Die Flotte von Lufthansa City Airlines soll in diesem Jahr noch auf 15 Flugzeuge anwachsen. Die Airline konnte jüngst einen werksneuen Neuzugang verzeichnen.
Lufthansa City Airlines steht vor einem aufregendem Jahr. In diesem Jahr soll nicht nur die Flotte rasant anwachsen, sondern auch das Streckennetz. Den Start macht ein werksneuer Airbus A320neo, den die Fluggesellschaft jüngst übernehmen konnte. Es folgen weitere Flugzeuge und sieben neue Flugziele, wie die Lufthansa in einer Pressemitteilung verkündet.
Das Wichtigste in Kürze
- Lufthansa City Airlines hat ihren ersten werksneuen Airbus A320neo übernommen
- Die Flotte soll in diesem Jahr auf 15 Flugzeuge anwachsen
- Ende 2026 sollen die ersten Airbus A220-300 zur Flotte stoßen
Aufregendes Jahr steht bevor
Am 8. April hat Lufthansa City Airlines auf dem Airbus-Werksgelände in Hamburg-Finkenwerder ihren ersten werksneuen Airbus A320neo mit der Registrierung D-AIJP und dem Taufnamen „Ingelheim am Rhein“ übernehmen können. Damit wurde der Grundstein für ein aufregendes Jahr gelegt, das ganz im Zeichen des Wachstums steht. Sowohl die Flotte, die derzeit acht Flugzeuge umfasst, als auch das Streckennetz sollen in diesem Jahr stark anwachsen. Mit sieben neuen Zielen, nämlich Barcelona, Bordeaux, Düsseldorf, Edinburgh, Paris Charles de Gaulle, Rom und Sevilla wächst das Streckennetz während des Sommerflugplans auf 17 Ziele an.
Besonders interessant dürfte ein Blick auf die Flotte von Lufthansa City Airlines sein. Aktuell umfasst die Flotte von City Airlines acht Flugzeuge – inklusive des ersten werksneuen Airbus A320neo. Dazu kommen vier Airbus A319 sowie weitere drei Airbus A320neo. Im Laufe des Jahres sollen weitere fünf werksneue Airbus A320neo sowie zwei weitere Airbus A320neo von Lufthansa CityLine zur Flotte stoßen. Verläuft alles planmäßig kann City Airlines auf insgesamt 15 Flugzeuge zurückgreifen.
Das kommende Jahr ist ebenfalls auf Wachstum ausgerichtet. Die Fluggesellschaft geht davon aus, dass Ende kommenden Jahres die ersten von insgesamt 40 bestellten Airbus A220-300 übernommen werden können.
Umd um wieviel schrumpft im Gegenzug die Mainline? Ist es wirklich Wachstum oder nur Verlagerung?
Moin Mike,
genaue Zahlen kann ich dir nicht geben. Bei den A320neo handelt es sich jedoch um wirklich werksneue Flugzeuge.
Ich werde nochmal recherchieren und dich hier unter diesem Kommentar updaten! 🙂
Liebe Grüße!