Die FAA möchte ihr angekratztes Image wieder gerade rücken und zukünftige Fehler vermeiden.

Erst im Oktober berichteten wir darüber, dass die Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) vorhat, den Flugzeughersteller Boeing strenger zu überwachen. Zuletzt stand nämlich nicht nur Boeing in der Kritik, sondern auch die FAA dafür, den Flugzeugbauer nicht gründlich genug untersucht zu haben. So habe das US-Verkehrsministerium etwa beanstandet, dass die Luftfahrtbehörde kein wirksames System hätte, um die Produktion des Flugzeugbauers zu überwachen. Dies will die FAA nun scheinbar ändern. Wie Reuters berichtet, plant diese nämlich, eine Straffung des Flugzeugzulassungsverfahrens vorzunehmen.

Das Wichtigste in Kürze

  • FAA stand in letzter Zeit in der Kritik
  • Nun soll der Prozess zur Flugzeugzertifizierung optimiert werden
  • FAA möchte unter anderem auch auf neuere Technologien setzen

Was sind die Pläne von FAA?

Im Januar kam es bei einer Boeing 737 MaAX 9 von Alaska Airlines zu einem Notfall während des Fluges, bei dem ein Türpaneel aufgrund fehlender Schlüsselbolzen abfiel. Aufgrund dieses Vorfalls wolle die FAA nun die Flugzeugzertifizierung straffen. Zudem erklärte FAA-Administrator Mike Whitaker, dass es bei der Luftfahrtbehörde eine Umstrukturierung bezüglich ihrer breiteren Luftfahrtaufsicht geben wird und er den Prozess der Flugzeugzertifizierung selbst überprüfe.

Wir überprüfen das, um sicherzustellen, dass wir das richtige Material bekommen und die richtigen Werkzeuge haben, um es zu verstehen, und vielleicht ist es effektiver, wenn wir uns früher in den Prozess einschalten, um zu verstehen, was passiert.

Mike Whitaker – FAA-Administrator
In Big Company Hangar Aircraft Maintenance Engineer Uses Tablet Computer While Standing Near Big New Shiny White Plane.
Die FAA will den Prozess der Flugzeugzertifizierung verbessern

Whitaker ergänzt, dass die FAA den Fokus nun auch auf bessere Technologie legen möchte, um den Prozess zu rationalisieren und zu verbessern. Gerade ist die FAA dabei, Boeing einer genaueren Prüfung zu unterziehen. Hier gab Whitaker die Einschätzung ab, dass Boeing vermutlich noch in diesem Monat einen Lösungsansatz zur Behebung des Enteisungsproblems vorschlagen wird.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Als Online-Redakteurin kümmert sich Jennifer vor allem um das Schreiben verschiedener Artikel-Formate, wie etwa News, Guides, Deals und Reviews. Zudem arbeitet sie stetig daran, die Artikel auf unserer Seite aktuell zu halten und zu editieren. Jennifer interessiert sich schon seit langer Zeit fürs luxuriöse Reisen. Darunter fallen besonders Business Class und First Class, sowie Luxushotels. Inzwischen konnte sie auch schon einiges selbst testen und kann hier dementsprechend nicht nur mit Wissen, sondern zudem mit Erfahrungen aufwarten. Auch die Themen Meilen und Punkte, Vielfliegerprogramme, Allianzen und Vielfliegerstatus empfindet sie als sehr spannend. Hier konnte sie ebenfalls schon einige Erfahrung sammeln, wie etwa mit verschiedenen Statusleveln bei Emirates Skywards oder dem Frequent Traveller Status der Lufthansa.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.