Bei den Deutschen wird Deutschland als Reiseziel immer beliebter, wie neuste Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, die sich auf die Übernachtungen beziehen.

Im vergangenen Herbst erfreute sich besonders ein Reiseziel bei den Deutschen einer hohen Beliebtheit: Nämlich Deutschland selbst. Demnach nahm die Zahl der Übernachtungen, gebucht von Bundesbürgern, gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 deutlich zu, wie rnd.de berichtet. Allerdings lag die Zahl ausländischer Touristen immer noch deutlich unter dem Niveau von 2019.

Viele deutsche Reisende – wenige aus dem Ausland

Es ist ein anhaltender Trend bei den Deutschen zu erkennen. Demnach nehmen Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands immer weiter an Beliebtheit zu. Nachdem bereits die Sommersaison im letzten, sowie in diesem Jahr im Inland gute Zahlen für die hiesige Tourismusbranche hervorbrachte, sah es im Herbst ebenfalls sehr gut aus. So sollen allein im vergangenen Oktober mehr Deutsche im eigenen Land ihren Urlaub verbracht haben, als noch vor der Coronavirus-Pandemie, wie das Statistische Bundesamt festgestellt haben will. Im Detail wurden demnach 43,3 Millionen Übernachtungen festgehalten, wovon allein 38,6 Millionen auf deutsche Reisende zurückfallen. Im Vorkrisenjahr 2019 lag diese Zahl im Oktober noch 1,8 Prozent niedriger.

Vogelperspektive auf den Marienplatz, München
Deutschland ist als Reiseziel bei den Deutschen sehr beliebt geworden.

Im Vergleich zum Vorjahr nahm auch die Zahl der ausländischen Touristen zu, wobei diese mit 38,8 Prozent noch immer deutlich unter dem Niveau von vor der Krise lag. Durch die deutlich weniger ausländischen Touristen, liegt der vergangene Oktober insgesamt 5,1 Prozent unter dem Niveau vom selben Zeitraum in 2019. Immerhin konnte der Oktober im Vergleich zum September mit über 30 Prozent aber sogar kräftig zulegen. Das zeigte sich besonders in den Herbstferien, als sich Hotels und andere Unterkünfte in der Bundesrepublik einer besonders hohen Beliebtheit erfreuten.

Dabei fielen ganze 60 Prozent allein auf Übernachtungen in Hotels, Pensionen und Gasthöfen ab. Andere Unterkünfte, wie beispielsweise Ferienwohnungen, wurden dabei von 23 Prozent der Deutschlandreisenden gebucht. Beim Camping gab es mit immerhin noch sechs Prozent einen regelrechten Aufwind, wobei hier eine Zunahme von 28 Prozent zu beobachten war. Zeitgleich nahmen Buchungen in Hotels, Pensionen und Gasthöfen um gut elf Prozent ab.

Fazit zu den Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Die Coronavirus-Pandemie führte dazu, dass immer mehr Deutsche ihren Urlaub lieber in Deutschland verbringen wollten und wollen. Das war besonders in den Herbstferien zu spüren, als die Buchungen deutscher Urlauber in den diversen Unterkünften sogar das Niveau von vor der Krise überstiegen. Besonders Camping erfreute sich einer enorm gestiegenen Beliebtheit. Nun bleibt es spannend zu sehen, wie es im kommenden Jahr weitergehen wird und ob sich das Niveau hält oder gar weiter steigt.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Max saß irgendwann häufiger in einem Flugzeug als in einer Straßenbahn, und kam so nicht umhin sich immer mehr mit den Themen rund um das Sammeln von Meilen, sowie den besten Flug- und Reisedeals zu beschäftigen. Auf reisetopia teilt er mit euch die neusten Deals und wichtigsten Tipps!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.