Die Lufthansa bekannte sich in den letzten Jahren immer wieder zur First Class als zukunftsrelevante Reiseklasse und plant auch weiterhin mit einer First Class. Doch welche First Class Sitze hat die Lufthansa aktuell und zukünftig? Wir zeigen Euch die Lufthansa First Class Sitze im Überblick.
Inhaltsverzeichnis
- In welchen Flugzeugen findet man aktuell die Lufthansa First Class?
- Welche Lufthansa First Class Sitze gibt es momentan?
- In welchen Flugzeugen soll es zukünftig Lufthansa First Class Sitze geben?
- Wie sieht der Zeitplan für die Allegris First Class aus?
- Wie schneidet der Lufthansa First Class im Vergleich zur Konkurrenz ab?
- Fazit zu den Lufthansa First Class Sitzen
Während man im Zuge der Zukunftsstrategie die Flotte deutlich verjüngen wollte und eigentlich nur noch sehr wenige Flugzeugtypen mit einer First Class an Bord bei der Lufthansa verbleiben sollten, kam es in den letzten Jahren zu einer Kehrtwende. So erhöhte sich die Anzahl an Flugzeugtypen mit einer verbauten First Class nicht nur durch die zur Überbrückung reaktivierten Flugzeuge, sondern auch durch ein Umdenken der Flottenplanung.
In welchen Flugzeugen findet man aktuell die Lufthansa First Class?
Anders als bei der Swiss, die in allen Maschinen ihrer Langstreckenflotte eine First Class verbaut (alle Swiss First Class Strecken im Überblick), hat man bei der Lufthansa in der Vergangenheit aus einigen Flugzeugtypen die First Class ausgebaut. So kommt es, dass man momentan in lediglich drei von sieben Flugzeugtypen der Langstreckenflotte eine First Class bei der Lufthansa vorfindet.
Airbus A350-900
Die neueste First Class findet man in einigen der Airbus A350-900. Die Allegris First Class hat nach langer Wartezeit den Weg in die Flotte der Lufthansa gefunden und bietet hier drei bis vier Sitze in einer 1-1-1 Konfiguration. Die eigenwillige Konfiguration rührt daher, dass die Suite Plus in der Mitte der Allegris First Class für eine Person, aber auch für zwei Personen möglich und nutzbar ist.
Auch die vorherigen fünf Airbus A350-900 sollen sukzessive mit der Allegris Kabine nachgerüstet werden. Stetig sollen weitere neue Airbus A350-900 folgen, in denen dann die neue Allegris First Class bereits bei Auslieferung von Airbus verbaut sein wird. Dadurch erhöht sich trotz verkleinerter First Class Kabine jedoch der Anteil der First Class Strecken der Lufthansa.
Airbus A340-600
Ein weiterer Kandidat mit einer First Class an Bord ist der Airbus A340-600, die bei der Lufthansa im Allgemeinen sehr premiumlastig ausgestattet ist. So finden sich dort insgesamt acht Sitze in der First Class, die in einer 1-2-1 Konfiguration verbaut sind.
Eigentlich wurde der Flugzeugtyp im Zuge der Corona-Pandemie ausgeflottet und sollte nicht wieder zurückkommen. Jedoch kam es nach der Pandemie zu einer verstärkten Nachfrage an Premium-Sitzplätzen, sodass man die Flugzeuge wieder reaktivierte und in München stationierte, um der Nachfrage gerecht zu werden. Die Airbus A340-600 sollen langfristig durch die neuen Airbus A350-900 sowie Boeing 787-9 ersetzt werden, aber das wird vermutlich noch ein paar Jahre andauern.
Airbus A380-800
Auch der Airbus A380 wurde eigentlich im Zuge der Corona-Pandemie ausgeflottet und erlebte mit der gestiegenen Nachfrage sein Comeback. Die Maschine verfügt genauso wie die Airbus A340-600 über acht First Class Sitze im Oberdeck, die ebenfalls in einer 1-2-1 Konfiguration verbaut sind.
Zusätzlich zu der baugleichen Kabine gibt es im Airbus A380 im Allgemeinen etwa mehr Platz. So gibt es zum Beispiel zwei große Waschräume links und rechts neben der Treppe zum Unterdeck, die zusätzlichen Komfort gewährleisten.
Boeing 747-8
Die Nachfolgerin der legendären Queen of the Skies, ist der einzige Flugzeugtyp, der schon immer mit einer First Class an Bord unterwegs ist. Hier befindet sich die First Class Kabine ganz vorn in der Nase des Flugzeugs. Man sitzt so bauartbedingt vor den Piloten, die im Oberdeck sitzen. Aufgrund der spitz zulaufenden Kabine sind die ersten beiden Reihen in einer 1-1 Bestuhlung angeordnet. Lediglich die letzte Reihe weist eine 1-2-1 Konfiguration auf. Insgesamt gibt es also auch hier acht Plätze in der First Class.
Dadurch, dass man ganz vorn sitzt, hat man hier im Vergleich zu den anderen beiden Flugzeugtypen deutlich mehr Privatsphäre. Hinzukommt, dass es deutlich leiser als ohnehin schon ist. Gerade die beiden Sitze 1A und 1K sind die wohl privatesten Sitze in der 747 Lufthansa Flotte. Auf welchen Strecken die Maschinen eingesetzt werden, könnt Ihr in unserem Artikel zu den aktuellen Lufthansa First Class Strecken nachlesen.
Welche Lufthansa First Class Sitze gibt es momentan?
Der Sitz an sich ist an Bord bei drei der oben gennanten Flugzeugtypen der gleiche. Alle Maschinen verfügen über 77,5 Zentimeter breite Sitze, die sich in ein 2,05 Meter langes flaches Bett verwandeln lassen. Und überall erwartet einen zur Begrüßung eine Rose am Platz. Zudem befindet sich überall jeweils eine sogenannte Ottomane unterhalb des nur 17 Zoll großen Touchbildschirms. Diese Ottomane ermöglicht es zum einen Gegenstände oder kleines Gepäck im Inneren zu verstauen. Im Bereich des Sitzes lässt sich zudem ein Sichtschutz hochfahren, der zumindest etwas Privatsphäre bietet.
Auch ist die Kabine überall mit dem gleichen gedämpften Fußboden und den gleichen Vorhängen ausgestattet. Lediglich die allgemeine Lautstärke in der Kabine ist abhängig vom Flugzeug. So ist der Airbus A340-600 aufgrund seines höheren Alters etwas lauter in der Kabine, als die Airbus A380-800 und die Boeing 747-8.
Während der Airbus A380-800 im Allgemeinen besser gedämmt ist, als die anderen beiden Flugzeugtypen, glänzt die Boeing aufgrund der Positionierung der Sitze vorn in der Front, wo man die Triebwerke kaum hört. Die Lage der First Class dort, sorgt auch dafür, dass nur die Passagiere an einem vorbeilaufen, die vor einem sitzen, da sowohl die Galley als auch Toilette hinter einem liegen.
Im Airbus A380-800 indes hat man aufgrund der stärkeren Neigung der Kabine im Oberdeck etwas mehr Ablagefläche, da die Sitze nicht direkt an der Wand verbaut werden können. Zudem hat man hier wie bereits erwähnt die deutlich größeren Waschräume. Zusätzlich dazu gibt es hier keine Gepäckablagen über den Sitzen, wodurch die Kabine größer und luftiger wirkt. In der Boeing 747-8 sowie dem Airbus A340-600 gibt es lediglich bei den First Class Sitzen am Fenster Gepäckfächer. Dadurch wirkt die Kabine auch hier im Verhältnis zum restlichen Flugzeug luftiger.
Allegris First Class Suiten
Die Sitze sind deutlich privater und auch ansonsten enorm weiterentwickelt, denn es handelt sich um fast deckenhohe Suiten mit Schiebetüren. Die beiden äußeren auf den Plätzen 1A sowie 1K, werden regulär als First Class Suite beschrieben.
Bei der First Class Kabine in der Mitte, mit den Platznummern 1D und 1E, handelt es sich um eine Doppelsuite, genannt First Class Suite Plus, welche von zwei Reisenden gleichzeitig genutzt werden kann.
Mit den neuen Lufthansa Allegris First Class Suiten werden in Bezug auf die alte Lufthansa Kabine neue Maßstäbe für Komfort und Privatsphäre in der gesetzt. Die ersten fünf Allegris A350-900 wurden ohne eine First Class ausgeliefert. Mittlerweile haben zwei weitere eine Nachrüstung erhalten, ein weiterer erhält derzeit die neue Kabine. Somit ist die Allegris First Class in immer mehr Airbus 350-900 verfügbar.
In welchen Flugzeugen soll es zukünftig Lufthansa First Class Sitze geben?
Während zeitweise sogar zur Debatte stand, nur in der Boeing 747-8 langfristig eine First Class anzubieten, ist die Lufthansa mittlerweile strategisch in eine andere Richtung unterwegs. So soll es Zukunft in ganzen drei Flugzeugtypen eine First Class geben. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die Airbus A380-800 oder die Airbus A340-600. Diese Maschinen werden zwar noch einige Jahre für die Lufthansa unterwegs sein, jedoch sind sie kein Plan der langfristigen Flottenstrategie und bekommen so auch keine neue First Class Kabine mehr. Zwischenzeitlich allerdings könnte es bis zu fünf Maschinentypen mit First Class in der Lufthansa Flotte geben. Werfen wir jedoch einen Blick auf die Flugzeugtypen, die in Zukunft – bisher angedacht – eine First Class an Bord haben werden.
Boeing 777-9
Ursprünglich wollte die Lufthansa die Allegris Kabine im Rahmen der Einflottung der Boeing 777-9 einführen. Unklar war dabei anfangs, ob auch eine neue First Class kommen sollte.
Nun soll aber spätestens ab 2026 mit der Auslieferung der Boeing 777-9, auch eine First Class an Bord sein. Mit wie vielen Reihen ist dabei jedoch bisher nicht bekannt. Es bleibt dahingehend spannend, wie die Planungen hier weiter voranschreiten.
Boeing 747-8
Wie bereits erwähnt, will die Lufthansa die Boeing 747-8 auch langfristig noch mit einer First Class betreiben. So rechnet man bis mindestens zur Mitte des nächsten Jahrzehnts mit dem Flugzeugtyp. Dementsprechend erhält der Jumbo auch die neue Allegris Kabine inklusive First Class.
Dabei wird sie aufgrund der Kabinenform der Flugzeugnase nochmals eine eigene Form der Allegris erhalten, nachdem bekannt geworden war, dass das neue Produkt zu Problemen bei der Statik führen wird. Was genau die Lufthansa hier plant, ist noch nicht bestätigt. Es wird gemunkelt, dass für die Boeing 747-8 eventuell mehr als die 3,5 Allegris First Class Sitze angedacht sind.
Airbus A350-900 und A350-1000
Im Dezember 2024 wurde seitens der Lufthansa bekannt gegeben, dass weitere Bestellungen bei Airbus getätigt und in Summe somit insgesamt 75 Flugzeuge des Typs Airbus 350-900 und Airbus 350-1000 bestellt wurden.
In den A350-900 als auch die neu bestellten Airbus A350-1000 sollen – nach bisherigem Stand – die neue Allegris First Class eingebaut werden. Während voraussichtlich alle “großen” Airbus A350-1000 eine First Class erhalten, werden die Airbus A350-900 nur zum Teil mir einer First Class Kabine ausgestattet. Beim Airbus A350-1000 scheint diese Entscheidung hingegen bislang nicht abschließend gefällt.
Wie sieht der Zeitplan für die Allegris First Class aus?
Ab – mittlerweile – 2026/2027 sollen die lang erwarteten Boeing 777-9 zur Lufthansa Flotte dazustoßen und ab 2026 dann auch die Airbus A350-1000. Da beide Flugzeugtypen direkt zu Beginn über die neue First Class verfügen werden, ist hoffentlich ab 2027 mit einem breiten Einsatz der Allegris First Class Kabine zu rechnen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Boeing 747-8 ihr Kabinenupgrade wie angekündigt 2025 erhält. Die Airbus A380-800 wird, nach derzeitgem Stand, kein neues First Class Produkt erhalten. Lediglich das Unterhaltungssystem soll aufgewertet werden sowie erhält die Business Class ein Upgrade. Sicher wird auch weiterhin vieles davon abhängen, ob es zu noch weiteren Produktionsverzögerungen bei Boeing mit der 777-9 kommt.
Wie schneidet der Lufthansa First Class im Vergleich zur Konkurrenz ab?
Die bisherige Lufthansa First Class ist schon lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit. So ist der Service und die Speisen zwar auf einem hervorragenden Niveau, aber dem Sitz fehlt es primär an Privatsphäre. Dies ändert sich fraglos mit den Allegris First Class Suiten Der Sitz bietet somit viel Potenzial wieder oben mit den Singapore Airlines Suites oder der Emirates Game Changer mitzuspielen. Jedoch wird hierfür hauptsächlich der Service und das Catering noch etwas besser werden müssen.
Grundsätzlich bieten die Suiten, abgesehen von einigen technischen Details, keine wirklichen Innovationen, aber trotzdem sind sie definitiv im oberen Bereich der First Class Sitze anzusiedeln. Das gilt insbesondere auch für die Doppel-Suite in der Mitte. Einzig allein die Tatsache, dass mit der Swiss Sense First Class der genau gleiche Sitz, bloß in einer anderen Farbe, auf den Markt kommt, könnte den Wow-Effekt mindern. Somit würde ich das neue Lufthansa First Class Bordprodukt zusammen dem der Swiss an der europäischen Spitze ansiedeln.
Fazit zu den Lufthansa First Class Sitzen
Mit dem Allegris Bordprodukt schafft die Lufthansa den lang erwarteten Sprung Richtung Gegenwart, auch wenn die Meinungen über das neue Kabinendesign teils auseinander gehen, aber schafft sich eine gute Zukunftsperspektive. Mit der deutlich erhöhten Privatsphäre und den technischen Neuerungen lassen sich in der Zukunft Langstreckenflüge noch mehr genießen. Doch auch für die Fans der bisherigen First Class, sei es aufgrund der Farben oder gerade wegen der offenen Atmosphäre, gibt es nach wie vor die Möglichkeit, mit dieser zu fliegen. Schließlich werden mit dem Airbus A340-600 und dem Airbus A380-800 noch zwei Flugzeugtypen mit dem älteren Bordprodukt für ein einige Jahre unterwegs sein.
Auf der Suche nach einem preiswerten Business Class oder First Class Flug? Auf reisetopia erscheint täglich eine Auswahl der besten Deals in der Business Class und First Class!
Wir durchsuchen für Euch die besten Angebote und präsentieren die exklusivsten Flüge zu unschlagbaren Preisen. Egal, ob für City Trips oder luxuriöse Urlaubsflüge – bei reisetopia findet Ihr stets die Top-Deals, um stilvoll und komfortabel zu reisen.