Ford Money Festgeld

Im hektischen und oft undurchsichtigen Finanzdschungel von heute suchen Anleger nach sicheren und rentablen Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen. Mit dem Ford Money Festgeld, der Direktbank des renommierten Automobilherstellers, ist das kein Problem mehr.

Ford Bank Festgeld

  • 3,0 Prozent Zinsen p.a. (Laufzeit 12 Monate)
  • Mindesteinlage nur 500 Euro
  • Monatliche oder jährliche Zinsgutschrift
  • Kontoeröffnung auch für Minderjährige

Doch wie bei allen finanziellen Entscheidungen lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile dieses Angebots zu werfen, bevor Ihr Euer Erspartes in die Hände der Ford Bank legt. Dieser Artikel wird Euch durch die Welt des Ford Money Festgeldkontos führen und dabei sowohl die guten Aspekte beleuchten als auch die Nachteile aufzeigen.

Welche Aspekte ein Festgeldkonto mit sich bringt und was genau ein Festgeldkonto ist, findet Ihr hier einmal übersichtlich zusammengefasst.

Festgeld kurz erklärt

  • Eine Form der Geldanlage, bei der Geld fest angelegt wird
  • Fester, unveränderbarer Zinssatz
  • Es findet kein Zahlungsverkehr statt
  • In der Regel immer kostenfrei
  • Festgelegte Laufzeit von mehreren Monaten bis Jahren

Was steckt hinter der Bank Ford Money?

Die Ford Bank wurde 1926 als erste Autobank Deutschlands gegründet und ist seither ein wichtiger Bestandteil der Ford Financial Services Group. In Deutschland agiert sie als Direktbank unter dem Namen Ford Money.

Während sich die Bank zunächst auf Finanzierungen für Ford-Fahrzeuge spezialisiert hat, bietet sie seit 2021 auch Tages– und Festgeldkonten an – um die Finanzprodukte der Ford Money nutzen zu können, müsst Ihr jedoch nicht zwingend ein Automobil-Kunde von Ford sein.

Die reichhaltige Geschichte und die Verbindung zum renommierten Automobilhersteller Ford hat der Bank eine etablierte Position in der deutschen Finanzbranche verschafft. Ford Money setzt auf innovative Lösungen und Stabilität, um den sich ständig wandelnden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden. Und auch im Hinblick auf Sicherheit könnt Ihr Euch auf Ford Money verlassen.

Die Ford Bank gehört zu dem Automobilhersteller Ford
Die Ford Bank gehört zu dem Automobilhersteller Ford

Denn die Ford Bank ist nicht nur der gesetzlichen Entschädigungseinrichtung deutscher Banken angeschlossen, sondern ist auch freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Diese doppelte Absicherung gewährleistet die Sicherheit Eurer Einlagen, da der angebotene Schutz über die gesetzlich vorgeschriebene Entschädigungsgrenze von 100.000 Euro pro Kunde und Bank hinausgeht.

Durch die freiwillige Einlagensicherung der Ford Bank sind Eure Gelder bis zu einer Höhe von aktuell fünf Millionen Euro abgedeckt, sofern die Ford Money zahlungsunfähig werden sollte. Ab dem 1. Januar 2025 wird die Grenze auf maximal drei Millionen Euro herabgesenkt und ab dem 1. Januar 2030 wird sie auf eine Million Euro reduziert. Die Ford Bank hat also strenge Sicherheitsmechanismen etabliert, um das Vermögen ihrer Kunden bestmöglich zu schützen. Damit ist Ford Money eine vertrauenswürdige Wahl für Sparer, die sowohl nach Sicherheit als auch nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen.

Hinweis: Anders als oft angenommen, gibt es keine europäische Einlagensicherung. Stattdessen ist die Einlagensicherung jeweils national organisiert, richtet sich allerdings nach denselben Regeln. Das bedeutet, dass in allen Ländern der EU und des EWR Guthaben bis 100.000 Euro durch die jeweilige nationale Einlagensicherung geschützt sind. Zu beachten ist, dass die Einlagensicherung jeweils durch das entsprechende Mitgliedsland bereitgestellt wird, sodass die tatsächliche Sicherheit auch von der Bonität der nationalen Finanzen eines jedes Mitgliedsstaates abhängt.

Welche Vorteile hat das Ford Money Festgeldkonto?

Die Ford Bank bietet mit seinen umfangreichen Leistungen und Möglichkeiten ein konkurrenzfähiges und attraktives Festgeldkonto. Welche Vorteile das Ford Festgeld bietet und welche Nachteile denen gegenüberstehen sehen wir uns einmal im Detail an!

Anlagesumme

Der wohl größte Pluspunkt des Ford Festgelds sind die breit gefächerten Anlagesummen. Durch die niedrige Mindestanlage und hohe Höchstgrenzen unterstützt Ford Money Anleger mit den verschiedensten Budgets. Denn im Vergleich zu vielen anderen Banken bietet Ford Money eine sehr niedrige Mindestanlage von lediglich 500 Euro. Diese geringe Einstiegsschwelle ermöglicht es nahezu jedem Sparer, von den Vorteilen des Festgeldkontos zu profitieren.

Die Anlagesumme beim Ford Money Festgeld beginnt bei einer Mindestanlage von fünfhundert Euro
Die Anlagesumme beim Ford Money Festgeld beginnt bei einer Mindestanlage von 500 Euro

Höchstanlage

Gleichzeitig ist das Festgeldkonto von Ford Money mit einer seltenen Höchstanlage von einer Million Euro versehen, wodurch es auch Anlegern mit außergewöhnlich hohem Kapital gerecht wird. Zudem habt Ihr bei der Ford Bank auch die Möglichkeit, mehrere Festgeldkonten zu eröffnen. So könnt Ihr entweder verschiedene Laufzeiten und Anlagesummen kombinieren oder die Höchstgrenze von einer Million Euro pro Festgeldkonto umgehen. Und da Euer Guthaben beim Ford Money Festgeld durch die doppelte Einlagensicherung bis zu einer Höhe von aktuell fünf Millionen Euro abgesichert ist, stellt die Eröffnung mehrerer Konten bis zu dieser Summe keinerlei Risiko für Euer Vermögen dar.

Laufzeit

Auch was die Laufzeiten des Festgeldkontos angeht, kann das Ford Money Festgeld überzeugen. Ihr könnt Eure Ersparnisse bei Ford Money sowohl über einen kurzen Zeitraum von zwölf Monaten anlegen oder aber mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren aus dem Vollen schöpfen. Für langfristige Anleger eignet sich das Ford Festgeldkonto besonders, da längere Laufzeiten mit höheren Zinssätzen von bis zu 3,0 Prozent belohnt werden.

Ford Money Bestzins-Garantie

Besonders attraktiv ist die Ford Money Bestzins-Garantie: Für das Ford Money Festgeldkonto gilt zwar grundsätzlich der zum Zeitpunkt Eures Antrags ausgewiesene Zinssatz. Falls sich dieser jedoch vor Eurer ersten Einzahlung erhöht, gewährt Euch die Direktbank den höheren Zinssatz vom Tag der ersten Einzahlung – und zwar für die gesamte Laufzeit. In einer Welt, in der sich die Zinssätze schnell ändern können, zeigt sich die Ford Bank also besonders kundenfreundlich.

Je länger Ihr Euer Geld bei Ford Money anlegt, desto höhere Zinsen erhaltet Ihr
Je länger Ihr Euer Geld bei Ford Money anlegt, desto höhere Zinsen erhaltet Ihr

Flexible Einzahlungen nach Kontoeröffnung

Praktisch ist außerdem, dass Ihr bei der Ford Money im Gegensatz zu anderen Banken nicht den gesamten Betrag auf einmal einzahlen müsst. Nachdem die Ford Bank Eure Kontoeröffnung bestätigt habt, habt Ihr vierzehn Tage Zeit, eine unbegrenzte Anzahl von Einzahlungen bis zum bereits erwähnten Anlagehöchstbetrag zu tätigen. Die meisten anderen Banken beschränken ihre Kunden auf eine einzige Einzahlung, was das Angebot der Ford Bank besonders flexibel macht.

Zinsintervall

Eine weitere kundenfreundliche Funktion des Ford Festgeldkontos ist, dass Ihr selbst das Zinsintervall wählen könnt: Ihr könnt entscheiden, ob Eure Zinsen jährlich oder monatlich gutgeschrieben werden. Je häufiger die Zinsen ausgeschüttet werden, desto stärker profitiert Ihr vom Zinseszinseffekt, denn monatlich ausgezahlte Zinsen werden im Folgemonat gleich wieder angelegt und verzinst. So hilft Euch die Ford Money beim schnelleren Wachstum Eures Kapitals.

Zinsauszahlung

Doch auch die sofortige Auszahlung Eurer Zinsen ist bei der Ford Bank kein Problem. Denn Ihr entscheidet, ob die Zinsen auf dem Festgeldkonto mit verzinst werden sollen oder zum gewählten Zinsintervall automatisch auf Euer Referenzkonto überwiesen werden sollen. Als Referenzkonto könnt Ihr jedes deutsche Konto verwenden. Im Gegensatz zu anderen Banken seid Ihr bei der Ford Bank also nicht an ein Tagesgeldkonto bei der Bank gebunden. Um vom Zinseszins zu profitieren, empfiehlt sich allerdings die weitere Veranlagung der Zinsen.

Die Zinsen des Ford Money Festgeldkontos könnt Ihr auf Euer Referenzkonto gutgeschrieben bekommen
Die Zinsen des Ford Money Festgeldkontos könnt Ihr auf Euer Referenzkonto gutgeschrieben bekommen

Verschiedene Kontovarianten

Die Führung des Ford Money Festgeldkontos ist außerdem nicht nur als Einzelkonto möglich, sondern auch als Gemeinschaftskonto oder als Konto für Minderjährige. Praktisch ist dabei die einfache Online-Eröffnung und Verwaltung: Ob Steuerbescheinigung, Freistellungsauftrag, Änderung von Kontaktdaten oder Kommunikation mit der Bank – bei der Ford Money ist alles über das intuitive Online-Banking möglich.

Kündigung

Im Gegensatz zu Sparbriefen müssen Festgeldkonten in der Regel gekündigt werden, auch wenn eine feste Laufzeit vereinbart wurde. Die Ford Bank schickt Euch rechtzeitig einen Monat und 14 Tage vor Ablauf Eurer Laufzeit eine Benachrichtigung, sodass Ihr entscheiden könnt, ob Ihr Euer Festgeldkonto auslaufen lassen oder Euer Kapital weiter ansparen möchtet. Dabei könnt Ihr Eure Ersparnisse entweder auf Euer Referenzkonto auszahlen lassen, in ein neues Ford Money Festgeldkonto investieren, das Geld auf ein Ford Tagesgeldkonto übertragen oder eine Kombination aus diesen Möglichkeiten wählen.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Flexible Anlagesumme (500 Euro – 1 Million Euro)
  • Doppelt geschützte Einlagensicherung
  • Verschiedene Laufzeiten
  • Ford Money Bestzins-Garantie
  • Flexible Zinsintervalle und Zinsauszahlungen
  • Erinnerung rechtzeitig vor Ablauf der Laufzeit
  • Einzel-, und Gemeinschaftskonten + Modelle für Minderjährige

Wie hoch sind die Zinsen bei Ford Money?

Die Ford Bank bietet Euch für die Anlage in einem Festgeldkonto wettbewerbsfähige Zinsen, die mit der Anlagedauer steigen. Je länger Ihr Euer Geld der Ford Money anvertraut, desto mehr Rendite könnt Ihr also erwarten – vor allem, wenn Ihr Euch für eine monatliche Verzinsung entschieden habt.

Hier sind die aktuellen Ford Money Festgeldkonto Zinssätze:

LaufzeitZinssatz
1 Jahr3,00 % p.a.
2 Jahre3,00 % p.a.
3 Jahre3,00 % p.a.
4 Jahre3,00 % p.a.
5 Jahre2,90 % p.a.

Beispielrechnung: Legt man einen Betrag von 10.000 Euro mit monatlicher Verzinsung über einen Zeitraum von zwei Jahren als Festgeld bei der Ford Money an, erhält man einen Zinsertrag von 609 Euro. Bei einer Anlage von fünf Jahren sind es 1.536,57 Euro.

Stand Mai 2024

Ford Bank Festgeld

  • 3,0 Prozent Zinsen p.a. (Laufzeit 12 Monate)
  • Mindesteinlage nur 500 Euro
  • Monatliche oder jährliche Zinsgutschrift
  • Kontoeröffnung auch für Minderjährige
Expertentipp: Wenn Ihr Geld auf einem Tages- oder Festgeldkonto anlegt, erwirtschaftet Ihr Kapitalerträge in Form von Zinsen. Diese Erträge unterliegen grundsätzlich der Steuerpflicht, weswegen eine Abgeltungssteuer an das Finanzamt abgeführt werden muss.

Indem Ihr einen Freistellungsauftrag bei Eurer Bank einreicht, erhaltet Ihr einen bestimmten Betrag, bekannt als Sparerpauschbetrag, steuerfrei. Für das Jahr 2024 liegt dieser Betrag bei 1.000 Euro für ledige Personen und 2.000 Euro für Eheleute, die gemeinsam veranlagt sind. Alle Kapitalerträge, die darüber hinausgehen, müssen nach den normalen Abgeltungssteuersätzen versteuert werden.

Sofern Eure Kapitalerträge, beispielsweise die Zinserträge von Tages- oder Festgeldkonten, unterhalb dieses Freibetrags liegen, sind keine Steuerabgaben erforderlich.

Wichtig dabei ist, dass Ihr den Freistellungsauftrag selbst einreichen müsst, da dieser nicht automatisch von Eurer Bank angerechnet wird. Ihr müsst hierbei ein Formular ausfüllen und dies der Bank zukommen lassen. In vielen Fällen kann dies auch über das Online-Banking passieren. Solltet Ihr den Auftrag vergessen oder zu spät eingereicht haben, dann könnt Ihr Euch den Betrag auch über die Einkommenssteuererklärung zurückholen.

Übrigens: Bei inländischen Konten werden die Steuern automatisch von der Bank, bei der Ihr das Konto führt, als Quellsteuer abgeführt. Bei ausländischen Banken, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, müsst Ihr die Zinseinkünfte eigenständig versteuern.

Welche Nachteile hat das Ford Money Festgeldkonto?

Den vielen Vorteilen des Ford Money Festgeldkontos stehen glücklicherweise kaum Nachteile gegenüber.

Geringe Zinsen bei kurzem Anlagezeitraum

Wer sein Geld nur für ein Jahr anlegen will, ist bei anderen Banken unter Umständen besser aufgehoben. Denn einige Banken, wie zum Beispiel die Volkswagen Bank, Klarna oder die Nordax Bank, bieten auch bei kurzen Laufzeiten Zinssätze von weit über drei Prozent.

Klarna Festgeld+

  • 3,51 Prozent Zinsen p.a für das Festgeld+ (Laufzeit 12 Monate)
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro
  • Kundenservice jederzeit
  • Kostenlose Kontoführung

Höchstens fünf Jahre Laufzeit

Auch wenn Ihr nach einer Bank mit besonders langen Laufzeiten sucht, seid Ihr bei der Ford Money nicht an der besten Adresse. Denn während andere Banken teilweise Vertragsdauern bis zu zehn Jahre anbieten, ist Eure Anlage bei der Ford Bank auf eine Dauer von fünf Jahre begrenzt.

Ford Money Festgeld hat eine begrenzte Anlagelaufzeit von fünf Jahren
Ford Money Festgeld hat eine begrenzte Anlagelaufzeit von fünf Jahren

Automatische Verlängerung nach Ablauf der Laufzeit

Ein weiterer geringfügiger Nachteil des Ford Money Festgelds betrifft die Kündigung des Festgeldkontos. Falls Ihr am Ende Eurer Laufzeit nicht selbst tätig werdet und das Festgeldkonto kündigt, wird es automatisch verlängert. Die Ford Money benachrichtigt Euch jedoch rechtzeitig, sodass Ihr die Möglichkeit habt, eine Verlängerung zum dann gültigen Zinssatz bis spätestens zwei Bankwerktage vor Ablauf abzulehnen. Selbst wenn Ihr die Frist von zwei Bankwerktagen vor Ende der Laufzeit überseht und Euer Konto deshalb automatisch verlängert wird, könnt Ihr jedoch vom vierzehntägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Alles in allem ist klar, dass die Vorteile des Ford Festgelds die Nachteile überwiegen. Doch spiegeln das auch die Erfahrungen zur Ford Money wider?

Unser Expertentipp: Stellt Euch eine Erinnerung ein, oder kündigt bei Eintreffen des Erinnerungsbriefes, um eine automatische Verlängerung der Laufzeit zu verhindern.

Wie sind die Erfahrungen mit dem Ford Money Festgeldkonto?

Gerade wenn Ihr noch nie eine Finanzdienstleistung bei der Ford Bank in Anspruch genommen habt, interessiert Ihr Euch wahrscheinlich für die Erfahrungen bestehender Kunden. Wenn man die Bewertungen zur Ford Money auf dem Online-Portal Trustpilot untersucht, äußern sich fast durch die Bank positive Stimmen zur Direktbank des Automobilherstellers.

Die Erfahrungen mit dem Ford Money Festgeld sind überwiegend positiv
Die Erfahrungen mit dem Ford Money Festgeld sind überwiegend positiv

Die Kunden geben an, dass die Kontoeröffnung unkompliziert und reibungslos funktioniert hat und der Kundenservice kompetent und zugänglich ist. Der einzige Punkt, den viele Kunden bemängeln, ist das langsame Online-Banking, bei dem es immer wieder Probleme zu geben scheint. Insgesamt haben Kunden die Bank mit „Akzeptabel“ bewertet.

Wie eröffnet man das Ford Money Festgeldkonto?

Um ein Festgeldkonto bei der Ford Money zu eröffnen, benötigt Ihr ein SEPA-Referenzkonto, eine gültige E-Mail-Adresse und eine deutsche Mobilfunknummer.

So funktioniert die Online-Antragstellung:

  1. Startet den Online-Antrag und wählt aus, ob Ihr bereits Kunde von Ford Money oder Neukunde seid.
  2. Entscheidet Euch für ein Einzel-, Gemeinschafts- oder Minderjährigen-Festgeldkonto.
  3. Füllt Eure persönlichen Daten wie Name, Wohnsitz, steuerliche Ansässigkeit und die Kontonummer Eures Referenzkontos aus.
  4. Wählt Eure Anlagesumme und die gewünschte Laufzeit aus.
  5. Überprüft Eure Daten und bestätigt den Antrag.
  6. Im Anschluss bekommt Ihr eine E-Mail mit allen Informationen zur Identifikation. Verifiziert Eure Identität entsprechend dieser E-Mail.
  7. Fertig! In Kürze könnt Ihr Geld auf Euer Ford Festgeldkonto überweisen.

Ford Bank Festgeld

  • 3,0 Prozent Zinsen p.a. (Laufzeit 12 Monate)
  • Mindesteinlage nur 500 Euro
  • Monatliche oder jährliche Zinsgutschrift
  • Kontoeröffnung auch für Minderjährige

Für wen lohnt sich das Ford Money Festgeldkonto?

Natürlich ist die Festgeldanlage nicht für alle Arten von Anlegern die beste Lösung. Wenn Ihr jedoch eine risikoarme Anlage bevorzugt und Euer Kapital dabei optimal schützen möchtet, ist das Ford Money Festgeldkonto eine gute Option.

Das Festgeldkonto eignet sich für Anleger, die Ihr Geld in den nächsten ein bis fünf Jahren fest anlegen möchten. Die Zinssätze sind für die gesamte Laufzeit garantiert, was bei der finanziellen Planung hilfreich ist. Außerdem bietet Euch die Ford Money vielseitige Möglichkeiten, Eure Anlage individuell zu gestalten.

Das Ford Money Festgeldkonto lohnt sich als eine risikoarmen Anlage
Das Ford Money Festgeldkonto lohnt sich als eine risikoarme Anlage

Dank der niedrigen Mindestanlage von nur 500 Euro ist das Ford Festgeld auch für Sparer mit begrenztem Budget ideal geeignet. Gleichzeitig können auch Anleger mit größeren Vermögen Beträge von mehreren Millionen Euro in mehreren Festgeldkonten anlegen. Sucht Ihr allerdings nach einer kurzen Anlagemöglichkeit mit möglichst hohen Zinssätzen ist das Konto unter Umständen nicht die richtige Wahl. In dem Fall sind Anbieter wie die Volkswagen BankKlarna oder Nordax Bank, eine geeignete Alternative.

Nordax Bank Festgeld

  • Aktion: 100 Euro Neukundenbonus: bei 5.000 Euro Invest bis 15.06.2024 mit dem Code: BONUSSPAREN100
  • 3,35 Prozent Zinsen p.a (für ein Jahr Laufzeit)
  • Zinsausschüttung am Ende der Laufzeit
  • Verzinsung bis 85.000 Euro
  • Einlagensicherung bis 1.050.000 schwedische Kronen

Welche Alternativen gibt es zum Ford Money Festgeldkonto?

Wem das Angebot der Ford Bank nicht zusagt oder wer sich einen Überblick über andere Festgeldkonten machen möchte, der findet hier die besten Alternativen zum Ford Money Festgeldkonto in unserem Festgeldvergleich.

Klarna Festgeld +

  • Bis zu 3,51 Prozent p.a. Zinsen für das Festgeld Plus
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro
  • Kundenservice jederzeit
  • Kostenlose Kontoführung

J&T Festgeld

  • 3,50 Prozent Zinsen p.a (Laufzeit ein Jahr)
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro
  • Zinszahlung jährlich
  • Kostenlose Kontoführung

Bank of Scotland Festgeld

  • Bis zu 3,4 Prozent Zinsen p.a. (bei 9/12-monatigem Anlagezeitraum)
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro
  • Verzinsung bis 500.000 Euro
  • Mindesteinlage 100 Euro
  • Kostenlose Kontoführung

DKB Festgeld

  • 3 Prozent Zinsen p.a (bei 6 Monaten Laufzeit)
  • Zinsgutschrift vierteljährlich
  • Laufzeiten ab drei Monaten
  • Kostenlose Eröffnung und Führung

Credit Agricole Festgeld

  • 3,4 Prozent Zinsen p.a (Laufzeit 1 Jahr)
  • Einlagensicherung bis 100.000  Euro
  • Verzinsung bis 500.000 Euro
  • Keine Kosten und Gebühren
  • Zinsausschüttung jährlich

Als erste Alternative zum Ford Money Festgeld empfehlen wir Euch das Klarna Festgeldkonto. Hier profitiert Ihr im ersten Jahr von einem höheren Zinssatz als beim Ford Money Festgeld. Zudem gibt es hier das Angebot zwei verschiedener Kontomodelle.

Klarna Festgeld+

  • 3,51 Prozent Zinsen p.a für das Festgeld+ (Laufzeit 12 Monate)
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro
  • Kundenservice jederzeit
  • Kostenlose Kontoführung

Wenn Ihr auf der Suche nach einem Festgeldkonto seid, bei dem Ihr mit einer längeren Laufzeit als fünf Jahren Euer Geld anlegen wollt, um langfristige finanzielle Ziele zu erreichen, dann ist das Crédit Agricole Festgeldkonto eine passende Alternative für Euch. Mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren ist das deutlich länger als bei dem Ford Money Festgeld.

Crédit Agricole Festgeld

  • 3,4 Prozent Zinsen p.a (Laufzeit 1 Jahr)
  • Einlagensicherung bis 100.000  Euro
  • Verzinsung bis 500.000 Euro
  • Keine Kosten und Gebühren
  • Zinsausschüttung jährlich

Eine weitere Alternative zu dem Ford Money Festgeldkonto ist das J&T Festgeldkonto. Bei recht ähnlichen Konditionen bietet das J&T Festgeldkonto deutlich höhere Zinsen und das bereits im ersten Jahr.

J&T Direktbank Festgeld

  • 3,50 Prozent Zinsen p.a (Laufzeit ein Jahr)
  • Einlagensicherung bis 100.000 Euro
  • Zinszahlung jährlich
  • Kostenlose Kontoführung

Außerdem kann es sinnvoll sein, eine ausgewogene Anlagestrategie zu verfolgen und dabei verschiedene Depots, Festgeld- und Tagesgeldkonten zu kombinieren. So profitiert Ihr nicht nur von der Sicherheit gewisser Anlagemöglichkeiten, sondern schöpft auch Euer Wachstumspotenzial aus. Mit der passenden Kreditkarte aus unserem Kreditkartenvergleich könnt Ihr diesen Verlust an finanzieller Flexibilität jedoch wieder ausgleichen.

Fazit zum Ford Money Festgeldkonto

Durch die große Bandbreite an Laufzeiten und Anlagesummen bietet die Ford Bank eine lohnende Option für alle Arten von Festgeldinteressenten. Das Ford Money Festgeldkonto zeichnet sich dabei nicht nur durch seine Vielseitigkeit, sondern auch durch die attraktiven Zinssätze aus.

Auch die Möglichkeit, Euer Festgeldkonto an Eure Bedürfnisse anzupassen und das Zinsintervall selbst zu wählen, ist ein großer Vorteil dieser Anlage. All das macht es zu einer sicheren und ertragreichen Sparlösung, die sowohl für kleine als auch große Budgets geeignet ist.

Ford Bank Festgeld

  • 3,0 Prozent Zinsen p.a. (Laufzeit 12 Monate)
  • Mindesteinlage nur 500 Euro
  • Monatliche oder jährliche Zinsgutschrift
  • Kontoeröffnung auch für Minderjährige