Aufgrund von Kerosinknappheit müssen Flüge von Lufthansa und Swiss temporär auf einigen Routen zwischenlanden. Dadurch verlängert sich die Reisezeit.

Wenn Kerosin knapp wird, steht die Luftfahrt vor großen Herausforderungen. Während vor zwei Jahren Lufthansa-Flüge nach Kalifornien aus diesem Grund umgeleitet werden mussten, kam es im vergangenen Jahr aufgrund von Kerosinmangel in Japan sogar zu Flugausfällen. Ein Raffinerie-Brand in Südafrika bereitet aktuell der Lufthansa Group Probleme, wie aeroTELEGRAPH berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Lufthansa und Swiss Flüge ab Johannesburg sind von Kerosinmangel betroffen
  • Auf den Strecken von der südafrikanischen Stadt nach Zürich, München und Frankfurt werden Zwischenstopps eingelegt
  • Dadurch verlängert sich die Reisezeit und verspätet sich die Ankunft

Einschränkungen ab Johannesburg

Passagiere, die ab Johannesburg in Südafrika zu ihrem Ziel gelangen möchten, müssen aktuell mit mehr Reisezeit rechnen. Denn nachdem Anfang des Jahres in einer Raffinerie nahe der südafrikanischen Stadt ein Brand ausgebrochen ist, herrscht Knappheit an Kerosin am Flughafen Johannesburg. Flüge, die ab hier starten, können nicht mit genügend Treibstoff versorgt werden, um an ihr Ziel zu gelangen. Somit müssen Zwischenstopps eingelegt werden, was die Reisezeit auf diesen Routen verlängert.

Swiss Airbus A340 300

Betroffen ist etwa die Swiss-Verbindung von Zürich nach Johannesburg. Bei Abflug aus Südafrika muss der Airbus A340 noch bis zum 23. Januar einen Zwischenstopp in Windhoek, Namibia einlegen, um nachzutanken. Die Ankunft in der Schweizer Metropole wird somit verzögert.

Mutterfluggesellschaft Lufthansa ist selbst ebenfalls von dem Problem betroffen. Flüge von Johannesburg nach Frankfurt mit einer Boeing 747-8 landen bis zum 22. Januar zwischendrin in Durban, die Route nach München wird mit Zwischenstopp in Luanda durchgeführt.

Johannesburg, Suedafrika, Stadt

Ob es über die bisher verkündeten Daten hinaus zu Zwischenstopps kommen wird, wird sich noch zeigen und hängt an der Entwicklung der Lage vor Ort. Erst am 21. Februar soll die Raffinerie wieder in Betrieb genommen werden können. Andere Airlines wie Air France, KLM oder British Airways scheinen ihre Flüge ab Johannesburg ohne zusätzliche Zwischenstopps durchzuführen.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Wenn Ricarda auf Reisen ist, fühlt sie sich am lebendigsten. Infiziert vom Reisefieber wurde sie im Jugendalter durch ein Auslandsjahr in den USA. Egal ob mit dem Van, Backpack, Boot oder im Hotel: Sie ist immer bereit für ein neues Abenteuer, gerne auch mit viel Adrenalin. Nach ihrem Journalismus-Studium kann sie bei reisetopia ihre beiden Leidenschaften voll ausleben und versorgt Euch mit spannenden News.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Bin gerade am Donnerstag 16.1. von Johannesburg nach München mit Lufthansa geflogen und dies Nonstop! Freude von mir sind am Samstag 18.1. mit Swiss von Johannesburg nach Zürich geflogen Nonstop! Kann das somit nicht bestätigen.

    • Dann solltest du FR24 kontaktieren, dass die ihre Veröffentlichungen korregieren. LX283 ist seit dem 18.1. mit Zwischenstopp in WDH unterwegs.

      LH579 geht erst seit 19.1. über LAD.

    • Als Laie würde ich ja Kostengründe vermuten – Knappheit führt zu hohen Preisen.

      Simple Rechnung: Wenn der Zwischenstopp deutlich billiger ist als zu hohen Preisen vollzutanken, macht man das eben so.

Alle Kommentare anzeigen (1)