Seit Januar 2024 gibt es zwei neue Miles & More Lifetime Status. Wir zeigen Euch, wie Ihr an die jeweiligen Status kommt und wer es etwas leichter hat, den Status auf Lebenszeit zu erhalten.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Stufen hat der Miles & More Lifetime Status?
- Wie qualifiziere ich mich für den Lufthansa Lifetime Status?
- Wurden Meilen aus dem alten System angerechnet?
- Welche Vorteile bietet der Miles & More Lifetime Status?
- Wie erreiche ich die Miles & More Lifetime Status beispielhaft?
- Wie lange benötige ich für die Miles & More Lifetime Status?
- Fazit zu den Miles & More Lifetime Status
Mit der Umstellung des gesamten Statussystems von Lufthansa Miles & More hat sich vieles grundlegend geändert. Zwar gibt es weiterhin vergleichbare Vorteile und die drei bekannten Statusstufen, doch ansonsten ist fast alles neu. So gibt es seither die sogenannten Points, die von den Qualifying Points ergänzt werden. Ebenfalls neu ist, dass es nun zwei offizielle Miles & More Status auf Lebenszeit gibt. Genau diese mit all ihren Details möchten wir Euch in diesem Guide vorstellen!
Welche Stufen hat der Miles & More Lifetime Status?
Der neue Lufthansa Lifetime Status existiert nur für zwei der drei Statusstufen. Wie schon zuvor gibt es keinen Lifetime HON Circle Status, nur die beiden unteren Stufen werden auf Lebenszeit vergeben. Indessen gibt es sowohl einen Lifetime Frequent Traveller Status, als auch einen Lifetime Senator Status.
Sobald eine der Stufen erreicht ist, verfällt der Status nie wieder und gilt bis zum Tod des jeweiligen Statusinhabers. Der Status auf Lebenszeit hat dabei die identischen Vorteile wie auch ein regulärer Status derselben Stufe und gilt gleichzeitig auch als Star Alliance Silber Status (Frequent Traveller) beziehungsweise Star Alliance Gold Status (Senator).
Wie qualifiziere ich mich für den Lufthansa Lifetime Status?
Den inoffiziellen Senator auf Lebenszeit gab es vormals, wenn man über 60 Jahre alt und mindestens zehn Jahre Senator war sowie über eine Million Statusmeilen erflogen hat. Mit der Umstellung des Programms Anfang 2024 und der Erweiterung der lebenslangen Status können Vielflieger nun durch ein vergleichsweise nachvollziehbares und simples System den lebenslangen Status erreichen. So gelten die folgenden Schwellen für die beiden Statusstufen auf Lebenszeit:
- Lifetime Frequent Traveller Status: 30.000 Qualifying Points
- Lifetime Senator Status: 40.000 Qualifying Points
Hierbei ist besonders der Verweis auf die Qualifying Points relevant. Diese gibt es nämlich ausschließlich bei den Fluggesellschaften der Lufthansa Group sowie den vollintegrierten Miles & More Partnerfluggesellschaften. Gesammelt werden können die Qualifying Points für den Lifetime Status entsprechend bei den folgenden Airlines:
- Air Dolomiti
- Austrian Airlines
- Brussels Airlines
- Croatia Airlines
- Discover Airlines
- Edelweiss (auf Swiss Codeshareflügen)
- Eurowings
- ITA Airways
- LOT Polish Airlines
- Lufthansa
- Lufthansa City
- Luxair
- Swiss
Points anderer Airlines werden für den Status auf Lebenszeit leider nicht gezählt.
Bei der regulären Qualifikation für den Frequent Traveller müssen mindestens 325 von insgesamt 650 Qualifying Points bei diesen Airlines gesammelt werden, für den Senator sind es 1.000 von 2.000 Qualifying Points. Diese Regelung gilt jedenfalls nicht für den Status auf Lebenszeit! Hier müssen alle Points bei den eben genannten Fluggesellschaften gesammelt werden.
Wurden Meilen aus dem alten System angerechnet?
Vor der Programmumstellung Anfang 2024 konnten Vielflieger sogenannte Status Star Punkte während ihrer Statuslaufzeit sammeln. Dabei gab es für jeden Tag mit einem Status einen (Frequent Traveller), zwei (Senator) oder drei (HON) Punkte. Alle 5.000 Status Star Punkte hat man einen Status Stern bekommen, der auf der Karte und den Baggage Tags abgebildet wurde. Eine weitere Bedeutung hatten diese Punkte und Sterne jedoch nicht.
- drei Status Stars = Frequent Traveller auf Lebenszeit
- vier Status Stars = Senator auf Lebenszeit
- fünf Status Stars = Senator auf Lebenszeit
Welche Vorteile bietet der Miles & More Lifetime Status?
Rund um die Vorteile gibt es keine Unterschiede zwischen einem Status auf Lebenszeit und einem regulären Status bei Miles & More. Auch die eVoucher erhalten diejenigen, die den Status auf Lebenszeit haben, weiterhin. Dies gilt nur für Senatoren, die jedes Jahr zwei eVoucher gutgeschrieben bekommen – als FTL gibt es keine eVoucher.
Die sonstigen Vorzüge sind ebenfalls identisch. Der Frequent Traveller Status auf Lebenszeit bietet entsprechend diese Vorteile:
- unbegrenzte Meilengültigkeit
- erhöhte Freigepäckmenge
- exklusive Service-Hotline
- bevorzugter Check-in
- 50 Prozent mehr Prämienmeilen bei Miles & More Partner-Airlines
- 25 Prozent mehr Prämienmeilen bei allen anderen Partner Airlines
- Zugang zu Business Class Lounges der Lufthansa Group
- Nutzung des Business Class Check-in
- Miles & More Kreditkarte mit reduzierter Jahresgebühr
Beim Lufthansa Senator Status auf Lebenszeit gelten diese Vorzüge:
- alle Vorteile des Frequent Traveller Status
- zwei eVoucher für Upgrades bei Lufthansa (jährlich)
- Buchungsgarantie und Wartelistenpriorität
- Nutzung des First Class Check-ins
- Kostenfreie Sitzplatzreservierung bei Lufthansa (außer Light-Tarif)
- bevorzugte Gepäckbehandlung
- zusätzliches Freigepäck
- Buchung von Companion Awards
- freier Nebenplatz (nach Verfügbarkeit) in der Economy Class
- Zugang zu Senator und Star Alliance Gold Lounges (plus ein Gast)
- Zugang zur Welcome Lounge in Frankfurt (nur mit Lufthansa-Langstreckenflug)
- kostenfreie Miles & More Kreditkarte
Die Kreditkarten werden dabei jedes Jahr neu ausgestellt. Der Status auf Lebenszeit ist insofern attraktiv, als die vielen Vorzüge des Status auch bei der Star Alliance gelten. Mit dem Frequent Traveller Status gibt es automatisch den Star Alliance Silber Status, mit dem Senator Status erhält man automatisch den wertvollen Star Alliance Gold Status.
Wie erreiche ich die Miles & More Lifetime Status beispielhaft?
Im neuen System von Miles & More gibt es Points nach einem vergleichsweise simplen System. Auf kontinentalen Strecken gibt es die folgenden Points für bezahlte Flüge (mit Meilen bezahlte Tickets sind von der Vergabe wie bisher ausgeschlossen):
- Economy Class: 20 Points / Qualifying Points
- Business Class: 40 Points / Qualifying Points
Auf interkontinentalen Strecken gelten die folgenden Points:
- Economy Class: 60 Points / Qualifying Points
- Premium Economy Class: 80 Points / Qualifying Points
- Business Class: 200 Points / Qualifying Points
- First Class: 300 Points / Qualifying Points
Geht man nun davon aus, dass jemand den Miles & More Lifetime Status von null auf erreichen möchte, ergeben sich einige interessante Szenarien. Würde man immer nur auf der Kurzstrecke unterwegs sein, würde man für den Lifetime Status bei der Lufthansa die folgende Anzahl an Flügen mit Lufthansa Group oder voll integrierten Miles & More Airlines benötigen:
- Lifetime Frequent Traveller: 1.500 in der Economy Class | 750 in der Business Class
- Lifetime Senator: 2.000 in der Economy Class | 1.000 in der Business Class
Wer nur interkontinental unterwegs ist, kann einen Status deutlich schneller erreichen. Hier wären etwa die folgenden Szenarien denkbar, sofern man nur mit Lufthansa & Co, nicht aber mit Partner-Fluggesellschaften der Star Alliance unterwegs ist:
- Economy Class: 500 Flüge zum Lifetime Frequent Traveller | 667 Flüge zum Lifetime Senator
- Premium Economy Class: 375 Flüge zum Lifetime Frequent Traveller | 500 Flüge zum Lifetime Senator
- Business Class: 150 Flüge zum Lifetime Frequent Traveller | 200 Flüge zum Lifetime Senator
- First Class: 100 Flüge zum Lifetime Frequent Traveller | 134 Flüge zum Lifetime Senator
Realistisch ist in den allermeisten Fällen vermutlich aber eher eine Kombination aus verschiedenen Flügen. Gerade, wer häufiger in der Business Class auf der Langstrecke unterwegs ist, kommt relativ schnell zu einem Lifetime Status. Nur in der Economy Class sind die beiden Statuslevel auf Lebenszeit sehr schwer zu erreichen.
Wie lange benötige ich für die Miles & More Lifetime Status?
Wenn Ihr jährlich genau die benötigten Statusanforderungen an Bord der Lufthansa Group oder ausgewählten Partner-Airlines erreichen würdet, bräuchtet Ihr in etwa:
- 47 Jahre für den Frequent Traveller
- 15 Jahre für den Senator
- fünf Jahre zum HON Circle Member
Gerade für den Frequent Traveller Status ist das also mehr oder weniger ein gesamtes Berufsleben, welches man den Status innehaben müsste. Für den Lifetime Senator Status wären es sogar, sofern man nur mit den Airlines der Lufthansa Group sowie Miles & More Airlines unterwegs ist:
- 62 Jahre lang als Frequent Traveller
- 20 Jahre lang als Senator
- sieben Jahre lang als HON Circle Member
Je nachdem, wie kostenoptimiert Ihr den Status jeweils erreicht, müsst Ihr also mindestens 30.000 Euro beziehungsweise 40.000 Euro für den FTL/Senator auf Lebenszeit ausgeben. Wahrscheinlicher sind dabei aber wohl eher 75.000 bis 150.000 Euro, wenn nicht noch mehr.
Einen Vorteil haben dagegen diejenigen, die schon mit vielen Punkten aus dem alten System gestartet waren, denn sie konnten diese Punkte indirekt auch bei anderen Star Alliance Fluggesellschaften sammeln. Vom Start weg im neuen System ist der Lifetime Status dagegen schwer zu erreichen, sofern Ihr den jeweiligen Status nicht jedes Jahr ohnehin “überqualifiziert”.
Fazit zu den Miles & More Lifetime Status
Die Miles & More Lifetime Status sind eine interessante Ergänzung des Programms. Zwar sind zum Erreichen sehr viele Flüge und jahrelange Treue notwendig, doch die Vorteile sind sehr attraktiv und gelten zudem ohne Einschränkungen für das restliche Leben.
Ich erreiche meinFTL lifetime status rein rechnerisch wenn ich 105 jahre alt werde.
Im Bericht steht, man bekommt 4 Voucher jährlich. Es sind nur 2
Hi Mathias, danke für den Hinweis – du hast natürlich recht. Ich habe den Punkt entsprechend im Artikel korrigiert!