Erst gestern legten Arbeitnehmer am Hauptstadtflughafen ihre Arbeit nieder. Nun soll der Betrieb aber schon wieder normal weiter gehen.
Viele Passagiere mussten sich gestern auf Flugausfälle einstellen, denn die Gewerkschaft ver.di kündigte für Mittwoch einen Streik an. Heute geht der reguläre Flugbetrieb aber bereits weiter. Der BER rechnet zudem mit einem erhöhten Passagieraufkommen, wie aero.de berichtet.
Wieder viele Reisende am BER
Vor allem morgens und mittags wurden wieder viele Fluggäste erwartet, wie die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg noch am Mittwochabend mitteilte. Einige Fluggesellschaften sollen aber auch für den heutigen Tag vereinzelt Flüge annulliert haben, da sie noch mit Nachwirkungen des Streiks rechnen.
Die Passagiere werden gebeten, sich vorab zu informieren und 2,5 Stunden vor Abflug im Terminal zu sein.
Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg
Dennoch wird die Flughafeninfrastruktur ab dem heutigen Donnerstag wieder vollständig zur Verfügung stehen, sodass der Flugverkehr wieder normal aufgenommen werden kann. Flugpassagiere können unabhängig von dem Abfluggate die Sicherheitskontrollen in beiden Terminals nutzen.
Wieso wurde gestreikt?
Die Gewerkschaft ver.di fordert für die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste und der Flughafengesellschaft eine Gehaltserhöhung von 500 Euro. Zudem soll der Tarifvertrag für ein Jahr gelten. Für die Arbeitgeberseite sind insbesondere längere Laufzeiten in beiden Angelegenheiten wichtig.

Aufgrund der Unstimmigkeiten streikten gestern Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste, der Flughafengesellschaft und der Luftsicherheit. Etwa 1.500 Mitarbeiter nahmen an dem Arbeitskampf teil. Der Flugbetrieb konnte nicht wie gewohnt weiter laufen, da der komplette Flugplan gestrichen werden musste. Auf den Infotafeln am Hauptstadtflughafen wurden alle Flüge als gestrichen angezeigt. Insgesamt 300 Starts und Landungen wurden gecancelt, 35.000 Passagiere konnten nicht an ihre Zieldestinationen gelangen und mussten Umbuchungen vornehmen oder konnten auf die Bahn als Alternativmöglichkeit umsteigen. Einige Flüge wurden auch nach Dresden oder Leipzig/Halle verlegt.
Fazit zur Normalisierung am BER
Es sind nicht mal 24 Stunden her, da flog am BER nichts mehr. Nun können sich Passagiere aber wieder auf einen geregelten Ablauf am Flughafen einstellen. Der BER erwartet vor allem in den Morgen- und Mittagsstunden ein erhöhtes Passagieraufkommen. Ob sich ver.di mit ihrem Streik durchsetzen konnte, bleibt abzuwarten.