Im kommenden Jahr zieht Singapore Airlines den Airbus A380 auf der Flugverbindung zwischen Singapur und Frankfurt für mehrere Monate ab.

Der Airbus A380 vom Singapore Airlines stellt ein Unikat dar. Mit der Suites Class bietet die Fluggesellschaft eines der luxuriösesten Bordprodukte der kommerziellen Luftfahrt weltweit an. Umso erfreulicher ist es, dass Singapore Airlines mit jenem Bordprodukt den Frankfurter Flughafen anfliegt. Zumindest aktuell noch, denn im Januar kommenden Jahres steht der Abzug aus Frankfurt bevor, wie SimpleFlying berichtet. Ein Blick in das Buchungssystem der Airlines bestätigt diesen Verdacht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Singapore Airlines zieht den Airbus A380 für über zwei Monate aus Frankfurt ab
  • Eine Boeing 777-300ER soll den Vierstrahler ersetzen
  • Auckland wird dafür zukünftig mit dem Airbus A380 von Singapore Airlines angeflogen

Auckland statt Frankfurt

Bereits Anfang diesen Jahres verlor der Flughafen Frankfurt für den Zeitraum vom 15. Januar und dem 31. Januar den Airbus A380-Service zwischen Singapur und Frankfurt. Im kommenden Jahr zieht Singapore Airlines im Januar erneut den Airbus A380 auf der Flugverbindung zwischen Singapur und Frankfurt ab – jedoch nicht für wenige Tage, sondern für knapp zweieinhalb Monate. Zwischen dem 18. Januar 2026 und dem 29. März 2026 kommt anstelle eines Airbus A380 eine weitere Boeing 777-300ER zum Einsatz. Zudem gibt es einen dritten täglichen Flug, auf dem ein Airbus A350-900 eingeplant ist.

Singapore Airlines Airbus A350 Start

Ein Verbleib auf der Nordhalbkugel fällt sprichwörtlich ins Wasser. Angesichts der kalten Wintermonate auf der Nordhalbkugel zieht Singapore Airlines den Vierstrahler auf die Südhalbkugel ab. Für die rund zweieinhalb Monate fliegt das Star Alliance-Mitglied Auckland mit einem Airbus A380 an. Nach über zwei Jahren fliegt ein Airbus A380 von Singapore Airlines wieder nach Neuseeland. Der Airbus A380 ersetzt auf den Flügen mit den Flugnummer SQ285 und SQ286 eine Boeing 777-300ER.

Auckland

Für Reisende zwischen Singapur und Auckland bedeutet der Wechsel auf den Airbus A380 eine höhere Verfügbarkeit an Premium Sitzplätze. Sowohl das Angebot an First Class Sitzplätzen als auch an Business Class Sitzplätzen wächst an. Während im Airbus A380 zwei First Class Suiten mehr verbaut sind als an Bord der Boeing 777 – wobei hier lediglich First Class Sitze verbaut sind – befinden sich an Bord des Airbus A380 82 Business Class Sitze. Die Boeing 777-300ER beherbergt lediglich 48 Business Class Sitzplätze.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Reisen ist meine Leidenschaft. Luxuriös reisen muss nicht teuer sein. Wie das geht zeigen wir dir hier auf reisetopia!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Auch SQ muss sparen, ein De-Icing und Winterumläufe eines A380 kosten halt mehr als eine Sommeroperation, wenn man noch Flugausfälle, Wetter, Umbuchungen und Technik dazurechnet, gerade bei einem so großem Flugzeug.

  • Das SIA überhaupt noch nen A380 bekommen haben nachdem sie sich 2005 vom Kauf distanzierte grenzt an ein Wunder, MSN 018 war fast fertiggestellt als SIA den Rückzieher machte und die MSN018 erstmal 2 Jahre in Toulouse rumgedümpelt hat

    • Moin Rob,

      da ich im Jahr 2005 selbst erst 11 Jahre alt gewesen bin, kann ich mich trotz des Interesses an der Luftfahrt nicht mehr an diesen Disput erinnern. Ich erinnere mich jedoch noch gut an den ersten Airbus A380 (komplett umlackiert etc.) in Hamburg Finkenwerder erinnern. Ich war mit meinem Vater ein Zaunkiebitz. Tatsächlich war ich auch im Jahr 2007 bei der Überführung des ersten A380 dabei – damals an Singapore Airlines.

      Liebe Grüße und vielen Dank für das Erinnern,
      Tobi

  • Sie ziehen den auf die Südhalbkugel im Winter….Ist der A380 solch eine Mimose😂? ist ihm zu kalt ? An mangelnden Passagieren kann’s ja kaum liegen …

    • Moin Namensvetter,

      also gestern wurde der A350-900 LH angezeigt, mittlerweile ist auch der dritte Flug adaptiert. Sprich: in diesem Zeitraum sehen wir 2x Boeing 777-300ER und 1x A350-900.

      Danke für den Hinweis, ich passe den Artikel gleich an!
      Liebe Grüße,
      Tobi

  • Das ist so nicht ganz richtig.
    Meine A380 Buchung wird nun durch B77W durchgeführt.
    Der A359 kommt als dritter, zusätzlicher Flug nach FRA.

Alle Kommentare anzeigen (1)