Ein veraltetes Produkt in einem Jet, der nicht mehr als effizient gilt. Warum mein Flug mit Lufthansa von Los Angeles nach München dennoch nicht schlecht war, zeige ich Euch in meiner Lufthansa Business Class Airbus A380 Bewertung.

Knapp sieben Jahre nach meinem letzten Flug in der Lufthansa Business Class in der größten Maschine der Airline, hatte ich nun die Gelegenheit, das Produkt erneut zu testen. In der Zwischenzeit ist viel passiert, sodass andere Airlines beim Bordprodukt mittlerweile klar die Nase vorne haben. Doch wie schon bei meiner Lufthansa Business Class Airbus A330 Bewertung sowie meinem Lufthansa Business Class Boeing 747-8 Review war ich dennoch nicht gänzlich unzufrieden. Warum das Produkt zumindest bei einem Nachtflug von Los Angeles nach München nicht allzu schlecht ist, zeige ich Euch in meinem Lufthansa Business Class Airbus A380 Review!

Lufthansa Business Class Airbus A380 – die Buchung

Da mich die international agierende Hotelkette IHG mich zu einem Event nach Los Angeles eingeladen hatte, musste ich die Tickets in diesem Fall nicht selbst kaufen. Nach meinem mit eVouchern upgegradeten Hinflug in der Lufthansa First Class, ging es zurück in der Business Class der Lufthansa. Diese ist bei kurzfristigen Buchungen auf dieser Strecke sehr teuer – sehr interessant ist hier gemeinhin die Nutzung von Miles & More Meilen. Hierbei ist besonders die Flex Plus Prämie mit etwas höheren Meilenwerten, dafür aber geringen Zuzahlungen empfehlenswert.

Der Flug in der Lufthansa Business Class Airbus A380 fand im September 2024 statt.

Lufthansa Business Class Airbus A380 – der Sitz

In keiner anderen Maschine der Lufthansa ist die Business Class so groß wie im Airbus A380. So befinden sich im Oberdeck der Maschine nicht nur acht First Class Sitze, sondern in zwei Kabinen auch insgesamt 78 Business Class Sitze. Auf diese folgen ganz hinten noch vier Economy Class Sitzreihen.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Grosse Business Class
Große Business Class

Mit Blick darauf, dass ich auf diesem Flug alleine unterwegs war, habe ich mich für einen Gangplatz im Mittelblock entschieden, damit ich auf Grund der 2-2-2 Konfiguration nicht über einen anderen Passagier steigen muss bzw. aufstehen muss, wenn jemand anders den Platz verlassen möchte. Dies war mit Blick darauf, dass die Maschine voll gebucht war, auch die richtige Entscheidung. Bei der Platzwahl habe ich mich für die letzte Business Class Reihe (24) entschieden, weil dieser Teil der Kabine privater ist, zumal die nächsten Toiletten und die Küche recht weit weg sind.

Lufthansa Business Class Airbus A380 2 2 2 Konfiguration
2-2-2 Konfiguration

Mit Blick auf die volle Kabine habe ich die Fotos für meinen Lufthansa Business Class Airbus A380 Test zwar dennoch vom Fensterplatz gemacht, allerdings sieht man auch hier gut, dass die Sitze noch dieselben sind wie auch in den vergangenen zehn Jahren.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Fotos Vom Fensterplatz
Fotos vom Fensterplatz

Der Airbus A380 dürfte dabei auch nicht die neue Lufthansa Allegris Bestuhlung bekommen, die ich bei einem kurzen Test nach der Einführung als deutlich angenehmer wahrgenommen habe. Grundlegend sind die Sitze in der „alten“ Lufthansa Business Class insbesondere sehr wenig privat. Dadurch sitzt man ziemlich nah an den Mitreisenden. Bei einer Reise mit einem Partner ist das weniger schlimm, neben einer fremden Person stört mich persönlich die fehlende Privatsphäre doch stärker. So gibt es etwa keine echte Abtrennung zwischen den beiden Sitzplätzen in einem „Paar“.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Sitze Sehr Wenig Privat
Sitze sehr wenig privat

Davon ab empfinde ich das Design der Sitze, die Farbwahl und auch den Zustand an sich weiterhin als recht gut, wenn man bedenkt, wie viele Jahre das Produkt schon im Einsatz ist. So fühlen sich die Sitze meines Erachtens keineswegs durchgesessen an.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Design Farbwahl Zustand Der Sitze Gut
Design, Farbwahl und Zustand der Sitze gut

Beim Boarding liegen an jedem Sitz zudem bereits ein Kissen, eine Decke und auch eine Matratzenauflage bereit. Hier merkt man dann auch schon ein kleines Problem des Sitzes, denn die Ablagefläche ist doch ziemlich begrenzt. Außer ein wenig Platz unter der Ottomane, einem Zeitschriftenfach sowie einer kleinen Ablage für die Kopfhörer und dem offenen Bereich neben dem Sitz (hier muss man allerdings höllisch aufpassen, dass beim Verstellen nichts unter den Sitz fällt) fehlt es komplett an Möglichkeiten, um z.B. einen Laptop zu verstauen.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Ablage Kopfhoerer
Ablage Kopfhörer

Die Sitzsteuerung und auch die Nutzung der Leselampe sind dagegen unproblematisch. Praktisch finde ich auch, dass man die Kopfstütze verstellen kann, was bei Business Class Sitzen tatsächlich nicht immer der Fall ist.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Sitzsteuerung
Sitzsteuerung

Mit Blick auf den Fußraum muss man sich in der Lufthansa Business Class, wie meist in dieser Reiseklasse, keine Sorgen machen und auch Fenster gibt es an jedem Platz ausreichend. Dennoch ist das Produkt im Vergleich zur Konkurrenz doch ziemlich aus der Zeit gefallen. Wenn ich etwa auf mein British Airways Club Suite Review oder meine Air France Business Class Boeing 777 Bewertung blicke, schneidet die Lufthansa mit ihren alten Sitzen alles andere als gut ab.

Lufthansa Business Class Airbus A380 – der Schlafkomfort

Das setzt sich per se auch beim Schlafkomfort fort, denn wenngleich sich die Sitze natürlich zu einem komplett flachen Bett verstellen lassen, fehlt es auch in dieser Hinsicht gänzlich an Privatsphäre. Für viele Reisende dürfte das wohl beim Schlafen problematisch sein.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Schlafkomfort
Schlafkomfort

Dazu kommt ein weiteres Problem bei den Sitzen in der Mittelreihe, denn dadurch, dass die Sitze zueinander ausgerichtet sind, trifft man gemeinhin die Füße der anderen Person im generell schon kleinen Bereich für die Füße in der Liegeposition. Hier befindet sich nämlich nur eine sehr kleine Abtrennung.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Keine Privatsphaere Im Fussbereich
Keine Privatsphäre im Fußbereich

Davon ab empfinde ich das bereitgestellte Bettzeug in der Lufthansa Business Class als ziemlich gut. So gibt es eine bequeme Matratzenauflage und ein recht robustes Kissen, kombiniert mit einer komfortablen Decke.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Matratzenauflage
Matratzenauflage

Ergänzt wird das Angebot an Schlafutensilien durch ein Schlafshirt. Eine Schlafanzughose oder gar einen kompletten Pyjama wie etwa in der Qatar Airways Business Class gibt es dagegen nicht.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Schlafutensilien
Schlafutensilien

Zu meiner Überraschung habe ich trotz der eher schwachen Privatsphäre und auch der vergleichsweise frühen Abflugzeit in Los Angeles am späten Nachmittag doch recht gut geschlafen. Insgesamt kann ich mich über den Schlafkomfort nicht beschweren.

Lufthansa Business Class Airbus A380 – das Catering

Auf der Langstrecke in der Lufthansa Business Class darf man sich schon vor dem Start über ein Willkommensgetränk freuen. Neben Champagner stehen auch Saft und Wasser zur Wahl. Serviert wird das Getränk mit verpackten Nüssen, die schon beim Boarding am Platz stehen.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Willkommensgetraenk
Willkommensgetränk

Schon beim Boarding wird auch das Menü serviert, das auf den Flügen von den USA nach Europa in der Regel aus einem Abendessen mit mehreren Gängen (sofern gewünscht) sowie einem kleinen Frühstück besteht. Entsprechend konnte ich auch auf diesem Flug zwei Mahlzeiten testen. Das Menü hat dabei bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Zur Wahl stehen drei verschiedene Vorspeisen, ein automatisch dazu servierter Salat, drei Hauptspeisen sowie eine Auswahl aus Käse und zwei weiteren Desserts. Alternativ kann man auch ein Expressmenü wählen. Beim Frühstück stehen ebenfalls zwei Optionen zur Wahl.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Menue
Menü

Eine Neuerung im Service der Lufthansa gegenüber früheren Business Class Flügen mit der Airline ist, dass mittlerweile mit dem ersten Getränkeservice auch ein kleines Amuse Bouche serviert wird.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Getraenkeservice
Getraenkeservice

Danach habe ich mich Tataki-Rindfleischsalat (alternativ hätte es geräucherten Lachs oder ein Birnenkürbis-Püree gegeben) versucht. Dieser war sehr lecker und konnte mich sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugen. Serviert wurde dieser mit einem recht reichhaltigen Salat sowie einer guten Auswahl aus dem Brotkorb nebst Butter und Olivenöl.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Tataki Rindfleischsalat
Tataki-Rindfleischsalat

Der erste Gang wurde dabei etwas weniger als eine Stunde nach dem Start serviert, recht flott danach ging es mit dem Hauptgang weiter, wobei ich mich für das Rinderfilet mit Quetschkartoffeln entschieden habe. Als Alternativen standen eine gebratene Garnele sowie ein mit Gemüse gefüllte Portobello-Pilz zur Wahl. Das Filet war dabei zwar nicht überragend, aber durchaus essbar.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Rinderfilet Mit Quetschkartoffeln
Rinderfilet mit Quetschkartoffeln

Zum Abschluss habe ich mich für den englischen Pudding mit Äpfeln entschieden, der eher wie eine Art Kuchen serviert wurden, aber doch ziemlich lecker war. Hier hätte es alternativ noch Früchte der Saison oder eine Käseauswahl gegeben.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Englischer Pudding Mit Aepfeln
Englischer Pudding mit Äpfeln

Generell würde ich den Service als freundlich, aber doch auch etwas gestresst bezeichnen. Man merkt gerade bei einer vollen Maschine sehr, dass das Personal sich darauf fokussiert, möglichst schnell alle Gäste zu bedienen. Für Interaktion bleibt so wenig Zeit, auf aktive Nachfrage bekommt man aber recht flott auch weitere Getränke.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Getraenke
Getränke

Etwa eineinhalb Stunden vor der Landung in München wurde langsam das Kabinenlicht heller gestellt, um das Frühstück zu servieren. Hier konnte ich auf meinem Flug zwischen einer kalten Option (Haferflocken-Müsli mit Kokosflocken) und einer warmen Option (Eier-Muffin mit Koriander) wählen und habe mich für Letztere entschieden.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Fruehstueck
Eier-Muffin mit Koriander

Serviert wurde das Gericht nicht nur nebst Beilagen, sondern auch mit ein wenig Obst sowie zusätzlich einer Auswahl aus dem Brotkorb. Das Croissants war dabei zwar nicht weltbewegend, aber immerhin recht fluffig.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Komplettes Fruehstueck
Komplettes Frühstück

Insgesamt würde ich beim Catering ein durchaus positives Fazit bei meiner Lufthansa Business Class Bewertung ziehen. Zwischenzeitlich empfand ich das Angebot oft als zu kreativ, zumindest auf diesem Flug waren sowohl die Auswahl als auch die Qualität aber auf einem guten Niveau.

Lufthansa Business Class Airbus A380 – das Entertainment

Beim Entertainment setzt die Lufthansa auch auf der Langstrecke eher auf das Digitale. So gibt es bereits seit einigen Jahren keine Zeitungen und Zeitschriften mehr, auch ein Bordmagazin sucht man vergeblich. Dafür gibt es an jedem Sitz einen mittelgroßen Bildschirm, der eine ordentlich, wenn auch nicht berauschende Bildqualität bietet.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Mittelgrosser Bildschirm
Mittelgroßer Bildschirm

Positiv hervorheben möchte ich bei meinem Lufthansa Business Class Test die gute Auswahl an Filmen, Serien und Musik. In dieser Hinsicht mag die Emirates Business Class im Verhältnis noch einmal einen Tick besser sein, sehr gut finde ich die mehreren hundert Optionen bei der Lufthansa aber dennoch.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Gute Auswahl An Serien
Gute Auswahl an Serien

Selbstverständlich gibt es an den Lufthansa Business Class Sitzen zudem die Möglichkeit, seine elektronischen Geräte zu laden. Zur Verfügung stehen dafür ein USB-C-Anschluss sowie eine Steckdose.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Steckdosen
Steckdosen

Ebenfalls wird WLAN an Bord angeboten, das auf diesem Flug sogar ziemlich gut funktioniert hat. Wählen kann man dabei zwischen drei verschiedenen Optionen, darunter eine rein für Nachrichten (5 Euro für den gesamten Flug) sowie einer Premium-Variante für das richtige Surfen und Arbeiten über den Wolken (15 Euro für zwei Stunden bzw. 25 Euro für den gesamten Flug). Ich konnte das WLAN auf meinem Flug testen und war dabei durchaus angetan von der Geschwindigkeit. Natürlich dauert es manchmal eine Webseite zu laden und auch Streaming kann man vergessen, aber zumindest für ein paar Mails und ein wenig simplere Arbeit konnte ich das WLAN die meiste Zeit des Fluges gut nutzen.

Lufthansa Business Class Airbus A380 – die Annehmlichkeiten

Einen Blick wert ist im Rahmen meiner Lufthansa Business Class Airbus A380 Bewertung auch der Bereich der Annehmlichkeiten. Hier hat die Lufthansa deutlich investiert. Bereits kurz beschrieben habe ich das bereitgestellte Schlafshirt neben der Matratzenauflage und dem generell recht guten Bettzeug. Dies bieten auch heute noch nicht alle Airlines in der Business Class.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Kissen Matratzenauflage Bettzeug
Kissen, Matratzenauflage und Bettzeug

Ansonsten gibt es auch noch ein Amenity Kit von Porsche Design. In diesem befinden sich ein paar Cremes, Socken, Ohrstöpsel und eine Zahnbürste nebst Zahnpasta.

Lufthansa Business Class Airbus A380 Amenity Kit Porsche
Amenity Kit von Porsche Design

Zusammenfassend also sicherlich nichts Weltbewegendes, für einen regulären Transatlantikflug aber ein ordentliches Angebot.

Lufthansa Business Class Airbus A380 – mein Highlight

Echte Highlights gibt es in der Lufthansa Business Class eigentlich nicht mehr. Positiv aufgefallen ist mir allerdings, dass man stark ins Bettzeug investiert hat, sodass trotz des veralteten Sitzes guter Schlaf möglich ist.

Lufthansa Business Class Airbus A380 – Fazit

Mein Fazit des Lufthansa Business Class Airbus A380 Reviews fällt durchschnittlich aus. Fraglos ist das Produkt hinsichtlich Privatsphäre und Platz nicht mehr zeitgemäß, sodass es wirklich Zeit wird für das neue Allegris-Produkt. Gleichzeitig empfand ich die Details ansonsten soweit okay. Gerade das Catering war auf diesem Flug absolut in Ordnung und auch beim WLAN gab es wenig zu meckern. Dadurch war ich insgesamt für eine Geschäftsreise zufrieden. Fairerweise war mein Gesamteindruck aber doch deutlich schlechter als etwa bei meiner Air France Business Class Bewertung, sodass ich mit dem aktuellen Produkt die französische Airline genauso vorziehen würde wie auch British Airways. 

Weitere reisetopia Airline Reviews

Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline Reviews, Hotel Reviews und Lounge Reviews!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz hat sich über die Jahre ein enormes Wissen über Finanzprodukte und Luxusreisen angeeignet. Für Luxushotels, First Class Flüge sowie die Details von Kreditkarten, Tagesgeldkonten und mehr ist Moritz genau der richtige Ansprechpartner!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.