Von Berlin nach Brüssel und Paris – die ÖBB haben neue Details zu den Nachtzugverbindungen veröffentlicht.
Schon ab dem 11. Dezember sollen die neuen Nachzüge von Berlin aus starten. Mit drei wöchentlichen Verbindungen soll es so eine Alternative zum Flug geben. Wie airliners berichtet, haben die Österreichischen Bundesbahnen den Eintrag auf ihrer Webseite am Freitag gelöscht, weshalb die Daten als vorläufig zu betrachten seien.
Zwei neue Destinationen geplant
Im Juni wurde eine Schnellverbindung von Berlin nach Paris angekündigt, nun gibt es weitere Pläne für einen Nachtzug. Vom Hauptbahnhof Berlin sollen dreimal wöchentlich Nightjets nach Paris und Brüssel starten. Start soll der 11. Dezember sein. Details zur Wagenreihung sind noch nicht bekannt. Um 20:18 Uhr soll der Zug am Berliner Hauptbahnhof abfahren und dann rund 14 Stunden später am Gare de l’Est und in Brüssel ankommen. Zwischenhalte sind beispielsweise in Halle, Erfurt und Frankfurt eingeplant, danach wird der Zug getrennt. Der Zugteil Richtung Brüssel fährt über Mannheim und Mainz. Das ist zumindest den Plänen zu entnehmen, die die Bahncommunity vor dem Löschen durch die ÖBB gespeichert und erneut auf X, ehemals Twitter, veröffentlicht hat.
Mit den Nachtzügen können Reisende von Berlin aus Brüssel und Paris und umgekehrt erreichen. Besonders für Zusteigende dürfte der Zug attraktiv sein. In Städten wie Halle oder Erfurt gibt es nur kleinere Flughäfen in der Nähe, von denen keine Direktflüge nach Brüssel und Paris angeboten werden. Hier ist der Zug eine echte Alternative zum Flug.

Auch für Reisende ab Berlin ist eine Fahrt mit dem Nightjet bei frühen Terminen oder für Geschäftsreisen ein gutes Angebot, da man sich die Wartezeiten am Gepäckband und die Fahrt zur Innenstadt spart. Während der Nachtzug in Paris ähnliche Ankunftszeiten hat wie die Flugverbindungen hat, gibt es in Brüssel durch eine Ryanair-Verbindung mit Ankunft um 7:30 Uhr weiterhin eine starke Konkurrenz zum Zug.
Fazit zu neuen Nightjet-Verbindungen
Mit zwei neuen geplanten Destinationen des Nightjets von Berlin nach Paris und Brüssel ab Dezember, könnte eine echte Alternative zu Flügen entstehen. Lediglich in Brüssel kommen Flugzeuge am nächsten Morgen eher an. Für zugestiegene Passagiere aus kleineren Städten, wie Erfurt oder Halle, ist der Nachtzug eine echte Bereicherung aufgrund von fehlenden Direktflügen. Es bleibt abzuwarten, ob die ÖBB ihre Pläne bald bestätigen und wieder auf der Webseite anzeigen.