Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Emirates Upgrade zu buchen. Das Ziel ist aber immer dasselbe: ein Flug in der nächsthöheren Reiseklasse. Welche Wege es in die Business oder sogar First Class von Emirates gibt und wann sich ein Upgrade mit Meilen oder bezahlt lohnt, zeigen wir Euch in diesem Guide!

Emirates’ Vielfliegerprogramm heißt Skywards. Es gehört keiner Allianz an, hat aber weltweite Partnerschaften, etwa mit Alaska Airlines und Qantas – die Lufthansa gehört nicht dazu. Während sich Emirates Skywards-Meilen besonders bei Business- und flexiblen Economy-Tarifen schnell ansammeln, hört der Spaß schnell auf, wenn man ein Award-Ticket buchen will. Nicht nur werden bei Emirates im Vergleich sehr viele Meilen für Prämienflüge fällig, sondern zusätzlich bittet der Golf-Carrier mit extrem hohen Steuern und Gebühren zur Kasse, die zum Teil sogar die Lufthansa billig erscheinen lassen.

Richtige Awards lohnen sich in aller Regel wegen hoher Gebühren und Meilenwerte nicht, außer bei ein paar Sweetspots. Daher widmen wir uns heute im Rahmen des Einlösens dem Thema Upgrades, denn hier kann sich das Sammeln und Einlösen von Skywards Meilen lohnen – allerdings auch nicht immer. 

Gibt es kostenlose Upgrades bei Emirates?

Zunächst: Bei vielen Selten-Fliegern, aber auch bei Vielfliegern kursiert die Hoffnung auf ein Gratis-Upgrade. Diese gibt es ja tatsächlich, als „Op-Ups“ (Operational Upgrades), wenn die gebuchte Klasse komplett ausgebucht ist. Bei Emirates zumindest sind aber die Zeiten lange vorbei, in denen man aufgrund des Vielflieger-Status mal einfach so eine Klasse höher gestuft wurde. Seit einiger Zeit gilt so bereits: Selbst wenn man den Platinum Status erreicht hat, wird als Erstes der upgegradet, der den höchsten Tarif bezahlt hat. Ein Skywards-Mitglied ohne Status, aber mit Eco-Flexplus-Buchung wird dem Platinum-Mitglied mit Eco-Saver-Ticket also vorangestellt.

Emirates Business Class Upgrade
Kostenlose Emirates Business Class Upgrades hängen vom gebuchten Tarif ab

So hatte ich etwa das einzige Gratis-Upgrade meiner Emirates-Karriere ganz ohne Status. Ich hatte aber ein Ticket in Economy-Flexplus, der höchstmöglichen Buchungsklasse in Economy. Das alles geschah auch ganz unauffällig. Ich wollte auf dem Weg zum Flughafen nochmals den aktuellen Sitzplan checken. Plötzlich stand da auf meiner App ein neuer Sitz – in der Business Class! Seit ich Silber- und schließlich Gold-Mitglied bin, ist mir das leider nicht mehr passiert. Ich war seitdem in vielen sehr vollen, aber keinem überbuchten Flügen unterwegs.

Neben der Änderung des Sitzes in die Business Class, kann es auch beim Check-in am Schalter geschehen, dass man das kostenfreie Upgrade erhält oder auch kurz bevor man ins Flugzeug steigt. In dem Fall wird das Ticket gescannt und anstatt des typischen grünen Lichts, leuchtet der Scanner rot auf. Dann wird das Ticket geprüft. Hat man Glück, wird einem anschließend verkündet, dass man ein Upgrade erhalten hat und bekommt damit auch ein neues Ticket in die Hand gedrückt.

Wie funktioniert die Buchung eines Emirates Upgrades?

Um einen Flug upzugraden, muss man natürlich erst einen Flug buchen. Ab dem Zeitpunkt der Buchung kann man diesen dann upgraden. Das geht bei Emirates in allen Varianten: sowohl für den gesamten Hin- und Rückflug, für nur eine Richtung, sowie bei Umsteigeverbindungen und sogar für nur einzelne Abschnitte. Das Buchungssystem von Emirates ist dabei vergleichsweise einfach. Alle Klassen haben je vier Tarife: Special, Saver, Flex, Flexplus. Außer den Specials sind alle Tarife grundsätzlich upgradefähig, sowohl gegen Geld als auch mit Meilen. Dabei kommt es auf den Tarif an, wie viel man für das Upgrade zahlen oder einlösen muss.

Emirates Business Class Upgrade Airbus A380
Business Class von Emirates im A380

Für ein Meilen-Upgrade muss man Mitglied von Emirates Skywards sein und hier entsprechend Meilen gesammelt haben. Mit einer American Express® Kreditkarte gibt es die Möglichkeit zu einer Abkürzung: Emirates Skywards ist Partner von American Express Membership Rewards. Die Punkte lassen sich mit der Ratio 5:4 in Skywards-Meilen umwandeln.

American Express Gold Card

40.000 Punkte Willkommensbonus
144 Euro Jahresgebühr

Wie ist die Verfügbarkeit für Emirates Upgrades?

Ist man bei der Flugsuche als Skywards-Mitglied eingeloggt, wird schon bei der Buchung angezeigt, wenn ein Flug aktuell Meilen-Upgrades bietet. Die Verfügbarkeit ist erfahrungsgemäß auf vielen Strecken vergleichsweise hoch.

Emirates Meilen Einlösen Upgrade
Meilen einlösen für ein Upgrade von Frankfurt nach Johannesburg

Schielt man auf ein Upgrade, kann man getrost eine Verbindung in dem Tarif kaufen, der das Zeichen „Meilen-Upgrade“ trägt, und direkt nach der Bezahlung mit Meilen upgraden. Dabei gilt: Je höher (teurer) die Buchungsklasse, desto niedriger die Zahl der Meilen, die man für das Upgrade einsetzen muss. Dabei sind die Sprünge bei den einzulösenden Meilen gravierend, besonders von Saver- zu Flex-Tarifen.

Was kostet ein Emirates Meilen-Upgrade?

Natürlich gibt es bei der Thematik rund um Upgrades bei Emirates noch einen ganz wichtigen Punkt, den wir an dieser Stelle erwähnen wollen: Wie viel kostet eigentlich ein Emirates Upgrade? Da die Kosten für ein Upgrade je nach Airline ganz unterschiedlich sein können, geben wir Euch hier mit einigen Beispielen einen besseren Überblick über die Kosten bei Emirates.

Upgrades mit Meilen

Um es schon vorwegzunehmen: Specials können nicht upgegradet werden und ein Eco-Saver-Tarif lohnt sich nicht zum Upgrade. Alles darüber ist aber interessant. Beispielhaft wollen wir Euch das auf einem Flug von Deutschland nach Südafrika zeigen.

Emirates Meilen Einlösen Upgrade Südafrika
Die berechneten Meilenwerte vom Meilenrechner

Hat man ein Ticket im Economy-Flexplus-Tarif gebucht, kostet das Oneway-Upgrade auf Business 50.000 Meilen. Hingegen werden 65.000 Meilen fällig, wenn man ursprünglich den Flex-Tarif gebucht hat. Heftige 115.000 Meilen sind es dagegen aus dem Saver-Tarif, den man bei Verfügbarkeit erst beim Check-in upgraden kann.

Beispiel für ein einfaches Business Class Upgrade von Deutschland über Dubai nach Südafrika:

Deutschland-SüdafrikaAus SaverAus FlexAus Flex Plus
Upgrade115.000 (beim Check-in)65.00050.000
Upgrade-Angebot52.00040.000

Um einen Vergleich zu haben, wollen wir nicht nur die Langstrecke von Deutschland nach Südafrika betrachten, sondern die Strecke von Deutschland nach Dubai. Diese ist schließlich kürzer und besonders für jene, die lediglich nach Dubai fliegen wollen, sind die Meilenkosten für ein Upgrade ebenfalls interessant.

Beispiel für ein einfaches Business Class Upgrade von Deutschland nach Dubai:

Deutschland-DubaiAus SaverAus FlexAus Flex Plus
Upgrade 82.000 (beim Check-in)50.700 39.000
Upgrade-Angebot40.560 31.200

Bei den Strecken von Deutschland nach Dubai sei an dieser Stelle jedoch erwähnt, dass bei diesen Verbindungen häufig ältere Flugzeuge eingesetzt werden. Dementsprechend sind auch die Sitze in der Business Class älter. Natürlich sitzt man in diesem Fall in der Business Class besser als auf den alten Economy Class sitzen. Man sollte sich jedoch darüber im Klaren sein, dass man seine Meilen womöglich für ein altes Bordprodukt einlöst, während man auf einer anderen Strecke die neue Business Class dafür bekommen könnte.

Upgrade von Business auf First Class

Von der Business Class auf die First Class sind Upgrades dagegen immer lohnend, denn die Meilenbeträge halten sich hier aus allen Buchungsklassen sehr im Rahmen, auch aus Saver-Tarifen. Für ein Upgrade aus dem Biz-Saver Tarif bezahlt man von Deutschland nach Dubai 50.700 Meilen, aus dem Flex-Tarif sind es im Bestfall 35.880 Meilen und aus dem Flex Plus Tarif sogar nur 31.200 Meilen, um in der Emirate First Class zu sitzen.

Beispiel für ein einfaches First Class Upgrade von Deutschland nach Dubai:

Deutschland-DubaiAus SaverAus FlexAus Flex Plus
Upgrade50.700 (beim Check-in)44.85039.000
Upgrade-Angebot35.88031.200

Skywards hat für Flex- und Flexplus-Tarife sehr regelmäßige Meilen-Upgrade-Angebote, die die nötige Anzahl an Meilen um 20 Prozent reduziert. Auch aus der Business in die First Class gibt es regelmäßig solche Upgrade-Angebote.

Emirates Meilen Upgrade Business Auf First
Beispiel Aktionsangebot von Business auf First Class auf der Strecke von Dubai nach Frankfurt

Die Upgrade-Angebote sind dabei einfach zu finden, denn sie werden durch Symbole bei den entsprechenden Flügen angezeigt.

Emirates Verfügbarkeit Upgrades
Die Upgrade Angebots – Symbole sind einfach zu erkennen

Zu beachten gilt hier, dass es diese Angebote nicht bei jedem Flug gibt. Wer diese nutzen möchte, kann jedoch etwas mit den Reisedaten herumexperimentieren und wird dadurch schnell Angebote finden.

Upgrade einer Teilstrecke

Fliegt man weit und hat aber noch nicht so viele Meilen angesammelt, kann man sich trotzdem ein wenig verwöhnen: Denn die Meilen-Upgrade-Angebote gelten auch für Teilstrecken!

Emirates A380 Business Class Upgrade
Auch Upgrades für Teilstrecken lassen sich mit Meilen upgraden

Fliegt man von Südafrika nach Deutschland, kostet ein Business-Upgrade aus Eco-Flex 65.000 Meilen bzw. aus Eco-Flexplus 52.000 Meilen. Man kann aber auch nur einen Flug upgraden, und zahlt dann etwa von Dubai weiter nach Deutschland den dafür regulären Upgrade-Meilenbetrag – und das gilt auch für Flüge mit Upgrade-Angebot.

Beispiel für ein einfaches Business Class Upgrade von Dubai nach Deutschland:

 Aus Eco-SaverAus Eco-FlexAus Eco-Flex Plus
Upgrade auf Business82.000 (beim Check-in)50.70039.000
Upgrade-Angebot40.56031.200

Auf diese Weise kann man schon für nur 31.200 Meilen die Teilstrecke von Dubai nach Deutschland die Business Class genießen. So muss man nicht zwingend die gesamte Strecke upgraden, wodurch man auch weniger Meilen einlösen muss. Zudem ist bei dieser Konstellation auch die Lounge in Dubai dabei, die ohne Zweifel ein Highlight von Emirates ist.

Emirates Upgrades gegen Bezahlung

Ein paar Tage vor dem Abflug versendet Emirates oft Einladungen per E-Mail, in denen steht, dass man zu einem Vorzugspreis für ein Business-Upgrade „ausgewählt“ wurde. Hier sollte man genau hinschauen: Es handelt sich regelmäßig nur um einzelne Abschnitte wie etwa Deutschland-Dubai, wobei der Preis immer etwas über 500 Euro liegt. Allerdings sind weder Lounge noch Limousine inkludiert.

Emirates Lounge Duesseldorf
Bei einem Business Class Upgrade ist der Zugang zur Lounge nicht enthalten

Auch ein Emirates Upgrade direkt am Flughafen ist möglich. Hier kann man beim Check-in einfach am Schalter fragen und manchmal ist dies sogar noch im Flugzeug möglich. Jedoch hängen auch diese Upgrades ganz stark von den Verfügbarkeiten ab. Ist eine Reiseklasse schon ausgebucht, wird kein Upgrade möglich sein. In der Regel kostet ein Upgrade auch am hier meist mindestens 500 Euro pro Flug, was nicht gerade günstig ist. Bei anderen Airlines gibt es oft bessere Angebote für ein Upgrade in letzter Sekunde.

Lohnt sich ein Emirates Upgrade?

Es gibt sicher einige Vorzüge eines Emirates Upgrades. Zum einen wäre da natürlich der bessere Sitz und das bessere Reiseerlebnis. So bringt die Business oder First Class nun einmal einen gewissen Luxus und auch einen entspannteren Flug mit sich. Hier ist jedoch zu beachten, dass man beim Upgrade darauf achten sollte, dass auf manchen Strecken ältere Flugzeuge eingesetzt werden. Damit verfügen die Maschinen leider oft über alte Bordprodukte und es entsteht die Frage, ob sich ein Upgrade wirklich lohnt.

Zudem gibt es je nach Upgrade nicht unbedingt Zutritt zur Lounge, hier müsste man den regulären Preis von ca. 100 Euro noch extra drauflegen. Dies stellt allerdings nur ein Problem für Passagiere ohne Status dar. Ein Vielflieger, der beispielsweise den Skywards Goldstatus besitzt, kann ohnehin in die Lounge. Hier kann sich ein Upgrade also durchaus lohnen, da man dennoch das volle Erlebnis hat. Dies gilt natürlich auch für alle, die einen Priority Pass besitzen und damit ebenfalls Zutritt zu einer Lounge erhalten.

Emirates CDG Lounge
Emirates Lounge Paris

Zwar ist auch der Limousinenservice bei Upgrades von Economy auf Business Class nicht mit inkludiert, doch auch ohne diesen ist ein Flug in der Business Class durchaus angenehmer, als in der Economy Class. Dies gilt besonders, wenn man eine Langstrecke von 12 Stunden oder mehr vor sich hat. Hier ist wohl der Komfort während des Fluges wichtiger, als die Fahrt zum oder vom Flughafen.

Generell lohnt es sich mehr ein Upgrade bei Emirates durch das Einlösen durch Meilen zu erwerben, da die Kosten für bezahlte Upgrades doch recht hoch sind. Meilen sind hier einfach ganz klar der bessere und günstigere Weg. Besonders, wenn Ihr auch noch die American Express Gold Card oder die American Express Platinum Card mit Bonus beantragt und darüber Punkte sammelt, die Ihr anschließend in Emirates Skywards Meilen umwandeln könnt!

Unsere Empfehlung
Anzeige
American Express Platinum Card
MEGA-Bonus: 75.000 Punkte
60,00 €
/
Monatsgebühr
American Express Platinum Card
MEGA-Bonus: 75.000 Punkte
  • Kostenloser Lounge Zugang
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Reisevergünstigungen

Was ist bei Emirates Upgrades inklusive?

Mit einem Upgrade kommt man in den Genuss von allerlei Annehmlichkeiten. Man genießt bequeme Sitze an Bord und darf sich vom wohl weltbesten Inflight-Entertainment-System beschallen lassen. Dazu kommt ein hervorragendes Catering und der sehr persönliche Service. Einzig auf den bei bezahlten Tickets kostenfrei buchbaren Chauffeurservice muss verzichten, wer sich von Economy nach Business upgraden lässt.

Emirates Business Class Upgrade Boeing 777 300ER
Emirates Business Class Boeing 777-300ER

An diejenigen, die gerne mit viel Gepäck unterwegs sind: Fliegt man von weit weg via Dubai nach Deutschland, gelten die Business-Gepäckregeln natürlich nur, wenn die gesamte Strecke pro Richtung in Business geflogen wird! Wird nur ein Teil upgegradet, so gelten außerdem die Gepäckbestimmungen des ursprünglich bezahlten, niedrigeren Tarifs. Nur das Handgepäck kann dann im upgegradeten Abschnitt erweitert werden. Was die Lounge angeht, so gilt der Zutritt ebenfalls nur für die Lounge, die unmittelbar vor dem hochgestuften Abschnitt liegt.

Fazit zu Upgrades bei Emirates

So schön es oft ist, mit Emirates zu fliegen, so ungünstig ist in vielen Fällen das Vielfliegerprogramm Emirates Skywards. Lohnend ist es meiner Meinung nach aber als Programm für Upgrades. Besonders gut: man kann schon bei Buchung sehen, ob ein Flug aktuell upgradefähig ist. Emirates glänzt hier mit einer relativ hohen und regelmäßigen Verfügbarkeit. Das Tarifsystem ist einfach strukturiert und lässt sich gut nachvollziehen. Überraschungen gibt es nicht.

Die Meilenbeträge zum Upgrade aus den höheren Bezahltarifen halten sich durchaus im Rahmen. Der Preissprung von Eco-Saver- zu Flex-Tarifen, die ein Upgrade lohnend machen, ist zudem human. Flex-Tarife bieten meist das beste Preis-Leistung-Verhältnis. Will man komplett flexibel sein und plant man sicher ein Upgrade, ist zumindest in Economy der höchste Tarif Flexplus eine ähnlich gute Wahl. In Business lohnt sich bereits ein Saver-Tarif für das Upgrade.

Danke an unseren Gastautoren Christian für dieses Review! Christian fliegt als Opernsänger regelmäßig durch die Welt, hat das Fliegen und Reisen aber auch als Hobby entdeckt. Unter @travel_sing_fly findet Ihr ihn auch auf Instagram.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Lena Goller war COO bei reisetopia und von Februar 2020 bis Juli 2024 Teil des Teams sowie der Geschäftsführung. Auch, wenn sie im Sommer 2021 die Redaktionsleitung übergeben hat, hat sie weiterhin noch gerne über ihre luxuriösen Reiseerlebnisse geschrieben und sich ansonsten primär auf operative Prozesse sowie ihr Lieblingsthema, das Affiliate Marketing, fokussiert.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Hi,

    kann es sein, dass es aktuell kaum Optionen zum “direkten” Upgrade mehr angezeigt werden?

    Ich bin gerade mal bis Mai 2025 alle Monate durchgegangen und ab München keinen einzigen Flug gefunden, welchen man direkt nach Bangkok upgraden könnte ( EC to BC)

Alle Kommentare anzeigen (25)