Letzte Woche haben wir bereits darüber berichtet, dass die Lufthansa den Airbus A340-300 im Sommer 2026 vorläufig auf einigen Asien-Routen ersetzen wird. Doch wie sieht nächsten Sommer der Plan für den Airbus A330 aus?
Aktuell können wir nach und nach beobachten, wie die Pläne der Lufthansa für den Sommer 2026 aussehen. Das gibt natürlich den Anlass, sich den Flugplan generell anzuschauen. Allerdings ist es auch eine gute Gelegenheit, um den Flugplan in diesem Sommer mit dem für den Sommer im nächsten Jahr zu vergleichen. Dabei interessieren nicht nur die Routen an sich, sondern auch welche Flugzeuge bei welchen Verbindungen zum Einsatz kommen werden. Je nach Flugzeug sieht die Ausstattung der Kabine schließlich anders aus und damit auch der Reisekomfort. Wie AeroRoutes schreibt, wird Lufthansa etwa den A330 Betrieb im Sommer 2026 reduzieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Airbus A330-300 wird im nächsten Sommer bei einigen Verbindungen durch den Airbus A340-400 ersetzt
- Betroffen sind etwa Verbindungen von Frankfurt in die USA und nach Dubai
- Einige Verbindungen werden auch im nächsten Sommer noch mit dem A330 bedient
Auf diesen Strecken wird der A330 reduziert
In der letzten Woche hat die Lufthansa nach und nach den Flugplan für die ersten Sommermonate im nächsten Jahr eingetragen. Dieser wird ab dem 29. März 2026 gelten. Aktuell reichten die Eintragungen bis zum 7. Mai 2026, allerdings wird die Lufthansa dies in den nächsten Monaten sicher noch ausweiten. Im Rahmen des neuen Flugplans im nächsten Sommer wird ersichtlich, dass es im Vergleich zu diesem Sommer einen Unterschied im A330-300 Betrieb geben wird. So wie es aussieht, wird die Lufthansa nämlich weniger Verbindungen mit dem Flugzeug bedienen als in diesem Sommer.
Nach heutigem Stand wird die Lufthansa ab dem 29. März 2026 mit dem A330-300 von Frankfurt noch drei Ziele ansteuern. Fünfmal die Woche wird der Airbus nach Raleigh/Durham eingesetzt und dreimal pro Woche nach St. Louis. Zudem wird der A330-300 täglich von Frankfurt über Riyadh nach Dammam fliegen.
Dafür wird der A330-300, im Vergleich zu diesem Sommer, bei folgenden Verbindungen vorläufig durch einen Airbus A340-300 ersetzt:
- Frankfurt-Almaty
- Frankfurt-Astana-Almaty-Frankfurt
- Frankfurt-Atlanta
- Frankfurt-Austin
- Frankfurt-Dubai
Wir können davon ausgehen, dass es in den nächsten Monaten noch weitere Änderungen am Flugplan für nächsten Sommer geben wird.
Was bedeutet der Flugzeugwechsel für Passagiere?
Der Airbus A330-300 ist bei der Lufthansa mit 42 Business Class Sitzen, 28 Sitzen in der Premium Economy und 185 Economy Class Sitzen ausgestattet. Der Airbus A340-300 der Lufthansa bietet hingegen Platz für 30 Business Class Passagiere, 28 Fluggäste in der Premium Economy und 221 in der Economy Class. Es fällt also auf, dass hier weniger Premium-Kapazitäten verfügbar sind als im Airbus A330-300. Hier wird der Fokus stattdessen mehr auf die Economy Class gesetzt. Dementsprechend kann es auf den betroffenen Strecken nächsten Sommer vorkommen, dass die Business Class schneller ausgebucht ist und einzelne Tarife schneller weg sind. Dies gilt auch für die Verfügbarkeit von Prämienflügen in der Business Class, auch hier könnte es unter Umständen etwas schwieriger werden Verfügbarkeiten zu finden.
Ihr habt vor, einen Lufthansa-Flug zu buchen? Vielleicht findet Ihr genau das Richtige in der Flugsuche: