Der Flughafen Berlin-Brandenburg verfügt über einige verschiedene Lounges. In diesem Guide geben wir Euch einen Einblick in diese, inklusive der BER Lounge Tegel sowie die VIP Lounge Zeitgeist.

Der Bau des Berliner Hauptstadtflughafens begann am 5. September 2006. Ursprünglich war die Aufnahme des Flugbetriebs für November 2011 geplant. Aufgrund fehlerhafter Bauplanung und zahlreicher technischer Mängel wurde der Eröffnungstermin jedoch insgesamt sieben Mal verschoben. Trotz dieser Herausforderungen hat der Flughafen schnell seinen Platz unter den internationalen Flughäfen in Deutschland gefunden. Mittlerweile ist er, gemessen am Passagieraufkommen, bereits der drittgrößte Flughafen des Landes. Neben einigen innovativen Services wie dem BER-Runway, der abfliegenden Passagieren in Berlin die Möglichkeit bietet, vorab einen Termin für die Sicherheitskontrolle zu buchen, sind vor allem die Lounges ein wichtiger Bestandteil des Flughafens. Und auch wenn die aktuelle Situation für Inhaber eines Priority Passes unbefriedigend sein dürfte, so bietet der BER grundsätzlich eine spannende Vielfalt.

Welche Lounges gibt es am BER?

Bei den Lounges, die seit dem 31. Oktober 2020 am Flughafen Berlin Brandenburg in Eigenregie des Flughafens betrieben werden, handelt es sich um zwei Business Lounges namens “Tegel” und “Tempelhof”. Diese wurden nostalgisch nach den alten Flughäfen Berlins benannt: Der Flughafen Berlin-Tempelhof wurde bereits im Jahr 2008 geschlossen, der Flughafen Tegel hat am 8. November 2020 seine Pforten geschlossen. Hinzu kommen die Lufthansa Lounges sowie die Zeitgeist Lounge, die zum VIP-Service der Flughafengesellschaft gehört.

Tempelhof Lounge BER View
Tempelhof Lounge BER View

Im Terminal 3 des Flughafens BER soll in Zukunft eine weitere “Schönefeld Lounge” entstehen, die mit ihrem Namen an den historischen dritten Verkehrsflughafen der Hauptstadt erinnern soll. Dies hat der ehemalige Flughafenchef Lüdkte Daldrup zugesagt. Mit der Eröffnung der Lounge ist jedoch frühestens Ende der 2020er-Jahre zu rechnen.

BER Lounge Tempelhof

Die BER Lounge Tempelhof dürfte die bekannteste Lounge am Flughafen sein, ist sie auch am längsten von allen herkömmlichen Lounges bislang geöffnet. Die BER Lounge Tempelhof steht den Passagieren bereits seit der Eröffnung des BER zur Verfügung.

Lounge Tempelhof Flughafen Berlin Brandenburg BER Zutritt
Lounge Tempelhof BER Zutritt

Priority Pass, dessen Mitgliedschaft die Nutzung von Flughafen-Lounges auch ohne Mitgliedschaft in einem Vielfliegerprogramm ermöglicht, ist nach wie vor kein Partner der BER-Lounge Tempelhof, auch wenn die Partnerschaft mit dem benachbarten Mövenpick Café hier bereits für Verwirrung gesorgt hat. Inhaber eines Priority Passes erhalten dort ein Guthaben, das sie nutzen können.

Lounge Tempelhof Flughafen Berlin Brandenburg BER Ausblick

BER Lounge Tempelhof zählt zu den größten Lounges am Flughafen und bietet viele verschiedene Sitzgelegenheiten. Die Lounge verfügt über etwa 180 Sitzplätze und könnte zudem bis zu 500 Passagiere am Tag willkommen heißen. Der Flughafen ist samt Partner jedoch bemüht, die Zahl der Gäste hier nicht an den Rand der Kapazität kommen zu lassen. Dennoch kann es durchaus verkommen, dass Gäste mit dem Zutritt etwas warten müssen.

Lounge Tempelhof Flughafen Berlin Brandenburg BER Sitzgelegenheit
Sitzgelegenheiten in der Tempelhof Lounge am BER

Die BER Lounge Tempelhof befindet sich direkt an der Ecke zwischen dem Hauptgebäude des Terminals 1 und dem Südpier. Alleinstellungsmerkmal der Lounge ist vor allem der separate Zutritt zur Sicherheitskontrolle des Non-Schengen-Bereichs.

Lounge Tempelhof Flughafen Berlin Brandenburg BER Lounge Area
Lounge Area

Wir haben die BER Lounge Tempelhof bereits nach Eröffnung genauer unter die Lupe genommen. Das Review dazu könnt Ihr hier nachlesen:

Die Nutzungsbedingungen der BER Lounge Tempelhof

Geöffnet hat die Lounge nach aktuellem Informationsstand jeden Tag von fünf bis 21:30 Uhr, was ungefähr der Zeit vom ersten Flug morgens bis letzten Flug abends entspricht. Passagiere, die Business Class fliegen, haben Zugang zur Lounge, es sei denn, sie fliegen mit einer Fluggesellschaft außerhalb der Star Alliance, mit Ausnahme von Turkish Airlines und United Airlines. Die Liste der Fluggesellschaften, die Zugang haben, ist ziemlich lang und kann auf der Website des BER-Flughafens eingesehen werden, die regelmäßig aktualisiert wird.

Oeffnungszeiten Lounge Tempelhof BER
Aktuelle Öffnungszeiten Tempelhof Lounge am BER

Passagiere und Gäste haben auch die Möglichkeit, ein eigenes Lounge-Ticket zu erwerben: Für einen dreistündigen Lounge-Aufenthalt kostet ein solches Ticket 48 Euro und kann digital erworben werden. Darüber hinaus ist der Zutritt auch für Inhaber des Dragon Pass und DreamFolks möglich. Zudem ermöglicht auch Revolut den Zugang über Dragon Pass. Zu beachten ist allerdings, dass die Tempelhof Lounge nicht am Priority Pass Programm teilnimmt.

BER Lounge Tegel

Die BER Lounge Tegel dürfte einigen Passagieren bereits bekannt sein. So fungierte die Lounge als Ersatz während der Renovierungs- und Umbauarbeiten der Lufthansa Lounges Anfang 2023. Impressionen einer überfüllten Lounge von damals will man schnell vergessen machen. Ganz im Gegenteil: Die BER Lounge Tegel soll sich eher wie ein entspannter Rückzugsort anfühlen.

Lounge Tegel Flughafen Berlin Brandenburg BER Lounge Area
Lounge Area in der Tegel Lounge am Flughafen BER

Zwar wurde die Lounge nicht nochmal renoviert, besteht aber dafür auch bisher nicht so lang. Die BER Lounge Tegel ist im nördlichen Bereich des Terminals 1 nahe der Lufthansa Lounges zu finden. Die Beschilderung ist eher schlecht, wenn man den Zugang findet und sich zur obersten Ebene begibt, entdeckt man eine kleine, aber gemütliche Lounge.

Lounge Tegel Flughafen Berlin Brandenburg BER Dining Area
Dining Area in der Tegel Lounge

Darüber hinaus kann die Lounge mit einem Konferenzraum und Duschen sowie einem Raucherbereich glänzen, letzteres findet man in der BER Lounge Tempelhof nicht. Alle Services sind mit dem Zutritt inkludiert, lediglich der Konferenzraum muss für 100 Euro pro Stunde reserviert werden. Dieser befindet sich zwar inmitten der Lounge, kann jedoch von außen abgedunkelt werden.

Lounge Tegel Flughafen Berlin Brandenburg BER Sitzmöglichkeiten
Sitzmöglichkeiten in der Lounge

Die Lounge besticht vor allem durch ihr Design und macht ihrem Namen alle Ehre. So sind die ikonischen Anzeigetafeln des Flughafen Tegels als Abflugtafeln in der gesamten Lounge digitalisiert wiederzufinden. Im Eingangsbereich sind zudem Fliesen verlegt, die im selben Muster angelegt sind wie am alten Flughafen Tegel damals.

Lounge Tegel Flughafen Berlin Brandenburg BER Rezeption
Ikonische Anzeigetafel des ehemaligen Flughafens Tegel als digitale Version

Die BER Lounge Tegel ist zudem die kleinste Lounge am Flughafen und bietet 110 Sitzplätze. Davon abgesehen ist man am Flughafen jedoch bemüht, die Anzahl der Gäste weit unter 100 zur gleichen Zeit zu halten.

Die Nutzungsbedingungen der BER Lounge Tegel

Die BER Lounge Tegel ist derzeit täglich von acht bis 18 Uhr geöffnet. Zutritt haben Business Class Passagiere mit einer für diesen Tag gültigen Bordkarte der am Eingang gekennzeichneten Airlines. Die BER Lounge Tegel kooperiert derzeit nur mit wenigen Airlines und Lounge-Netzwerken. So haben derzeit nur Passagiere von Air France-KLM, KM Malta Airlines und Finnair sowie Mitglieder von DRAGONPASS und DreamFolks Zutritt.

Oeffnungszeiten BER Lounge Tegel
Aktuelle Öffnungszeiten der BER Lounge Tegel

Passagiere und Gäste haben auch die Möglichkeit, ein eigenes Lounge-Ticket für 36 Euro zu erwerben.

VIP Service Zeitgeist

Die exklusivste Lounge am Flughafen Berlin-Brandenburg dürfte der VIP Service Zeitgeist samt Lounge sein. In der ursprünglichen Planung war nur ein Bereich der Lounge vorgesehen. Nach den baulichen Verzögerungen in Schönefeld wurde ein zweiter Bereich konzipiert. Dieser wurde von der Architektin Katrin Cramer entworfen und findet verschiedene Einflüsse der Hauptstadt wider.

Lounge Zeitgeist Flughafen Berlin Brandenburg BER Eingang
Eingangsbereich der Lounge

So sind an den Wänden Mosaike zu finden, die vom Haus des Lehrers am Alexanderplatz inspiriert wurden. Das gesamte Konzept der Lounge soll von Berliner Wohnungen inspiriert sein. Dabei finden sich viele Einflüsse verschiedener einflussreicher Epochen der Hauptstadt hier ebenfalls wieder. Die Designs ergänzen sich dabei ideal mit modernen Einflüssen in den verschiedenen großen und privaten Bereichen der Lounge.

Lounge Zeitgeist Flughafen Berlin Brandenburg BER Sitzbereich
Sitzmöglichkeiten in der Zeitgeist Lounge

Der Zutritt zur Lounge erfolgt über einen separaten Zugang und somit nicht aus den Flughafen-Terminals selbst. Am Eingang wird man von den Mitarbeitenden der Lounge in Empfang genommen. Der Check-in wird den Gästen hier direkt abgenommen, das Gepäck damit ebenfalls. VIP Service Zeitgeist verfügt damit natürlich auch über eine eigene Sicherheits- sowie Passkontrolle (nur für Non-Schengen-Flüge). Sollten Gäste die Lounge und den Service für den Transit nutzen wollen und kommen dabei aus einem Non-Schengen-Land an, gibt es dafür in der Lounge eine weitere separate Passkontrolle.

Lounge Zeitgeist Flughafen Berlin Brandenburg BER Sitzbereich
Liegemöglichkeiten in der Zeitgeist Lounge

Damit steht die Lounge nicht nur abfliegenden Gästen, sondern eben auch Umsteigepassagieren sowie ankommenden Gästen zur Verfügung.

Lounge Zeitgeist Flughafen Berlin Brandenburg BER

Die Lounge selbst besticht mit vielen verschiedenen Sitz- und Loungebereichen und bietet dabei einen idealen Blick auf das Vorfeld, und das auf Höhe des Vorfeldes. Eine Getränkebar für die Selbstbedienung gibt es in der Lounge. Davon abgesehen werden aber auch Getränke- und Speisewünsche am Platz entgegengenommen.

Lounge Zeitgeist Flughafen Berlin Brandenburg BER Suite
Weitere Sitzmöglichkeiten in der Zeitgeist Lounge

VIP Service Zeitgeist hebt sich gegenüber vergleichbaren Lounges an anderen Flughäfen mit einem eigenen Restaurant inklusive À-la-carte Service an. Die Standardgerichte sind mit dem Aufenthalt inklusive. Darüber hinaus gibt es auch ein Premium-Menü, welches jedoch nur gegen Aufpreis verfügbar ist. Hier können Gäste zudem auch hochwertige Spirituosen genießen. Im À la carte Angebot, welches in der VIP-Buchung inklusive ist, wird der Champagner Pol Roger ausgeschenkt. Gäste sollten beachten, dass die gesamte Karte vierteljährlich wechselt. Darüber hinaus verfügt die Lounge über Suiten und Konferenzräume, die gegen Aufpreis buchbar sind. Die Zigarrenlounge hingegen ist ebenfalls im Besuch inkludiert.

Lounge Zeitgeist Flughafen Berlin Brandenburg BER Zigarrenbar
Die Zigarrenbar

Die Zigarren werden exklusiv von Zigarren Herzog bereitgestellt. Shoppingeinrichtungen kann die Lounge nicht bieten, dafür gibt es jedoch in Begleitung Zutritt zum Terminal. Die Mitarbeiter der Lounge können aber auch Einkaufswünsche selbst erfüllen, während die Gäste weiterhin in der Lounge verweilen.

Lounge Zeitgeist Flughafen Berlin Brandenburg BER Limousine Audi A8
Der VIP-Service gehört zur Lounge Zeitgeist

VIP Service Zeitgeist wird von vielen verschiedenen Passagieren besucht. Einschränkungen gibt es hier nicht. Übrigens: Der VIP-Service gehört zur Lounge Zeitgeist. Beide Angebote können nicht separat voneinander gebucht werden.

Lounge Zeitgeist Flughafen Berlin Brandenburg BER Limousinenservice Vorfeld
Alle Flugpassagiere werden mit einer Limousine zum Flugzeug gefahren

Um den individuellen Service gewährleisten zu können, gibt es aber nie mehr Passagiere als Mitarbeiter in der Lounge. Zudem werden alle Fluggäste mit einer Limousine zum Flugzeug gefahren oder dort abgeholt.

Lufthansa Lounges

Im Jahr 2023 hat die Lufthansa ihr Loungeangebot am BER überarbeitet. Seitdem verfügt die Airline über eine Business Lounge, eine Senator Lounge sowie dem exklusiven HON Circle Bereich. Damit kann die Lufthansa mehr als das Doppelte der Kapazitäten als zuvor anbieten. Alle Passagiere der Lufthansa, der Tochterfluggesellschaften der Lufthansa Group sowie Partnerairlines der Star Alliance erhalten Zutritt zu den Lounges. Die Lufthansa-Lounges befinden sich an der Ecke zwischen dem Hauptgebäude des Terminals 1 und dem Nordpier.

Lufthansa Lounge BER
Sitzmöglichkeit

Business Class Passagiere können dabei die Lufthansa Business Lounge besuchen. Gleiches gilt auch für Economy Class Passagiere mit dem Frequent Traveller Status sowie einer American Express® Platinum Card. Die Senator Lounge kann von allen Gästen mit Senator Status sowie Business Class Passagieren mit einer Amex Platinum Card besucht werden. Gleiches gilt auch für First Class Passagiere. Gäste mit HON Circle Status erhalten Zutritt zur Senator Lounge und können dabei Platz im exklusiven HON Circle Bereich nehmen.

Buffet Bereich Lufthansa Lounge Ber
Buffet

Eine detaillierte Zusammenfassung der Lounges sowie ein Review zur Lufthansa Business Lounge könnt Ihr hier nachlesen.

Gibt es Priority Pass Angebote am BER?

Das größte Problemthema am Flughafen Berlin-Brandenburg. Während Mitglieder von DRAGONPASS beispielsweise Zutritt zu verschiedenen Lounges am BER erhalten, haben Mitglieder von Priority Pass weiterhin das Nachsehen. Lediglich eine Kooperation mit dem Mövenpick Café besteht. Inhaber eines Priority Passes erhalten hier ein Guthaben, welches sie einlösen können. Das gilt auch für Priority Pass-Mitglieder über die Amex Platinum Card.

American Express Platinum Card

Exklusiv: 65.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro verschiedene Guthaben
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast an über 1.500 Flughäfen
  • Viele weitere Vorteile wie Versicherungen, Upgrades, Frühstück usw.
720 Euro Jahresgebühr

Pro Priority Pass erhält man ein Guthaben von 23 Euro. Sollte man mit einer weiteren Person reisen, erhält man ein weiteres Guthaben von 46 Euro. Dieser zusätzliche Gast muss jedoch nachweislich dabei sein. Das Guthaben muss gänzlich aufgebraucht werden, das bedeutet, dass ein Restguthaben nicht ausgezahlt werden kann. Um von den Guthaben zu profitieren, muss man lediglich vor dem Kauf angeben, dass man sozusagen mit dem Priority Pass zahlen möchte.

Priority Pass Lounge

Das Mövenpick Café befindet sich ebenfalls an der Ecke zwischen dem Hauptgebäude des Terminals 1 und dem Südpier, direkt neben dem Zugang zur Lounge Tempelhof. Eine weitere Partnerschaft mit Priority Pass gibt es am Flughafen Berlin-Brandenburg momentan nicht.

Fazit zu den BER Premium Services und dem Loungeangebot

Die Auswahl an Lounges am Flughafen Berlin-Brandenburg kann sich sehen lassen, hat sich im Vergleich zum alten Flughafen Tegel aber ordentlich gewandelt. Lediglich eine Fluggesellschaft, die Lufthansa, betreibt ihre eigenen Lounges am Flughafen. Alle anderen Lounges werden in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen vom Flughafen selbst betrieben. Insgesamt drei Lounges stehen den Passagieren hier zur Verfügung. Der VIP Service Zeitgeist ist darüber hinaus sicherlich das Juwel des Flughafens.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Alexander Fink ist als Content Editor seit Januar 2021 für reisetopia tätig. Zuvor war er als Account Manager in der Industrie beruflich unterwegs und schrieb von seinen Reiseerfahrungen im eigenen Blog. Heute ist er Euer Ansprechpartner für alle Airline- und Kreditkartenthemen.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Besten Dank für diese BER Lounge Zusammenfassung. Eventuell noch für den ein oder anderen recht interessanter Hinweis; Via Revolut erhält man für die Tempelhof und Tegel ein Zugangsticket für 34,- EUR. (Sollte dies schon bekannt sein und/ oder ich überlesen haben, Kommentar einfach wieder löschen 😉 Grüße Mario

  • Was genau meint Ihr mit einer Lounge in Terminal 3? Das müsste wohl erst noch gebaut werden und dafür sehe ich momentan eher keinen Bedarf, da sich der Flugverkehr ja eher schleppend erholt in Deutschland. Generell bin ich mit dem Lounge Angebot, abgesehen von Lh, nicht sonderlich zufrieden. Die THF Lounge ist okay, allerdings schnell überfüllt und die Tegel Lounge hat bescheidene Öffnungszeiten, zumal sie am Samstag komplett geschlossen ist. Ich sehe hier die absolute Notwendigkeit gegenzusteuern. Vielleicht kommt ja auch mal ein anderer Anbieter außer der Flughafen auf die Idee, eine Lounge zu eröffnen. Dann hoffentlich auch mit PP.

    • Lieber Jonas, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ganz genau, eine Lounge im Terminal 3 ist natürlich Zukunftsmusik. Gerne habe ich diese Formulierung an der entsprechenden Stelle ergänzt. Beste Grüße, Beate

  • Nein. Singapur Airlines ist eine Partnergesellschaft über die Star Alliance. Dem entsprechend gibt es den Zugang ab Business, Gold Status einer Star Alliance oder über Lounge Buddy zu erwerben. Für AMEX besteht nur eine Zusammenarbeit mit den Airlines der Lufthansa Gruppe.

  • Hallo Alex, nein, das klappt leider nicht. Um mit der Amex Platinum Card in die Lufthansa Lounge zu können, muss man zwingend ein Ticket mit einer Lufthansa Group Airline haben. Mit der Amex Platinum Card steht Dir damit aktuell nur das Guthaben für das Mövenpick Cafe zur Verfügung. Anderenfalls empfehle ich den Kauf des Zugangs zur BER Lounge Tempelhof oder Tegel. Tempelhof hat aber den Vorteil der direkten Passkontrolle.

Alle Kommentare anzeigen (1)