Es ist eine doppelt freudige Eröffnung, denn beinahe wäre sie nie passiert: Am kommenden Sonntag, dem 8. November wird die Lufthansa Lounge am BER offiziell eröffnet.
Im Zuge der offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Hauptstadtflughafens BER am vergangenen Wochenende durften wir bereits einen Blick auf die neue Lufthansa Lounge werfen. Eine Vorstellung.
Eröffnung der Lufthansa Lounge zwischenzeitlich gefährdet
Es waren große Pläne, die man für die neue Lufthansa Lounge auf dem Flughafengelände des neuen BER in liebevoller Detailarbeit sorgfältig erarbeitet hatte, doch nun kommt alles anders: knapp 750 Quadratmeter statt der geplanten 1.600, etwa 150 Sitzplätze statt anfangs 330, One Class statt Two Class. Weil mit der Coronapandemie im Frühjahr dieses Jahres auch hier die finanziellen Mittel schwanden, musste man kurzerhand umdisponieren – selbst die Eröffnung an sich war zwischenzeitlich gefährdet. Glücklicherweise entschied man sich in letzter Sekunde dann doch für die Eröffnung der Lounge für alle LH Group-Mitglieder, wenn auch in einem deutlich kleineren Umfang als ursprünglich geplant.
“Das Thema, das alle Lounges gleich aussehen, ist lange vorbei.”
Björn Becker, Senior Director Product Management Ground & Digital Services
Neben der offensichtlichen Größenunterschiede musste auch das geplante Innenleben der Lufthansa Lounge um Einiges zusammenschrumpfen: eine geplante Lamellenwand mit angeschlossener Sitzecke, der Ausbau von Bistro und Raucherraum, eine Wandtheke und eine Regalwand sowie eine aufwändig-atmosphärische Beleuchtung mussten entfallen. Und doch wirken die ersten Bilder aus der neuen Lufthansa Lounge durchaus harmonisch. Im Rahmen der Eröffnungsfeier spricht Björn Becker, Senior Director Product Management Ground & Digital Services von einem “wirklich gute{n} Produkt, das ist klar”. Wann und ob die Senator Lounge ausgebaut wird, ist nach aktuellem Informationsstand unklar. Wenn überhaupt jedoch wird es hierfür im Vorfeld eine finanziell deutlich stabilere Situation benötigen – und das kann wohl noch einige Jahre dauern.
Catering der Lufthansa Lounge auch weiterhin eingeschränkt
Nach der feierlichen Eröffnungspräsentation am vergangenen Wochenende möchte man nun alles daran setzen, die Lufthansa Lounge trotz der steigenden Infektionszahlen geöffnet zu halten. Doch auch hier müssen Abstriche gemacht werden, um der aktuellen Situation gerecht zu werden: Im November werden ausschließlich To-Go-Snacks analog des Angebots in den anderen dezentralen Lounges und dem (ehemaligen) Flughafen Tegel angeboten werden, wenngleich man natürlich daran interessiert sei, “möglichst bald wieder umstellen zu können”.

Zwar befindet man sich hier bereits in engem Kontakt mit den zuständigen Gesundheitsämtern, das Servieren warmer Speisen könne man aber noch nicht datieren. Das hängt direkt mit den Corona-Bestimmungen der Regierung zusammen, nach denen gastronomische Betriebe in der aktuellen Situation vorübergehend geschlossen werden müssen.
Fazit zur Eröffnung der Lufthansa Lounge am BER
Es steht außer Frage, das auf dem langen Entstehungsweg des neuen Berliner Hauptstadtflughafens so Einiges schiefgelaufen sein muss. Umso erfreulicher scheint es nun, dass die Lufthansa Lounge am BER am kommenden Sonntag nun tatsächlich eröffnet wird – wenn auch in deutlich geringerem Umfang, als ursprünglich geplant. Wir freuen uns bereits auf Eure ersten Erfahrungsberichte aus der Lufthansa Lounge!
Hallo,
gibt es Rauchecken am Flughafen? im LH Business Lounge?
Was zum essen und trinken am LH Business Lounge?
Danke
Hallo Heinich, am Flughafen gibt es Raucherecken, in der Lounge selbst allerdings nicht. Das Angebot für Speisen & Getränke lässt sich noch nicht einschätzen, weil Catering aufgrund der geltenden Corona-Regeln aktuell verboten ist.
Hallo Herr Lindner,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüßen
Heinich
Ich werde mir am 16.11. einen Eindruck verschaffen.
Hey, vielen Dank für den schönen Artikel- könnt Ihr vielleicht nochmal eine Vergleich machen, was ursprünglich für die LH Lounges geplant war – gab es dazu schon Skizzen ? Ihr sprecht im Artikel ja von mühevoller Detailarbeit – wäre doch sehr interessant, was eigentlich mal geplant war.
Hi Andreas, aufgrund fehlender Bildrechte sind wir leider nicht dazu berechtigt, ursprüngliche Skizzen für die Lufthansa Lounge hier zu veröffentlichen. Zwar zählt der Artikel die relevanten Kürzungen sämtlich auf, visualisieren können wir diese aktuell jedoch nicht. Viele Grüße
Ich werde morgen berichten!
Es ist eben alles nur peinlich. Jetzt Corona wegen des Ausbaus vorzuschieben ist der Höhepunkt dieses Wartebereiches.
Sieht irgendwie aus wie die Resteecke im Möbelkaufhaus.