Die Ergebnisse einer neuen Ipsos-Studie zeigen, dass europäische Reisende ihr Urlaubsbudget in diesem Jahr erhöhen möchten. Auch Deutsche planen, tiefer in die Tasche zu greifen.

Dass das Budget für Luxusreisen 2024 einen Aufwind erleben wird, hat Robert C. King, der Managing Director of Research des Jerome Levy Forecasting Center, bereits gen Ende 2023 prognostiziert. Während King für die Luxusreisebranche eine positive Entwicklung antizipiert, sollen andere Bereiche der Reisebranche in diesem Jahr hinter den Erwartungen liegen. Nun veröffentlicht das Marktforschungsinstitut Ipsos Untersuchungsergebnisse, die anlässlich einer Studie im Auftrag von Hyatt erhoben wurden. Der Studie zufolge seien Deutsche bereit, 2024 mehr Geld für ihren Urlaub in die Hand zu nehmen, wie fvw berichtet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Umfrage zufolge rechnen 73 Prozent der Deutschen in diesem Jahr mit einem höheren oder allenfalls gleichbleibenden Urlaubs-Budget
  • Das Wetter gilt bei den Deutschen als wesentlicher Faktor, der ihre Urlaubsentscheidung beeinflusst
  • Entspannung am Strand oder in einem Resort scheint für deutsche Urlauber besonders wichtig zu sein

65 Prozent der Reisenden wollen Reise-Budget erhöhen

Erst unlängst zeigte eine Mastercard-Studie, dass Deutsche immer mehr Geld für Erlebnisse ausgeben. Dazu zählen auch Reisen. Diese Entwicklung wird jetzt auch von einer neuen Ipsos-Studie untermauert. Schließlich wollen 65 Prozent der Reisenden aus Europa und dem Nahen Osten ihr Urlaubs-Budget in diesem Jahr erhöhen oder allenfalls nicht minimieren.

Tropischer Sommerurlaub

Die Teilnehmerzahl der Studie beläuft sich auf jeweils mindestens 150 Personen aus den nachfolgenden Ländern: Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien und Vereinigte Arabische Emirate. Es nahmen also mindestens 750 Personen an der Umfrage teil. An dieser Stelle gilt anzumerken, dass die Ergebnisse der Umfrage schlicht die Meinung der rund 750 befragten Personen widerspiegeln und dahingehend nicht als allgemein gültig bezeichnet werden können.

Wetter für deutsche Urlauber noch wichtiger

Während 73 Prozent der Deutschen in diesem Jahr mit einem höheren oder allenfalls gleichbleibenden Urlaubs-Budget rechnen, gehen auch mehr als die Hälfte der Befragten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten davon aus, höhere Summen für ihren diesjährigen Urlaub auszugeben. In Großbritannien und Spanien sind es 62, in Frankreich 52 Prozent, die mit einem höheren oder ähnlichen Reise-Budget zum Vorjahr rechnen.

Strand Urlaub

In Hinblick auf die Faktoren, die ihre Urlaubsentscheidung beeinflussen, bestätigen 53 Prozent der Befragten, dass die Unterkunftskosten für sie am ausschlaggebendsten sind. Darauf folgen Aspekte wie das Wetter, die Transportkosten und das Erlebnisangebot. Unter den Deutschen sieht die Gewichtung der Faktoren jedoch etwas anders aus. Hier kann deutlich festgemacht werden, dass das Wetter eine wesentliche Rolle spielt. Denn 61 Prozent der Deutschen empfinden das Wetter als einen wichtigen Faktor bei der Wahl ihres Urlaubsziels. Doch auch bei den übrigen Befragten beläuft sich die prozentuale Wichtigkeit des Wetters zwischen 45 und 48 Prozent.

Mehr als 40 Prozent der Befragten möchten Pause einlegen

Während die Reiselust bei vielen Deutschen ungetrübt scheint, gibt es auch einige Stimmen der Befragten, die für eine Reisepause sprechen. Den Ergebnissen zufolge möchten 42 Prozent der Teilnehmenden eine Pause einlegen, unter den Deutschen sind es sogar mehr als die Hälfte.

Skiurlaub

Im Rahmen der Studie wurden auch die präferierten Aktivitäten im Urlaub ermittelt. Die Schlussfolgerung sieht folgendermaßen aus:

  • Das Erleben von Neuem (40 Prozent der Befragten aus Spanien)
  • Zeit mit der Familie (40 Prozent der Befragten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, 27 Prozent der Befragten aus Deutschland)
  • Entspannung am Strand oder in einem Resort (37 Prozent der Befragten aus Deutschland)
  • Sightseeing (26 Prozent der Befragten aus Deutschland)

Reisen im eigenen Land

Auf die Frage, ob eine Reise im eigenen Land geplant ist, antworten fast zwei Drittel der Deutschen mit Ja. Auch drei Viertel der Franzosen bejahen diese Frage, während sich das Ja der restlichen Länder zwischen 68 und 73 Prozent beläuft. Nichtsdestotrotz wollen 55 Prozent aller Befragten dieses Jahr ins Ausland reisen. Lediglich 35 Prozent der Teilnehmenden haben in dieser Weise ein neues Reiseziel vorgesehen.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autorin

Bereits zu ihrer Schulzeit an der Kärntner Tourismus Schule hat Beate das Reisen für sich entdeckt. So verbrachte sie jeden Sommer im Ausland. Auch während ihres Tourismusmanagement-Studiums in Wien war Beate viel unterwegs. Bei reisetopia kann sie nun ihre Leidenschaft zum Schreiben und Reisen perfekt miteinander kombinieren.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.