Die Fluggesellschaft Lufthansa CityLine wird es wohl bald nicht mehr geben. Ob die neue Airline sie wirklich ersetzen kann?
Die neue Tochter-Fluggesellschaft von Lufthansa ist bereits seit einer Weile im Gespräch. Dabei wurde Lufthansa City Airlines nicht nur einmal als eine Version 2.0 der Lufthansa CityLine bezeichnet. Das war nicht allzu weit hergeholt, wie sich jetzt in einer neuen Meldung zeigt. So berichtet aero.de, dass der Betrieb von CityLine mittelfristig eingestellt wird und die Airline von City Airlines abgelöst werden soll.
Das Wichtigste in Kürze
- Lufthansa CityLine soll mittelfristig eingestellt werden
- Die Fluggesellschaft soll durch Lufthansa City Airlines erstetzt werden
- Piloten und Flugbegleiter sollen zur neuen Airline wechseln
CityLine wird von Lufthansa City Airlines abgelöst
Die Lufthansa legt aktuell nicht nur den Fokus auf Pünktlichkeit und Stabilität, sondern hat auch das Effizienzprogramm “Turnaround” am Laufen. Im Moment gibt es sieben Flugbetriebe, die Tochtergesellschaften der Lufthansa sind. Diese wolle die Airline nun reduzieren und ihren Fokus auf lediglich drei davon legen: Lufthansa Classic, Lufthansa City Airlines und Discover Airlines. Damit bleibt jedoch kein Raum mehr für die Lufthansa CityLine und wird deshalb mittelfristig eingestellt.
Die neue Tochtergesellschaft City Airlines soll den Platz von CityLine einnehmen und diese somit ersetzen. Jens Ritter, Chef der Lufthansa, geht davon aus, dass City Airlines durch diese Maßnahme “maximal wachsen wird”. Um dies zu gewährleisten, sollen so viele Piloten und Flugbegleiter wie möglich von der CityLine zu der neuen City Airlines wechseln. Es soll bereits entsprechende Verhandlungen mit Personalvertretern geben. Das Bodenpersonal, welches bis jetzt für CityLine gearbeitet hat, soll bei einer anderen Gesellschaft untergebracht werden. Geplant ist dafür, die neue Firma “Lufthansa Aviation GmbH” anzumelden, um dem Bodenpersonal so eine Zukunft sichern zu können. In den nächsten Tagen soll die neue Firma in das Handelsregister eingetragen werden.
Verstehe ich es richtig, dass die Lufthansa die ganzen Verpflichtungen durch die Einigungen mit Gewerkschaften gegenüber Arbeitnehmern einfach abwirft, indem das Unternehmen Lufthansa Cityline geschlossen und City Airlines gegründet wird? Und dass damit praktisch das Geschäftsmodell von Lufthansa Cityline weiter betrieben wird, nur unter neuem Namen und mit weniger Verpflichtungen? Klingt für mich verrückt, wenn das einfach legal sein sollte.