Aufgrund einer Protestaktion werden am Donnerstag voraussichtlich keine Passagierflüge abheben. Auch ankommende Flüge könnten betroffen sein.
Das neue Jahr ist für den belgischen Luftverkehr mit Einschränkungen gestartet. Bereits im Januar wurde aufgrund von landesweiten Streiks der Flugverkehr lahmgelegt. Etwa einen Monat später soll es nun erneut so weit sein. Denn wie aero.de berichtet, ist am Donnerstag mit starken Beeinträchtigungen zu rechnen.
Das Wichtigste in Kürze
- Mehrere Gewerkschaften haben für Donnerstag zu einer Protestaktion aufgerufen
- Daraufhin plant das Personal der Sicherheit und Abfertigung am Flughafen Brüssel, die Arbeit niederzulegen
- Ausgehende Passagierflüge werden nicht abheben, möglicherweise werden auch ankommende Flüge annulliert
Flugzeuge bleiben am Boden
Wer am Donnerstag, dem 13. Februar, einen Flug ab Brüssel geplant hat, sollte sich nach Alternativen umschauen. Denn aufgrund eines landesweiten Protests werden an diesem Tag voraussichtlich keine Passagierflüge vom Flughafen Brüssel abheben. Ankommende Flüge könnten möglicherweise ebenfalls annulliert werden – das wird sich noch zeigen.
Grund für die Einschränkungen sind Streiks des Personals von Sicherheit und Abfertigung. Pläne der neuen Regierung könnten möglicherweise die automatische Lohnanpassung an die Inflation bedrohen. Zudem soll an Renten und am Arbeitsmarkt gespart werden, woraufhin gleich mehrere belgische Gewerkschaften zum Protest aufgerufen haben.
Auch der Nahverkehr vor Ort könnte betroffen und eingeschränkt sein. Züge werden voraussichtlich allerdings fahren. Es bleibt abzuwarten, wie massiv die Einschränkungen ausfallen werden. Reisende sind allerdings gut beraten, sich ausreichend zu informieren.
Innerhalb Europas habt Ihr als Passagiere gewisse Fluggastrechte.
Alle Details zu Euren Fluggastrechten bei Verspätungen und Flugstreichungen könnt Ihr überdies in unseren umfangreichen Guides nachlesen.