Zusätzliche Strecken für die Aria Suite, eine neue First Class und einige offene Fragen – wir haben in London mit Brian Tsoi über die zukünftige Strategie von Cathay Pacific gesprochen!
Das Wichtigste in Kürze
- Wir haben mit Brian Tsoi von Cathay Pacific bei der Europa Premiere der Aria Suite in London gesprochen.
- Welche Pläne hat Cathay Pacific für 2025?
- Rückt Europa immer mehr in den Focus von Cathay Pacific?
Welche Pläne hat Cathay Pacific für 2025?
Große Pläne für dieses Jahr: Cathay Pacific plant mit seinem neuen Bordprodukt die weitere Expansion, insbesondere nach Europa – doch was erwartet uns konkret? Cathay Pacific verfolgt in den kommenden Jahren eine umfassende Wachstumsstrategie, die sowohl die Erweiterung ihrer Flugstrecken als auch die Modernisierung ihrer Flotte umfasst.
Das Jahr 2025 wird für Cathay Pacific ein entscheidendes Jahr mit zahlreichen Neuerungen. Ab der zweiten Jahreshälfte werden die ersten Ergebnisse zeigen, wie gut die Aria Suite auf der beliebten Strecke Hongkong-London angenommen wird. Auch die neuen Europa-Verbindungen, die ab Juni 2025 nach Rom, München und Brüssel (ab 3. August) starten, werden auf den Prüfstand gestellt. Besonders die München-Verbindung ist aus deutscher Sicht ein attraktives Angebot für Reisende, die nach Asien möchten. Cathay Pacific ist aktuell unter den Top 5 der besten Full-Service-Fluggesellschaften weltweit – ein Beweis für das hohe Niveau und die ambitionierten Pläne der Airline.
Aria Suite bald auch auf innerasiatischen Strecken
In einem Interview mit Brian von Cathay Pacific wurde über die neue Aria Suite und deren Einsatz auf innerasiatischen Strecken gesprochen. Brian erklärte, dass die mit der Aria Suite ausgestatteten Boeing 777-300ER seit Ende 2024 auf einigen Regionalstrecken ab Hongkong eingesetzt werden. Aktuell ist die tägliche Verbindung von Hongkong nach London Heathrow die einzige Langstreckenverbindung, die mit dieser neuen Kabine geflogen wird. Das Ziel von Cathay Pacific ist es, den Kunden ein durchgängig gleiches Produkt zu bieten, insbesondere für Flüge von London nach Hongkong und weiter innerhalb der Asia/Pacific-Region. Obwohl noch keine speziellen Routen bestätigt sind, ist dies eine Richtung, in die das Unternehmen schaut.
Auf die Frage nach weiteren Zielen in Europa mit der Aria Suite Kabine, insbesondere im D-A-CH-Raum, antwortete Brian, dass das Unternehmen die Buchungssituation genau beobachtet. Die Nachfrage nach Economy und Premium Economy in diesen Regionen sei stabil, und Cathay Pacific sei mit der Auslastung in diesen Klassen zufrieden. Im Laufe des Jahres wird die Buchungslage für die Business Class analysiert, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. In diesem Jahr sind drei neue Europa-Routen geplant, beginnend mit Rom, gefolgt von München und Brüssel, die vorerst ausschließlich mit Airbus A350-900 bedient werden.
Projekt “Aria Suite” in den Boeing 777-300ER
Aktuell sind drei Boeing 777-300ER mit der Aria Suite ausgestattet, und das Unternehmen plant, monatlich eine weitere Maschine umzurüsten. Brian betonte, dass der Fokus zunächst auf der Umrüstung der 777-300ER liegt, bevor man über die Einführung der Aria Suite in anderen Flugzeugtypen nachdenkt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, möglicherweise bald mehr Flüge mit der Aria Suite nach London anzubieten.
In Bezug auf die Frage, ob die Aria Suite oder die neue Kabinenausstattung auch in anderen Flugzeugtypen der Cathay-Flotte verbaut werden soll, erklärte Brian, dass nach Abschluss der Nachrüstung der 777-300ER das nächste große Projekt die Einführung einer First Class in der 777-9 sein wird. Dies wird der Schwerpunkt der nächsten zwei bis drei Jahre sein. Erst danach wird man die Einführung oder Modifizierung der Aria Suite für andere Flugzeugtypen in Betracht ziehen. Brian betonte, dass Cathay Pacific nicht einfach nachrüstet, nur weil ein neues Produkt verfügbar ist. Vielmehr hängt die Entscheidung von der jeweiligen Kabine ab. Wenn diese noch relativ neu ist, wie im Fall der Airbus A350-1000, wäre es ineffizient, sie umzurüsten.
Highlights der Aria Suite und eine mögliche neue First Class
Im weiteren Gespräch, haben wir Brian nach dem Feedback der Kunden zur Aria Suite und deren Reiseerlebnis auf der Langstrecke von Hongkong nach London gefragt. Er bestätigte, dass das Unternehmen kontinuierlich Rückmeldungen von Kunden und der Crew erhält, um sicherzustellen, dass das Produkt ständig optimiert wird. Brian betonte, dass die Verbesserung der Aria Suite eine Priorität für Cathay Pacific ist. Besonders hervorhob er, dass die Kunden die hochwertige Haptik der neuen Flugzeuge schätzen. Viele der neuen Technologien in den Sitzen, wie das kabellose Aufladen von Smartphones, die beeindruckende Beleuchtung und der 24-Zoll-4K-Bildschirm, werden oft erst beim zweiten Blick wahrgenommen. Auch die Bluetooth-Kopplung der Kopfhörer, die das Reisen ohne störende Kabel ermöglicht, fand großen Anklang.
Auf die Frage nach möglichen Werbeaktionen für die Aria Suite antwortete Brian mit einem Schmunzeln, dass derzeit keine speziellen Angebote geplant seien.
Des Weiteren haben wir gefragt, ob es weitere Produktanpassungen, insbesondere bei der Kabinenausstattung oder neuen Reiseklassen, geben wird, äußerte Brian, dass der Fokus vorerst auf der Aria Suite liege. Es sei an der Zeit, das Produkt der 777-300ER nachzurüsten und aufzufrischen, was bereits in vollem Gange sei. Ein neues First-Class-Produkt wird voraussichtlich in den nächsten zwei bis drei Jahren eingeführt, wobei es für die 777-9 geplant ist. Die Einführung hängt jedoch stark von der Auslieferungsdauer des Flugzeugs ab.
Abschließend stellte Brian klar, dass es derzeit keine echten Fotos oder Renderings einer neuen First Class gibt, da einige ‘Fakes’ im Internet kursieren. Entsprechend bleiben wir gespannt und berichten natürlich, sobald es erste offizielle Informationen zur neuen First Class gibt!
Immer mehr gute BC Produkte kommen auf den Markt.
Vor allem sehr oft mit Tür und richtig große Monitore.
So wünsche ich es mir auch für Deutschland.
Leider wird hier eher ein kompliziertes Produkt eingesetzt.