Das Austrian Airlines Streckennetz umfasst diverse Verbindungen auf der Kurz- und Langstrecke. In diesem Guide konzentrieren wir uns auf die Lanstreckenziele, welche die österreichische Lufthansa Tochter ab Wien bedient.
Inhaltsverzeichnis
- Ab welchen Flughäfen sind Flüge im Austrian Airlines Streckennetz buchbar?
- Welche Langstreckenziele bedient Austrian Airlines in Nordamerika?
- Welche Langstreckenziele bedient Austrian Airlines in Südamerika?
- Welche Langstreckenziele bedient Austrian Airlines in Afrika und im Nahen Osten?
- Welche Langstreckenziele bedient Austrian Airlines in Asien?
- Welche Langstreckenziele bedient Austrian Airlines in Ozeanien?
- Wie kann ich die Austrian Airlines Langstrecke mit Meilen buchen?
- Was erwartet Euch an Bord der Austrian Airlines Langstrecke?
- Welche Lounges gibt es am Flughafen Wien?
- Fazit zu den Langstreckenzielen im Austrian Airlines Streckennetz
Neben den Langstreckenzielen der Lufthansa sind auch die Routen von Austrian Airlines für Passagiere im deutschsprachigen Raum von großer Bedeutung. Das gilt nicht zuletzt in Hinblick auf die Zugehörigkeit zur Lufthansa Group, zu der unter anderem auch die Swiss gehört. Zudem befindet sich Austrian Airlines inmitten einer Flottenerneuerung. Künftig sollen auf der Langstrecke nur noch moderne Boeing 787 Dreamliner für die Airline fliegen. Auf welchen Strecken diese Maschinen zum Einsatz kommen und welche Langsteckenziele die österreichische Nationalairline aktuell anfliegt, lest Ihr in der Folge.
Ab welchen Flughäfen sind Flüge im Austrian Airlines Streckennetz buchbar?
Austrian Airlines konzentriert sich nahezu ausnahmslos auf ihr Drehkreuz in Österreichs Hauptstadt Wien. Von hier aus starten fast alle Kurz-, Mittel- und Langstrecken der Fluggesellschaft. Dementsprechend fokussieren wir uns in diesem Beitrag ausschließlich auf die Interkontinentalstrecken des Austrian Airlines Streckennetzes. Die nachfolgenden Destinationen werden mindestens saisonal von der Lufthansa Tochter ausgehend von Wien bedient.
Die österreichische Fluggesellschaft fliegt allumfassend mehr als 120 Destinationen in Österreich, Europa, Nordamerika, Afrika, dem Nahen Osten und Asien an. Davon abgesehen kann es vorkommen, dass einige Strecken zum Teil oder sogar gänzlich als Charterflüge im Rahmen der Austrian Holidays angeboten werden. Die Ziele, die rein hier buchbar sind, sind in den folgenden Auflistungen nicht enthalten.
Mit Blick auf Zubringerdienste sind Austrian Airlines und Lufthansa Flüge nach Wien von den meisten deutschen und österreichischen Städten buchbar. Hier fliegt Austrian Airlines die folgenden Ziele in Deutschland an:
- Berlin
- Bremen
- Düsseldorf
- Frankfurt
- Hamburg
- Hannover
- Köln/Bonn
- Leipzig/Halle
- München
- Stuttgart
- Westerland / Sylt (saisonal)
Innerhalb Österreichs werden die folgenden Städte von Austrian Airlines mit Wien verbunden:
- Graz
- Innsbruck
- Klagenfurt
Welche Langstreckenziele bedient Austrian Airlines in Nordamerika?
Starten wir mit dem wahrscheinlich wichtigsten Markt für die Lufthansa Group. In Nordamerika bedient Austrian Airlines einige wichtige Metropolen für Geschäftsreisende sowie eine klassische Urlaubsdestination. Darüber hinaus stellt Austrian Airlines Anschlussflüge mit Air Canada und United Airlines von den meisten angeflogenen Zielen in Nordamerika zur Verfügung.
In Kanada bedient Austrian Airlines zwei Ziele, nämlich:
- Montreal
- Toronto (im Codeshare mit Air Canada)
In Mexiko fliegt Austrian Airlines das folgende Ziel an:
- Cancún (saisonal)
In den USA ist Austrian Airlines innerhalb Nordamerikas am stärksten vertreten. Die folgenden Routen befinden sich aktuell in den Flugplänen der Fluggesellschaft:
- Boston
- Chicago
- New York Newark
- New York JFK
- Washington D.C.
- Los Angeles (saisonal)
Welche Langstreckenziele bedient Austrian Airlines in Südamerika?
Auch wenn heute keine Ziele in Südamerika mit Austrian Airlines direkt buchbar sind, konnte man in der Vergangenheit immerhin zu zwei Zielen in Brasilien fliegen – und das direkt ab Wien:
- Rio de Janeiro
- São Paulo
Welche Langstreckenziele bedient Austrian Airlines in Afrika und im Nahen Osten?
Geht man rein nach der Menge der Ziele, so dürften Afrika und der Nahe Osten neben Nordamerika wichtige Märkte für Austrian Airlines sein. Die meisten Ziele sind jedoch klassische Mittelstreckenziele und werden dementsprechend auch selten bis gar nicht mit einem Langstreckenflugzeug (Wide Body) bedient.
In Afrika gibt es die folgenden Ziele im Flugplan von Austrian Airlines:
- Kairo
- Marrakesch
- Mauritius (saisonal)
Hinzu kommen die nachfolgenden Ziele von Austrian Airlines im Nahen Osten:
- Amman
- Erbil
- Teheran
- Tel Aviv
Welche Langstreckenziele bedient Austrian Airlines in Asien?
Gemeinsam mit Asien dürfte der Fokus von Austrian Airlines wohl klarer hervorstechen. Hier fliegt die Fluggesellschaft ebenfalls wichtige Ziele an:
- Bangkok
- Shanghai
- Peking (im Codeshare mit Air China)
- Tokio Narita (saisonal)
- Malé (saisonal)
Welche Langstreckenziele bedient Austrian Airlines in Ozeanien?
Nach Ozeanien bietet Austrian Airlines – genauso wie auch ihre Schwestergesellschaften der Lufthansa Group – keine Flüge an.
Wie kann ich die Austrian Airlines Langstrecke mit Meilen buchen?
Alle Austrian Airlines Direktflüge ab Wien – auch mit Umstieg von anderen Flughäfen Deutschlands, Österreichs und Europas – können auf direktem Wege erworben werden. Flugtickets in der Business Class können auf der Langstrecke aber schon mal um die 3.000 Euro oder mehr für einen Hin- und Rückflüge kosten. Entsprechend lohnt es sich auch, nach Abflügen von anderen Orten Ausschau zu halten. Folglich sind Umsteigeverbindungen oft günstiger als die Direktverbindungen ab Wien.
Eine Alternative stellt die Einlösung von Meilen dar. Mit dem hauseigenen Vielfliegerprogramm Miles & More gibt es hierzulande ausreichend Möglichkeiten, um gesammelte Prämienmeilen für einen Langstreckenflug nach Nord- oder Südamerika sowie Afrika oder Asien einzulösen. Dankenswerterweise ist das Vielfliegerprogramm auch recht einfach aufgebaut, sodass Einlösungen je nach Region ausgewählt werden können.
In der Folge haben wir Euch eine grobe Übersicht der erforderlichen Meilenwerte für einen Hin- und Rückflug im jeweiligen Standardtarif aufbereitet. Die nachfolgenden Werte beziehen sich immer auf Prämienflüge ab Europa in die jeweiligen Regionen. Möchtet Ihr lediglich eine Strecke mit Meilen buchen, so wird nur die Hälfte der jeweils angegebenen Werte berechnet.
Nordamerika
- Economy Class: 60.000 Miles & More Meilen
- Premium Economy: 80.000 Miles & More Meilen
- Business Class: 112.000 Miles & More Meilen
- First Class: 182.000 Miles & More Meilen
Mexiko
- Economy Class: 70.000 Miles & More Meilen
- Premium Economy: 95.000 Miles & More Meilen
- Business Class: 127.000 Miles & More Meilen
- First Class: 202.000 Miles & More Meilen
Afrika und Naher Osten
- Economy Class: 40.000 Miles & More Meilen
- Premium Economy: 55.000 Miles & More Meilen
- Business Class: 70.000 Miles & More Meilen
- First Class: 130.000 Miles & More Meilen
Südostasien, China und Japan
- Economy Class: 80.000 Miles & More Meilen
- Premium Economy: 105.000 Miles & More Meilen
- Business Class: 142.000 Miles & More Meilen
- First Class: 222.000 Miles & More Meilen
Dazu kommen je nach Ziel und Reiseklasse noch etwa 300 bis 1.000 Euro an Zuschlägen für einen Hin- und Rückflug. Schließlich wurden die Treibstoffzuschläge für Prämienflüge nach Nordamerika bei der Lufthansa und ihren Töchtern nochmals ordentlich angehoben. Die Kosten für ein Lufthansa Business Flex Ticket von Frankfurt nach New York (Hin- und Rückflug) belaufen sich indessen auf 112.000 Meilen plus knapp 1.000 Euro an Steuern und Gebühren, in denen die Treibstoffzuschläge enthalten sind. Voraussetzung für die Buchung von Tickets mit Meilen ist zudem, dass Verfügbarkeiten vorhanden sind.
Alternativ könnt Ihr die Prämienflüge mitunter auch als Meilenschnäppchen für die Hälfte des Preises oder als Flex Plus-Prämie buchen. Hier werden dann mehr Meilen für eine Einlösung notwendig, dafür fallen die Steuern und Gebühren hier geringer aus. Je nach Zielort beziehungsweise Region und Abflugort kann die Höhe der Steuern und Gebühren stark variieren.
Ihr wollt Meilen für einen Austrian Airlines Langstreckenflug einlösen, es fehlt Euch aber noch eine gewisse Anzahl an Meilen? Mit der Eurowings Kreditkarte könnt Ihr kostengünstig im Alltag Meilen sammeln und erhaltet in der Regel zudem einen attraktiven Willkommensbonus!
Eurowings Kreditkarte Premium
- Kostenlose Kreditkarte im ersten Jahr
- Kostenlose Bargeldabhebungen & Zahlungen im Ausland
- Vorteile bei Eurowings (z.B. Fast Lane, Sitzplatzreservierung)
- Umfangreiche Versicherungen
- Miles & More Meilen sammeln
Natürlich gibt es überdies weitere Möglichkeiten, um an Meilen zu kommen. Wir empfehlen Euch dahingehend einen Blick in unseren Guide zum Meilensammeln sowie unseren täglichen Newsletter!
Was erwartet Euch an Bord der Austrian Airlines Langstrecke?
Die Flotte der Austrian Airlines befindet sich im Umbruch. Bis 2030 möchte die Lufthansa-Tochter ihre halbe Flotte modernisiert haben. Auf der Langstrecke verfügt Austrian Airlines über Flugzeuge vom Typ Boeing 767 und 777. Auch hier geht die Umstrukturierung voran. Bei der Boeing 767 hat Austrian Airlines bereits mit der Ausflottung erster Modelle begonnen. Zudem verfügt Austrian Airlines über sechs Boeing 777, die nur unwesentlich jünger als die kleinere Boeing 767 sind. Diese soll allenfalls kurz- bis mittelfristig von der Boeing 787 abgelöst werden.
Werfen wir einen Blick auf die neue Business Class der österreichischen Nationalairline. Die für Austrian Airlines vorgesehen Dreamliner wurden ursprünglich mit der Business Class von Hainan Airlines ausgestattet. Hier findet man Collins 26 Aerospace Super Diamond Reverse Herringbone Sitze in der Business Class sowie 21 Premium Economy Class und 247 Economy Class Sitze. Dasselbe gilt für die ersten beiden Dreamliner, die zur Austrian Airlines Flotte gestoßen sind. Diese kommen von Bamboo Airways und weisen eine identische Konfiguration auf.
Austrian Airlines bietet auf ihrer Langstrecke eine Business Class Kabine mit gänzlich flachzustellenden Betten. Vormals war die Austrian Airlines Business Class in einer 1-2-1 beziehungsweise 2-2-2-Konfiguration (Boeing 777-200ER) angeordnet. In der neuen Austrian Airlines Business Class im Dreamliner verfügt jedoch jeder Sitzplatz über einen direkten Zugang zum Gang.
Zudem erhalten Business Class Passagiere ein kulinarisches Angebot von Do&Co an Bord. Natürlich verfügt die Premium-Kabine auch über ein Inflight-Entertainment, sodass Euch während des Fluges nicht langweilig wird. Die AUA setzt die Boeing 787-9 derzeit auf Flügen nach Boston, Chicago, Montreal und New York JFK ein. In unserem Review könnt Ihr Euch einen detaillierten Einblick in die neue Austrian Airlines Business Class in der Boeing 787 verschaffen.
Überdies ist es nicht untypisch, dass auf Austrian Airlines Mittelstreckenzielen in Afrika und im Nahen Osten Flugzeuge der Typen Airbus A320 sowie A321 eingesetzt werden. Hier finden Passagiere schlicht die klassische europäische Business Class in einer 3-3-Konfiguration vor, wobei der Mittelsitz geblockt wird.
Welche Lounges gibt es am Flughafen Wien?
Hinsichtlich des Premium Aufenthaltsangebots am Boden, hat der Flughafen Wien mehrere Lounges zu bieten. Dazu zählen beispielsweise die die HON Circle-, Senator/Star Alliance Gold- und Business Lounge. Diese Austrian Lounges befinden sich an den F-Gates, im Schengen-Raum.
Überdies finden sich die Senator beziehungsweise Star Alliance Gold Lounge, die Business Lounge an den Gates G, sowie die Business Lounge an den D-Gates, die jedoch außerhalb des Schengen-Raums liegen und dahingehend eine gewisse Wartezeit einberechnet werden sollte.
Beachtet bitte, dass die Austrian Lounges an den G-Gates bis zur Eröffnung der neuen Lounges im Jahr 2027 auf die dritte Ebene verlegt wurden.
Ferner befindet sich im Terminal 3 am Flughafen Wien Schwechat die unabhängige Sky Lounge.
Ihr seid jetzt vom Reisefieber geweckt worden und plant bereits einen Flug mit Austrian Airlines. Dann solltet Ihr unbedingt einen Blick auf die aktuellsten Flug Deals werfen. Auch für Austrian Airlines ist immer mal wieder ein spannendes Angebot dabei!
Fazit zu den Langstreckenzielen im Austrian Airlines Streckennetz
Der Fokus im Streckennetz von Austrian Airlines wird immer deutlicher. Die Fluggesellschaft konzentriert sich auf die wichtigsten Metropolen und Urlaubsziele für Reisende aus Österreich. Weitere Ziele können über die großen Drehkreuze in Frankfurt, München und Zürich erreicht werden. Besonders durch die Einflottung der neuen Dreamliner hat die rot-weiß-rote Fluggesellschaft eine Aufwertung erfahren.
Dieser Artikel wurde erstmals im Mai 2023 veröffentlicht. An diesem Artikel hat neben dem angezeigten Autor auch Alexander Fink mitgewirkt.