Hawaii führt als erster US-Bundesstaat eine Klimasteuer ein, um Naturschutzprojekte zu finanzieren und den Klimawandel zu bekämpfen.
Touristensteuern kommen mehr und mehr. So haben beispielsweise die Seychellen 2023 eine Umweltgebühr eingeführt und Bali im Februar 2024 eine Touristensteuer. Und auch Hawaii hat das Thema auf der Agenda, so prüfte der US-Bundesstaat die Einführung der Touristensteuer im Frühjahr 2024. Nun führt Hawaii ab dem 1. Januar 2026 eine Klimasteuer ein, wie die Tagesschau berichtet.
Das Wichtigste in Kürze
- Hawaii führt ab Januar 2026 eine Klimasteuer ein
- Diese beträgt 0,75 Prozent und wird auf die bestehende Abgabe erhoben
- Damit sollen Projekte finanziert werden, die den Klimawandel bekämpfen
Zwei Euro Klimasteuer pro Nacht
Hawaii hat als erster US-Bundesstaat sich für eine Klimasteuer namens “Green Fare” entschieden. Die Steuer beträgt 0,75 Prozent und soll ab dem 1. Januar 2026 auf die bereits bestehende Abgabe für Reisende erhoben werden, die in Hotels oder Ferienwohnungen auf Hawaii übernachten.
Ein Beispiel der “Green Fare” könnte wie folgt aussehen:
- Preis pro Übernachtung: 300 US-Dollar also etwa 264 Euro
- “Green Fare” pro Übernachtung: 2,25 US-Dollar also etwa 2 Euro
In Summe ergibt sich dadurch eine Tourismusabgabe von insgesamt 19 Prozent für Reisende.
Mit den Einnahmen sollen Projekte zur Bekämpfung des Klimawandels gefördert werden – darunter Maßnahmen gegen Küstenerosion, Waldbrände sowie den Erhalt von Korallenriffen zu fördern. Wie andere Länder wurde auch Hawaii 2023 von verheerenden Waldbränden heimgesucht. Besonders betroffen waren dabei die Inseln Maui und Big Island. Aus diesem Grund betont der Gouverneur des US-Bundesstaats Folgendes:
As an island chain, Hawaiʻi cannot wait for the next disaster to hit before taking action. We must build resiliency now, and the Green Fee will provide the necessary financing to ensure resources are available for our future
Josh Green, Gouverneur des US-Bundesstaats Hawaii, in der Pressemitteilung
Der Bundesstaat erhofft sich durch die Erhebung der “Green Fare” die Einnahme von jährlich rund 100 Millionen US-Dollar, also ungefähr 88 Millionen Euro.