Durch eine Umstellung im System will die Bahn ihrem Ziel näher kommen, alle europäischen Zugbuchungen auf einem Ticket zu vereinen.

Mit der Bahn, anstatt mit dem Flugzeug ins Ausland zu verreisen, wird für viele immer interessanter. So hat das deutsche Nachbarland, die Schweiz, jüngst Bahnpläne zu interessanten Reisedestinationen verkündet. Die Deutsche Bahn (DB) hat im Inland noch mit vielen Problemen zu kämpfen, die durch die große Generalsanierung verbessert werden sollen. Doch wie die Tagesschau berichtet, blickt die DB nun auch über den Tellerrand und will internationale Zugfahrten einfacher buchbar machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab Herbst soll es möglich sein, europäische Züge über den DB Navigator oder die Website einfacher zu buchen
  • Zuerst sollen Züge aus Österreich und der Schweiz an das System angebunden werden
  • Das Ziel ist irgendwann nur noch ein Ticket zu benötigen

Mit einem Ticket durch Europa?

Aktuell ist die Buchung von verschiedenen internationalen Tickets – etwa für eine Zugreise durch Europa – teils sehr wirr und aufwendig. Denn bislang bedarf es oft mehrerer Buchungen, da grenzüberschreitende Fahrten einzeln gekauft werden müssen. Doch das soll sich zukünftig ändern. Ganz konkret soll die Buchung für Tickets europäischer Strecken ab Herbst einfacher gestaltet werden. Schließlich will die Deutsche Bahn bis dahin ihr Verkaufssystem an eine Schnittstelle angeschlossen haben, welche das System vereinheitlicht und die Fragmente zusammenschließt. Somit können Reisende ab Herbst erste ausländische Züge über den DB Navigator oder die Website vereinfacht buchen.

Der Fernverkehrsvorstand, Michael Peterson, freut sich auch über diesen vereinfachenden Schritt:

Ich kann eine internationale Fahrt dann genauso einfach buchen wie eine nationale Fahrt.

Michael Peterson, Fernverkehrsvorstand der DB
SBB Zug

Als erste Partner sollen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und Schweizer Bundesbahnen (SBB) an das System angebunden werden – weitere sollen folgen. Laut Peterson ist es das Ziel der DB, bis Ende 2026 Europa möglichst flächendeckend angebunden zu haben.

Durch die Neuerung soll es Fahrgästen langfristig deutlich leichter gemacht werden, Zugreisen durch Europa einfach zu buchen. Auch für die Fahrgastrechte hat es Vorteile, wenn zukünftig alle Strecken auf einem Ticket vereint sind beziehungsweise gemeinsam gebucht werden können. Denn aktuell kann es schwierig werden, wenn ein Anschlusszug verpasst wird, aber nichts mit der Buchung zu tun hatte. Auch die Europäische Union (EU) plant bereits an einer einheitlichen Lösung für europäische Bahnreisen. Ob es hier zu Schwierigkeiten mit der Herangehensweise der DB gibt, wird sich zeigen.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Wenn Ricarda auf Reisen ist, fühlt sie sich am lebendigsten. Infiziert vom Reisefieber wurde sie im Jugendalter durch ein Auslandsjahr in den USA. Egal ob mit dem Van, Backpack, Boot oder im Hotel: Sie ist immer bereit für ein neues Abenteuer, gerne auch mit viel Adrenalin. Nach ihrem Journalismus-Studium kann sie bei reisetopia ihre beiden Leidenschaften voll ausleben und versorgt Euch mit spannenden News.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.