Qatar Airways fliegt mit Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München derzeit fünf deutsche Städte an. Für Berlin will die Airline ihre Frequenzen jetzt erhöhen.

Bereits im letzten Jahr auf der ITB hat Qatar Airways verkündet, mehr Flüge nach Berlin anbieten zu wollen. Damals war von 18 wöchentlichen Flügen zwischen Doha und der deutschen Hauptstadt die Rede. Ein Jahr später gibt es nun erneut eine solche Ankündigung. Wie aus einer Pressemitteilung, die unserer Redaktion vorliegt, hervorgeht, wird die Airline ihre Verbindung von Doha nach Berlin bereits ab Juli auf drei tägliche Flüge erhöhen. Die Ankündigung erfolgte auch in diesem Jahr wieder auf der ITB.

Das Wichtigste in Kürze

  • Qatar Airways erhöht die Frequenz nach Berlin ab Juli
  • Es wird drei tägliche Verbindungen und damit 21 Flüge pro Woche geben
  • Starlink soll ab dem Sommer in der Boeing-777-Flotte verbaut sein

21 Flüge pro Woche nach Berlin

Qatar Airways hat auch in diesem Jahr die ITB wieder als den richtigen Rahmen auserkoren, um eine Aufstockung der Flüge nach Berlin zu verkünden. Genauer wird die Golfairline bereits ab Juli dreimal täglich von dem Hamad International Airport in Doha nach Berlin fliegen. Zum Einsatz kommt bei der Verbindung eine Boeing 787-8. Damit baut die Airline ihre Verbindungen nach Deutschland weiter aus. Die Entscheidung für die Erhöhung der Frequenz wurde aufgrund der steigenden Nachfrage getroffen. So ist das Passagieraufkommen laut Qatar Airways im Jahr 2024 um 16 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr 2023.

Qatar Airways Dreamliner Foto Wolfgang Weiser
Qatar Airways erhöht die Verbindung nach Berlin auf drei tägliche Flüge

Neben der Aufstockung der Flüge nach Berlin versichert Qatar Airways auf der ITB auch, das generelle Kundenerlebnis verbessern zu wollen. Dabei helfen soll die Ausstattung der Boeing-777-Flotte mit der Starlink-Internettechnologie. Diese verbauen aktuell viele Fluggesellschaften in ihren Flugzeugen, um besseres WLAN anbieten zu können. Laut Qatar Airways geht die Einführung von Starlink besser voran als gedacht, und so soll das Hochgeschwindigkeits-WLAN bereits im Sommer an Bord der Boeing 777 kostenlos verfügbar sein. Danach werden auch die Airbus A350 damit ausgestattet.

Ihr habt vor, einen Flug mit Qatar Airways zu buchen? Dann schaut doch einmal hier in der Flugsuche vorbei:

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • “ Neben der Aufstockung der Flüge nach Berlin versichert Qatar Airways auch, das Kundenerlebnis verbessern zu wollen. Dabei helfen soll die Ausstattung der Boeing-777-Flotte mit der Starlink-Internettechnologie.” Da fehlt mir der Zusammenhang, da die Flüge nach BER ja mit einer 788 durchgeführt werden – jedenfalls erwähnt ihr das so im Text.

  • QR scheint hier im Raum Berlin einen Quellmarkt zu haben, der für andere nicht existent ist. Wird doch schließlich bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit gebetsmühlenartig wiederholt, dass sich interkontinental ab Berlin überhaupt nicht lohnt.

    QR beweist das Gegenteil.

    • Nein beweisen sie nicht, sie beweisen aber etwas anderes:
      QR ist der einzige Golfcarrier der Berlin anfliegen darf. Und die meisten Passagiere steigen in Doha Richtung Asien und Indischem Ozean um. Eine einzelne Interkontverbindung ab BER, z.B. nach Bali wäre nicht wirtschaftlich wegen der Länge der Strecke und weil es mit QR eine Alternative gibt, die in DOH für lau Kerosin tanken, ohne SAF Quote und ohne deutsche Luftverkehrsabgaben auf der Strecke ab DOH. Deswegen sind die so günstig und deshalb ist auch die Nachfrage so hoch. QR hat von Berlin in Richtung Asien außer TK (mit wohlgemerkt 5 Verbindungen am Tag vom BER, davon 2 WB) im Prinzip keine Konkurrenz die das Preisniveau mithalten kann. Das ist ein hausgemachtes politisches Problem in der EU gegen das man bisher nichts unternommen hat.

Alle Kommentare anzeigen (1)