Nachdem wir uns bereits alle Langstreckenziele der Lufthansa selbst angesehen haben, beginnen wir nun uns einen Überblick über alle Langstreckenziele ihrer Tochterfluggesellschaften zu verschaffen. Den Beginn darf Austrian Airlines machen.

Austrian Airlines gehört zur Lufthansa Group und spielt hier eine wichtige Rolle, sowohl im Europaverkehr als auch auf den Interkontinentalstrecken. Dafür befindet sich die österreichische Tochterfluggesellschaft des Kranichs in einem kleinen Umbruch, besonders was die Flotte der Zukunft angeht. Der richtige Zeitpunkt, um uns mit den aktuellen Langstreckenzielen von Austrian Airlines zu beschäftigen. Folgend findet Ihr alle aktuellen Austrian Airlines Langstreckenziele im Überblick.

Von welchen Flughäfen kann ich zu den Langstreckenzielen von Austrian Airlines starten?

Die Lufthansa Group verfügt mittlerweile über mehrere Fluggesellschaften, dazu gehört auch Austrian Airlines. Die Fluggesellschaft konzentriert sich ausnahmslos auf ihr Drehkreuz in Österreichs Hauptstadt Wien. Von hier aus starten alle Kurz-, Mittel- und Langstrecken der Airline. Dementsprechend konzentrieren wir uns in diesem Beitrag auch ausschließlich auf alle interkontinentalen Strecken, die mindestens saisonal von Austrian Airlines selbst von Wien durchgeführt werden.

Im Sommerflugplan 2023 fliegt die Fluggesellschaft mehr als 120 Destinationen in Österreich, Europa, Nordamerika, Afrika, dem Nahen Osten und Asien an, im kommenden Winterflugplan 2023/2024 sind es 86 Destinationen. Davon abgesehen kann es vorkommen, dass einige Destinationen zum Teil oder sogar gänzlich als Charterflüge im Rahmen der Austrian Holidays angeboten werden. Die Ziele, die ausschließlich hier buchbar sind, zählen wir in den folgenden Auflistungen nicht auf.

Zubringerflüge sind dabei mit Austrian Airlines und Lufthansa nach Wien von den meisten deutschen und österreichischen Städten buchbar. Hier fliegt Austrian Airlines die folgenden Flughäfen in Deutschland an:

  • Berlin
  • Düsseldorf (auch mit Eurowings)
  • Frankfurt (auch mit Lufthansa)
  • Hamburg (auch mit Eurowings)
  • Hannover
  • Köln/Bonn
  • Leipzig/Halle
  • München (auch mit Lufthansa)
  • Nürnberg
  • Stuttgart (auch mit Eurowings)

Innerhalb Österreichs werden die folgenden Städte von Austrian Airlines mit Wien verbunden:

  • Graz
  • Innsbruck
  • Klagenfurt
  • Linz
  • Salzburg

Welche Langstreckenziele von Austrian Airlines gibt es in Nordamerika?

Starten wir mit dem wahrscheinlich wichtigsten Markt für die Lufthansa Group, nicht aber unbedingt für Austrian Airlines – zumindest wenn man dies anhand der angebotenen Ziele festmacht. Hier bedient die Fluggesellschaft einige wichtige Metropolen für Geschäftsreisende sowie eine klassische Urlaubsdestination. Darüber hinaus kann Austrian Airlines aber Anschlussflüge mit Air Canada und United Airlines von den meisten angeflogenen Zielen in Nordamerika zur Verfügung stellen.

Zu den folgenden Zielen fliegt Austrian Airlines in Kanada:

  • Montreal

In Mexiko fliegt Austrian Airlines die folgenden Ziele an:

  • Cancun (nur saisonal)

In den USA ist Austrian Airlines innerhalb Nordamerikas am meisten vertreten. Die folgenden Ziele befinden sich aktuell in den Flugplänen der Fluggesellschaft:

  • Chicago
  • Los Angeles (nur saisonal)
  • Newark
  • New York JFK
  • Washington D.C.

Welche Ziele hat Austrian Airlines in Nordamerika in der Vergangenheit bedient?

In der Vergangenheit hat Austrian Airlines deutlich mehr Ziele in Nordamerika bedient, vor allem auch mehr klassische Urlaubsdestinationen.

Kanada:

  • Toronto
  • Vancouver

USA:

  • Atlanta
  • Miami
  • San Francisco

Mexiko:

  • Mexiko Stadt

Karibik:

  • Aruba
  • Havanna (und mehr in Kuba)
  • Punta Cana
  • Montego Bay
  • Sint Maarten

Welche Langstreckenziele von Austrian Airlines gibt es in Südamerika?

Innerhalb Südamerikas fliegt Austrian Airlines keine Ziele an. Alle Ziele können alternativ mit Umstieg in Frankfurt, München oder Zürich mit Lufthansa oder Swiss gebucht werden.

Welche Ziele hat Austrian Airlines in Südamerika in der Vergangenheit bedient?

Auch wenn heute keine Ziele mehr in Südamerika mit Austrian Airlines direkt buchbar sind, so konnte man in der Vergangenheit immerhin zu zwei Zielen in Brasilien fliegen, und das direkt ab Wien:

  • Rio de Janeiro
  • São Paulo

Welche Langstreckenziele von Austrian Airlines gibt es in Afrika und im Nahen Osten?

Geht man rein nach der Menge der Ziele, so dürfte Afrika und der Nahe Osten das Fokusgebiet von Austrian Airlines sein. Die meisten Ziele sind jedoch klassische Mittelstreckenziele und werden dementsprechend auch selten bis gar nicht mit einem Langstreckenflugzeug bedient.

In Afrika gibt es die folgenden Ziele im Flugplan von Austrian Airlines:

  • Hurghada
  • Kairo
  • Marrakesch
  • Mauritius (nur saisonal)
  • Sharm el Sheikh

Apropos Fokus auf Ferienziele in Afrika: Wir haben auch die Langstreckenziele der Condor in einem separaten Beitrag für Euch zusammengestellt.

Dazu kommen die folgenden Ziele von Austrian Airlines im Nahen Osten:

  • Amman
  • Erbil
  • Teheran
  • Tel Aviv

Welche Ziele hat Austrian Airlines in Afrika und dem Nahen Osten in der Vergangenheit bedient?

Das Angebot, vor allem im Nahen Osten, war in der Vergangenheit deutlich breiter. Die folgenden Ziele flog Austrian Airlines einst direkt an:

  • Maskat
  • Doha
  • Diverse Ziele in Saudi-Arabien
  • Abu Dhabi und Dubai in den VAE

Darüber hinaus war auch das Angebot in Afrika, sowohl zu den großen Metropolen als auch zu den klassischen Urlaubszielen, noch viel breiter:

  • Ziele in Benin, Burkina Faso, Kamerun, aber auch die Seychellen
  • Kapstadt und Johannesburg in Südafrika

Welche Langstreckenziele von Austrian Airlines gibt es in Asien?

Gemeinsam mit Asien dürfte der Fokus von Austrian Airlines wohl klarer hervorstechen. Hier fliegt die Fluggesellschaft ebenfalls wichtige Ziele für die gesamte Lufthansa Group an:

  • Bangkok
  • Male (nur saisonal)
  • Shanghai
  • Tokio NRT (nur saisonal)

Welche Ziele hat Austrian Airlines in Asien in der Vergangenheit bedient?

Leider sind heutzutage nur noch drei Ziele im Streckennetz von Austrian Airlines nach Asien verblieben. In der Vergangenheit flog Austrian Airlines jedoch die meisten Metropolen und Urlaubsziele in Asien an:

  • Peking
  • Guangzhou
  • Nanjing
  • Xiamen
  • Hongkong
  • Delhi
  • Mumbai
  • Denpasar
  • Jakarta
  • Osaka
  • Kuala Lumpur (und weitere Ziele in Malaysia)
  • Manila
  • Singapur
  • Seoul
  • Colombo

Welche Langstreckenziele von Austrian Airlines gibt es in Ozeanien?

In Ozeanien fliegt Austrian Airlines keine Ziele an.

Welche Ziele hat Austrian Airlines in Ozeanien in der Vergangenheit bedient?

Heute fast undenkbar, doch in der Vergangenheit wurden auch Ziele in Australien (mit Zwischenstopp) angeboten:

  • Melbourne
  • Sydney

Wie komme ich mit Meilen zu den Langstreckenzielen von Austrian Airlines?

Natürlich könnt Ihr alle Direktflüge von Austrian Airlines ab Wien, oder mit Umstieg von anderen Flughäfen Deutschlands, Österreichs und Europas direkt bezahlen. Flugtickets in der Economy Class können hier aber schon mal bis zu 1.500 Euro oder mehr kosten. Noch teurer sind entsprechende Langstreckenflüge natürlich in der Premium-Kabine Business Class, sodass es sich oft lohnt, nach Abflügen in anderen Orten Ausschau zu halten – so sind Umsteigeverbindungen oft günstiger als die Direktverbindungen ab Wien.

Austrian Airlines 767

Eine Alternative stellt die Einlösung von Meilen dar. Mit dem hauseigenen Vielfliegerprogramm Miles & More gibt es hierzulande ausreichend Möglichkeiten, um auf Reisen und im Alltag ausreichend Prämienmeilen für einen Langstreckenflug nach Nord- oder Südamerika sowie Afrika oder Asien einzulösen. Dankenswerterweise ist das Vielfliegerprogramm auch recht einfach aufgebaut, sodass Einlösungen je nach Regionen ausgewählt werden können.

Die folgenden Werte beziehen sich immer auf Prämienflüge ab Europa in die jeweiligen Regionen, und zwar für einen Hin- und Rückflug im jeweiligen Standardtarif. Möchtet Ihr nur eine Strecke mit Meilen buchen, so wird nur die Hälfte der jeweils angegebenen Werte berechnet.

Nordamerika:

  • Economy Class: 60.000 Miles & More Meilen
  • Premium Economy: 80.000 Miles & More Meilen
  • Business Class: 112.000 Miles & More Meilen
  • First Class: 182.000 Miles & More Meilen

Mexiko:

  • Economy Class: 70.000 Miles & More Meilen
  • Premium Economy: 95.000 Miles & More Meilen
  • Business Class: 127.000 Miles & More Meilen
  • First Class: 202.000 Miles & More Meilen

Afrika und Naher Osten:

  • Economy Class: 40.000 Miles & More Meilen
  • Premium Economy: 55.000 Miles & More Meilen
  • Business Class: 70.000 Miles & More Meilen
  • First Class: 130.000 Miles & More Meilen

Südostasien, China und Japan:

  • Economy Class: 80.000 Miles & More Meilen
  • Premium Economy: 105.000 Miles & More Meilen
  • Business Class: 142.000 Miles & More Meilen
  • First Class: 222.000 Miles & More Meilen

Alternativ könnt Ihr die Prämienflüge mitunter auch als Meilenschnäppchen für die Hälfte des Preises oder als Flex Plus-Prämie buchen. Hier werden dann mehr Meilen für eine Einlösung notwendig, dafür fallen die Steuern und Gebühren hier deutlich geringer aus. Je nach Zielort beziehungsweise Region und Abflugort kann die Höhe der Steuern und Gebühren stark variieren. Diese können zwischen 50 und 400 Euro pro einfachem Flug betragen.

Austrian Business Class Langstrecke

Ihr wollt Meilen für einen Lufthansa-Langstreckenflug einlösen, es fehlt Euch aber noch eine gewisse Anzahl an Meilen? Die Miles & More Kreditkarte Gold ist dabei nicht nur der ideale Begleiter im Alltag und auf Reisen, hier könnt Ihr auch mit täglichen Umsätzen schnell und einfach Miles & More Meilen sammeln. Bei Beantragung erhaltet Ihr zudem einen Bonus, welcher bereits die ideale Basis zum Sammeln von Miles & More Meilen schafft.

Lufthansa Miles and More Kreditkarte Gold

10.000 Meilen und zwei Lounge-Voucher Willkommensbonus
  • Unbegrenzte Gültigkeit der Miles and More Meilen
  • Meilen sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Auslandsreise-Krankenversicherung
  • Mietwagen-Vollkasko-Versicherung
  • Kostenloser Avis Prefered Status
Alexander
Dank Willkommensbonus und Stopp des Meilenverfalls die ideale Kreditkarte für Miles & More Sammler

Natürlich gibt es allerdings auch noch einige weitere Möglichkeiten, um an Meilen zu kommen. Wir empfehlen Euch deshalb auch einen Blick auf unseren Guide zum Meilensammeln sowie unseren täglichen Newsletter!

Welche Flugzeuge setzt Austrian Airlines auf der Langstrecke ein?

Wie bereits eingangs erwähnt, befindet sich Austrian Airlines momentan in einem kleinen Umbruch. Die Flotte soll dabei, im Idealfall auch Konzern-weit, vereinheitlicht werden. Bei Austrian Airlines geht dieser Prozess etwas schneller voran. So hat man sich auf der Kurzstrecke bereits von den Turboprops verabschiedet. Auf der Langstrecke verfügt Austrian Airlines hingegen momentan noch über zum Teil sehr alte Modelle. Auch hier geht die Umstrukturierung in langsamen Schritten voran. Aktuell verfügt Austrian Airlines über Flugzeuge vom Typ Boeing 767 und 777 für die Langstrecke.

A350 900 787 9 Lufthansa Austrian Swiss
Das Meilen sammeln ist insbesondere bei der Lufthansa Group noch komplexer geworden

Bei der Boeing 767 hat Austrian Airlines bereits mit der Ausflottung erster Modelle begonnen. Aktuell fliegen nur noch drei Exemplare dieser Baureihe für die Österreicher. Zudem verfügt Austrian Airlines über sechs Boeing 777, die nur unwesentlich jünger als die kleinere Boeing 767 sind. Hier ist aber noch kein endgültiges Flotten-Aus beschlossen. Die Boeing 767 soll dafür jedoch kurz- bis mittelfristig von der Boeing 787 abgelöst werden. Insgesamt zehn Exemplare sind laut aktuell offiziell Plänen für Austrian Airlines vorgesehen (Stand Mai 2023). Die ersten Flugzeuge sollen dabei von der Lufthansa übernommen werden, sofern sie ihre ursprünglich bestellten Dreamliner erhält. Die dann für Austrian Airlines vorgesehenen Boeing 787 sind mit der Business Class von Hainan Airlines ausgestattet.

Lufthansa Business Class Boeing 787 9

Davon abgesehen ist es nicht untypisch, dass auf den meisten Mittelstreckenzielen in Afrika und dem Nahen Osten Flugzeuge vom Typ Airbus A320 sowie A321 eingesetzt werden. Hier finden Passagiere nur die klassische europäische Business Class in einer 3-3-Konfiguration vor, wobei der Mittelsitz geblockt wird.

Fazit zu den Langstreckenzielen von Austrian Airlines

Das Kerngebiet von Austrian Airlines wird immer deutlicher. Die Fluggesellschaft soll sich auf die wichtigsten Metropolen und Urlaubsziele für Österreicher konzentrieren. Das schafft die Fluggesellschaft mit ihrer kleinen Flotte auch immer besser. Dennoch spannend zu beobachten, dass Austrian Airlines kein einziges Ziel exklusiv bedient beziehungsweise bedienen darf. Die insgesamt neun verbliebenen Langstreckenmodelle sollen zukünftig durch zehn Flugzeuge vom Typ Boeing 787-9 ersetzt werden. Viel mehr Wachstum wird damit nicht möglich sein. Das dürfte auch daran liegen, dass für alle übrigen Ziele Reisende aus Österreich möglichst über die großen Drehkreuze in Frankfurt, München, Zürich und vielleicht auch zukünftig Rom fliegen sollen. Die Anbindung ist jeweils äußerst gut.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Alexander Fink ist als Content Editor seit Januar 2021 für reisetopia tätig. Zuvor war er als Account Manager in der Industrie beruflich unterwegs und schrieb von seinen Reiseerfahrungen im eigenen Blog. Heute ist er Euer Ansprechpartner für alle Airline- und Kreditkartenthemen.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Es stimmen etliche Destinationen nicht, welche von Austrian angeflogen wurden.
    Dir Aua flog nie nach SXM SFO, Atlanta, Vancouver, Rio, Nanjing… Usw.
    Wo bitte habt ihr diesen Blödsinn her???????
    Linz und Salzburg werden nicht mehr angeflogen.

      • Das ist ein Blödsinn!
        Viele dieser Flüge waren sogenannte Hilfsfüge wegen Covid um gestrandete Österreicher nach Hause zu holen und Prachter Flüge und keine Linienflüge!
        Wikipedia stimmt nicht wie so oft!

        Das man nicht alles Glauben muß was im Internet steht stellen Sie mit Ihrem Artikel eindeutig unter Beweis!

        Außerdem fehlt eine Quellenangabe!

  • Welche Quelle hast du den benutzt? Würde zu dem ein oder anderen Ziel gerne nachlesen, wann und evtl. mit welchem Flugzeugtyp es angeflogen wurde.

    • Meine Quelle war die eigene Recherchearbeit, und zwar auf der Website von OS (alle Ziele einzeln in den Buchungen durchgehen) sowie die Presseseite mit aktuellen Pressemeldungen zu den neuen Zielen und auf Flightradar24 nach aktuell angeflogenen Zielen gucken.

  • Ich hoffe sehr, dass die Übernahme der ITA und eine eventuelle Übernahme der TAP aus wettbewerbsrechtlichen Gründen von der EU NICHT genehmigt wird. Mangels Konkurrenz gehen die Preise für Flüge innerhalb Europas und auch nach Übersee durch die Decke. Airlines werden übernommen, dann kaputtgespart und das Streckennetz ausgedünnt. Alles läuft über Drehkreuze in Deutschland und der Schweiz, was zu einer völlig unnötigen Erhöhung des besonders energieintensiven Kurzstrecken-Flugverkehrs führt.

  • An euren Geographiekenntnissen solltet ihr vielleicht etwas arbeiten:
    Die Malediven liegen in Asien. (Habt ihr neulich auch schon falsch in Afrika verortet.)
    Französisch Guyana liegt in Südamerika.

Alle Kommentare anzeigen (1)