Wie läuft eigentlich die Einreise nach Großbritannien? Diese Frage sollte man sich jetzt unbedingt stellen, bevor man eine Reise in das Vereinigte Königreich plant.

Wer ab dem 2. April nach Großbritannien reisen möchte, muss sich auf verschärfte Bedingungen bei der Einreise einstellen. Schließlich genügt ab diesem Stichtag der Reisepass alleine nicht mehr als Reisedokument. Zusätzlich wird die sogenannte Electronic Travel Authorisation (ETA) vorausgesetzt, welche ab dem heutigen 5. März beantragt werden kann, wie die Tagesschau berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die elektronische Reisegenehmigung ETA kann ab sofort für Reisen ab dem 2. April beantragt werden
  • Das Einreisepapier ist in weniger als einem Monat verpflichtend mitzuführen – allenfalls für jene Reisende, für die keine Visumspflicht besteht
  • Auch Transitpassagiere müssen in vielen Fällen die ETA vorweisen können

Noch für umgerechnet zwölf Euro erhältlich

Ab sofort kann die Electronic Travel Authorisation (ETA) für die Einreise in das Vereinigte Königreich beantragt werden. Das Einreisedokument gilt ab dem 2. April verpflichtend für alle Reisende, die aktuell kein Visum zur Einreise nach Großbritannien benötigen. Das britische Innenministerium legt nahe, für die Beantragung die dafür vorgesehene App zu verwenden, doch auch online kann die Reisegenehmigung in wenigen Schritten beantragt werden. Konkret werden neben der Beantwortung einiger Sicherheitsfragen, Angaben zu Adresse und Arbeitsplatz abgefragt. Ab einem Alter von neun Jahren muss zudem ein Foto des Reisepasses hochgeladen werden.

Großbritannien
Im Regelfall erhaltet Ihr binnen drei Werktagen eine Rückmeldung zu Eurem Antrag

Noch werden zehn Pfund (rund zwölf Euro) für die ETA fällig. Künftig könnten sich die Kosten jedoch auf 16 Pfund (etwa 19 Euro) je Antrag belaufen, vorbehaltlich der Gesetzentwurf wird vom Parlament gebilligt. Darüber hinaus könnte die ETA für Transitpassagiere fallengelassen werden. Doch auch dieser Vorschlag wird derzeit noch debattiert. Somit gilt vorerst auch für Transitpassagiere, die ETA mitzuführen. Einzelne Transitpassagiere sind von dieser Regelung jedoch ausgenommen, darauf ankommend, ob sie am Flughafen durch eine Zollkontrolle müssen oder nicht. Es empfiehlt sich in diesem Fall, sich durch Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Airline nochmals abzusichern.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.