Die Leading Hotels of the World (LHW) sind eine weltweite Vereinigung von Luxushotels. Die Kette setzt nicht nur auf hohe Qualitätsansprüche, sondern bietet auch ein Loyalitätsprogramm. In diesem Guide zeigen wir Euch, welche Hotels zu Leading Hotels gehören und was Euch erwartet.
Neben den großen Hotelketten wie Hilton Honors, Marriott oder IHG gibt es auch noch einige weitere Vereinigungen von Hotels. Dazu gehören neben den Leading Hotels of the World unter anderem auch die Design Hotels oder die Small Luxury Hotels of the World. Gerade im Luxussektor ist LHW dabei der prominenteste Anbieter und vereint über 400 Luxushotels auf der ganzen Welt. Für all diejenigen, die hauptsächlich in echten Luxushotels übernachten, sind bei der Vereinigung deshalb genau richtig. Das gilt nicht zuletzt auch, weil es ein attraktives Loyalitätsprogramm gibt.
Inhaltsverzeichnis
Welche Hotels gehören zu den Leading Hotels of the World?
Die Leading Hotels of the World sind weltweit präsent, wobei Europa der absolute Fokus der Vereinigung ist. Weltweit gibt es mehr als 400 Hotels, in Europa allein über 250. Gerade wenn Ihr viel innerhalb von Europas unterwegs seid, findet Ihr entsprechend ein gutes Angebot an Stadt- und auch Urlaubshotels. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei den Mitgliedshotels von The Leading Hotels of the World um unabhängige Luxushotels, die keiner Kette angehören. Dabei gibt es allerdings auch ausgewählte Ausnahmen, beispielsweise gehört das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg gleichzeitig auch zu Accorhotels.

Wie bei den meisten Ketten ist die Präsenz der Leading Hotels of the World je nach Weltregion unterschiedlich. In Europa gibt es beispielsweise besonders viele LHW Hotels, während es in Australien und Neuseeland kein einziges Hotel gibt. Auch in Asien sowie in Afrika gibt es insgesamt keine 50 Hotels, was im Vergleich zu anderen Ketten eine sehr schwache Präsenz darstellt. In Südamerika und Nordamerika gibt es einige Leading Hotels, auch hier ist die Verfügbarkeit von passenden Hotels im Vergleich zu den amerikanischen Ketten allerdings sehr schwach. Wenngleich Ihr also auch weltweit durchaus das eine oder andere Leading Hotel findet, solltet Ihr allen voran in Europa fündig werden.
Beispielsweise gibt es die folgenden Leading Hotels in Deutschland:
- Brenners Park Hotel Baden-Baden
- Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
- Hotel Palace Berlin
- Rocco Forte Hotel de Rome Berlin
- Adlon Kempinski Hotel Berlin
- Schloss Elmau
- Grandhotel Hessischer Hof Frankfurt
- Colombi Hotel Freiburg
- Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
- The Fontenay Hamburg
- Hotel Louis C. Jacob Hamburg
- Grand Hotel Heiligendamm
- Excelsior Ernst Hotel Köln
- Bayerischer Hof München
- Hotel Königshof München
- Althoff Seehotel Rottach-Egern
- Althoff Hotel am Schlossgarten Stuttgarten
- Hotel Nassuer Hof Wiesbaden
Neben den 18 Hotels in Deutschland gibt es auch in Österreich und besonders der Schweiz sehr viele Leading Hotels. Im Schnitt sind etwa drei Viertel der Hotels, die zu LHW gehören, ein Stadthotel. Die restlichen Hotels sind verschieden Urlaubshotels. In Deutschland ist beispielsweise das Grand Hotel Heiligendamm ein typisches Strandhotel, während das Althoff Seehotel Rottach-Egern zum Erholen in der Nähe der Alpen einlädt. Auch das vielleicht beste Resort in Deutschland, das Schloss Elmau, ist Teil der Leading Hotels of the World.
Welche Leistungen bieten die teilnehmenden Leading Hotels?
Leading Hotels of the World positioniert sich als absoluter Luxusanbieter, weswegen nahezu jedes Hotel, das am Programm teilnimmt über eine 5-Sterne-Klassifizierung verfügt. Dennoch gibt es ausgewählte Unterschiede zwischen den verschiedenen Hotels und auch Weltregionen. Grundsätzlich dürft Ihr allerdings ein echtes Luxushotel erwarten. Zu den Leistungen aller Leading Hotels gehören beispielsweise die folgenden:
- verschiedene Zimmerkategorien inklusive Suiten
- mindestens ein täglich geöffnetes Restaurant
- einen Fitnessbereich, der meist durch ein Spa ergänzt wird
- eine 24 Stunden am Tag besetzte Rezeption
- ein 24 Stunden am Tag verfügbarer Room Service
Dazu kommen natürlich noch zahlreiche weitere typische Leistungen eines Luxushotels, etwa gibt es in fast allen Leading Hotels of the World einen Schuhputzservice. Die Zimmer sind gewöhnlich luxuriös ausgestattet, unterscheiden sich je nach Hotel allerdings stark. Einige teilnehmende Hotels wie das Colombi Hotel Freiburg setzen beispielsweise auf einen traditionellen Stil, das Fontenay Hamburg bietet dagegen sehr moderne Zimmer. Dadurch, dass es sich bei den Leading Hotels um sehr individuelle Hotels handelt, gibt es in allen Bereichen große Unterschiede. Ein wirkliches Luxushotel sollte Euch aber in jedem Hotel erwarten.

Das heißt beispielsweise auch, dass in fast allen teilnehmenden Hotels jedes Zimmer mindestens 20 Quadratmeter ist und ein luxuriös ausgestattetes Bad bietet. Zu der üblichen Zimmerausstattung gehören neben einem Fernseher und einer hochwertigen Einrichtung in fast allen Fällen auch eine Minibar sowie eine Kaffeemaschine. In den meisten teilnehmenden LHW Hotels wird zwei Mal täglich ein kostenfreier Zimmerservice angeboten, der sich um die Ordnung und Sauberkeit des Zimmers kümmert. Somit darf man sich sowohl beim Service als auch bei den Zimmern generell auf ein echtes Luxuserlebnis freuen.
Überzeugen LHW Hotels auch in der Praxis?
Auf dem Papier klingen die Leistungen von Leading Hotels natürlich sehr gut. Wir haben allerdings auch bereits in der Praxis bereits umfangreiche Erfahrungen mit der Hotelvereinigung machen können und waren großenteils sehr zufrieden. Dennoch gibt es, wie vermutlich bei allen Hotelketten der Welt, auch bei den Leading Hotels die eine oder andere Ausnahme. In Deutschland war ich beispielsweise bereits in zahlreichen Hotels. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet hierbei besonders das Hotel Palace Berlin, das häufig nur etwas mehr als 100 Euro pro Nacht kostet.
Die luxuriöseren Optionen wie das Adlon Kempinski Berlin oder das Hotel de Rome Berlin haben mich ebenfalls überzeugt. Zufrieden war ich auch im Hotel Louis C. Jacob in Hamburg, während mir das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten etwas weniger gut gefallen hat. Wirklich begeistert war ich allerdings sowohl vom Schloss Elmau als auch vom neuen The Fontenay Hamburg, die für mich jeweils das beste Urlaubs- bzw. beste Stadthotel darstellen. Zufrieden war ich in Deutschland zudem mit dem Grandhotel Schloss Bensberg, dem Hotel am Schlossgarten sowie dem Seehotel Überfahrt Rottach-Egern.

Auch im Ausland konnten mich die Leading Hotels bislang großenteils überzeugen. Erfahrungen bei LHW konnte ich etwa im The Mark Prag, dem Gran Hotel La Florida Barcelona oder der Aldrovandi Villa Borghese in Rom machen. Während ich meist durchaus zufrieden war, haben mich die Hotels gleichzeitig auch nicht begeistert. Das gilt allerdings umso mehr für einige andere Hotels, die ich in Europa kennenlernen durfte: Etwa das Hotel Le Bristol Paris, das Fouquet Barriere Paris, das Gainsborough Bath, das Dolder Grand Hotel Zürich, dem Zulu Camp Shambala Game Reserve oder auch das Chedi Andermatt.
Auch in anderen Weltregionen konnte ich bereits in zahlreichen Leading Hotels übernachten, etwa im Arakur Resort Ushuaia in Argentinien, dem Shutters on the Beach in Kalifornien oder dem The Legian Bali. Auch international war ich mit meinen Aufenthalten fast immer zufrieden. Generell zeigt sich aber sowohl im nationalen als auch im internationalen Vergleich, dass es zwischen den teilnehmenden Hotels teils gravierende Unterschiede gibt. Während natürlich die besonders teuren Hotels meist noch etwas überzeugender sind, ist der Preis allerdings nicht der einzige Indikator. Generell habe ich bei den Leading Hotels of the World mit einer Ausnahme, dem Elounda Beach Hotel auf Kreta, noch nie konkret schlechte Erfahrungen gemacht.
Lohnt sich das Mitgliedschaftsprogramm von LHW?
Anders als andere lose Vereinbarungen wie Design Hotels, bietet Leading Hotels sogar ein Loyalitätsprogram. Dieses ist unter Umständen sogar attraktiver als das Programm von den großen amerikanischen Ketten. Bei LHW heißt das Bonusprogramm Leaders Club und ist ähnlich wie der InterContinental Ambassador generell kostenpflichtig. Das bedeutet, dass Ihr nicht kostenfrei am Programm teilnehmen könnt, sondern immer eine Mitgliedschaft kaufen müsst. Diese kostet aktuell entweder 150 US-Dollar (Access) oder 1.200 US-Dollar (Unlimitied) im Jahr und bietet eine Vielzahl an verschiedenen Vorteilen.
Schon auf dem niedrigen Level gehören zu den LHW Vorteilen etwa die folgenden:
- kostenfreies kontinentales Frühstück für zwei Personen (meist Buffetfrühstück)
- kostenfreies Internetzugang
- kostenfreies Upgrade um eine Kategorie nach Verfügbarkeit (oft mehrere Kategorien)
- Willkommensgeschenk in jedem Leading Hotel of the World
- früher Check-In und später Check-Out nach Verfügbarkeit
- eine Freinacht in einem beliebigen Leading Hotel nach fünf Aufenthalten
- Zugriff auf rabattierte Raten und Angebote für Mitglieder
- Vorteile bei den Partnern Sixt, Italo und Luggage Free
In den allermeisten Fällen lohnt sich dieser Status bereits ab spätestens fünf Aufenthalten, oft allerdings bereits deutlich früher, zumal Ihr in Deutschland fast immer ein volles Frühstück erhaltet, das in manchen Hotels zwischen 30 und 40 Euro pro Person kostet. Auch die Upgrades haben teilweise einen sehr hohen Wert und machen eine Mitgliedschaft sehr attraktiv.
Das höhere Leaders Club Unlimited Level bietet zusätzlich die folgenden Vorteile:
- garantiertes Upgrade um mindestens eine Kategorie
- kostenfreier Flughafentransfer in 30 Städten
- ein zusätzlicher Vorteil pro Aufenthalt (meist 100 US-Dollar Gutschein)
- eine Freinacht in einem beliebigen Leading Hotel nach vier Aufenthalten
Diese Mitgliedschaft lohnt sich auf Grund des höheren Preises in den meisten Fällen erst ab mindestens 10, teilweise auch erst ab 20 Aufenthalten im Jahr. Grundsätzlich habe ich in der Praxis bereits sehr gute Erfahrungen mit dem Mitgliedschaftsprogramm der Leading Hotels of the World gemacht und kann dieses grundsätzlich empfehlen. Besonders die Investition in das kleine Paket lohnt sich oft schnell, wenn Ihr sowieso in Luxushotels übernachtet.
Fazit zu den Leading Hotels of the World
Die Leading Hotels of the World sind deutlich weniger bekannt als viele andere Hotelketten, doch die Vereinigung von Luxushotels ist für Fans von richtig guten Hotels mit Abstand die beste Option. Gerade in der Kombination mit dem Loyalitätsprogramm dürft Ihr Euch auf einige geniale Hotelaufenthalte in Europa und weltweit freuen. Unseree eigenen Erfahrungen mit den Leading Hotels sind äußerst gut, weswegen wir LHW für Luxusfans in jedem Fall weiterempfehlen können!
Toller Artikel. Bin auch begeistert vom Leading Hotels of the World Programm.
Eine Frage zum Unlimited Status: Dort bekommt man ja pro Aufenthalt noch einen zusätzlicher Vorteil, du schreibst dass der meist 100$ Wert hätte.
Ich habe in einem Hotel den 100$ Wertgutschein bekommen, beliebig für Spa und Essen einsetzbar.
In einem anderen Hotel habe ich einen Gutschein für ein 3-Gänge Menu bekommen, das Unschöne daran ist, dass das Menu genau vorgegeben ist. Ich würde aber lieber genau das bestellen, was mir schmeckt. Außerdem ist dieser Gutschein bei Weitem keine 100$ wert.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welchen Vorteil man in welchem Hotel bekommt?
PS: Das Colombi Hotel ist in Freiburg, nicht in Frankfurt.
Hallo Daniel, danke für das positive Feedback. Den Typo beim Colobmi habe ich auch direkt korrigiert 🙂
Bezüglich deiner anderen Frage: Leider nein, es gibt hier keine Übersicht und auch ansonsten leider häufig Schwierigkeiten. Mein Vater ist beispielsweise seit Jahren Unlimited (ich zwischendurch auch) und bekommt nur in ~60 Prozent der Fälle problemlos das Benefit, in allen anderen Fällen gibt es entweder gar nichts oder man muss extrem lange nachhaken. Auch die Untescheide beim Wert sind ein bekanntes Problem, entweder weil die Werte bei der Umrechnung katastrophal schlecht sind (65 Euro habe ich auch schon gesehen) oder eben, weil ein Benefit durch Einschränkungen (etwa Mittagessen bei einem Städteaufenthalt) kaum nutzbar sind. Da lässt sich aber wohl wenig machen, außer immer wieder Feedback zu geben :/
Danke für den Tip. Ich hab jetzt tatsächlich nachgehakt und angefragt, ob sie mir statt des 3-Gänge-Menus nicht einen Wergutschein geben könnten. Hab auch dazugesagt, dass ich im Leading Hotel, indem ich zuvor war, einen 85 Euro Gutschein erhalten habe, was ja den ausgelobten 100$ entsprechen würde. Ein paar Stunden später habe ich dann tatsächlich einen Essensgutschein bekommen, allerdings über 70 Euro. Hab in dem Hotel in den letzten fünf Nächten 800 Euro gelassen. Man muss nicht alles verstehen.
Immerhin etwas, Flexibilität ist dahingehend oft eine sehr schwierige Sache. Ich finde es dahingehend auch immer wieder tragisch, wenn das in Hotels passiert, die man immer wieder besucht. Selbst als Stammgast hat man es rund um dieses Benefit leider nicht immer leicht.
Kann man den Unlimited Status überhaupt noch buchen? Ich sehe ihn zwar noch beschrieben finde aber den Button zum buchen nicht auf der Homepage.
Hallo Florian, aktuell gibt es den Unlimited tatsächlich nicht auf der Webseite. Warum ist mir persönlich leider nicht bekannt, das hat sicherlich mit den Änderungen am Programm zu tun. Bislang liegen uns aber keine Informationen vor, wie dieses ab September (oder später) aussehen wird. Sobald wir dahingehend mehr wissen, schreiben wir natürlich darüber 🙂
Ich hab den unlimited Status gestern telefonisch gebucht, es geht also noch. Online geht es aber momentan nicht, warum das so ist weiß ich nicht.
Ist aber mit einem gewissen Risiko verbunden, weil vermutlich ab September das Programm umgestellt werden wird, und es unklar ist, welche perks zukünftig mit dem Status verbunden sein werden.
Wir sind absolut Begeistert vom Tschuggen in Arosa. Die Zimmerpreise sind jedoch jehnseits von gut und Böse. Für die Freinacht muss man 5 Aufenthalte in 2 verschiedenen Hotels haben. Also ist man über 500 Euro los bevor man in den Genuss einer Freihnacht kommt. Wir haben die Hotelcard gekauft (war aktion für 69 CHF) und könnten so die Juniorsuite Südlage mit Frühstück für 305 Fr Buchen (50:/: Rabatt)
Hallo Rene, es kommt schon sehr schwer drauf an. In den meisten Fällen ist LHW die mitunter günstigste Variante zum Buchen von Hotels, besonders im Private Sale. Dann lohnt sich auch das Sammeln für die Freinacht und hier im Idealfall natürlich dann, wenn man kurze Aufenthalte hat. Ich kalkuliere mit 500 bis 1.000 Euro Ausgaben pro Freinacht, was mir persönlich durchaus passt, da ich die Freinächte dann auch in wirklich genialen Hotels einlöse!