Die Lufthansa sieht ihre Pünktlichkeit auf dem besten Niveau des letzten Jahrzehnts. Bei der Tochter-Airline CityLine kommt es zu immer mehr Piloten-Fehlern.
Die größte deutsche Airline hat bereits in den vergangenen Tagen sowohl positive als auch negative Veränderungen erlebt. Während die Codeshare Partnerschaft mit ITA Airways auf der Langstrecke erweitert wurde, müssen Flüge nach Kasachstan pausiert werden. Ähnlich ambivalent geht es für den Kranich weiter. Schließlich blickt die Lufthansa positiv auf ihre Pünktlichkeitsbilanz, wie aero.de berichtet, doch an anderer Stelle kommt es vermehrt zu Fehlern.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Lufthansa zieht für das bisherige Jahr eine positive Pünktlichkeits-Bilanz und will sich weiter nach oben arbeiten
- Piloten bei CityLine machen aufgrund von emotionalem Stress immer mehr Fehler
- Im zweiten Halbjahr übernimmt City Airlines hingegen weitere Routen der Kernmarke
“So stabil wie seit zehn Jahren nicht mehr”
Klaus Froese, Chief Operating Officer bei Lufthansa Airlines, hat jüngst auf einem Medientreff des Kranichs eine positive Bilanz über die Pünktlichkeit der Airline gezogen. Denn mit über 80 Prozent erreicht die Lufthansa so im bisherigen Jahr nach eigenen Angaben die besten Werte seit einem Jahrzehnt.
Auch wenn erst die erste Hälfte des Jahres vorbei ist, fliegen wir so stabil und so pünktlich wie sage und schreibe seit zehn Jahren nicht mehr.
Klaus Froese, Chief Operating Officer bei Lufthansa Airlines
Diese Werte beziehen sich auf die Ankunftspünktlichkeit an den beiden großen Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München. Nach Angaben der Airline will die Lufthansa sich auch in den kommenden Jahren weiter hocharbeiten in puncto Pünktlichkeit und an der Spitze der europäischen Airlines etablieren. Dabei lägen allerdings nicht alle Faktoren in der Hand der Fluggesellschaft – schließlich spielen auch Wetterbedingungen oder Bodenkapazitäten eine Rolle. In der Vergangenheit hat die Lufthansa bereits vermehrt für Unmut bei Passagieren aufgrund von Verspätungen gesorgt – auf die Hauptreisezeit im Sommer will der Kranich besonders gut vorbereitet sein. Zukünftig soll ein digitalisierter Abfertigungsvorgang zudem die Pünktlichkeit unterstützen. Bereits zum Jahresbeginn hat die Lufthansa angekündigt, die Pünktlichkeit priorisieren zu wollen.
Mehr Fehler durch emotionale Belastung?
Doch während es an der einen Stelle gut zu laufen scheint für den Kranich, gibt es weiterhin genügend Baustellen. Wie bereits länger bekannt ist, wird City Airlines CityLine ersetzen und den Zubringerverkehr für die Mutterfluggesellschaft Lufthansa übernehmen. In dieser Umbruchphase kommt es vermehrt zu Fehlern bei CityLine Piloten, wie aero.de berichtet, was nach Aussagen der Crew auf emotionale Belastung zurückzuführen ist.
Im zweiten Halbjahr 2025 soll City Airlines weitere Strecken und Zubringerflüge von und nach München der Kernmarke übernehmen, wie Meilenoptimieren schreibt. Konkret geht es um folgende Routen:
- Ab 1. Juli: ein täglicher Flug nach Sevilla
- Ab 1. August: sechs bis sieben wöchentliche Flüge nach Sofia
- Ab 1. August: ein täglicher Flug nach Neapel
- Ab 1. September: ein täglicher Flug nach Catanio
- Ab Anfang Oktober: zwei tägliche Flüge nach Bukarest
- Ab Anfang Oktober: sechs wöchentliche Flüge nach Alicante
Zum Einsatz kommt dabei ein Airbus A320neo.