigens eine vollwertige Business Class. Die Sitze der Business Class lassen sich in ein vollständig flaches Bett verwandeln. Darüber hinaus sind die Sitze in einer abwechselnd 1-2-1 und 2-2-2-Konfiguration angeordnet. Eine Premium Economy ist ebenfalls an Bord, die in einer 2-4-2-Konfiguration angeordnet ist und sich über fünf Reihen erstreckt.
Zu den Gründen gibt es keine offizielle Stellungnahme. Es ist davon auszugehen, dass die Fluggesellschaft das Flugpersonal auf diesen kürzen Flügen ausbildet oder aber auf eine hohe Nachfrage auf sogenannten “Rennstrecken” reagiert.
Für wen eignet sich diese Flugverbindung? In erster Linie für jeden, der so oder so auf dieser Flugverbindung reisen muss. Wer jedoch einmal kostengünstig die Business Class von Austrian Airlines testen möchte, ist mit dieser Strecke gut beraten. Aber vorsichtig: kurzfristige Flugzeugwechsel sind immer möglich, sodass keine Garantie besteht, dass Ihr Euch schlussendlich auch an Bord der Boeing 777-200 wiederfindet.