Die Qatar Airways Qsuite Business Class hat in den letzten Jahren einen enormen Hype erfahren. Doch ist das Produkt wirklich so gut, wie es die Airline verkauft? Wo liegen die Stärken und Schwächen? Ich habe mir ein genaues Bild gemacht und berichte in meiner Qatar Airways Qsuite Business Class Bewertung. Yannic hat im Sommer 2024 bei seinem Around the World with Amex Trip ebenfalls die Qsuite, allerdings im Airbus A350-900, testen können.
Inhaltsverzeichnis
- Qatar Airways Qsuite Business Class – der Sitz
- Qatar Airways Qsuite Business Class – der Schlafkomfort
- Qatar Airways Qsuite Business Class – das Catering
- Qatar Airways Qsuite Business Class – das Entertainment
- Qatar Airways Qsuite Business Class – die Annehmlichkeiten
- Qatar Airways Qsuite Business Class – Mein persönliches Highlight
- Qatar Airways Qsuite Business Class – das Fazit
- Nach welchen Kriterien wird die Qatar Airways Qsuite Business Class bewertet?
- Weitere reisetopia Airline Reviews
Das Marketing rund um die Qsuite von Qatar Airways war brillant – ich kenne kaum jemanden, der diese Business Class nicht einmal fliegen möchte, nachdem er davon gehört hat. Ich für meinen Teil denke mir aber immer, dass ein solcher Hype selten auch so viel Substanz hat. Bei der Business Class von Qatar Airways allerdings muss ich im Großen und Ganzen doch viele positive Worte finden – ohne das Produkt allerdings als so enorm überlegen darzustellen. Aber lest selbst, weswegen die Qsuite zum einen ein geniales Bordprodukt ist und zum anderen doch nicht so anders ist als manch anderer Business Class.
Qatar Airways Qsuite Business Class – die Buchung
Meinen Flug in der Qsuite Business Class von Qatar Airways habe ich in Kombination mit einem Qatar Airways First Class Flug gebucht. Wie wir in unserem Meilenmagie Guide gezeigt haben, ist eine Verbindung aus einem Flug in der First Class und einem Weiterflug in der Qsuite zu Zielen in Fernost für unter 80.000 Meilen möglich. Davon habe auch ich Gebrauch gemacht und konnte auf diesem Trip so zuerst die First Class und danach auch noch direkt die exklusive Qsuite testen. Genutzt habe ich dafür Cathay Pacific Asia Miles, die sich ganz einfach im Verhältnis 5:4 von Eurem Membership Rewards® Konto bei American Express® transferieren lassen. Mit einem attraktiven Neukunden von Karten wie der American Express Platinum Card kommt man einem solchen Flugerlebnis so schnell näher!
American Express Platinum Card
- 200 Euro Online-Reiseguthaben pro Jahr für Flüge, Hotels und mehr
- 200 Euro SIXT ride Guthaben pro Jahr
- 150 Euro Restaurantguthaben pro Jahr
- 90 Euro Shoppingguthaben pro Jahr
- Bis zu 200 Euro Rabatt & Priority Vorteile bei Condor Flugbuchungen
- Exklusive Kreditkarte aus Metall
- Wertvolle Punkte sammeln mit jedem Euro Umsatz
- Kostenfreie Platinum Partnerkarte
- Bestes Versicherungspaket in Deutschland
- Kostenloser Lounge-Zugang inkl. Gast in 1.400 Lounges weltweit
- Upgrades, Frühstück und weitere Statusvorteile in Hotels
- Für Selbstständige und Unternehmer: Amex Business Platinum mit 150.000 Punkten Bonus

Yannic hat für seinen Trip die Business Class gebucht und für die Strecke Doha-Kapstadt 9.262 Avios und 44 Qpoints gesammelt. Da Yannic den Vollzahler Business Tarif gebucht hat, durfte er auch die Al Mourjan Business Lounge in Doha nutzen. Welche Annehmlichkeiten ihr dort vorfindet, lest ihr in diesem Review.
Der erste Flug in der Qatar Airways Qsuite Business Class fand 2019 statt, der zweite Flug 2024.
Qatar Airways Qsuite Business Class – der Sitz
Nach einem kurzen Umstieg in Doha und einem selbstverständlich auch sehr angenehmen Flug im Airbus A380, war ich sehr gespannt auf meinen Qsuite-Flug in der Boeing 777 (daneben gibt es das Bordprodukt auch noch im Airbus A350, welches Yannic sich angesehen hat). Die Kabine hat dabei schon beim Betreten einen edlen und auch ziemlich besonderen Eindruck gemacht.
Die Farbwahl der Sitze in dunklen Tönen mit Einflüssen von Burgund hat mir bei meiner Qatar Airways Qsuite Business Class Bewertung auf Anhieb gut gefallen, sodass mein erster Eindruck der Kabine ausgesprochen gut war – das Design ist Qatar Airways auf jeden Fall nahezu perfekt gelungen.
Komfortabel ist in der Qatar Airways Qsuite Business Class dabei, dass alle Sitze eine komplett verschließbare Tür haben, die allerdings nicht bei Start und Landung genutzt werden kann. Die Privatsphäre erinnert so absolut an die First Class und ist im ersten Moment noch größer als zum Beispiel in der Lufthansa First Class – eine geniale Innovation, die mit Delta und British Airways mittlerweile auch andere Airlines in der Business Class bieten.
Gleichzeitig fällt einem auch sofort auf, dass die Kabine recht eng wirkt, wenngleich sie doch erstaunlich viel Platz bietet.
Jeder Quadratmeter ist vollständig ausgenutzt, was sowohl positiv als auch negativ ist. Qatar Airways bekommt so sehr viele Sitze in die Kabine, im Vergleich zu anderen Produkten wirkt die Business Class aber ein wenig eng.
Dies zeigt sich zumindest teilweise auch an den Sitzen, die jeweils abwechselnd nach Reihe entweder in oder gegen die Flugrichtung ausgerichtet sind.
Grundsätzlich gibt es dabei mehrere verschiedene Typen von Sitzen. Am Fenster sind jeweils die Sitze gegen die Flugrichtung weiter weg vom Gang und entsprechend noch privater und näher am Fenster. Die Sitze in Flugrichtung wären daher nur meine zweite Wahl. In der Mitte gibt es sowohl Plätze näher am Gang als auch weiter in der Mitte, aber damit auch näher aneinander – perfekt für Paare.
Dabei ergeben sich verschiedene mögliche Arrangements, was die Qsuite Business Class von Qatar Airways auch so besonders macht. Ihr könnt entweder ein Doppelbett aus zwei Sitzen direkt nebeneinander machen oder sogar ein “Mini-Büro” oder einen “Esstisch”, wenn Ihr zu vier zusammen fliegt und die entsprechenden vier Plätze in der Mitte wählt. Diese Konfigurationsmöglichkeiten sind definitiv einmalig, allerdings wohl nur in besonderen Konstellationen relevant. Wenn man allein fliegt, kann die Trennwand nach oben gefahren werden, sodass man in der Mitte auch seine Privatsphäre behält.
Vergleicht man die Sitze etwa mit der Finnair Business Class oder auch der Cathay Pacific Business Class (und damit klassischen Reverse-Herringbone Sitzen) fällt sofort auf, dass es ein weniger enger zugeht.
Der Gang zum Sitz ist entsprechend auch nicht allzu groß, wenngleich nicht ganz so eng wie etwa in der neuen Singapore Airlines Boeing 787 Business Class. Auch im Sitzen hat man deutlich weniger Beinfreiheit und Platz, sich auszubreiten als in anderen Business Class Produkten.
All das klingt gerade ein wenig negativ, doch so ist es nicht gemeint, denn auch wenn der Sitz ein wenig eng daherkommt, ist er doch perfekt designed. Das heißt konkret, dass man von der gefühlten Enge kaum etwas mitbekommt, da in den entscheidenden Bereichen genügend Freiraum vorhanden ist.
Direkt neben der Sitzfläche ist zum Beispiel eine Erweiterung zur Seite, sodass man zum Beispiel auch auf den Knien sitzen kann. Unter dem Tisch und Entertainment-System ist genügend Fußraum, um sich auszustrecken.
Generell sind es die Details, welche die Qatar Airways Qsuite so besonders machen. Die Konsole ist an der Seite abgerundet unter einer Ablagefläche angebracht. Dadurch kommt man nicht aus Versehen dran, hat aber dennoch jederzeit in allen Sitzpositionen Zugriff darauf – hier sind zudem auch die Steckdosen und der USB Port sehr praktisch angebracht.
Auf dem Tisch darüber kann man ideal etwas abstellen, ohne sich verrenken zu müssen oder etwas beim Aufstehen vom Sitz verschieben zu müssen. Der große Tisch ist direkt unter dem Fernseher angebracht und lässt sich ausfahren und zurückfahren, ohne dass man großen Kraftaufwand leisten muss. Dennoch ist der Tisch groß und stabil.
Die Leselampe sorgt für genügend Licht, stört aber nicht beim Sitzen und auch nicht die Sitznachbarn, da sie perfekt so ausgerichtet ist, dass sie nur den eigenen Sitz ausleuchtet.
Der Bildschirm für das Entertainment-System ist auf einer idealen Höhe angebracht und vergleichsweise nah am Sitz, sodass man ein deutlich besseres Kino-Gefühl hat als zum Beispiel in der Etihad Airways Business Class oder der Lufthansa Business Class.
Auch in puncto Stauraum ist die Qatar Airways Qsuite Business Class überraschend gut. Direkt neben dem Sitz befindet sich unter der Ablage noch ein großes Staufach, in dem man zum Beispiel auch einen 13-Zoll-Laptop unterbringt.
Unter dem Ottomanen ist genug Platz für eine Tasche und auf der Ablage über den Steuerungselemten kann man kleinere Dinge ablegen.
Wenngleich die Qsuite Business Class Kabine auf den ersten Blick etwas eng wirkt, sollte man sich davon nicht blenden lassen. Das Design ist nicht nur in der farblichen Abstimmung, sondern auch was die Details angeht, wirklich toll. Die Privatsphäre ist in der Business Class einmalig und alle relevanten Elemente sind hervorragenden umgesetzt – nicht umsonst wird dieses Produkt als eines der besten überhaupt in der Business Class beschrieben.
Qatar Airways Qsuite Business Class – der Schlafkomfort
Schon beim Start erwartet einen ein kleiner Vorgeschmack auf das Schlaferlebnis in der Qsuite Business Class – konkret liegt bereits das besondere Kissen mit Aufdruck nebst einer Kuscheldecke und einem Amenity Kit auf der Ablage, zudem noch ein weiteres Kissen auf dem Sitz.
Man sollte allerdings nicht erwarten, dass das schon alles ist, denn wenn es Zeit für die Bettruhe ist, wird das Bett von der Crew für einen bereitet.
Das bedeutet konkret, dass ein Duvet auf den Sitz gelegt wird, das die Bequemlichkeit deutlich erhöht. Zudem kommt ein weiteres Kissen hinzu, das auch mit einer größten Festigkeit daherkommt, sodass jeder ein passendes Kissen finden sollte, um bequem zu schlafen.
Überraschend angenehm ist zweifelsfrei auch, dass es selbst in der kleinen Ausbuchtung für die Füße nicht eng wirken – genau das hätte ich eigentlich erwartet.
Das Highlight meiner Qatar Airways Qsuite Business Class Bewertung ist aber definitiv die verschließbare Tür, denn somit fühlt man sich wirklich wie in seinem eigenen Bereich und kann so wirklich hervorragend schlafen. Der Untergrund ist durch das Duvet zudem angenehm weich und man wird kaum durch Licht gestört, da man alle eigenen Fenster “kontrollieren” kann und auch vom Gang kein Licht in die Suite bekommt.
In puncto Schlafkomfort ist die Qatar Airways Business Class in der Boeing 777 mit der Qsuite wirklich in einer anderen Liga – da kann wirklich keine andere Airline mithalten.
Qatar Airways Qsuite Business Class – das Catering
Ein weniger relevanter Punkt auf diesem konkreten Flug war für mich das Catering. Für Yannic war dies bei seiner Qatar Airways Qsuite Business Class Bewertung schon interessanter und die Menükarte, wenngleich zum Late Night Dinner, war ansprechend.
Nach meinem Flug in der Qatar Airways First Class (ein Tagflug) war ich nicht allzu hungrig und die knapp neun Stunden Flugzeit nach Shanghai wollte ich großenteils schlafen. Zum Start gab es allerdings erstmal ein Getränk mit einem kalten Tuch.
Nach dem Start ging es genauso weiter – hier allerdings mit Nüssen statt einem Tuch. Wenngleich ich beim Wasser geblieben bin, wurden mir natürlich auch andere Getränke, darunter alkoholische angeboten. Qatar Airways bietet in der Business Class aktuell etwa Pommery Brut Champagner sowie Laurent-Perrier Cuveé Rosé an.
Auf Flügen mit Nachtstart in Doha und “kürzerer” Flugzeit gibt es kein volles Abendessen, sondern nur ein Menü, aus dem man selbst wählen kann. Ich habe mich deshalb auch nur für ein leichtes Pastagericht ohne Vor- und Nachspeise entschieden.
Die Qualität war hier wirklich hervorragend und auch die Portionsgröße fand ich sehr angenehm, sodass ich danach gut schlafen konnte. Der Service war dabei jederzeit sehr freundlich und auch herzlich – das bin ich bei Qatar Airways nicht unbedingt gewohnt.
Wenngleich Yannic die Anpassung der Lichtverhältnisse zur Tageszeit generell sehr mag und auch die Farbgebung in Blau und Violett bei Qatar Airways im Speziellen, so ist es jedoch teilweise beim Essen arg dunkel. Die kleine Laterne im orientalischen Stil hilft nicht für jeden.
Zum Essen wird auch ein Brotkorb gereicht und gefragt, welches Olivenöl – von normal bis scharf – gewünscht wird. Diese individualisierte Herangehensweise schätzt Yannic beim Service. Zudem ist es schön, dass richtige Pfeffer- und Salzmühlen gereicht werden. Zu häufig findet man auch in dieser Buchungsklasse nur Streuer.
Zum Abschluss des Dinners durfte die Käseplatte, die mit vier recht großen Stücken Käse unterschiedlichster Machart bestückt war, nicht fehlen.
Wie gewünscht wurde ich auch zum Frühstück pünktlich etwa 90 Minuten vor der Landung aufgeweckt. Hier gab es natürlich auch wieder warme Optionen, ich wollte allerdings nur ein leichtes Frühstück.
Dieses wurde mir wunschgemäß in Form von einer Auswahl an frischen Früchten serviert.
Daneben gab es auch noch einen schönen Brotkorb mit mehreren Optionen.
Yannic hatte sich zum Frühstück, welches auch in mehreren Gängen serviert worden ist, nach dem Griechischen Joghurt mit Honig und Müsli noch ein Quinoa Porridge mit Mandelmilch bestellt. Zum Kaffee und Saft wurde auch noch ein Glas Champagner serviert, der den gesamten Flug über vorrätig war.
Wenngleich es bei Qatar Airways auch einige tolle Getränke wie frisch gepressten Saft oder Smoothies gibt, habe ich es an diesem Morgen eher ruhig angehen lassen. Dennoch fand ich das Catering bei meiner Qatar Airways Qsuite Business Class Bewertung qualitativ und was die Individualisierung angeht, wieder sehr gut. Auch die Geschwindigkeit des Service war gut. Wer einen etwas größeren Service bei Qatar Airways unter die Lupe nehmen möchte, dem sei etwa dieses Review ans Herz gelegt.
Qatar Airways Qsuite Business Class – das Entertainment
Auch in puncto Entertainment kann Qatar Airways grundsätzlich punkten. Auf diesem Flug wurden mir zwar keine Zeitungen und Zeitschriften angeboten, allerdings war mir bei dieser Abflugzeit auch nicht danach. Das Entertainment-System ist dafür gestochen scharf und bietet eine wirklich perfekte Auflösung – echtes Kino-Feeling.
Die Auswahl an Filmen, Serien und Musik ist zudem herausragend, sodass ich mir sicher bin, dass jeder fündig wird und sich mit einem Film oder ähnlichem vergnügen kann.
Natürlich gibt es in den Qatar Airways Maschinen, in den die Qsuite verbaut ist, auch WLAN. Hier bietet Qatar Airways allerdings noch je nach Maschine unterschiedliche Systeme. Auf meinem Flug war das neueste verbaut, das hohe Geschwindigkeiten bietet und nach Stunden abgerechnet wird. Für knapp 20 Euro bleibt man den ganzen Flug online.
Eine On-Board-Bar gibt es in den Maschinen mit Qsuite Business Class leider nicht, hierfür muss man mit dem Airbus A380 fliegen.
Qatar Airways Qsuite Business Class – die Annehmlichkeiten
Erwartungsgemäß gibt es in der Qatar Airways Business Class natürlich auch noch einige weitere Annehmlichkeiten. Das beginnt zuerst mit einem sehr bequemen Pyjama, der auch auf einem Nachflug mit nur neun Stunden Länge ausgeteilt wird. Zudem gibt es auch Hausschuhe.
Darüber hinaus bekommt jeder Passagier ein Amenity Kit in einem harten Case, das einen sehr hochwertigen Eindruck auf mich gemacht hat.
Auch der Inhalt geht über die üblichen Optionen in einem Amenity Kit hinaus und wirkt insgesamt qualitativ besser als die Produkte bei vielen Konkurrenten.
Seit Längerem werden bei Qatar Airways nun schon die Amenities in der Kabine als auch auf der Toiletten oder den Lounges von Diptyque verwendet.
Ansonsten sind auch die im Stil der ganzen Kabine gehaltenen Toiletten in der Qatar Airways Qsuite Business Class Bewertung erwähnenswert – diese wurden auf diesem und auch Yannics Flug konstant sauber gehalten.
Insgesamt gibt es vielleicht keinen Wow-Effekt wie in der Emirates First Class, aber die wichtigsten Annehmlichkeiten werden bei Qatar Airways eben auch schon in der Business Class geboten.
Qatar Airways Qsuite Business Class – Mein persönliches Highlight
Mein persönliches Highlight ist die verschließbare Tür, denn dadurch fühlt man sich wirklich wie in seinem eigenen Bereich und kann so wirklich wunderbar schlafen.
Qatar Airways Qsuite Business Class – das Fazit
Die Marketing-Abteilung von Qatar Airways stilisiert die neue Qsuite Business Class im Prinzip wie eine First Class – das ist vielleicht ein wenig übertrieben, weil die Kabine dafür einfach zu eng wirkt und auch der persönliche Platz etwas eingeschränkt ist. Das soll aber keine Kritik sein, denn ich kann auch festhalten: Ein besseres Business Class Produkt gibt es aktuell nirgendwo sonst auf der Welt. Vom Sitz über die Privatsphäre, den Schlafkomfort, das Entertainment bis hin zum Catering ist alles auf höchsten Niveau und für eine Business Class überragend – ich kann einen Flug in der Qatar Airways Qsuite also nur empfehlen. Ganz so einmalig wie ein Flug zum Beispiel in der Swiss First Class ist das Erlebnis dann aber eben doch nicht.
Yannic sieht das Produkt auch in 2024 noch sehr gut und kompetitiv. Die Qsuite macht auch den Unterschied. Nicht umsonst bietet Qatar Airways klare Hinweise, auf welchem Flug die Qsuite zu finden ist, und bietet mit der Qsuite Garantie eine kostenfreie Umbuchungsmöglichkeiten bei einem Aircraft Change an.
Nach welchen Kriterien wird die Qatar Airways Qsuite Business Class bewertet?
Den letzten Flug in der Qatar Airways Qsuite Business Class haben wir im Rahmen unseres American Express Around the World Trips gebucht.
Weitere reisetopia Airline Reviews
Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline Reviews, Hotel Reviews und Lounge Reviews!
Sry, aber hat das irgendwer mal gegengelesen? Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll…
“Einmalig ist in der Qatar Airways QSuite Business Class dabei, dass alle Sitze eine komplett verschließbare Tür haben…” Der Satz stammt wohl noch aus dem vergangenen Jahrzehnt.
“…dass man von der gefühlten Enge kaum etwas mitbekommt…” Wenn man davon nichts mitbekommt gibts auch nichts gefühltes.
‘Zudem kommt ein weiteres Kissen hinzu…” Es sind und bleiben die ganze Zeit 2, auch wenn eins zwischendurch bezogen wird.
“… so ist es jedoch teilweise beim Essen arg dunkel….’ Hier wird Rücksicht auf andere genommen, die schlafen wollen. Wie wäre es damit, die eigenen Leuchten einzuschalten.
‘…sodass man zum Beispiel auch auf den Knien sitzen kann…” Bitte was???
könnte man noch weiter fortführen
Hallo Mike,
danke für das Lesen unseres Reviews. Schade, dass es dir nicht so gut gefällt. In Bezug auf den Satz zur verschließbaren Tür stimme ich dir zu. Da es sich bei diesem Review um ein Update handelt, war diese Formulierung noch vom vorherigen Test enthalten. Ich habe sie jetzt entsprechend geändert. Bei den anderen deiner Punkte geht es hauptsächlich um persönliche und subjektive Eindrücke, die geteilt werden. Diese können von jemand anderem natürlich anders wahrgenommen und eingeordnet werden.
Bin jetzt FRA-DOH-DPS geflogen, die neue Q-Suite war aber nicht dabei. Beim ersten Flug war es eine 789 und beim zweiten eine 777ER bei der die Business sogar noch älter war als auf der 787. Es ist also immer noch ein Glücksspiel . Der Service war vielleicht teilweise ein bisschen distanziert aber ansonsten super, ein FB gab mir sogar Tipps für den Bali-Aufenthalt . Von dem Essen können sich einige eine Scheibe abschneiden.
Die Decke gibts in Doha im Qatar Airways Shop zu kaufen.. Es ist jedoch nicht ganz die gleiche… Wir haben letzte Woche auch geschaut, aber die Reinigungshinweise auf der Decke haben den Kauf quasi ausgeschlossen.. Keine Maschinenwäsche, keine Handwäsche, kein Waschpulver kein Trocknen kein Bügeln…. naja also kann man Sie nach einer Weile einfach nur wegwerfen, da sie nicht zu reinigen ist…
Klingt ja nicht berauschend 😵
Danke für die Info…