Das Emirates Skywards Programm genießt ähnlich wie die Airline aus Dubai selbst eine ziemlich große Aufmerksamkeit. Dennoch gehört das Programm nicht unbedingt zu den attraktivsten Vielfliegerprogrammen. Wie die meisten anderen Vielfliegerprogramme auch, ist die Teilnahme an Skywards aber generell kostenlos, sodass Ihr nach der Anmeldung direkt mit dem Meilen sammeln anfangen könnt!

Wir möchten Euch auf dieser Seite einen groben Überblick zu Emirates Skywards geben und Euch erklären, wie das Programm funktioniert. Dazu schauen wir uns neben den Wegen zum Meilen sammeln und einlösen auch die verschiedenen Statuslevel im Programm an! Wer sich die einzelnen Themen genauer anschauen möchte, kann außerdem

Wie funktioniert das Meilen sammeln bei Emirates Skywards?

Generell gilt es bei Emirates Skywards wie auch bei den meisten anderen Vielfliegerprogrammen zwei Arten von Meilen, zwischen denen unterschieden werden muss. Zum einen die Skywards Meilen, die neben dem Fliegen auch auf zahlreiche andere Wege gesammelt werden können. Neben diesen gibt es auch noch Statusmeilen, die nur auf Flügen mit Emirates gesammelt werden können. Während Skywards Meilen für Prämien eingelöst werden, dienen Statusmeilen nur der Qualifizierung oder dem Erhalt eines Status.

Wie sammelt man Meilen auf Flügen?

Die einfachste Möglichkeit, das eigene Meilenkonto im Skywards Programm zu füllen, ist natürlich das Fliegen. Obwohl Emirates nicht Teil einer der großen Allianzen ist, gibt es eine Menge Partner, bei denen Meilen gesammelt werden können. Auf Flügen mit Partner-Airlines können allerdings nur Skywards Meilen und keine Statusmeilen gesammelt werden. Letztere gibt es nur auf Flügen mit Emirates selbst.

Mit Business Class Fluegen Emirates Skywards Meilen sammeln
Nur auf Flügen mit Emirates lassen sich Skywards Meilen sammeln

Im Gegensatz zu anderen Programmen werden die Meilen, die Euch gutgeschrieben werden, nicht entsprechend der Buchungsklasse bestimmt, sondern lediglich nach Eurem Tarif. Es ist also egal, ob Ihr in der Buchungsklasse U oder W unterwegs seid, solange es sich um einen Economy Light oder Standard Tarif handelt, erhaltet Ihr dieselbe Anzahl an Meilen.

Um genau herauszufinden, wie viele Meilen Ihr erhaltet, könnt Ihr den Emirates Meilenrechner nutzen. Hier ist der Tarif zum Teil auch ausschlaggebender als die Reiseklasse. So kann ein teurer Tarif in der Economy Class beispielsweise mehr Statusmeilen bringen, als der günstigste Tarif in der Business Class.

Emirates Business Class
Für die Anzahl der Statusmeilen ist der Tarif ausschlaggebend und nicht unbedingt die Reiseklasse

Wichtig zu erwähnen im Zusammenhang mit dem Meilen sammeln ist noch, dass dies tatsächlich unabhängig von einem Status im Programm einen Vorteil an Bord bringt. Nämlich könnt Ihr als Skywards Mitglied an Bord kostenfrei das Wi-Fi nutzen, das gilt allerdings nur, wenn Ihr den jeweiligen Flug auch bei Skywards gutschreibt, also Eure Vielfliegernummer hinterlegt ist.

Emirates Premium Economy
Skywards Mitglieder erhalten in allen Reiseklassen kostenfreies Wi-Fi an Bord

Neben dem Fliegen mit Emirates gibt es natürlich auch noch eine Menge Partner von Emirates, bei denen Ihr Meilen sammeln könnt. Hier gib es aber wie schon erwähnt nur Skywards Meilen und keine Statusmeilen und bei den Sammelraten auch kaum echte Sweetspots. Es ist also in aller Regel der bessere Deal diese Flüge in anderen Vielfliegerprogrammen, wie etwa Alaska Mileage Plan gutzuschreiben.

Bei diesen Partner-Airlines könnt Ihr aktuell Skywards Meilen sammeln:

  • Air Canada
  • Air Mauritius
  • Azul Linhas Aéreas Brasileiras
  • Bangkok Airways
  • Condor
  • Copa Airlines
  • GOL Linhas Aéreas Inteligentes
  • Japan Airlines
  • Jetstar
  • Korean Air
  • Malaysia Airlines
  • Qantas
  • South African Airways
  • TAP Air Portugal
  • United Airlines

Welche anderen Wege zum Sammeln gibt es?

Außer dem Fliegen selbst bietet das Skywards Programm noch weitere Möglichkeiten Meilen bei Skywards zu sammeln. Diese umfassen neben zahlreichen Partnern aus der Reisebranche auch noch einige andere Partner. Der interessanteste unter diesen ist sicherlich Membership Rewards, das Bonusprogramm der American Express ® Kreditkarten. So könnt Ihr Amex Punkte nämlich kinderleicht im Verhältnis 5:4 zu Emirates Skywards übertragen und so mit jedem Euro Umsatz Meilen sammeln. Besonders gut eignet sich die American Express Platinum Card, da diese Euch die meisten Vorteile bringt.

American Express Platinum Card

Exklusiv: 65.000 Punkte Willkommensbonus
  • 200 Euro Online-Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
  • 200 Euro SIXT ride Fahrtguthaben pro Jahr
  • 150 Euro Restaurantguthaben pro Jahr
  • 120 Euro Entertainmentguthaben pro Jahr
  • 90 Euro Shoppingguthaben pro Jahr
  • Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
  • Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast an über 1.500 Flughäfen
  • Bestes Versicherungspaket in Deutschland
  • Exklusive Kreditkarte aus Metall
  • Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
  • Kostenfreie Platinum Partnerkarte inkl. aller Vorteile
  • Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels
  • Für Selbstständige und Unternehmer: Amex Business Platinum mit 50.000 + 15.000 Punkten
720 Euro Jahresgebühr
Jennifer
Dank 760 Euro Guthaben im Jahr & weltweitem Lounge-Zugang die perfekte Kreditkarte für Reisen & Lifestyle!

Wie wir Euch im folgenden Abschnitt zum Einlösen von Meilen noch zeigen werden, gibt es auch einige Sweetspots, die Ihr nutzen könnt, sodass sich das Meilensammeln lohnt! Genauere Details zu den Sammelraten bei einzelnen Partnern und eine vollständige Lister der weiteren Partner haben wir Euch noch einmal in unserem ausführlichen Guide zum Meilen sammeln zusammengefasst!

Wie kann man Emirates Skywards Meilen einlösen?

Natürlich bringt das Meilensammeln wenig, wenn sich diese nicht auch einlösen lassen. Dafür gibt es bei Skywards einige spannende Möglichkeiten, wenngleich diese wie auch das Programm allgemein nicht besonders interessant sind. Trotzdem möchten wir Euch die wichtigsten Informationen zum Meilen einlösen sowie einige Sweetspots im Programm aufzeigen!

Wie löst man Meilen für Flüge und Upgrades ein?

Wie es auch bei den meisten Meilenprogrammen der Fall ist, lohnt sich das Meilen einlösen eigentlich nur für Flüge und Upgrades wirklich. Die Einlösung selbst ist dabei extrem einfach. Auf der Webseite von Emirates könnt Ihr nach dem Log-in in Euren Skywards Account einfach nach Prämienflügen über die normale Flugsuche suchen. Hier gebt Ihr anstatt Flüge einfach als Suchziel Classic Rewards an.

Emirates Skywards Classic Awards
Links befindet sich ein Kästchen für die Classic Rewards, die Ihr anklicken könnt

Anschließend könnt Ihr gefundene Flüge direkt buchen, sofern Ihr genügend Meilen auf dem Konto habt. Wie immer bei der Einlösung von Meilen fallen dabei auch Steuern und Gebühren an, die bei Flügen mit Emirates selbst auch noch ziemlich heftig sind. Bei einem Hin- und Rückflug auf längeren Strecken in der Business oder First Class werden meist Beträge oberhalb von 300 Euro pro Strecke fällig.

Emirates Skywards Meilen für Business Class einlösen
Meilen könne unter anderem auch für Flüge in der Business Class eingelöst werden

Daran sieht man auch relativ gut, warum das Skywards Programm in Sachen Einlösungen weniger attraktiv ist. Leider gibt es keinen direkten Award Chart, also eine Tabelle, die eine Aussage darüber macht, wie viele Meilen bestimmte Flüge kosten. Ihr müsst also selbst die von Euch gewünschten Einlösungen per Hand prüfen, um herauszufinden, wie viele Meilen für den jeweiligen Flug nötig werden. Hier haben wir allerdings einige Beispiele für Euch herausgesucht, damit Ihr Euch eine bessere Vorstellung machen könnt:

  • Hamburg – Dubai: ab 108.000 Meilen (Business Class) / 204.000 Meilen (First Class)
  • Düsseldorf  – Johannesburg: ab 150.000 Meilen (Business Class) / 282.000 Meilen (First Class)
  • Frankfurt – Bangkok: ab 150.000 Meilen (Business Class) / 282.000 Meilen (First Class)
  • München – Sydney: ab 265.000 Meilen (Business Class) / 480.000 Meilen (First Class)

Da die Zuschläge bei Emirates sehr stark variieren, ist es schwer, hier einheitliche Angaben zu machen. Sie fallen im Vergleich zu anderen Airlines höher aus. So werden für Hin- und Rückflüge auf kürzeren Strecken teilweise Zuschläge von etwa 800 Euro berechnet und bei weiteren Strecken sogar Zuschläge von über 1.000 Euro oder sogar über 2.000 Euro, bei sehr weiten Flügen. Hier kann es zum Teil Sinn machen, sich eher ein Economy oder Business Class Ticket zu kaufen und die Meilen anschließend für ein Upgrade einzulösen. Es sei außerdem noch angemerkt, dass sich die Meilenwerte für die Strecke mit der Zeit auch ändern können. Prüft sie also am besten selbst für Eure Strecken immer noch einmal nach. Eine gute Hilfe ist hier der Miles Calculator von Emirates, der Euch zeigt, wie viele Meilen Ihr für einen Flug erhaltet oder ausgeben müsst.

Wie löst man Meilen für Flüge mit Partnern ein?

Kompliziert ist bedauerlicherweise die Einlösung für Flüge mit Partner-Airlines. Wenngleich Flüge mit den sehr engen Partnern Qantas und EasyJet auch in der Online-Suche erscheinen sollten, ist dies oftmals nicht der Fall.

Qantas Business Class
Einlösungen etwa für die Qantas Business Class gestalten sich bei Skywards oft schwierig

Somit könnt Ihr nur das Kontaktformular nutzen. Hier tragt Ihr Eure Anfrage für eine Einlösung mit einem Partner von Emirates ein und erhaltet einige Tage später vom Service eine Antwort mit möglichen Verbindungen.

Bei diesen Partner-Airlines könnt Ihr Skywards Meilnen einlösen:

  • flydubai
  • Air Canada
  • Air Mauritius
  • Azul Linhas Aéreas Brasileiras
  • Bangkok Airways
  • Condor
  • Copa Airlines
  • easyJet
  • GOL Linhas Aéreas Inteligentes
  • Japan Airlines
  • Jetstar
  • Korean Air
  • Malaysia Airlines
  • Qantas
  • South African Airways
  • TAP Air Portugal
  • United Airlines

Welche anderen Wege zur Einlösung von Meilen gibt es?

Wie bei den meisten anderen Programmen auch, lassen sich Skywards Meilen noch für andere Dinge einlösen, dazu zählen Hotelaufenthalte, Mietwagenbuchungen und weiteres, was aber generell wenig sinnvoll ist. Weitere Details zum Einlösen von Meilen bei Emirates Skywards, sowie die besten Sweetspots findet Ihr auch noch einmal in unserem detaillierten Guide zum Thema!

Welche Statuslevel gibt es bei Emirates Skywards?

Der letzte Teil des Skywards Programmes sind die Statuslevel. Diese sind im Vergleich zum Meilen sammeln und Einlösen vergleichsweise lohnenswert, sodass ein Status bei Emirates in gewissen Situationen sinnvoll sein kann.

Allerdings sind die Statuslevel im Vergleich zu anderen Vielfliegerprogrammen auch relativ schwierig zu erreichen. Insgesamt gibt es im Programm vier Statuslevel, die allesamt über das Sammeln von Statusmeilen oder geflogenen Segmenten mit Emirates qualifiziert werden.

  • Emirates Skywards Blue Status
  • Emirates Skywards Silber Status
  • Emirates Skywards Gold Status
  • Emirates Skywards Platinum Status

Wie schon erwähnt, können Statusmeilen ausschließlich bei Flügen mit Emirates gesammelt werden, Flüge mit Partnern bringen lediglich Prämienmeilen ein.

Emirates First Class
Statusmeilen können nur bei Flügen mit Emirates selbst gesammelt werden

Wir lassen den Blue Status hier bewusst außen vor, da dieser nur durch den Beitritt im Programm vergeben wird und auch keine relevanten Vorteile (außer dem kostenlosen WLAN an Bord) bietet. Der Qualifikationszeitrum wird immer durch die letzten 12 Monate festgelegt, es gilt nicht das Kalenderjahr. Es wird also auf die letzten 12 Monate geschaut und anschließend anhand der Meilen und Segmente der Status festgelegt.

Emirates Boeing 777 300ER
Der Qualifikationszeitraum für einen Status beträgt 12 Monate

Wollt Ihr Euren Status verlängern, müsst Ihr innerhalb der 12 Monate erneut die entsprechende Anzahl an Statusmeilen sammeln. Wie viel Ihr noch benötigt, um den nächsten Status zu erreichen oder einen Status zu erhalten, könnt Ihr in Eurem Account sehen.

Der Emirates Skywards Silber Status

Der niedrigste Status bei Skywards ist der Emirates Silber Status. Dieser wird nach 25.000 gesammelten Statusmeilen oder 25 geflogenen Segmenten mit Emirates vergeben. Auch für den Erhalt des Status müssen die genannten Voraussetzungen erneut erfüllt werden. Mit dem Emirates Silber Status erwarten Euch die folgenden Vorteile:

  • Zugang zur Emirates Business Class Lounge in Dubai
  • Priority Check-in und Boarding
  • Zusätzliches Freigepäck
  • Kostenlose Sitzplatzauswahl
  • 25 Prozent Bonus auf gesammelte Skywards Meilen

Wie Ihr sehen könnt, sind die Vorteile für einen Einstiegsstatus schon ziemlich gut. So bekommt Ihr bereits Zugang zur Emirates Business Class Lounge in Dubai, die ein recht ordentliches Angebot bietet. Bei wenigen anderen Airlines bekommt man bereits mit dem niedrigsten Status Zugang zu Lounges.

Emirates Business Class
Mit dem Silber Status kommst du mit als Erstes an Bord

Auch die anderen Vorteile sind relativ wertvoll, wenn Ihr häufig mit Emirates fliegt. Darunter fällt auch etwa das Priority Boarding. Während man dies in der Business oder First Class ohnehin hat, ist der Vorteil in der Economy Class sehr angenehm. So kann man sich in Ruhe auf seinem Platz einrichten, bevor sich die anderen Fluggäste durch den Gang drängeln.

Der Emirates Skywards Gold Status

Wesentlich interessanter ist der Emirates Gold Status, den Ihr nach 50.000 Status Meilen oder 50 geflogenen Segmenten erhaltet. Dieser Status bietet natürlich die gleichen Vorteile, wie der Silber Status und darüber hinaus noch die folgenden Privilegien:

  • Zugang zu allen Emirates Lounges weltweit
  • Bevorzugter Service beim Support
  • Garantierter Sitzplatz
  • Bevorzugte Gepäckausgabe
  • 50 Prozent Bonus auf gesammelte Skywards Meilen

Besonders relevant ist hier sicherlich der Lounge Zugang, der Euch bei jedem Emirates Flug erwartet. Ihr könnt also, egal wann Ihr mit Emirates fliegt, die Lounge nutzen – unabhängig von Eurer Reiseklasse. Emirates bietet beispielsweise in der Business Class einen günstigeren Tarif an, in dem der Lounge Zugang nicht mit enthalten ist.

Hier kommt der Gold Status natürlich gelegen. So kann man auch das günstigere Business Class Ticket buchen und dennoch die Lounge besuchen. Natürlich ist es auch bei einem Flug in der Economy Class angenehmer in der Lounge noch einmal etwas essen oder sich frisch machen zu können.

Emirates Skywards Lounge Zugang
Emirates Lounge Düsseldorf

Ansonsten sind die wichtigsten Vorteile aber schon vom Silber Status abgedeckt, sodass sich der Gold Status mehrheitlich für den Lounge-Zugang lohnt. Hier gilt allerdings zu beachten, dass Ihr hier gegebenenfalls nur am Abflughafen einen Vorteil habt. In Dubai erhaltet Ihr wie schon erwähnt bereits mit dem Silberstatus Zugang zur Emirates Business Class Lounge. Dies gilt allerdings nur für den Statusinhaber, Gäste können hier im Gegensatz zum Goldstatus nicht mitgenommen werden.

Der Emirates Skywards Platinum Status

So richtig exklusiv wird es dann mit dem Emirates Skywards Platinum Status. Diesen erreicht Ihr nach 150.000 Statusmeilen und einem First Class oder Business Class Flug. Eine Qualifizierung über Segmente ist nicht möglich. Die Vorteile können sich dafür aber auch sehen lassen, denn zusätzlich zu den bereits genannten Vorteilen der beiden anderen Statuslevel erhaltet Ihr noch Folgendes:

  • Zugang zu allen Emirates First Class Lounges
  • Gold-Status geschenkt für den Ehe-oder Lebenspartner, Familie oder auch Freunde
  • Zusätzliche Prämienverfügbarkeiten
  • 75 Prozent Bonus auf gesammelte Skywards Meilen

Insgesamt sind die Vorteile sicherlich nicht zu verachten, denn vor allem der First Class Lounge Zugang ist ein tolles Angebot. Emirates First Class Lounges gehören zu den besten weltweit und bieten neben viel Platz und einer ruhigen Atmosphäre ein qualitativ hochwertiges Restaurant mit á la Carte Service.

Emirates First Class Lounge Dubai B
Emirates First Class Lounge Dubai B

Weitere Details zu den einzelnen Statuslevel sowie genauere Details zu den Qualifikationskriterien findet Ihr in unserem ausführlichen Guide zum Programm!

Welche Erfahrungen haben wir mit Emirates Skywards gemacht?

Da unsere Autorin Jennifer selbst schon seit über zehn Jahren regelmäßig mit Emirates fliegt, konnte sie im Laufe der Zeit Erfahrungen mit verschiedenen Statusleveln von Skywards sammeln. Wie diese aussehen und welcher Status sich bei Emirates überhaupt lohnt, teilt sie an dieser Stelle mit Euch.

Unsere Erfahrungen mit dem Emirates Skywards Silber Status

Beim Silber Status von Skywards gibt es gleich mehrere Vorteile, die herausstechen. Dazu gehört unter anderem der Check-in am Business Class Schalter am Flughafen, da man so selten eine lange Schlange und damit kaum Wartezeit hat. Zudem erhält der Koffer einen Priority Aufkleber der Business Class, was am Gepäckband auch noch einmal deutlich Zeit spart. Dies funktioniert in der Regel auch relativ gut. Es kommt allerdings auch mal vor, dass die Koffer falsch aufs Band geworfen werden oder der Aufkleber beim Einchecken vergessen wird.

Compressed By Jpeg Recompress
Check-in am Business Class Schalter

Der Silber Status gewährt ansonsten leider nur in Dubai Zugang zur Lounge. Das bedeutet, dass man am Abflughafen oder auch bei Zwischenstopps an anderen Flughäfen leider nicht den Komfort einer Emirates Lounge genießen kann, es sei denn, man fliegt zu entsprechendem Tarif in der Business oder First Class. Zudem kann kein Gast mit in die Lounge genommen werden. Ist man zu zweit unterwegs, kann dies schon etwas nervig sein.

Emirates Boeing 777
Dank des Silberstatus kommt man recht früh an Bord

Beim Boarding wartet dann schließlich noch der letzte Vorteil auf einen, den ich hier hervorheben möchte. Bereits mit dem Silberstatus kommt man nämlich eher an Bord und das zusammen mit all jenen, die Business oder First Class fliegen, sowie Passagieren, die im Besitz eines Gold oder Platinum Status ist. Hier bringt einem ein höherer Status also tatsächlich keinen Vorteil gegenüber dem Silberstatus ein.

Sofern man Business oder First Class fliegt, hat man diesen Vorteil natürlich ohnehin. Fliegt man jedoch Economy Class, ist es sehr angenehm vor allen anderen schon an Bord zu dürfen. So kann man sich entspannt auf seinem Sitz einrichten und Platz nehmen, ehe das Gedränge losgeht.

Unsere Erfahrungen mit dem Gold Status

Nicht nur den Silberstatus, sondern auch den Gold Status konnte unsere Autorin Jennifer bereits testen und einige Erfahrungen sammeln. Dabei musste sie feststellen, dass der Status in manchen Punkten kaum besser ist als der Silber STatus. So kann man mit beiden Status am Business Class Schalter einchecken und darf eher an Bord.

Einige merkliche Unterschiede gibt es jedoch dennoch. Zum einen wäre da der Zugang zu allen Business Class Lounges von Emirates, was die Reise direkt von Beginn an angenehmer gestaltet. Außerdem ist es einem mit Goldstatus erlaubt, einen Gast mit in die Lounge zu nehmen. Hier ergibt sich der Vorteil, dass man so auch den Business Class Tarif buchen kann, der keinen Zugang zur Lounge enthält, ohne dass man tatsächlich darauf verzichten muss.

The Emirates Lounge Hamburg Fensterfront
Emirates Lounge Hamburg

Der Goldstatus bringt außerdem eine deutlich gesonderte Behandlung am Boden und auch an Bord mit sich. Schon beim Betreten des Flugzeuges wird man beim Vorzeigen der Bordkarte erneut an Bord willkommen geheißen. Später am Platz wird man dann noch einmal ausgiebig begrüßt, und zwar unabhängig von der Reiseklasse in der man sitzt.

In der Regel wird man nach seinem Befinden befragt, gefolgt von der Vorstellung des jeweiligen Crewmitgliedes. Dieses weist darauf hin, dass man sich während des Fluges gerne jederzeit melden könne, sollte man etwas brauchen.

Eindrücke vom Platinum Status

Den Platinum Status hatten wir selbst bisher nicht inne und können daher nicht direkt aus eigenen Erfahrungen schöpfen. Da ein Familienmitglied unserer Autorin Jennifer jedoch schon Skywards Platinum Mitglied war, kann sie Euch dennoch von ihren Eindrücken berichten.

Der Skywards Platinum Status ist nicht so einfach zu erreichen. Da fragt man sich automatisch, ob der Status den Aufwand überhaupt wert ist. Hier gibt es sowohl Argumente, die dafür, als auch welche, die dagegensprechen. Statt dem Business Class Schalter, darf man beispielsweise bei der First Class einchecken. Es gibt außerdem ein First Class Aufkleber für den Koffer und man darf in die First Class Lounge in Dubai.

Besonders letztere ist natürlich sehr verlockend. Man erhält besseres Essen oder kann im Ruheraum ein Schläfchen vor dem nächsten Flug halten. Auch der Spa ist sicherlich sehr ansprechend.

Tische In Der Emirates First Class Lounge Dubai C
First Class Lounge Dubai C – Restaurant Bereich

Theoretisch klingt das alles ganz toll, doch man muss das Ganze leider etwas in Relation setzen. Je nachdem wie viel Umsteigezeit man hat, kann es beispielsweise schon eng werden, wenn man beim Fine Dining mehrere Gänge bestellen möchte, da diese teilweise auch ihre Zeit brauchen. Besonders wenn die Lounge voll ist, kann es hier zu Verzögerungen kommen und auch für einen Besuch im Spa reicht die Zeit nicht immer unbedingt aus. Natürlich ist es schön diesen Zugang zu haben, jedoch ist der Zugang zur Business Class Lounge für komfortables Reisen auch vollkommen ausreichend.

Ebenso gestaltet es sich mit dem Einchecken am First Class Schalter. Zwar wird man hier noch einmal gesonderter behandelt, eine wirkliche Zeitersparnis bringt es einem im Vergleich zum Business Class Schalter in der Regel aber kaum. Auch der First Class Aufkleber am Koffer lässt das Gepäck nur minimal eher auf das Gepäckband gelangen.

Emirates First Class
Mit Bonusmeilen kann man in der Luft die First Class Erfahrung fortsetzen

Natürlich gibt es auch noch Vorteile wie eine höhere Meilengutschrift und bevorzugte Behandlung bei Problemen oder Wünschen, die als Platinummitglied noch einmal besser sind, als wenn man einen Skywards Gold Status besitzt. Ob es den Aufwand tatsächlich wert ist, muss dabei jeder selbst entscheiden. Hier spielt natürlich auch die Reiseklasse und der Tarif eine Rolle, mit dem man in der Regel unterwegs ist, da es hier doch sehr unterschiedliche Statusmeilen gibt.

Erfahrungen mit dem Sammeln und Einlösen von Meilen

Grundsätzlich bringt einem auch der Silber Status schon etwas, wenn man mehr Meilen sammeln möchte. Der Goldstatus ist hier jedoch deutlich attraktiver, da man hier schon erheblich mehr Meilen sammeln und diese dann natürlich für mehr Upgrade bzw. Prämienflüge einsetzen kann. Das Einlösen der Meilen gestaltet sich unabhängig vom Status über die Webseite und auch über die App relativ einfach. Hier kann man einfach nach entsprechenden Verfügbarkeiten für die gewünschten Flüge schauen.

Bei kurzfristigeren Upgrades kann einem dank des Gold Status jedoch oftmals auch vor Ort am Flughafen weiter geholfen werden. Hier nimmt sich das Personal in der Regel sehr gewissenhaft dem Wunsch an und versuchte alles, um das Upgrade zu ermöglichen.

Emirates Business Class Airbus A380 altes Design
Durch einen höheren Status können auch kurzfristige Upgrades ermöglicht werden

Während man früher durch den Gold Status auch öfter mal ein kostenloses Upgrade von Emirates erhalten hat, ist dies inzwischen deutlich seltener geworden. Hier wird nun vor allem auf den Tarif geachtet und nicht mehr nur auf den Status. In der Economy Class konnte man mit dem Goldstatus außerdem je nach Verfügbarkeit auch an Bord noch in eine Reihe am Notausgang wechseln und hatte somit mehr Platz. Seit diese Plätze jedoch extra berechnet werden, ist auch das in der Regel nicht mehr möglich. Hier kann man höchstens das Glück haben, dass es einem dennoch angeboten wird.

Fazit zum Emirates Skywards Programm

Insgesamt ist das Emirates Skywards Programm leider nicht mehr allzu attraktiv. Die relativ guten Sammelraten werden durch die exorbitant hohen Werte für die Einlösung von Meilen wieder relativiert, durch die enorm hohen Steuern & Gebühren werden die Einlösungen noch einmal unattraktiver. Ein Status bei Emirates kann sich zwar lohnen, allerdings sind andere Programme auch in dieser Hinsicht durch die Zugehörigkeit zu einer Allianz attraktiver. Wer dennoch bei Flügen mit Emirates sinnvoll Meilen sammeln möchte, sollte sich das Mileage Plan von Alaska Airlines anschauen.

    • Hallo Stefan, weitere Wege, bei Emirates Meilen zu sammeln sind bereits in diesem Artikel aufgelistet :). Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, über eine Amex Kreditkarte Punkte im Membership Rewards Programm zu sammeln, die dann in Skywards Meilen umgewandelt werden können! Liebe Grüße 🙂

      • In dem Bericht steht doch noch Alaska als Alternative! Scheint aber nicht mehr zu funktionieren, ansonsten zeigt der Artikel keine Empfehlung, wenn man nicht bei Emirates Skywards gutschreiben möchte. Danke

  • Hab 9000 Meilen, die in ein paar Tagen verfallen…habt ihr da Tipps (kann ich schlau mit SPG/Amex o.ä. etwas anfangen) und/oder wollt ihr die gar übertragen bekommen?

    • Hallo Manfred,

      ich hatte tatsächlich vor kurzem auch das selbe Problem und habe die Meilen einfach verfallen lassen. Skywards ist nicht unbedingt das beste Programm und ich werden meine Flüge (sofern ich noch einmal mit Emirates fliege) fortlaufend auch eher bei Alaska Airlines gutschreiben lassen. Sofern du nach einigen guten Einlösungen schaust, empfehle ich dir noch einen Blick auf unseren detaillierten Guide zum Meilen einlösen bei Skywards wo du alle Details und die wenigen Sweetspots findest: https://reisetopia.de/meilen-einloesen-im-emirates-skywards-programm/

      • Danke, habe den Artikel auch schon gelesen – sieht wohl danach aus, dass ich die Meilen dann wohl spende 🙂 insgesamt sind’s ~15k…schade!

Alle Kommentare anzeigen (1)