Der Superjumbo der Lufthansa wird vier Wochen länger auf der beliebten Strecke nach Thailand fliegen als gedacht.
Anfang des Monats erhielten wir die Nachricht, dass Lufthansa Airbus A380 Flüge ab München verschiebt. Demnach wird der A380 von der Kranichairline statt Ende März erst ab dem 28. April 2025 auf den Strecken nach New York und Washington eingesetzt. Dabei entstand natürlich die Frage, wieso es zu dieser Verschiebung kommt. Möglicherweise könnte die Strecke von München nach Bangkok der Grund sein. Wie aeroroutes.com schreibt, verlängert Lufthansa den Einsatz ihres Airbus A380 auf der Strecke bis zum 26. April 2025.
Das Wichtigste in Kürze
- Lufthansa wird noch bis zum 26. April mit dem Airbus A380 von München nach Bangkok fliegen
- Das sind vier Wochen länger, als ursprünglich gedacht
- Die Verlängerung könnte einer der Gründe dafür sein, dass der A380 erst später nach New York und Washington fliegen wird
A380 – Strecke nach Bangkok wird über den Winterplan hinaus beibehalten
Thailand ist ein recht beliebtes Reiseziel, weshalb die Nachfrage nach Flugreisen in das Land hoch ist. Dementsprechend ist es keine Überraschung, dass Lufthansa entschieden hat, den Airbus A380 über den Winterflugplan hinaus auf der Strecke von München nach Bangkok einzusetzen. Schließlich bietet der Superjumbo mehr Kapazität, um eine höhere Nachfrage besser abdecken zu können.
Nun soll der Superjumbo noch vier Wochen länger, bis zum 26. April 2025, die Verbindung bedienen. Er fliegt täglich um 22:20 Uhr Ortszeit in München los und kommt am nächsten Tag, um 14:15 Uhr Ortszeit, am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi an. In Bangkok hebt der A380 wiederum um 23 Uhr Ortszeit ab und erreicht München am nächsten Tag um 05:35 Uhr Ortszeit.
Ein möglicher Grund, weshalb Lufthansa sich für die Verlängerung entschieden hat, könnte das buddhistische Neujahrsfest Songkran sein. Dieses wird jedes Jahr vom 13. bis zum 15. April im ganzen Land groß gefeiert. Es ist auch als Wasserfest bekannt und zieht jährlich eine große Menge an Touristen an. Das in Kombination mit den Osterfeiertagen, welche in diesem Jahr nur wenige Tage später sind, lässt vermuten, dass es in dieser Zeit eine erhöhte Nachfrage für Flüge nach Thailand geben wird. Natürlich könnten aber auch ganz andere Faktoren ausschlaggebend gewesen sein.
Ist die Verlängerung Grund für Verschiebung der USA-Strecken?
Eigentlich sollte der Airbus A380 der Lufthansa bereits ab Ende März wieder von München aus nach New York und Washington fliegen. Dies wurde jedoch bereits Anfang Januar auf den 28. April verschoben. Was hier nun auffällt, sind die doch recht eng beieinander liegenden Daten. Der Superjumbo soll noch bis zum 26. April von München nach Bangkok fliegen, was nur zwei Tage vor der Wiederaufnahme der USA-Routen liegt. Wir können also spekulieren, dass hier ein direkter Zusammenhang besteht und die Verbindungen in die USA möglicherweise zugunsten der Strecke nach Bangkok verschoben worden sind. Auch hier bleibt es jedoch eine Vermutung, mit der ich nicht richtig liegen muss. Es kann genauso ein ganz anderer Grund für die Verschiebung der USA-Strecke bestehen.
Ihr möchtet auch bei der Lufthansa an Bord gehen? Dann könnt Ihr hier direkt Euer Ticket buchen:
Ich flog jetzt laufend mit den A 380 überall hin.. und was soll ich sagen, die Maschinen waren laufen ausgebucht und sogar überbucht. Wenn irgendjemand noch behauptet, dass der A 380 keine Zukunft hätte, da bekomme ich Fragezeichen.