Wer geschickt bucht, kann günstige Business Class Flüge ohne großen Aufpreis genießen. Regelmäßig zeigen wir Euch dafür auf reisetopia alle Tipps und Tricks und stellen täglich attraktive Business Class Deals vor, die hohen Komfort erschwinglich machen!

Die Suche nach günstigen Business Class Tickets ist nicht unbedingt einfach, denn der Komfort der Reiseklasse mit flachen Betten und Champagner hat in der Regel seinen Preis. Dass sich der Aufpreis allerdings insbesondere dann lohnen kann, wenn der Preisunterschied nicht allzu groß ist, zeigen wir Euch in diesem Ratgeber. Umfangreiche Tipps zur günstigeren Buchung von Tickets in der Business Class inklusive!

Wie bucht man günstige Business Class Flüge?

Wer Business Class Flüge hört, denkt zumeist an überteuerte Preise. Doch mit geschickter Buchung können auch Premium-Flüge erreichbar werden.

Gerade unsere Ratgeber zu Vielfliegerprogrammen sind dabei einen Blick wert, denn über diesen Umweg lassen sich oft die besten Wege finden, um günstig Business Class fliegen zu können. Statt Eure Meilen für Sachprämien einzusetzen, könnt Ihr Euch dank der geschickten Nutzung von Loyalitätsprogramm bald in Premium-Reiseklassen wiederfinden!

SAS Business Class Kabine 2
Die Qualität in der Business Class unterscheidet scih teils massiv

Doch Loyalitätsprogramme wie Miles & More sind nicht die einzige Möglichkeit, um sich den Traum vom Business Class Flug zu erfüllen. Interessant kann auch ein Blick auf günstige Angebote sein, denn gerade wer beim Abflughafen oder der Reisezeit flexibel ist, kann immer wieder besonders günstige Business Class Flüge finden. Einen Blick wert sind hier auch sogenannte Partner-Specials.

Denn die meisten Angebote sind nicht ohne Weiteres zu finden, sondern müssen aufwendig recherchiert werden – diese Arbeit übernehmen wir für Euch. Einen aktuellen Überblick aller attraktiven Optionen findet Ihr jeden Tag auf unserer Business Class Deals Übersicht!

Wenn Ihr uns bei Facebook folgt oder den Newsletter abonniert, erfahrt Ihr von den Angeboten teilweise sogar noch schneller und verpasst so keine Möglichkeit mehr, um günstig in der Business Class zu fliegen!

Einen Blick wert sind übrigens auch immer sogenannte Partner-Specials, denn gerade die Lufthansa und ihre Töchter veröffentlichen (meist ab dem europäischen Ausland) gelegentlich Angebote, bei denen man die Business Class günstig genießen kann, sofern man mit einer anderen Person zusammen reist. Gerade für die nächste Urlaubsreise könnte das ein sehr attraktives Angebot sein!

Was muss man bei der Buchung eines Business Class Tickets beachten?

Trotz der individuellen Bewertung verschiedener Produkte gibt es einige Dinge, die ein gutes Business Class Produkt von einem weniger guten unterscheiden. Auch in dieser Hinsicht solltet Ihr bei der Buchung von günstigeren Business Class Flügen achtsam sein, denn teilweise sind hervorragende Preise auch mit einem eher mittelmäßigen Produkt verbunden, was das Angebot weniger lukrativ macht.

Auf welche Aspekte Ihr dabei achten solltet, wenn Ihr ein Business Class Ticket bucht, wollen wir Euch in diesem Ratgeber kurz und bündig zeigen! Ausführlichere Erfahrungen findet Ihr zudem in unseren vielen Airline Reviews!

Lange Umstiegszeiten und Abflughäfen

Günstige Business Class Flüge lassen sich oft ab dem europäischen Ausland finden. Während es teilweise weder beim Aufwand noch bei den Kosten einen relevanten Unterschied macht, ob man ab Prag statt München oder Amsterdam statt Düsseldorf fliegt, ist eine Anreise ins Ausland teilweise auch mit hohen Kosten verbunden. Entsprechend sollte man nicht vergessen, diese zusätzlichen Kosten und auch die investierte Zeit zu bedenken, wenn man sich für die Buchung von einem günstigen Business Class Ticket ab dem europäischen Ausland entscheidet.

Ebenfalls ist es wichtig, dass man darauf achtet, dass die Umstiegszeiten attraktiv sind. Teilweise findet man auch Optionen, bei denen ein Umstieg von vielen Stunden – oft sogar ohne Nacht – enthalten ist. Da diese deutlich weniger attraktiv sind, werden sie teilweise günstiger angeboten. Ob sich das am Ende wirklich lohnt, kommt sicherlich auf den Einzelfall ist. Ein genauer Blick auf die Flugzeiten ist allerdings fraglos entscheidend.

Flaches Bett als Standard in der Business Class

Ein wichtiges Kriterium ist etwa, ob die Sitze an Bord zu einem komplett flachen Bett verstellt werden können, was im Hinblick auf den Schlafkomfort einen eklatanten Unterschied macht. Denn eine 180 Grad flache Schlafoberfläche sorgt in der Regel für eine echte Nachtruhe. Mittlerweile ist dies in der Business Class durchaus der Standard, in seltenen Fällen gibt es aber noch ältere Sitze, die sich nicht komplett falsch verstellen lassen.

Bett In Der Air France Business Class Boeing 777
Ein flaches Bett ist in der Business Class mittlerweile Standard

Achten solltet Ihr auf diesen Aspekt übrigens insbesondere bei Flügen in den arabischen Raum, sowie nach Afrika, denn hier fliegen einige Airlines mit Klein- aber auch Großraummaschinen, die teilweise nur leicht verstellbare Sitze haben. Hier ist ein genauer Blick auf das Bordprodukt sogar besonders wichtig, denn vielfach gibt es selbst bei der gleichen Airline manche Verbindungen mit flachen Betten und andere ohne.

Mittlerweile gibt es bei einigen Airlines übrigens sogar Suiten in der Business Class, bei denen der Schlafkomfort durch eine verschließbare Tür und damit mehr Privatsphäre sogar noch besser ist. Dies gilt etwa für die British Airways Club Suite oder die Qatar Airways QSuite.

Unterschiede beim Catering und Service an Bord

Doch auch der Service ist relevant für die Qualität einer Business Class Airlines, die einen weniger guten Ruf haben und im Hinblick auf Service nicht unbedingt zu den besten der Welt gehören, solltet Ihr mit Bedacht auf Euren Komfort an Bord unter Umständen vermeiden. Beim Catering an Bord gelten die Fluggesellschaften aus Asien und dem arabischen Raum beispielsweise als deutlich besser als die meisten europäischen Airlines.

Qantas Business Class Airbus A330 Frühstück
Nicht alle Airlines überzeugen beim Catering gleichermaßen

Doch wer einen attraktiven Weg findet, um die Business Class günstig zu buchen, sollte auch bei Airlines aus Europa oder Nordamerika auf die Details achten. Bei manchen Airlines kann man etwa Mahlzeiten vorbestellen, sodass man mehr Auswahl hat. Zudem stechen einige Airlines qualitativ besonders hervor, so gilt etwa das Catering in der Air France Business Class als besonders gut.

Internet und Entertainment in der Luft

Je nach konkretem Zweck der Reise sollte man bei der Wahl von günstigen Business Class Tickets auch weitere Aspekte im Blick haben. Viele Airlines bieten mittlerweile WLAN an Bord, was für Geschäftsreisende von großem Vorteil sein kann. Hier gibt es dann auch noch einmal Unterschiede bezüglich der Qualität sowie auch den Preisen – bei einigen Airlines, etwa Turkish Airlines, ist das Internet an Bord in der Business Class nämlich sogar kostenlos.

Lufthansa Business Class Boeing 747 400
Große Unterschiede gibt es auch beim Entertainment-System

Größere Unterschiede gibt es auch beim Entertainment-System, was schon bei der Qualität der Bildschirme an den Sitzen beginnt. In vielen Maschinen der Lufthansa findet man etwa vergleichsweise kleine und nicht allzu hochauflösende Bildschirme. Andere Airlines überzeugen hier deutlich mehr und bieten beispielsweise – genauso wie Lufthansa in der Allegris Business Class – auch schon Audio über Bluetooth oder kabellose Lademöglichkeiten.

Leistungen und Lounges am Boden

Der hohe Komfort der Business Class beginnt schon am Boden, denn hier erwartet Euch in der je nach Airline höchsten Reiseklasse eine schnellere Abfertigung beim Check-In durch eigene Schalter und zumeist Fast Lane Zugang bei der Sicherheitskontrolle. So durchquert Ihr in einer gesonderten Schlange die Kontrolle und seid so schneller im Sicherheitsbereich des Flughafens.

Allerdings unterscheiden sich die Qualität und der Mehrwert dieses Vorteils stark abhängig von der jeweiligen Airline und dem Flughafen. Doch bei der Sicherheitskontrolle hört die gesonderte Abfertigung nicht auf. Mit einem Business Class Ticket erhaltet Ihr meist zudem auch Zugang zu Flughafen-Lounges.

Hamburg Airport Lounge
Flughafen Lounges gehören zu den Vorteilen der Business Class

Bedenken solltet Ihr jedoch, dass es mittlerweile ausgewählte günstige Business Class Tarife gibt, bei denen die Leistungen eingeschränkt sind. Bei den sogenannten Light Tarifen gibt es beispielsweise oft keinen Lounge-Zugang, obwohl Ihr in der höheren Klasse unterwegs seid.

Was zudem für die Abfertigung allgemein gilt, ist auch bei Lounges nicht anders, denn auch hier gibt es gewaltige Unterschiede je nach Airline und Flughafen. Unter vielen Vielfliegern sehr beliebt ist etwa die Turkish Airlines Business Class Lounge in Istanbul, welche eine enorme Auswahl an Essen, Unterhaltung und mehr bietet. Doch auch die Lufthansa Lounges bieten in der Regel einen hohen Komfort.

Sofern Ihr mehr über die unterschiedlichen Lounges am Boden erfahren möchtet, empfehlen wir Euch einen Blick auf unsere regelmäßigen Lounge Reviews!

Wie viele Meilen erhalte ich bei Business Class Flügen?

Während Ihr bei Economy Class Flügen häufig nur wenige Meilen sammeln könnt, sieht die Meilenausbeute in der Business Class deutlich besser aus. Teilweise hat sich dies in den vergangenen Jahren allerdings zumindest mit Blick auf günstige Business Class Tickets verändert, denn während die Gutschrift in den meisten Programmen früher nur nach der Buchungsklasse ging, spielt nun oft der bezahlte Preis für das Ticket eine entscheidende Rolle.

Lufthansa Allegris Business Class Suite Mitte 2
Unterschiede gibt es in der Business Class auch bei der Meilengutschrift

Beim Miles & More Meilen sammeln kommt es beispielsweise darauf an, ob es sich um einen Flug mit einer Airline der Lufthansa Group oder einer Miles & More Airline handelt oder den eines Partners. Je nachdem erfolgt die Gutschrift der Prämienmeilen entweder nach der Distanz und der Buchungsklasse (was bei günstigen Preisen meist vorteilhafter ist) oder auf Basis des Ticketpreises (was bei attraktiven Business Class Preisen eher weniger attraktiv ist).

In der Regel ist das Meilen sammeln in der Business Class aber generell attraktiver, zumal es in der Regel auch deutlich mehr Punkte oder Meilen für das Erlangen eines Status gibt. Bei Miles & More gibt es beispielsweise für einen Business Class Langstreckenflug 200 Punkte, während es in der Economy Class gerade einmal 60 Punkte und in der Premium Economy Class 80 Punkte sind. Wer etwa den Senator Status anstrebt, muss also fast regelmäßig Business Class fliegen.

Swiss Boeing 777 Business Class
Gerade wenn es um einen Status geht, spielt die Reiseklasse eine wichtige Rolle

Bei günstigen Business Class Flügen solltet Ihr entsprechend immer auch einen Blick auf die Meilengutschrift werfen, da diese teilweise ein zusätzliches Argument sein kann, um die höhere Reiseklasse zu buchen. Gerade wenn Ihr ohnehin aktiv Vielfliegerprogramme nutzt, kann dies bei der Entscheidung für das eine oder andere Angebot entscheidend sein.

Lohnenswert können in diesem Kontext auch Kreditkarten von American Express sein, denn die über diese gesammelten Punkte lassen sich zu zahlreichen verschiedenen Vielfliegerprogrammen verschieben. Durch diese Flexibilität kann es durchaus auch spannend sein, einmal eine andere Airline auszuprobieren, um von einem besonders günstigen Business Class Flug profitieren zu können.

Amex Kreditkarten beantragen

    • Platinum Card: 30.000 Punkte Willkommensbonus
      • 640 Euro Guthaben inklusive
      • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
      • Bestes Versicherungspaket in Deutschland
    • Gold Card: 40.000 Punkte Willkommensbonus
      • Bis zu 370 Euro Guthaben bei SIXT, Lodenfrey, FREENOW
      • Umfangreicher Versicherungs- und Einkaufsschutz
      • Goldene Metall Kreditkarte + kostenfreie goldene Zusatzkarte
    • Blue Card: 5.000 Punkte Bonus und 25 Euro Startguthaben
      • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
      • Punkte sammeln mit jedem Euro
Moritz
Die perfekte Aktion für alle angehenden Meilensammler und Vielflieger

Welche Vorteile bietet ein Business Class Flug?

Nachdem Ihr das Flugzeug betreten habt, natürlich auch per gesondertem Zugang (Priority Boarding), werden die Unterschiede zur Economy Class schnell klar. Anstatt eines engen Sitzes und einer großen Anzahl an Menschen, die nach Ihrem Sitzplatz suchen, findet Ihr eine intimere Kabine mit oft weniger als 30 Sitzen vor. Weiterhin handelt es sich um Sitze mit großes persönlichem Freiraum und viel Platz. Unterschiede gibt es dabei allerdings je nach Streckenlänge, innerhalb von Europa handelt es sich meist um reguläre Sitze, bei denen einfach nur der Mittelsitz frei bleibt.

Lufthansa Cityline Business Class CRJ 900 Kabine 3
Auf Flügen innerhalb von Europa gibt es nur geringe Unterschiede beim Sitz

Auf der Langstrecke bieten die meisten Fluggesellschaften dagegen mittlerweile Sitze, die sich zu einem komplett flachen Bett verstellen lassen. Bei immer mehr Fluggesellschaften gehört es dabei auch zum Standard, dass jeder Passagier direkten Zugang zum Gang hat. Ebenfalls investieren viele Fluggesellschaften in Suiten mit Türen, die dem Komfort und die Privatsphäre noch weiter erhöhen.

Besser ist in der Business Class auch das Entertainment-Angebot, etwa durch größere Bildschirme oder auch kostenfreies WLAN. Zusätzlicher Stauraum sorgt zudem dafür, dass man die wichtigsten Dinge immer bei sich hat. Nicht zu vergessen ist natürlich auch der Service an Bord, erwartet Euch in der Business Class auf der Kurzstrecke doch überwiegend eine ansprechende kleine Speise in Verbindung mit einem umfangreichen Getränkeangebot.

TAP Portugal Express Business Class Abendessen
Je nach Streckenlänge gibt es ein unterschiedliches Catering

Auf der Langstrecke werden größtenteils mehrgängige Menüs mit einer vergleichsweise hohen Qualität geboten. Dabei könnt Ihr oft bei verschiedenen Gängen aus diversen Optionen wählen. Bei den Getränken ist die Auswahl ebenfalls gut, gibt es doch bei fast allen Fluggesellschaften Champagner und weitere alkoholische Getränke nebst einer breiten Palette anderer Getränke zur Wahl.

Neben verschiedenen Vorteilen vor dem Abflug, etwa einer Lounge oder Priority Board, habt Ihr in der Business Class in der Regel auch eine deutlich höhere Freigepäckmenge. Euer Gepäck wird außerdem priorisiert behandelt und liegt zuerst auf dem Band. Zudem bieten einige Airlines auch bei der Ankunft eine Lounge an, in der Ihr Euch erfrischen, duschen und ein kleines Frühstück einnehmen könnt, bevor Ihr Euch auf den Weg an Euer Ziel macht. Ein Beispiel für solch eine Lounge ist etwa die Swiss Arrival Lounge in Zürich.

Welche Airline bietet die beste Business Class?

Welche Airline die beste Business Class hat, lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten – jeder hat hier unterschiedliche Präferenzen. Dabei muss man nicht nur den Sitz in die Bewertung einfließen lassen, auch der Service am Boden und in der Luft und weitere Feinheiten spielen eine Rolle. In unserer Airline Review Übersicht findet Ihr einen Eindruck aller Produkte, die wir bereits selbst testen konnten.

Unsere ausführlichen Airline Reviews

Wichtig ist in diesem Kontext auch, dass die meisten globalen Fluggesellschaften zahlreiche verschiedene Flugzeugtypen im Einsatz haben, sodass sich größere Unterschiede bei der Qualität ergeben können. Entsprechend solltet Ihr auch explizit bei der Buchung von günstigen Business Class Flügen darauf achten, welcher Flugzeugtyp und welcher Sitztyp zum Einsatz kommt.

Hier lohnt sich ein Abgleich mit unseren Airline Bewertungen, damit Ihr an Bord am Ende wirklich den hohen Komfort erlebt, den Ihr erwartet!

Unser Fazit zu günstigen Business Class Flügen

Regelmäßig zeigen wir Euch, wie Ihr Business Class Flüge günstig buchen könnt, damit auch Ihr für verhältnismäßig wenig Geld luxuriös unterwegs sein könnt. Der erhöhte Komfort der Business Class gegenüber der Economy Class ist enorm hoch und der bei geschickter Buchung moderate Aufpreis kann sich für viele lohnen. Wichtig ist aber auch ein Blick auf die Details, denn nicht jeder günstige Preis ist auch automatisch ein guter Deal, gibt es doch massive Unterschieden in der Business Class – zwischen den Airlines, aber teilweise sogar bei derselben Airline!

Weitere Informationen zu Business Class Flügen

0edaktionelle Hinweiseâ Dieser Artikel wurde erstmals im Jahr 2023 veröffentlicht. An diesem Artikel hat neben dem angezeigten Autor auch Alexander Fink mitgewirkt. [/accordion_section]