Im Falle des Boeing-Streiks könnte es jetzt ein Licht am Ende des Tunnels geben. Es liegt nämlich ein neues Angebot auf dem Tisch, welches den Streik beenden könnte.

Seit September befinden sich die Beschäftigten von Boeing im Streik und legen damit die Produktion lahm. Obendrein kündigte der Flugzeughersteller währenddessen auch noch an, weltweit jede zehnte Stelle streichen zu wollen. Wie wir bereits vor einer Woche schrieben, wird sich durch den Streik etwa die Auslieferung der Boeing 777 x verzögern. Wie unter anderem die Tagesschau berichtet, könnte der Streik, durch ein neues Angebot von Boeing, bald vorbei sein.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Beschäftigten von Boeing befinden sich seit September im Streik
  • Boeing hat ein neues Angebot vorgelegt
  • Die Mitarbeiter sollen nun entscheiden, ob sie das Angebot annehmen und den Streik beenden

Wie sieht das neue Angebot aus?

Was beinhaltet das neue Angebot von Boeing? Der Flugzeughersteller soll darin eine Lohnerhöhung von 35 Prozent über einen Zeitraum von vier Jahren anbieten. Hinzu kommt eine Einmalzahlung von 7.000 Dollar, was etwa 6.400 Euro entspricht. Auch die Bonuszahlungen, die eigentlich abgeschafft wurden, soll es wieder geben.

Boeing 777 9
Boeing versucht, den Streik der Beschäftigten zu beenden

Im Rahmen des Tarifstreits sollen sich Boeing und die Gewerkschaft IAM auf diesen Vorschlag geeinigt haben. Dies könnte zu einem Ende des Streiks führen. Allerdings sollen darüber jetzt noch die 33.000 Beschäftigten entscheiden. Diese sollen das Angebot am Mittwoch erhalten und darüber abstimmen, ob sie den Streik niederlegen oder nicht. Boeing hofft natürlich darauf, dass der Streik damit beendet ist, da das Unternehmen durch den Streik monatlich Kosten von gut einer Milliarde Dollar hat.

Einigung trotz Stellenabbau?

Ob sich auf das neue Angebot geeinigt werden kann, bleibt zurzeit noch abzuwarten. Es besteht allerdings die Frage, inwieweit die Beschäftigten bereit sind, einen solchen Kompromiss einzugehen. Schließlich sollen etwa 17.000 Stellen abgebaut werden. Grund dafür sind die hohen Verluste und damit einhergehenden Schulden, die das Unternehmen inzwischen hat. Ein vorheriges Angebot über 25 Prozent mehr Lohn wurde von den Beschäftigten bereits abgelehnt. Bei zehn Prozent mehr könnten sie gewillt sein, zuzustimmen, doch es bleibt unsicher ob dies geschehen wird.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.