Mit dem St. Regis on the Bund Shanghai, hat die Luxusmarke von Marriott mittlerweile ein zweites Hotel in der Stadt. Was Euch im früheren Wanda Reign erwartet und ob ich einen Aufenthalt hier empfehlen würde, zeige ich Euch in dieser ausführlichen The St. Regis on the Bund Shanghai Bewertung!
Inhaltsverzeichnis
- The St. Regis on the Bund Shanghai – die Buchung
- The St. Regis on the Bund Shanghai – die Lage
- The St. Regis on the Bund Shanghai – die Suite
- The St. Regis Shanghai on the Bund – die Gastronomie
- The St. Regis on the Bund Shanghai – die Erholung
- The St. Regis on the Bund Shanghai – Mein Highlight
- The St. Regis on the Bund Shanghai – Das hätte besser sein können
- The St. Regis on the Bund Shanghai – Fazit
- Weitere reisetopia Reviews
Die Auswahl an Luxushotels in Shanghai ist schier unglaublich, sodass am schwierigsten mitunter wirklich die Auswahl. Das gilt selbst dann, wenn man eine gewisse Treue zu einer Kette hat. Marriott etwa bietet mehr als ein halbes Dutzend Luxushotels in der chinesischen Metropole auf, wobei das St. Regis am Bund erst vor Kurzem hinzugekommen ist. Das Haus war zuvor ein Wanda Reign und tritt nun erstmals unter einer internationalen Marke auf. Ob man die alten Einflüsse noch spürt und wie sich das Hotel im ausführlichen Test schlägt, zeige ich Euch in meinem The St. Regis on the Bund Shanghai Review!
The St. Regis on the Bund Shanghai – die Buchung
Gebucht habe ich meinen Aufenthalt im The St. Regis on the Bund Shanghai durch eine Sonderrate für die Reiseindustrie. In der Regel beginnen die Preise bei etwa 200 Euro die Nacht, wobei sich eine Buchung insbesondere in Verbindung mit den umfangreichen Vorteilen und dem VIP-Service von reisetopia Hotels lohnt!
Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:
Zur reisetopia Hotels Premium Mitgliedschaft anmelden und Vorteile genießen!
Der Check-in lief ein wenig besonders ab, denn trotz zuvor bestätigtem Upgrade auf eine Metropolitan Suite mit direktem Blick auf den Bund (über ein Suite Night Award) wurde vor Ort nur eine Caroline Astor Suite (die Kategorie darunter) zugeteilt. Hintergrund sei, dass Wasser ins Gebäude eingedrungen sei und dadurch alle Suite (die weiterhin verkauft wurden) der höheren Kategorien nicht mehr nutzbar wären. Richtig gut erklären konnte das niemand, als Entschuldigung gab es den Suite Night Award zurück und eine Flasche Prosecco.
Da wir nicht ewig diskutieren wollten und auch die andere Suite für eine Nacht mehr als ausreichend war, haben wir das Schicksal akzeptiert. Aufgefallen ist dabei aber direkt, dass das Personal im St. Regis merklich schlechter Englisch gesprochen hat als etwa zuvor im Regent. Ein paar Ausnahmen gab es zwar auch hier, allerdings merkt man doch deutlich, dass das Hotel bislang eher weniger mit dem internationalen Markt zu tun hatte.
The St. Regis on the Bund Shanghai – die Lage
In Shanghai nutzen so einige Hotels den Namen „on the Bund“, wobei es relativ große Unterschiede gibt, wo die Hotels konkret liegen. Das St. Regis etwa liegt am südlichen Ende des „bekannten“ Bunds mit seinen historischen Gebäuden. Anders als man es auf der Karte erwartet, liegt das Hotel auch nicht direkt am Fluss, sondern auf der anderen Straßenseite, was beim Weg zur Promenade etwas nervig ist.
Ansonsten empfand ich die Lage als relativ gut, aber nicht perfekt. Wer einen Blick auf mein Waldorf Astoria Shanghai on the Bund Review oder meine Regent Shanghai on the Bund Bewertung wirft, wird merken, dass ich die nördlichere Lage – insbesondere bei einem touristischen Aufenthalt – bevorzuge. Dennoch kann man auch vom St. Regis in einem etwas längeren Fußmarsch zur Nanjing Road gelangen und genießt den tollen Blick auf Pudong. Positiv hervorzuheben ist außerdem, dass das Hotel fußläufig zum Yu Yen Garden liegt, der auch als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gilt.
Zu den beiden großen Flughäfen der Stadt liegt das Hotel nicht schlecht, so braucht man nach Pudong im Bestfall etwas mehr als eine halbe Stunde, nach Hongqiao geht es sogar noch schneller. Bedenken sollte man hier allerdings den Rush Hour Verkehr, der die Fahrzeit teilweise verdoppeln oder verdreifachen kann.
Der Aufenthalt im The St. Regis on the Bund Shanghai fand im November 2024 statt.
The St. Regis on the Bund Shanghai – die Suite
Wer über einen Aufenthalt im St. Regis Shanghai on the Bund nachdenkt, sollte zwei Dinge im Blick haben: Das Hotel bietet zum einen ausgesprochen großzügige Zimmer, zum anderen aber ein sehr klassisches Design. Man fühlt sich definitiv nicht in einem „modernen“ Hotel, obwohl das Haus gar nicht so alt ist.
Der Stil des Hotels stammt natürlich ursprünglich aus der Ära von Wanda Reign, allerdings passt er an sich auch gut zum klassischen Ansatz von St. Regis. Wahrzunehmen ist dieser Stil überall, denn schon in der Lobby und in den Gängen des Hotels gibt es Kronleuchter, schwere Teppiche und klassische Kunst.
Der Wohnbereich
Die Carolin Astor Suiten im St. Regis on the Bund Shanghai sind knapp 120 Quadratmeter groß und fühlen sich sogar noch größer an. Das merkt man bereits, wenn man den Wohnbereich durch die Eingangstür betritt.
Das Wohnzimmer allein hat sicherlich knapp 50 Quadratmeter, wobei es in diesem Teil des Raumes unter anderem auch noch eine abgetrennte Toilette gibt, die selbst schon eine enorme Opulenz aufweist.
Ebenfalls findet man nahe der Eingangstür auch noch eine Art gesonderten Büroraum, in dem allen voran ein großes Schreibtisch mit einem bequemen Bürostuhl zu finden ist.
Außerdem gibt es hier noch zwei weitere Stühle und hinter dem Schreibtisch eine Wand mit Büchern und einem Bild – genauso erwartet man wohl ein klassisches Büro.
Nicht weniger opulent geht es auch im Wohnzimmer zu, das in der Mitte einen enorm großzügigen Sitzbereich aufweist. Man findet hier neben einem Sessel mit Ottomane auch gleich zwei Couches und einen passenden Couchtisch.
All diese Möbel stehen unter einem enorm großen Kronleuchter, der nicht besser in das Ambiente passen könnte. Dasselbe gilt auch für den großen Schrank, in dem sich der Fernseher versteckt.
Einen Blick wert sind darüber hinaus auch die Details, gibt es in den Carolin Astor Suiten doch tatsächlich sogar einen echten Plattenspieler.
Ansonsten gibt es zwischen den beiden Fenstern noch zwei Stühle und einen Tisch, sodass man auch eine Essgelegenheit hat. Dass diese dem Raum zu und dem Fenster abgewendet sind, erschließt sich mir aber nicht so recht.
Der Ausblick selbst ist nicht schlecht, blickt man doch auch vom Schlafzimmer nach Norden auf den Bund – durch die Form des Gebäudes aber nur teilweise, sodass der Blick nicht so beeindruckend ist wie in manch anderem Hotel in Shanghai (oder in den Zimmern bzw. Suiten mit direktem Bund Blick).
Erwähnenswert ist weiterhin, dass im Wohnzimmer auch die kostenpflichtige Minibar, die gut gefüllt ist, genauso wie auch die Kaffeemaschine, die wiederum kostenfrei ist, zu finden ist.
Zusammenfassend zeigt das Wohnzimmer der Carolin Astor Suite beeindruckend, was mich bei meinem The St. Regis on the Bund Shanghai Test durch die Bank erwartet hat: Pure Opulenz, die man so heute nur noch in wenigen Hotels findet.
Das Schlafzimmer
Etwas weniger verrückt als das Wohnzimmer ist sicherlich das Schlafzimmer, das auf Grund der schieren Größe fast ein wenig leer wirkt.
Man findet hier primär ein großes King Bett, das dank hochwertiger Bettwaren eine hohe Bequemlichkeit aufweist. Direkt davor findet man eine Ablage- bzw. Sitzgelegenheit.
Auf beiden Seiten des Bettes gibt es jeweils einen großen Nachttisch, der ausreichend Ablagefläche und eine Lampe bietet. Lichtschalter und Steckdosen findet man etwas versteckt in diesem auch.
Neben einem Flachbildfernseher und einer Kommode gegenüber des Bettes, steht in der Ecke des Zimmers auch noch eine Chaiselounge, von der man aus dem Fenster blicken kann.
Das ist insofern schön, als das Schlafzimmer einen direkten Blick auf den Bund bietet, wenngleich auch hier mit Teilen des Gebäudes im Weg.
Schade ist hier nur, dass das Schlafzimmer nur ein vergleichsweise kleines Fenster hat und deswegen tagsüber eher dunkel ist. Positiv ist ansonsten, dass ich keinerlei Geräusche von draußen oder aus dem Gebäude selbst wahrgenommen habe und somit sehr gut schlafen konnte.
Der Ankleidebereich
Als wären das große Wohn- und Schlafzimmer noch nicht genug, bietet die Caroline Astor Suite auch noch einen „doppelten“ Ankleidebereich. Vom Schlafzimmer gelangt man in einer ersten Raum mit zwei Gepäckablagen.
Hier gibt es außerdem auch noch einen Schminkspiegel, sodass wirklich an alles gedacht ist.
Durch eine Schiebetür gelangt man von hier in den großen Gepäckraum und begehbaren Kleiderschrank, sodass man problemlos auch zwei große Reisekoffer unterbringt.
Zusammenfassend fehlt es in dieser Hinsicht wirklich an gar nichts, sodass ich bei meinem The St. Regis on the Bund Shanghai Test nur ein positives Fazit ziehen kann.
Das Badezimmer
Das gilt ohne Frage auch für das nicht minder opulente Badezimmer, bei dem man wegen des vielen bunten Marmors gar nicht weiß, wo man zuerst hinkucken möchte.
Ebenfalls fragt man sich ein wenig, wie viel Geld in dieses Badezimmer geflossen sein muss, denn von den Lampen bis zu jeglichen Details wirkt alles unglaublich luxuriös. Das gilt etwa für das Doppelwaschbecken mit mehr als genügend Ablagefläche und goldenen Wasserhähnen.
Gedacht ist auch an jegliche Details, liegen doch die üblichen Pflegeutensilien genauso bereit wie ausreichend Waschlappen und weiche Handtücher. Kleine Details hat man auch bei der stilvolle freistehende Badewanne beachtet, die nicht nur Badesalz aufbietet, sondern auch ein Kopfkissen.
Ansonsten ist noch zu erwähnen, dass hinter einer Milchglastür eine japanische Toilette mit zahlreichen Funktionen zu finden ist.
Ebenfalls gibt es hinter einer zweiten Milchglastüre die Dusche, die über zwei Duschköpfe – darunter natürlich ein goldener Regenduschkopf – verfügt und auch beim Wasserdruck nicht enttäuscht.
Die Pflegeprodukte werden von zwei verschiedenen Marken bereitgestellt, wobei die Marke Sachajuan dominiert. Diese Kombination habe ich zuvor auch schon bei meinem St. Regis Al Mouj Muscat Review wahrgenommen.
Insgesamt kann ich zum Badezimmer genauso wie allgemein zur Suite nur sagen, dass ich nachhaltig beeindruckt bin. Natürlich ist der Stil nicht jedermanns Sache, aber wer einmal in eine komplett verrückte und opulente Welt abtauchen möchte, der ist im St. Regis Shanghia on the Bund genau richtig.
The St. Regis Shanghai on the Bund – die Gastronomie
Nicht zu knapp kommt in dem chinesischen Luxushotel auch die Gastronomie, gibt es doch gleich zwei Restaurants, wobei die The St. Regis Brasserie sowohl Frühstück als auch Mittag- und Abendessen serviert. Im zweiten Restaurant, dem Celestial Court, gibt es dagegen nur Mittag- und Abendessen, wobei der Fokus auf der chinesischen statt wie in der Brasserie der internationalen Küche liegt. Ansonsten gibt es noch den Drawing Bar und die sehr stilvolle The St. Regis Bar.
24 Stunden am Tag wird außerdem auch Room Service anbieten, wobei wir diesen bei unserem Aufenthalt genauso testen konnten wie auch das Frühstück am Morgen.
Das Frühstück
Letzteres konnte mich bei meiner The St. Regis on the Bund Shanghai Bewertung leider nicht so überzeugen, wie ich erhofft hatte. Das Buffet wirkt im ersten Moment vergleichsweise reichhaltig und bietet zahlreiche verschiedene Stationen auf.
Bei den kalten Speisen gibt es beispielsweise eine Auswahl an verschiedenen Obstsorten (aufgeschnitten sowie am Stück) sowie ein ordentliches Salatbuffet.
Nicht schlecht wirken auf den ersten Blick auch die Auswahl an Wurst, Schinken, Käse und Lachs – die Qualität ist dann aber genauso wie bei der limitierten Auswahl an Brot und Brötchen leider nicht allzu hoch.
Wenig überzeugend sind leider auch die süßen Backwaren, die eigentlich einen guten Eindruck machen, beim Reinbeißen dann aber eben nicht das halten, was sie versprechen.
Besser fährt man, wenn man sich auf die warmen Speisen konzentriert, zumindest beim asiatischen Angebot, das etwa aus einer tollen Auswahl an Dumplings und einer Nudelstation besteht.
Daneben gibt es noch zahlreiche weitere warme Speisen, darunter etwa verschiedene Nudel- und Reisgerichte, die ganz gut sind, allerdings vermutlich für westliche Gäste nicht die übliche Frühstücksspeise darstellen.
Dass es ansonsten sogar Dinge wie Eis beim Frühstück gibt, deuten auf den Fokus auf Quantität hin. Die Schwächen im Detail merkt man nämlich leider auch bei den frisch zubereiteten Speisen, konnte doch etwa mein Omelette genauso wenig überzeugen wie die Eggs Benedict meiner Freundin.
Das Erlebnis mit dem Service war zudem teils schon komisch, denn durch die schwachen Englischkenntnisse war es kaum möglich etwas zu bestellen – selbst wenn es nur um ein Wasser ging. Mit Kohlensäure kostet dieses beim Frühstück übrigens zusätzlich, wie wir später erfahren haben.
Insgesamt kann man im St. Regis on the Bund Shanghai fraglos umfangreich und auch gut frühstücken, sofern man sich auf das asiatische Angebot konzentriert.
Die westlichen Optionen sind zwar recht vielseitig, aber die Qualität kann leider nicht überzeugen. Besonders bei den Eierspeisen und auch beim Kaffee gibt es Nachholbedarf, wenn man ein echtes St. Regis werden möchte.
Der Room Service
Am Abend hatte ich im Rahmen der The St. Regis on the Bund Shanghai Bewertung auch die Gelegenheit, den Room Service zu testen. Bestellt haben wir dabei eine Beef Noodle Soup sowie eine Pasta Carbonara – gebracht wurde allerdings eine Bolognese, was die sprachliche Barriere während des Aufenthalts gut verdeutlichen sollte.
Loben muss man allerdings nicht nur die Qualität der Speisen, sondern darüber hinaus auch den Service. Auf den Hinwes zum falschen Gericht reagierte der Mitarbeiter enorm entschuldigend und brachte nicht nur etwa 25 Minuten später das richtige Essen, sondern als Entschädigung zwischendurch auch noch zwei Gläser Orangensaft. Man merkt entsprechend gut, dass der Servicestandard im Hotel durchaus hoch ist. Gleichzeitig ist die Sprachbarriere fraglos problematisch.
The St. Regis on the Bund Shanghai – die Erholung
Einen Blick werfen will ich im Rahmen meines The St. Regis on the Bund Shanghai Tests auch auf den Erholungsbereich des Hotels. Dieser besteht aus einem Fitnessraum, einem Pool sowie Umkleiden mit einer geschlechtergetrennten Sauna. Für ein Stadthotel sicherlich in Ordnung, im Vergleich zu anderen Luxushotels in China war ich aber zumindest nicht begeistert.
Der Pool
So ist beispielsweise der Pool vergleichsweise klein, wenngleich ich das Design persönlich sehr angesprechend finde – besonders im Dunkeln.
Man kann im Pool an sich ganz gut ein paar (kurze) Bahnen ziehen, sobald aber mehr als drei Schwimmer im Wasser sind, wird es doch ziemlich eng. Etwas komisch ist es zudem, wie in China üblich, dass man die ganze Zeit von einem Lifeguard beobachtet wird. Eine Badekappe ist zudem zwingend erforderlich, um schwimmen gehen zu können.
Eine Erwähnung wert ist zudem, dass es nur vier Liegen gibt, die jedoch recht bequem sind. Auch hier fühlt man sich allerdings ein wenig beobachtet, sodass nicht so recht ein Entspannungsgefühl aufkommt.
Die Sauna
Keinen schlechten Eindruck bei mir hinterlassen hat auch die Sauna, die mittelgroß und in einem guten Zustand ist.
Einen klassischen Ruheraum oder ähnliches, wo man nach dem Saunagang entspannen könnte, gibt es jedoch nicht.
Der Fitnessraum
Auf einem guten Niveau sehe ich persönlich auch den Fitnessraum, der viel Tageslicht und einen schönen Ausblick auf den naheliegenden Park bietet.
Gäste dürfen sich hier auf moderne Geräte der Marke TechnoGym freuen, etwa mehrere Laufbänder und andere Optionen für das Cardio-Training.
Daneben gibt es auch ausgewählte Geräte, mit denen man andere Muskelgruppen trainieren kann.
Sowohl ein Multifunktionsgerät als auch eine Langhantelbank stehen ebenfalls bereit. Abgerundet wird das Angebot von einem etwas gequetschten Freihantelbereich in der Ecke des Fitnessraums.
Zusammenfassend gibt es hier für ein Stadthotel fraglos nichts zu meckern, zumal es bei meinem morgendlichen Besuch auch noch komplett leer war.
The St. Regis on the Bund Shanghai – Mein Highlight
Besonders gut gefallen hat im St. Regis Shanghai on the Bund die Größe der Suiten. Selbst die “normalen” Suiten haben mehr als 100 Quadratmeter und überzeugen durch eine unglaubliche Opulenz. Sicherlich ist der Stil dabei nicht für jedermann, allerdings handelt es sich ohne Frage um ein echtes Highlight des Hotels.
The St. Regis on the Bund Shanghai – Das hätte besser sein können
Das Hotel muss meines Erachtens unbedingt am Frühstück arbeiten. Hier ist insbesondere die Qualität bisher nicht auf dem Niveau, das man von einem St. Regis erwarten würde. Gerade hinsichtlich westlicher Speisen ist das Hotel bislang nicht auf einem internationalem Level.
The St. Regis on the Bund Shanghai – Fazit
Blendet man die Sprachbarriere sowie die Upgrade-Probleme aus, kann ich in meiner The St. Regis on the Bund Shanghai Bewertung grundsätzlich nur ein positives Fazit ziehen. Natürlich ist das ausgesprochen opulente Design von Lobby und Zimmern nicht für jedermann, doch wenn man sich ein wenig darauf einlässt, kann man in den enorm großzügigen Suiten mit ihrem besonderen Charme sehr komfortabel residieren. Beim Frühstück gibt es sicherlich noch Luft nach oben, dennoch würde ich das Hotel grundsätzlich weiterempfehlen, sofern die Lage des Hotels für den Reisezweck passend ist.
Exklusive Vorteile bei jeder Buchung:
Zur reisetopia Hotels Premium Mitgliedschaft anmelden und Vorteile genießen!