Neben den Vorteilen der verschiedenen BahnCards und Informationen zu Stornierung und Umbuchung sind auch die Ticketarten bei der Deutschen Bahn ein wichtiges Thema. Diese ermöglichen schließlich, zum Bestpreis zu buchen und somit eine Menge Geld auf Bahnreisen zu sparen. In diesem Ratgeber verschaffen wir Euch einen Überblick über die wichtigsten Deutsche Bahn Tickets.

Die große Auswahl an Deutsche Bahn Tickets kann die Suche nach dem richtigen Ticket etwas erschweren, denn man möchte schließlich auch vom besten Preis profitieren. Welche Tickets lohnen sich eigentlich für welche Strecke am besten? Wir zeigen Euch, welche Tickets sich am besten für Eure nächste Bahnreise eignen.

Welche Deutsche Bahn Tickets gibt es?

Die Deutsche Bahn stellt viele verschiedene Ticketarten zur Verfügung, sodass die große Auswahl im ersten Moment etwas verwirrend erscheinen kann. Daher haben wir im Folgenden eine Auflistung über die wichtigsten Deutsche Bahn Tickets sowohl für Reisen innerhalb Deutschlands als auch für Reisen im Ausland mit der Deutschen Bahn zusammengestellt.

Überblick der Deutsche Bahn Ticketarten

DB Ticket & PreisKonditionen & Vorteile
Flexpreis
(Preis je nach Verfügbarkeit)
  • Einzelticket für den Fern- und Regionalverkehr, 1. und 2. Klasse
  • Bis vor dem 1. Geltungstag umtausch- und stornierbar
  • Inklusive City Ticket
  • Ohne Zugbindung, immer verfügbar
  • 25 % Rabatt mit BahnCard 25, 50 % Rabatt mit BahnCard 50
  • Sparpreis
    (ab 21,50 Euro)
  • Einzelticket für den Fern- und Regionalverkehr, 1. und 2. Klasse
  • Bis vor dem 1. Geltungstag stornierbar
  • Inklusive City-TicketOhne Zugbindung, immer verfügbar
  • 25 % Rabatt mit BahnCard 25 & BahnCard 50
  • Super Sparpreis
    (ab 17,90 Euro)
  • Einzelticket für den Fern- und Regionalverkehr, 1. und 2. Klasse
  • Keine Stornierung oder Umtausch möglich
  • Kein City-Ticket
  • Zugbindung, Preise je nach Buchungs- und Reisezeitpunkt
  • 25 % Rabatt mit der BahnCard 25 & BahnCard 50
  • Sparpreis Gruppe
    (ab 9,90 Euro )
  • Gruppenticket ab 6 Personen für den Fern- und Regionalverkehr, 1. und 2. Klasse
  • Stornierung bis 7 Tage vor Reiseantritt möglich
  • Zugbindung
  • Kein City-Ticket
  • Kein BahnCard-Rabatt
  • Super Sparpreis Europa
    (ab 18,90 Euro)
  • Einzelticket für den Fern- und Regionalverkehr nach Europa 1. und 2. Klasse
  • Keine Stornierung möglich
  • Inklusive City-Ticket in Deutschland
  • 25 % Rabatt auf den innerdeutschen Streckenteil mit BahnCard 25, 50 % Rabatt mit BahnCard 50
  • Länderticket
    (ab 6,60 Euro)
  • Tageskarte für den Regionalverkehr in einem Bundesland, 2. Klasse
  • Keine Stornierung oder Umtausch möglich
  • Kein BahnCard-Rabatt
  • Quer-durchs-Land-Ticket
    (14 Euro)
  • Tageskarte für Regionalverkehr in einem Bundesland, 2. Klasse
  • Keine Stornierung oder Umtausch möglich
  • Kein BahnCard-Rabatt
  • Flexpreis-Ticket

    Der größte Vorteil eines Deutsche Bahn Tickets zum Flexpreis neben anderen Ticketarten ist, dass keine Zugbindung besteht. Dies heißt konkret, dass man im Falle einer Verhinderung den nächsten Zug nehmen kann. Diese Variante gilt nur für die gebuchte Strecke, mit der Option, einen Zwischenstopp einzulegen und mit dem nächsten Zug auf der gebuchten Strecke innerhalb von zwei Tagen weiterzufahren. Hier gilt zu beachten, dass bei einer Strecke unter 100 Kilometern und innerhalb eines Tages die Möglichkeit besteht, frei zwischen allen Zügen zu wählen. Bei Strecken über 100 Kilometer ist dies sogar innerhalb von zwei Tagen möglich. Während der Buchung muss der Tag der Hin- und Rückfahrt angegeben werden. Im Laufe der Reise kann die Fahrt jedoch unterbrochen und am nächsten Tag fortgesetzt werden.

    Deutsche Bahn Tickets ICE Strecke

    Die Deutsche Bahn Tickets zum Flexpreis können vor dem ersten Geltungstag kostenlos umgetauscht oder storniert werden. Der Flexpreis-Tarif variiert und ist meist eine der teuersten Ticketarten der Deutschen Bahn. Je nach BahnCard ist ein Rabatt erhältlich und bei einem Flexpreis-Ticket mit mehr als 100 km im Fernverkehr, erhält man zusätzlich das City-Ticket mit dazu.

    BahnCards im Überblick

    • Bis zu 50 % Rabatt auf Bahn Tickts
    • Vergünstigungen für junge Leute
    • Auch erhältlich für Geschäftsreisende

    Sparpreis, Super Sparpreis und Supersparpreis Europa

    Im Gegensatz zu dem oben aufgeführten Flexpreis-Ticket sind die Sparpreis- und Supersparpreis Tickets als weitere Ticketarten an den gebuchten Fernzug gebunden. Die Nahverkehrszüge, vor und nach dem eingetragenen Fernverkehrszug, sind frei wählbar. Der Sparpreisfinder befindet sich auf einer speziellen Seite der Bahn. Hier könnt Ihr regulär den Hin- und Rückfahrtzeitpunkt angeben, allerdings sind die Zeitfenster etwas flexibler. So könnt Ihr Euch zum jeweiligen Datum die besten und günstigsten Verbindungen heraussuchen.

    Ein Sparpreis-Ticket ist ab 21,50 Euro in der 2. Klasse erhältlich und ab 32,30 Euro in der 1. Klasse. Mit einem Supersparpreis-Ticket kommt man sogar noch günstiger weg, denn mit dieser Variante kommt man bereits ab 17,70 Euro in die 2. und ab 26,90 Euro in die 1. Klasse. Neben den zwei Ticketarten für innerdeutsche Reisen gibt es auch den Sparpreis Europa ab 22,40 Euro und den Super Sparpreis ab 18,90 Euro.

    Deutsche Bahn Tickets Bahnhof

    Deutsche Bahn Tickets zum Sparpreis lohnen sich für langfristig geplante Reisen im Schienenverkehr, sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr. Ab einer Fahrt von 100 Kilometer im Fernverkehr gibt es auch hier das City-Ticket automatisch dazu. Eine günstigere Variante stellen die Super Sparpreis-Tickets dar, die sich ebenfalls für langfristig geplante Reisen lohnen. Die BahnCard ermöglicht bei diesem Ticket ebenfalls einen Rabatt von 25 oder 50 %. Hier ist jedoch das City-Ticket nicht inklusive. Ein Umtausch oder eine Erstattung sind im Gegensatz zum Sparpreis-Ticket ebenfalls nicht möglich. Ab dem ersten Oktober 2023 wird die Deutsche Bahn außerdem eine neue Bedingung für den Kauf eines Spartickets im Reisezentrum der DB einführen. Dort bekommt man die verschiedenen Arten der Spartickets dann nur noch bei Angabe einer Handynummer oder Mail-Adresse. Damit möchte die DB sicherstellen, dass sie ihre Kunden über Änderungen des Reiseverlaufes informieren kann. Onlinetickets, sowie die am Automaten sind von der Bedingung nicht betroffen.

    Wer nicht nur auf den innerdeutschen Schienen, sondern auch im europäischen Ausland auf Reisen ist, sollte ein Blick auf die Deutsche Bahn Tickets zum Supersparpreis für Europa werfen. Mit dieser Ticketart sind Reisen in 28 europäische Länder mit dem Fernzug möglich. Allerdings ist das City-Ticket nicht inklusive und die Erstattung sowie der Umtausch ist nicht möglich. Auch hier gibt es mit der BahnCard 25 oder der BahnCard 50 einen entsprechenden Rabatt.

    Länderticket

    Eine weitere Variante der Deutsche Bahn Tickets ist das Länderticket, mit der bis zu fünf Personen einen Tag lang alle Regionalzüge sowie S-Bahn, Tram und Bus im jeweiligen Bundesland nutzen können. Die Ticketart gilt nur innerhalb des jeweiligen Bundeslandes, mit Ausnahme des 3-Länder-Ticket, das Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen inkludiert.

    LänderticketPreis (1. Reisender)Ticket buchen
    Baden-Württemberg-Ticketab 24 EuroZum Baden-Württemberg-Ticket
    Bayern-Ticketab 26 EuroZum Bayern-Ticket
    Brandenburg-Berlin-Ticket33 EuroZum Brandenburg-Berlin-Ticket
    Hessen-Ticket36 EuroZum Hessen-Ticket
    Mecklenburg-Vorpommern-Ticketab 22 EuroZum Mecklenburg-Vorpommern-Ticket
    Niedersachsen-Ticketab 24 EuroZum Niedersachsen-Ticket
    Rheinland-Pfalz-Ticketab 25 EuroZum Rheinland-Pfalz-Ticket
    SchönerTagTicket NRW46 Euro für bis zu 5 PersonenZum SchönerTagTicket-NRW
    Saarland-Ticketab 25 EuroZum Saarland-Ticket
    Sachsen-Ticketab 25 EuroZum Sachsen-Ticket
    Sachsen-Anhalt-Ticketab 25 EuroZum Sachsen-Anhalt-Ticket
    Thüringen-Ticketab 25 EuroZum Thüringen-Ticket
    Schleswig-Holstein-Ticketab 28 EuroZum Schleswig-Holstein-Ticket

    Diese Deutsche Bahn Tickets gelten an Werktagen von 9:00 Uhr bis 3:00 Uhr und an Wochenenden sowie an Feiertagen bereits ab 0:00 Uhr. Die Preise für das Länderticket variieren je nach Bundesland. Ein Berlin-Brandenburg-Ticket erhält man beispielsweise ab 33 Euro für fünf Personen. Auch beim Länderticket kann man die Rabattvorteile der BahnCard nicht in Anspruch nehmen.

    Quer-durchs-Land-Ticket

    Neben den oben aufgeführten Ticketarten gibt es noch andere Deutsche Bahn Tickets, die auf Reisen in Deutschland attraktiv sein können. Das Quer-duchs-Land-Ticket und das Länderticket spielen hierbei eine Rolle.

    Ticketarten Deutsche Bahn

    Mithilfe des Deutsche Bahn Tickets Quer-durch-das-Land können bis zu fünf Personen einen Tag lang in der 2. Klasse deutschlandweit mit allen Verbindungen im Regionalverkehr reisen. Das Ticket gilt von Montag bis Sonntag und an allen bundesweiten Feiertagen. An Werktagen kann das Ticket von 9:00 Uhr bis 3:00 Uhr am Morgen des Folgetages genutzt werden, an Wochenende sowie an Feiertagen ist die Nutzung schon ab 0:00 Uhr möglich. Dieses Ticket kommt jedoch nicht mit einem BahnCard-Rabatt, einem City-Ticket oder einer Erstattungsmöglichkeit einher und die Zugklasse ist auf die 2. beschränkt.

    Wann lohnt sich ein Deutsche Bahn Ticket?

    Wie bereits erwähnt gibt es einige Ticketarten, die sich für bestimmte Reiseziele eher lohnen als andere. Bei der Wahl für das richtige Ticket sollte man daher auch immer beachten, ob es für das jeweilige Ziel vielleicht eine günstigere Variante durch ein Spezial-Ticket gibt. Dies variiert natürlich auf nationaler und internationaler Ebene.

    Welches Deutsche Bahn Tickets lohnt sich für Reisen innerhalb Deutschlands?

    Für innerdeutsche Reisen können eine Reihe von Ticketarten infrage kommen. Dadurch, dass keine Zugbindung besteht ist selbstverständlich das Flexpreis-Ticket besonders attraktiv. So kann man bei kurzfristiger Änderung der Reisepläne spontaner handeln. Allerdings können sich auch die Tickets zum Sparpreis und SuperSparpreis je nach Angebot lohnen.

    Ostsee Bahn Ticket

    Je nach Reiseziel könnten auch die jeweiligen Sonder-Tickets infrage kommen. Sollte es an die Ostsee gehen, steht zum Beispiel das Ostseeticket oder das Stadt-Land-Meer Ticket zur Verfügung. Auch, wer zwischen Berlin und Hamburg reist, trifft mit dem Interregio-Express eine gute Wahl.

    Welches Deutsche Bahn Tickets lohnt sich für Reisen im Ausland?

    Wenn es über die Grenzen Deutschlands hinausgehen soll, ist das Supersparpreis-Ticket für Europa sicherlich eine gute Wahl. Mit dem Fernzug können wie bereits erwähnt insgesamt 28 europäische Länder erkundet werden. Wie Ihr aber am besten an günstige Bahntickets kommt, könnt Ihr in diesem Guide nachlesen:

    Deutsche Bahn Tickets im Überblick – Fazit

    Die Recherche nach den richtigen Deutsche Bahn Tickets kann sich als eine kleine Herausforderung darstellen, denn schließlich müssen stets die Konditionen und Vorteile der Ticketarten mit den eigenen Reiseansprüchen zusammenpassen. Neben dem Preis können hier die Sparvorteile und flexible Leistungen eine große Rolle spielen. Des Weiteren macht es einen Unterschied, mit wie vielen Personen man im Schienenverkehr reist und ob sich die Reise nur innerhalb Deutschlands und einem Bundesland beschränkt oder ob die Reise auf europäischen Schienen stattfindet.

    Häufig gestellte Fragen

    Welche Arten von Deutsche Bahn Tickets gibt es?   +

    Die Deutsche Bahn bietet insgesamt Ticketarten an, darunter das Flexpreis-Ticket, das Quer-durchs-Land-Ticket und verschiedene Ländertickets. Darüber hinaus gibt es auch Deutsche Bahn Tickets zu Sparpreisen innerhalb Deutschlands und Europas. Alle Infos zu den Preisen und Besonderheiten findet Ihr in unserem Ratgeber!

    Welche Deutsche Bahn Tickets eignen sich für Reisen innehralb Deutschlands?   +

    Für Reisen auf innerdeutschen Schienen können sich die Tickets zum Flexpreis, Sparpreis sowie zum Super Sparpreis lohnen. Das Länderticket und das Quer-durchs-Land-Ticket können ebenfalls sinnvoll sein.

    Auf welche Tickets erhält man einen BahnCard-Rabatt?   +

    Auf die Tickets zum Flexpreis, Sparpreis und Supersparpreis sowie auf das Sparpreis Europa Ticket erhält man in der Regel einen BahnCard Rabatt.

    Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

    Autorin

    Schon als kleines Kind verbrachte Christel jährlich mehrere Wochen auf den Philippinen und konnte dadurch immer mehr zu ihren philippinischen Wurzeln finden. Mittlerweile reist sie gern für neue Geschmackserlebnisse und liebt sogar das Flugzeugessen.

    Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

    Alle Kommentare anzeigen (1)