Um die Anreise per Schiene zukünftig komfortabler zu gestalten, testet der Kranich ein System für einen Gepäck-Abholservice, sodass Koffer nicht selbst im Zug transportiert werden müssen.

Die größte deutsche Airline und die Deutsche Bahn (DB) pflegen bereits seit über 20 Jahren eine intermodale Partnerschaft und haben in diesem Zuge Ende des vergangenen Jahres einen Buchungsrekord geknackt. Nun wird die Kooperation erweitert und für Reisende könnte künftig neuer Komfort in puncto Gepäck entstehen, wie aus einem Interview mit dem Chief Customer Officer der Lufthansa, Heiko Reitz, mit FVW hervorgeht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Lufthansa und die DB arbeiten noch enger zusammen
  • Es wird ein System getestet, das den Gepäcktransport bei Anreise mit dem Zug erleichtern soll
  • Da es an einigen Stellen zur Reduktion von innerdeutschen Flugverbindungen kommt und die Standordkosten hoch sind, setzt der Kranich verstärkt auf die Schiene

Wird künftig das Gepäck zu Hause abgeholt?

Um Lufthansa-Passagieren künftig die Anreise zum Flughafen per Zug zu erleichtern, testet der Kranich einen neuen Gepäckservice. In dem Rahmen prüft die Lufthansa laut Reitz Systeme, mit denen es möglich ist, das Gepäck der Reisenden zu Hause abzuholen, wenn diese mit der Bahn anreisen. So müssten große Koffer und schweres Gepäck nicht in der Bahn mitgenommen werden und könnte von Reisenden erst am Zielflughafen eingesammelt werden.

Deutsche Bahn ICE

Da es an verschiedenen Stellen zur Reduktion von innerdeutschen Flugverbindungen kommt, möchte die Lufthansa künftig die Anreise mit dem Zug zu den Drehkreuzen erleichtern und komfortabler machen. Bisher müssen Reisende, die die Kooperation zwischen DB und Lufthansa – also Lufthansa Express Rail – nutzen, ihr Gepäck selbst transportieren.

Besonders zu dem Drehkreuz in Frankfurt ist Lufthansa Express Rail bewährt. Zukünftig wünscht sich Reitz noch eine bessere Anbindung an weitere Flughäfen, wie etwa München. Auch die hohen Standortkosten für den Luftverkehrsstandort Deutschland sind für die Lufthansa ein Grund, stärker auf die Kooperation mit der Bahn zu setzen. Es bleibt mit Spannung abzuwarten, wie die Tests dieses neuen Service ausfallen und in welchem Rahmen und zu welchem Zeitpunkt diese Neuerung gänzlich Einzug in das Serviceangebot hält.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Wenn Ricarda auf Reisen ist, fühlt sie sich am lebendigsten. Infiziert vom Reisefieber wurde sie im Jugendalter durch ein Auslandsjahr in den USA. Egal ob mit dem Van, Backpack, Boot oder im Hotel: Sie ist immer bereit für ein neues Abenteuer, gerne auch mit viel Adrenalin. Nach ihrem Journalismus-Studium kann sie bei reisetopia ihre beiden Leidenschaften voll ausleben und versorgt Euch mit spannenden News.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

    • Hallo Stefan, die Aussage über weniger innerdeutsche Verbindungen war allgemein gemeint und nicht nur bezogen auf die Lufthansa. Das hat sich im Text möglicherweise etwas missverständlich dargestellt und habe ich gerne verständlicher gemacht. Lieben Gruß!

  • was für ein dilletantischer Beitrag wieder? “Immer mehr innerdeutsche Flüge werden gestrichen? Ach ja? welche denn?´

    Ihr habt leider immer noch nicht verstanden: die Luftfahrunternehmen konkurrieren wie der Name sagt in der Luft! Beispiel STR: hier gibt’s ganz stark KLM(AF über CDG und AMS oder auch BA über LHR – wenn LH hier keine ECHTEN Flüge anbieten würde, gewinnen diese Konkurrenten.

    Allein deshalb wird es WEITER Flüge innerhalb DE geben.

    Daneben spielt auch das Pricing eine Rolle: durch die Konkurrenz durch o.g. Airlines sind die Preise oft abhängig vom Startflughafen. Non-stop ab dem HUB kostet oft mehr als eine feeder davor und zurück. Die Züge passen wegen anderes Unternehmen nicht so richtig ins Prcing System.

    Vorallem: in einen A319-A321 passen 200-280 Pax, wieviele Waggons alleine für LH müssten das sein?

Alle Kommentare anzeigen (1)