Google bietet seit geraumer Zeit seine eigene Flugsuchmaschine Google Flüge an, welche im Vergleich zu anderen Seiten besonders schnell Ergebnisse anzeigen kann und haufenweise interessante Funktionen an Bord hat. In diesem Guide erfahrt Ihr, was Google Flights alles kann und wie Ihr alle Funktionen dieser Seite ausnutzen könnt!
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert die Flugsuche mit Google Flights?
Grundsätzlich könnt Ihr mit Google Flights, wie bei anderen Flugsuchmaschinen auch, mit der Eingabe eines Abflugs- und Ankunftsortes sowie der gewünschten Reisedaten viele verschiedene Flugverbindungen durchsuchen. Falls Ihr in der Wahl Eures Flugziels oder Eures Reisedatums flexibel seid, hat Google auch sehr intuitive Features, die das Suchen nach dem günstigsten Preis sehr einfach machen.
Eingabe von mehreren Abflug- und Zielorten
Direkt bei der Eingabe der Zielorte hält Google Flüge eine interessante Funktion parat, welche direkt von der ITA Matrix kommt, auf welcher das Tool basiert. So ist es möglich, mehrere Flughäfen in eine Suche miteinzubeziehen, sowohl bei Abflugs- als auch Ankunftsorten. So könnt Ihr in die jeweiligen Spalten bis zu sieben Flughäfen eintragen, sodass insgesamt 49 mögliche Routen entstehen, welche von Google Flights gescannt und in den Ergebnissen angezeigt werden.

Das alles erfolgt zudem extrem schnell, wie man es auch von der Suchmaschine gewohnt ist, sodass man auch bei komplexeren Suchen nicht lange auf seine Ergebnisse warten muss. Dies wird durch sogenanntes Caching erreicht, die Flugpreise für ein bestimmtes Städtepaar zu einem bestimmten Datum werden nach einer Abfrage also direkt bei Google gespeichert und bei der nächsten Suchanfrage ausgegeben. Nur so werden die extrem schnellen Ladezeiten möglich, allerdings bedeutet das auch, dass manche Preise, die Google Flights anzeigt, unter Umständen nicht mehr aktuell sein können und dass der Flugpreis im letzten Buchungsschritt stark ansteigt.
Flugpreise direkt im Kalender sehen
Dieses Feature ist ebenfalls eines der praktischsten Features von Google und ist zum Beispiel in Fällen hilfreich, wo Ihr Euch bereits für ein Reiseziel entschieden habt, zeitlich aber flexibel seid und Eure Flüge auf die günstigsten Tage legen wollt.
Nach der Eingabe von Start- und Zielort könnt Ihr bereits direkt im Kalender eine Preisanzeige unter jedem Datum sehen. Hier seht Ihr die jeweils günstigste Flugverbindung, welche für diesen Tag verfügbar ist. Diese ist hierbei noch ungefiltert, es wird also nicht nach Airline oder Flugzeiten unterschiedenen, sondern strikt der günstigste Preis angezeigt. Die grün markierten Preise sind dabei die Daten, an denen es die günstigste Flugverbindung innerhalb der angezeigten Monate gibt.
Die Preise gelten hierbei für einen Hin- und Rückflug, doch dürft Ihr nicht vergessen, im unteren Teil des Fensters die gewünschte Aufenthaltsdauer einzugeben, welche bei der Bepreisung des Tickets ebenfalls eine wichtige Rolle spielt, zum Beispiel durch den Mindestaufenthalt bei Flügen. Solange Ihr diese nicht korrekt eintragt, erhaltet Ihr auch keine richtigen Preisangaben! Falls Ihr eine längere Reise plant und die genaue Aufenthaltsdauer noch nicht feststeht, könnt Ihr zunächst das Abflugsdatum mit einem Klick auf den gewünschten Tag festlegen, dann könnt Ihr direkt im Kalender sehen, an welchen Tagen der Rückflug am günstigsten zu haben ist.
Ebenfalls interessant ist die Funktion, wenn Ihr etwa hier auf reisetopia einen tollen Deal gefunden habt, der Tarif jedoch wegen mangelnder Verfügbarkeit nur an bestimmten Daten zu haben ist. Diese könnt Ihr hier ganz einfach herausfinden, indem Ihr Euch durch den Kalender klickt und nach den günstigen Preisen Ausschau haltet.
Auch die Preise für Flüge in der Premium Economy oder Business Class können angezeigt werden, dafür müsst Ihr ganz oben auf der Seite zunächst die passende Reiseklasse auswählen. Für Flüge mit mehreren Personen solltet Ihr hier ebenfalls die Anzahl der Passagiere eingeben, damit Ihr direkt den Preis für alle Passagiere seht und nicht kompliziert durchrechnen müsst. Besonders bei Partnerdeals ist dies wichtig, ansonsten bekommt Ihr die günstigen Preise nicht angezeigt!
Verschiedene Filteroptionen
Nachdem Ihr Eure Daten festgelegt habt, zeigt Euch Google nun alle gefundenen Flugverbindungen an. Hier habt Ihr aber die Möglichkeit, diese nach verschiedenen Kriterien zu filtern. Die Leiste mit den verschiedenen Auswahloptionen findet Ihr oben unter der Box zur Eingabe Eurer Flugdaten.
Hier könnt Ihr unter anderem nach Fluggesellschaften und Allianzen, Anzahl der Zwischenstopps sowie der Abflugszeit, aber auch noch vielen anderen Faktoren wählen, die Ihr auch kombinieren könnt, um so den besten Flug für Euch zu finden. Das macht die Liste der Flüge einfach etwas übersichtlicher, zum Beispiel wenn Ihr nach einem Sale einer Allianz sucht, in den ersten Ergebnissen aber nur Flüge mit Low-Cost-Airlines auftauchen, kann man diese auf diese Art ganz einfach ausblenden.
Ebenfalls eine interessante Option ist die Funktion “Flughafen in der Nähe” Mit einem Klick darauf werden Euch alternative Zielflughäfen in der Nähe vorgeschlagen, zusammen mit dem günstigsten Preis für einen Direkt- und Anschlussflug (falls verfügbar). Das Ganze funktioniert auch für Startflughäfen, auch hier kann Google Euch alternative Flughäfen vorschlagen, von denen Ihr abfliegen und dabei sparen könnt.
Nachdem Ihr Eure Flugergebnisse gefiltert habt, solltet Ihr nun eine Liste mit Hinflügen sehen, die Euren Präferenzen entsprechen. Ganz oben werden dabei unabhängig von der Sortierung stets drei Flugoptionen angezeigt, welche von Google als bester Kompromiss aus Reisezeit und Preis gewertet werden, danach folgt die Liste mit den restlichen Flügen. Wenn Ihr also einfach nach dem günstigsten Preis sucht, müsst Ihr also meist etwas herunterscrollen, bis Ihr die passenden Flüge findet. Die Preise für die günstigsten Flüge für ein bestimmtes Datum sind übrigens immer in grün markiert und sind daher sehr einfach zu finden.
Nachdem Ihr Euren Hinflug ausgewählt habt, könnt Ihr nun den Rückflug nach dem selben Prinzip auswählen und erhaltet dann den kompletten Preis für Eure Reise, welcher in den allermeisten Fällen dem Preis entspricht, den Ihr zu Anfang gesehen habt. Manchmal können sich die Preise jedoch unterscheiden, falls zum Beispiel in der Zwischenzeit alle günstigten Sitzplätze verkauft wurden und es so nur noch teure Tarife gibt.
Erweiterte Fluginformationen mit Google Flights
Google Flights kann Euch ebenfalls bei der Flugauswahl unterstützen, denn es zeigt nach einem Klick auf eine Flugverbindung genauere Informationen zu dieser an. Dabei ist trotzdem alles sehr übersichtlich gehalten, sodass man alle Informationen sofort im Blick hat.
Hier seht Ihr unter anderem die Flugzeiten, Flugnummern, sowie die Umsteigezeit, falls es einen Umstieg gibt. Zudem könnt Ihr hier nochmals die Reiseklasse und die ausführende Airline überprüfen, welche auch auf eventuelle Charterflüge oder Wetleases hinweist. Das eingeplante Fluggerät ist ebenfalls sichtbar, man sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass dieses jederzeit aus etwaigen Gründen getauscht werden kann.
Google geht zudem noch einen Schritt weiter: So gibt es auch bei den meisten Airlines Informationen über den Sitz und Annehmlichkeiten an Bord. Wie bei unserem Beispiel werden Euch eine kurze Erklärung des Sitzes mit Angabe des Sitzabstandes in der Economy Class, sowie eventuell vorhandene Services auf der rechten Seite des entsprechenden Flugs aufgelistet. Hier erhaltet Ihr Informationen über das Entertainment System, der Verfügbarkeit von WLAN, der Verfügbarkeit von Steckdosen / USB-Ladebuchsen und viel mehr.

Es gibt allerdings einige Daten, die von Google Flights leider nicht angezeigt werden. Dazu gehören unter anderem die Buchungsklasse oder die Fare Rules des Tarifs, der für diesen Preis zur Anwendung kommt, obwohl all diese Daten über die ITA Matrix zu finden sind. Die Fare Rules etwa sind recht wichtig für den Buchungszeitraum oder den Mindestaufenthalt, während die Buchungsklasse neben dem Preis auch die Meilenausbeute beträchtlich beeinflusst.
Es gibt für die meisten Fälle einen Workaround, wenn Ihr nur die Buchungsklasse herausfinden möchtet, dafür aber nicht die Matrix nutzen wollt. Wenn Ihr bis zum letzten Buchungsschritt geht, wird Euch in den allermeisten Fällen eine Weiterleitung zu Expedia angeboten. Wenn Ihr auf diesen Link klickt, könnt Ihr hier die Buchungsklasse des Flugs einsehen, und danach die Buchung bei Wunsch auch bei einem anderen Anbieter durchführen. So könnt Ihr auch Google Flights ganz einfach zum Finden von bestimmten Daten für einen Flug suchen, bei dem Ihr zum Beispiel aufgrund der Meilenausbeute in einer bestimmten Buchungsklasse reisen möchtet.
Neue Flugziele entdecken mit Google Flights
Eine anderes einzigartiges Feature von Google Flights ist der interaktive Kartenmodus. Hier könnt Ihr nach Eingabe eines Startflughafens sowie der ungefähren Reisezeit Vorschläge für Städte auf der ganzen Welt erhalten, wobei Ihr direkt eine Preisangabe für den günstigsten Preis in Eurer Zeitspanne erhaltet. Auch hier ist es möglich, mehrere Abflugorte gleichzeitig zu nutzen, um das Angebot so zu erweitern. Auf Wunsch kann Google Flüge Euch auch automatisch passende Flughäfen in Eurer Nähe vorschlagen.
Um in diesen Modus zu gelangen, müsst Ihr einfach nur das Feld zur Eingabe eines Zielortes leer lassen und die Suche starten, und schon wechselt Google automatisch in den Kartenmodus. In diesem könnt Ihr die Karte dann beliebig vergrößern oder verkleinern und in jede Richtung ziehen, sodass Ihr Euch die Preise für Flüge in die ganze Welt anzeigen lassen könnt.
Um eine Preisangabe für einen Reisezeitraum zu erhalten, müsst Ihr lediglich auf der linken oberen Hälfte der Seite auf die Datumsfelder klicken und dann flexible Reisedaten anklicken. Dann solltet Ihr folgende Auswahl zu sehen bekommen.
Man muss also nicht mal ein bestimmtes Datum vor Augen haben, stattdessen kann man für jeden Monat einen Reisezeitraum von wenigen Tagen über das Wochenende, einer Woche oder zwei Wochen auswählen und sich die dabei immer die günstigsten Preise anzeigen lassen. Wenn Ihr also zum Beispiel nur auf der Suche nach günstigen Flugtickets seid, Euch das Flugziel aber recht egal ist, ist Google Flights dank dieser Funktion eine sehr empfehlenswerte Option, welche zudem auch extrem einfach zu bedienen ist.
Die Vor- und Nachteile von Google Flights
Hier haben wir Euch nochmals die Vorteile und Nachteile, die uns bei der Nutzung der Website aufgefallen sind, zusammengefasst und aufgelistet.
Die Vorteile von Google Flights
- Schnellste Flugsuchmaschine
- Intuitive Bedienung
- Anzeige von Fluginformationen
- Suchen nach passenden Zielen mit dem Kartenmodus möglich
- Mehrere Start- und Zielflughäfen auf einmal auswählbar
- Suchen für größere Zeitspannen anstatt eines fixen Datums möglich
Die Nachteile von Google Flights
- Oft nicht die günstigsten Preise
- Nur offizielle Airline-Websiten sowie einige wenige OTAs werden zur Buchung angeboten
- Buchungsklassen und Fare Rules nur über Umwege bzw. gar nicht einsehbar
- Manchmal falsche Flugpreise aufgrund der Funktionsweise von Caching
Wie Ihr seht, überwiegen die Vorteile die Nachteile deutlich, zumal die meisten Schwachpunkte bei alltäglicher Nutzung kaum ins Gewicht fallen. Zum Finden von passenden Flugdaten oder Finden eines Flugziels ist Google Flights auf jeden Fall unschlagbar, und die Geschwindigkeit der Flugsuche ist anderen Konkurrenten ebenfalls weit voraus. Den günstigsten Preis bekommt Ihr hier jedoch nur selten, daher lohnt es sich, nach Eingrenzung der Flugdaten ein anderes Portal wie etwa momondo zu verwenden, welches viel mehr OTAs und damit günstigere Preise anbieten kann.
Fazit zu Google Flights
In vierlei Hinsicht hat Google Flights den faktischen Vorgänger, nämlich die ITA Matrix, abgelöst. So funktionieren einfache sowie komplexe Flugsuchen deutlich schneller, zudem ist die Seite viel intuitiver gestaltet und damit einfacher zu bedienen. Auch kann man hier im Vergleich zur Matrix direkt buchen, wenn auch nur bei der Airline und einigen OTAs, wobei wir in den meisten Fällen sowieso zu einer Direktbuchung bei der Airline raten. Lediglich eine Anzeige der Buchungsklasse wäre für uns als Meilenjunkies noch wünschenswert, ansonsten lässt Google Flights eigentlich kaum Wünsche offen.
Nein, Google Flüge funktioniert als Meta-Suchmaschine für Flüge und verweist Euch dann immer auf den jeweils günstigsten Anbieter. Dazu gehören die verschiedenen Online-Reisebüros, sowie auch die Webseiten der Airlines selbst.
Im Gegensatz zur ITA Matrix, dem besten Flug-Programm mit den meisten Funktionen, hat Google Flights einige Nachteile. Allerdings sind diese im alltäglichen Gebrauch nicht auffallend, sodass man nur in Extremfällen auf das die ITA Matrix zurückgreifen muss.
Da Google Flights immer nur die Buchung bei Portalen anzeigt, die über eine gewisse Nutzerfreundlichkeit und Seriosität verfügen, gibt es zwar immer gute, aber nicht unbedingt immer die absolut besten Preise. Andere Anbieter, wie momondo oder auch Skyscanner zeigen noch deutlich mehr Reisebüros an, die zwar einen günstigeren Preis anzeigen können, dafür allerdings andere gravierende Nachteile bei der Buchung haben.
Hey, Hammer Website! Aber Ich habe eine Frage, bei meinem letzen Flug nach Miami habe ich das komplette (!) Internet, sowie Google, Skyscanner, sogar eine Studenten-Website durchsucht und war dann letztendlich bei EconomyClass 650,00€ Hin- und Rückflug. Mein Dad hat Kontakte bei einer Reiseagentur, zum nächst gelegenen Flughafen zu einem Preis von EconomyClass 550,00€ bekommen. War das nun eine Ausnahme oder sollte Ich generell zu dieser Reiseagentur Kontakt halten? Ich bevorzuge eigentlich selbst Flüge zu suchen sowie zu buchen, da die meisten Reiseagenturen an Fluggesellschaften gebunden sind. Ist es auch möglich meine Meilen für diesen Flug bzw. ein Hotel zu verwenden? Danke schon mal für die Antwort!
Hey Stefan, ich denke, dass du die Flüge auch selbst finden könntest. Probiere das nächste Mal einfach mehrere Abflugdaten oder eben Flughafen in der näheren Umgebung. Die Meilen kannst du dann bei einer eigenen Buchung ganz einfach einlösen. Viele Grüße
Hallo Jan!
Das ist eine klasse Zusammenfassung von Google Flüge!
Ich habe auf meinem Blog vor einer Weile die Google Flugmaschine auf Herz und Nieren untersucht, vielleicht findest Du dort noch ein paar Tipps, die Du noch nicht kennst: https://www.empfehlbar.de/11-tricks-um-mit-google-fluege-den-besten-und-guenstigsten-flug-zu-finden/
Viele Grüße,
Oliver
Grausam. Warum würde die Seite geändert? Die alte Seite war viel besser. Hab jahrelang darüber gebucht. War schnell und unkompliziert. Alles auf einen Blick.
Die neue Seite nutze ich jetzt nicht mehr…. schade… ?
Das hat aber am Anfang der neu gestalteten Seite nicht funktioniert. Doch nun klappt es wieder.
Danke Moritz
Hallo, bei der neuen Seite von Google flights Suchmaschine lassen sich nicht mehr mehrere zielflughäfen eingeben. Gibt es eine andere ähnliche Seite. Diese Neuerung finde ich doof.
Mfg
Hallo,
um nach mehreren Flughäfen gleichzeitig zu suchen, musst du die IATA-Codes der einzelnen Flughäfen eingeben. Diese trennst du durch ein Komma ab und schon kannst du mehrere Flughäfen eingeben.
Lieben Gruß