Bereits im Februar haben wir darüber berichtet, dass Condor einige Frequenzen im nächsten Winterflugplan erhöhen wird. Jetzt gibt es weitere Neuigkeiten in dieser Hinsicht.

Condor ist aktuell dabei, ihr Streckennetz auszubauen. Dazu gehören sowohl interkontinentale Routen sowie auch etwa viele Kurz- und Mittelstreckenziele in Europa. Seitdem die Lufthansa keine Zubringerflüge mehr für Condor machen muss, ist die Airline darauf angewiesen, mehr Strecken selbst abzudecken. Das gilt auch für die Strecken innerhalb von Deutschland. Wie AeroRoutes berichtet, wird Condor ihre Frequenzen im kommenden Winterflugplan auf innerdeutschen Strecken und einer interkontinentalen Verbindung weiter erhöhen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Condor erhöht im Winterflugplan die Frequenz nach Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich
  • Auf den Strecken kommen die Airbus A320neo, A321neo, A321ceo und A320ceo zum Einsatz
  • Ab dem Winter fliegt Condor zudem täglich nach Phuket

Die innerdeutschen Strecken

Diesen Sommer hat Condor bereits ihre Präsenz in Berlin und Frankfurt verstärkt und die innerdeutschen Strecken weiter ausgebaut. Zum Winter hin wird Condor die Frequenzen zwischen manchen deutschen Städten noch mal erhöhen. Konkret heißt das, dass die Airline etwa von Frankfurt aus ab dem 3. November 2025 statt zweimal dreimal täglich nach Berlin fliegen wird. Die Strecke wird dabei von einem Airbus A320neo bedient. Auch Hamburg wird ab dem 26. Oktober 2025 nicht mehr zweimal, sondern dreimal pro Tag angesteuert. Hier wird der Airbus A321neo fliegen und den Airbus A321ceo ersetzen, der auf der Strecke aktuell zum Einsatz kommt.

Flughafen Berlin BER
Condor erhöht im Winter die Frequenz zu innerdeutschen Zielen

Von Frankfurt nach München wird Condor ab dem 3. November 2025 ebenfalls dreimal statt zweimal am Tag fliegen. Die Strecke wird dann von einem Airbus A321ceo bedient, bei dem es sich vermutlich um jenen handelt, der von der Strecke nach Hamburg abgezogen wird. Neben den innerdeutschen Städten gibt es auch noch zwei andere europäische Destinationen, zu denen die Frequenzen erhöht werden. Auch auf der Strecke von Frankfurt nach Wien werden die Flüge ab dem 26. Oktober auf drei tägliche Verbindungen mit A320ceo aufgestockt. Ebenso sieht es bei der Route nach Zürich ab dem 3. November aus.

Condor erhöht auch die Frequenz nach Phuket

Condor erhöht im kommenden Winterflugplan allerdings nicht nur die Frequenzen auf innerdeutschen Verbindungen, sondern laut AeroRoutes ab dem 2. November auch auf der Strecke von Frankfurt nach Phuket. Hier gibt es eine deutliche Erhöhung von fünf wöchentlichen zu täglichen Flügen. Grund dafür wird die Hochsaison in Thailand sein, da hier über die Wintermonate die beste Reisezeit ist. Dementsprechend hatte Condor bereits angekündigt, im Winter auch täglich zu Thailands Hauptstadt Bangkok fliegen zu wollen.

Phuket
Condor fliegt im Winter täglich direkt nach Phuket

Mit der täglichen Verbindung nach Phuket bietet Condor Reisenden eine gute Möglichkeit, direkt zu der beliebten Urlaubsinsel zu fliegen. Es gibt nämlich nicht viele Airlines, mit denen man von Deutschland aus nonstop nach Phuket fliegen kann. Oft muss man umsteigen, wobei ein Direktflug oft angenehmer ist. Neben dieser Verbindung hat Condor jedoch auch mit der erweiterten Codeshare-Partnerschaft mit Emirates eine weitere gute Möglichkeit geschaffen, um über Dubai nach Thailand zu fliegen. Emirates fliegt von ihrem Heimatflughafen auch direkt nach Phuket, aber natürlich auch nach Bangkok.

Ihr möchtet einen Flug mit Condor buchen? Dann schaut gerne bei der Flugsuche vorbei:

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.