Seit geraumer Zeit werden die nächsten Schritte für die ausstehenden Boeing 787-9 für die Lufthansa erwartet. Nun gibt es Neuigkeiten zum Zeithorizont der Flottenerweiterung.
Die Auslieferung von 15 Boeing 787 hat sich bereits bis in das laufende Jahr deutlich verzögert. Hintergrund sind Zulassungsprobleme einiger Business Class Sitze. Als Konsequenz erwog Lufthansa-CEO Jens Ritter Anfang des Jahres, einige Dreamliner ohne vollständige Allegris Business Class fliegen zu lassen. Nun nimmt die Planung rund um die neuen Flottenmitglieder weiter Gestalt an, wie aero.de berichtet.
Das Wichtigste in Kürze
- Erste Dreamliner mit Allegris-Ausstattung sollen im dritten Quartal 2025 zur Lufthansa Flotte stoßen
- Laut Lufthansa-Chef Spohr werden vier bis fünf Boeing 787 mit Allegris zunächst auf “mittellangen” Strecken ab Frankfurt eingesetzt
- Da weiterhin noch eine Zulassung der US-Luftfahrtbehörde aussteht, werden bei diesen Flugzeugen vorerst einige Sitze geblockt
Sommer-Lieferungen mit Einschränkungen
Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa, hat diese Woche am Freitag in Frankfurt neue Details zur Planung der ausstehenden Boeing 787-9 bekannt gegeben. Die Auslieferung der Flugzeuge sollte bereits im vergangenen Jahr starten, doch Zertifizierungsprobleme rund um die neue Allegris Business Class sorgten für Verzögerungen. So steht die Zulassung neuer Sitze für die Business Class seitens der Federal Aviation Administration (FAA) weiterhin aus, denn die amerikanische Luftfahrtbehörde ist für die Prüfung der Sitze des amerikanischen Herstellers Collins Aerospace zuständig. Trotzdem plant Lufthansa laut Spohr mit “vier bis fünf” Boeing 787 mit Allegris Ausstattung im Sommer in Empfang zu nehmen, um sie dann auf “mittellangen” Strecken ab Frankfurt einzusetzen.
Doch aufgrund der ausstehenden Zulassung werde laut Spohr vorerst “ein größerer Teil der Business Class” geblockt sein. Für Passagiere wird es also, wenn überhaupt, vorerst nur begrenzte Verfügbarkeiten in der neuen Allegris Business Class im Dreamliner geben. Allerdings stand Anfang des Jahres bereits im Raum, dass diese Boeing 787 nur auf Strecken zum Einsatz kommen sollen, die keine besonders hohe Nachfrage an Business Class Sitzen registrieren.
Gestaffelte Einführung der neuen Dreamliner
Im weiteren Jahresverlauf sollen laut Spohr dann weitere vier bis fünf Dreamliner geliefert werden, jedoch ohne Einschränkung in der Business Class. Wenn dies der Fall ist, sollen auch alle Business Class Sitze in den im Sommer ausgelieferten Boeing 787-9 freigegeben werden. Bis Jahresende will Lufthansa somit neun bis zehn “vollständige” Dreamliner ab Frankfurt einsetzen. Ob der Zeithorizont, der schließlich von den behördlichen Auflagen der FAA abhängt, eingehalten werden kann, bleibt abzuwarten.
LH und Dreamliner , eine unendliche ,peinliche, Geschichte.
Die Lufthansa ist wie die Bundeswehr. Da werden auch ständig gute Standardwaffensysteme so umgemodelt und verändert, das nichts mehr funktioniert und die Soldaten müssen mit altem Schrott weiterarbeiten. Das Kühne den Spohr nicht längst abgesägt hat, wundert mich sehr…
Was mich mal interessieren, sind sie schon längst bezahlt?
Oder werden Sie erst bei Übernahme bezahlt? Wäre ja total doof, wegen dem Zoll der jetzt oben drauf kommt.
Wie lange stehen die 15 da schon fertig rum (was ja letztes Jahr angeblich noch alles Schuld von Boeing war)? Was für ein Drama…
Aber man hat mal wieder einen Plan.