Seit Samstag ist der Dreamliner von Austrian Airlines mit der Kennung OE-LPL auf der Strecke Wien – New York unterwegs. Der Zweite wird in Bälde auf Flügen nach Chicago folgen.

Die Aufnahme der Boeing 787-9 in die Flotte von Austrian Airlines wird seit geraumer Zeit erwartet. Während sich das Datum der Inbetriebnahme vormals nach hinten verschoben hat, fand am Samstag schließlich der erste kommerzielle Langstreckenflug mit dem Dreamliner statt – das jedoch ohne rot-weiß-rote Lackierung, wie fvw berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Samstag fand der erste kommerzielle Langstreckenflug des Austrian Airlines Dreamliners von Wien nach New York statt
  • Auch der zweite Dreamliner mit der Kennung OE-LPM soll in Kürze seinen Dienst auf der Strecke Wien – Chicago antreten
  • Zu den neuen Vorzügen für Passagiere zählen mitunter vergrößerte Gepäckfächer, besserer Ausblick und Internet auf der Langstrecke

“Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft”

Das Warten hat ein Ende! Die Trainingsflüge sind abgeschlossen und die erste von insgesamt elf bestellten Boeing 787-9 hat ihren Dienst angetreten. Am Samstag fand der erste kommerzielle Langstreckenflug des Austrian Airlines Dreamliners von Wien nach New York statt. Annette Mann, CEO von Austrian Airlines, sieht die Einflottung als wichtigen Schritt in Richtung Zukunft:

Die Integration von insgesamt elf Boeing 787-9 Flugzeugen in den nächsten vier Jahren ist ein bedeutendes Signal für den Standort Österreich sowie das Drehkreuz Wien und ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft.

Annette Mann, CEO von Austrian Airlines
Austrian Airlines 787 9

Auch der zweite Dreamliner mit der Kennung OE-LPM soll in Kürze seinen Dienst antreten. Dieser wird allenfalls von Beginn an die rot-weiß-rote Lackierung erhalten und in erster Linie die Strecke Wien – Chicago bedienen.

Größere Gepäckfächer, besserer Ausblick und Internet auf der Langstrecke

Durch den Einsatz der neuen Dreamliner ergeben sich auch für Reisende eine Reihe an Vorteilen. Nicht nur die Gepäckfächer der Boeing 787-9 weisen eine erhöhte Kapazität auf, auch die Fenster der Maschine sind größer als jene des Vorgängermodells. Überdies dürfen sich Passagiere über Internet-Dienste auf der Langstrecke freuen. Auf den Wien – New York Flügen wird das FlyNet Messaging bereits jetzt kostenfrei angeboten. Sollte das gebührenfreie Paket nicht ausreichen, stellt das österreichische Star Alliance Mitglied zwei weitere Optionen zur Verfügung. Diese können gegen einen Aufpreis erworben werden:

  • FlyNet Premium: 15 Euro (auf zwei Stunden beschränkt)
  • FlyNet Premium Full Flight Paket: 25 Euro (für HON Circle Members kostenfrei)
Internet im Flugzeug

Was den Sitz-Komfort betrifft, dürfen sich Passagiere der Business Class auf Aerospace Super Diamond Reverse Herringbone Sitze freuen. Das sind dieselben Sitze, die auch in der Boeing 787-9 der Lufthansa verbaut sind. Darüber hinaus erhalten Business Class Passagiere ein kulinarisches Angebot von Do&Co.

Ein Fünftel weniger an Treibstoff

Zudem ergibt sich durch die neuen Energie-effizienten Jets ein weit geringerer Bedarf an Treibstoff. Rund ein Fünftel des Kerosins kann im Vergleich zum Vorgängermodell eingespart werden, wie Francesco Sciortino, COO von Austrian Airlines, bestätigt:

Dank innovativer Technik, geringerem Gewicht, guter Aerodynamik und modernsten Triebwerken sind die Dreamliner wesentlich effizienter als ihre Vorgängermodelle.

Francesco Sciortino, COO von Austrian Airlines
Nachhaltigkeit

Ihr möchtet den neuen Komfort in Austrian Airlines neuen Boeing 787-9 testen? Dann könnt Ihr direkt hier Eure Flüge buchen:

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.