Eigentlich war vorgesehen, dass die Lufthansa ihre Verbindung zwischen München und Leipzig im Sommer 2025 aus dem Flugplan nehmen wird, doch das ist nun eher geschehen, als gedacht.
Die Lufthansa zieht die Konsequenzen aus den veränderten Marktbedingungen und bietet die Verbindung zwischen Leipzig/Halle und München nicht mehr an. Wie lvz berichtet, fand der letzte Flug nun doch schon Ende Januar statt und die Strecke wird nicht weiter bedient. Leipzig ist dabei kein Einzelfall: Innerhalb Deutschlands kommt es zu einem umfangreichen Umbau des Streckennetzes. So wird auch die Flugverbindung zwischen München und Paderborn/Lippstadt im Sommer aufgegeben.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Lufthansa Strecke zwischen München und Leipzig/Halle wurde frühzeitig eingestellt
- Hauptgründe für Streckenstreichungen sind die gestiegene Luftverkehrssteuer, hohe Standortkosten und pandemiebedingte Veränderungen
- Stattdessen will Lufthansa Leipzig/Halle fünfmal wöchentlich mit Frankfurt verbinden
Kein München, aber mehr Frankfurt
Im vergangenen Jahr wurde die Aufhebung der Lufthansa-Strecke zwischen Frankfurt und Friedrichshafen bekannt gegeben. Zudem wurde dann auch die Verbindung zwischen Frankfurt und Münster eingestellt. Bereits im Vorjahr wurden weitere Einschränkungen des innerdeutschen Streckennetzes des Kranichs bekannt gegeben. So hätte die Route zwischen München und Leipzig ab dem Sommer aus dem Programm fallen sollen. Doch inzwischen wurde das Ende der Strecke vorverlegt, sodass der letzte Flug bereits am 31. Januar 2025 stattgefunden hat. Von den frühzeitigen Änderungen betroffene Passagiere können nun zwischen Umbuchung oder Erstattung wählen.
Die Gründe, die Flugverbindung von Leipzig nach München zu streichen, liegen auf der Hand. Unter anderem sind die gestiegene Luftverkehrssteuer als auch die immer höher werdenden Standortkosten in Deutschland, die die Wirtschaftlichkeit bestimmter Strecken erheblich belasten.
Stattdessen will sich die Lufthansa in Zukunft mehr auf ihr Drehkreuz in Frankfurt konzentrieren, wo die Kapazität erhöht werden soll. Bis zu fünf Flüge täglich zwischen Leipzig/Halle und Frankfurt soll es ab Sommer 2025 geben, aktuell sind es bis zu vier.
Während die klassische Inlandsverbindung besonders in Bezug Nachhaltigkeit immer mehr in Kritik steht, könnte auch eine Fokussierung auf Bahnkooperationen zu neuen Möglichkeiten führen.
Die 3h-ICEfahrt Frankfurt-Leipzig könnte eher den Flugverkehr verdrängen. Wenn MUC irgendwann mal an den Fernverkehr angeschlossen wird, braucht es da auch keine Flüge nach Leipzig mehr …