Die Sky Lounge Wien ist eine der besseren unabhängigen Lounges, die ich in den letzten Jahren besucht habe. Was Euch hier konkret erwartet, zeige ich Euch in meiner ausführlichen Sky Lounge Wien Bewertung!

In den letzten Monaten sind mir einige bessere Lounges aufgefallen, die nicht von Airlines betrieben werden, etwa in meiner Sala VIP Mediterraneo Mallorca Bewertung oder auch bei meinem Marco Polo Lounge Venedig Review. Ähnlich gut war mein Eindruck auch beim Besuch der Sky Lounge Wien, die auch zum Priority Pass Netzwerk gehört. Ich würde sogar fast soweit gehen und sagen, dass ich sie besser fand als die Austrian Airlines Lounge nebenan. Mehr dazu in meinem Sky Lounge Wien Review!

Sky Lounge Wien – Lage & Zugang

Die Sky Lounge Wien befindet sich in Terminal 3 des Flughafens Schwechat. Dabei muss man zuerst die Sicherheitskontrolle passieren und dann der Beschilderung zur Lounge folgen, die sich direkt vor der Passkontrolle ein Stock über den Gates befindet. Nutzen kann man die Lounge grundlegend mit Abflügen in den Bereich C, D, F und G, wobei man bei den ersten beiden Gates noch ein Shuttle nutzen muss, wodurch deutlich mehr Zeit einzuplanen ist. Für die G-Gates (Non-Schengen) sollte man zudem Zeit für die Passkontrolle einplanen.

Sky Lounge Wien Eingang
Eingang zur Sky Lounge in Wien

Zugang zur Lounge haben Passagiere mit einem Business Class Ticket der meisten Fluggesellschaften, die nicht nur zur Star Alliance gehören. Genauso hat man auch mit den entsprechenden Statuslevels der Airlines, die solche anbieten, unabhängig von der Reiseklasse Zugang. Darüber hinaus kommt man mit diversen österreichischen Kreditkarten, etwa der American Express Gold Card AT sowie der American Express Platinum Card AT in die Lounge. Weiterhin möglich ist ein Zugang mit einem Priority Pass, den man etwa mit der deutschen American Express Platinum Card kostenlos für sich und eine weitere Person erhält (jeweils mit Gast). Bezahlt kostet der Zugang zur Lounge dagegen 39 Euro. Für Vielflieger kann es sich daher lohnen, eine Kreditkarte mit Airport-Lounge Zugang zu besitzen.

Der Aufenthalt hat im Oktober 2022 stattgefunden.

Sky Lounge Wien – Layout & Sitzgelegenheiten

Die Sky Lounge Wien besteht im Grunde genommen aus zwei Räumen, wobei der eine primär aus dem Buffet und einigen Tischen besteht.

Sky Lounge Wien Buffet Raum
Buffet Raum

Im anderen Bereich findet man dagegen zahlreiche Sitzgelegenheiten, die ich als typisch für eine Flughafen-Lounge beschreiben würde.

Sky Lounge Wien Hauptraum
Hauptraum in der Sky Lounge Wien

So gibt es etwa zahlreiche verschiedene Ledersessel und Couches, die sich insbesondere im vorderen Teil der Lounge befinden.

Sky Lounge Wien Esstische
Raum mit klassischen Tischen und Stühlen

Seitlich befindet sich zusätzlich ein Raum mit einigen klassischen Tischen und Stühlen.

Sky Lounge Wien Sitzgelegenheiten 2
Auch im hinteren Bereich gibt es einige Sitzmöglichkeiten

Besonders angenehm fand ich nicht zuletzt, weil es dort etwas ruhiger ist, den hinteren Bereich der Lounge, der ein paar kreativere Sitzgelegenheiten mit Tisch bietet.

Sky Lounge Wien Arbeitsbereich
Arbeitsbereich Sky Lounge Wien

Ansonsten gibt es seitlich abgehend vom Hauptbereich auch noch einen Arbeitsbereich, in dem sich verschiedene Schreibtische mit entsprechenden Stühlen befinden.

Sky Lounge Wien Hauptraum Sitzgelegenheiten
Tageslicht gibt es leider nicht wirklich

Leider fehlt es in der Sky Lounge an einem Ausblick, Tageslicht gibt es nur teilweise aus dem Terminal – in dieser Hinsicht war ich etwa bei meinem Europa Lounge München Review deutlich mehr angetan.

Sky Lounge Wien – Essen & Trinken

Positiv hervorzuheben ist jedoch das Angebot an Speisen und Getränken. So gibt es einmal am hinteren Ende der Lounge ein Buffet, an dem nur ein paar Snacks und Obst bereitliegen.

Sky Lounge Wien Kleines Buffet
Sky Lounge Wien Kleines Buffet

Ein kleiner Geheimtipp ist dieses Buffet aber dennoch, denn hier findet man verschiedene Getränke und eine weitere Kaffeemaschine – die Wartezeiten sind hier deutlich geringer.

Sky Lounge Wien Kaffeemaschine
Eine Kaffeemaschine gibt es auch

Das große Buffet nahe dem Eingang ist nämlich signifikant stärker bevölkert, bietet dafür aber auch deutlich mehr Auswahl. So gibt es etwa verschiedene Spirituosen und auch Weine.

Sky Lounge Wien Buffet Spirituosen
Spirituosen werden kostenlos zur Verfügung gestellt

Überzeugen kann auch das Angebot an Speisen, so gab es am Morgen sogar warme Optionen wie Rührei und Speck. Auch mein Kollege Moritz, der die Lounge bereits 2018 besuchte, fand das Angebot an warmen Speisen gut.

Sky Lounge Wien Buffet 3
Warme Speisen, wie Rührei und Speck, wurden auch angeboten

Daneben gab es mehrere verschiedene Brötchen sowie Brot. Nicht allzu kreativ sind die verschiedenen Wurst- und Käsespezialitäten.

Sky Lounge Wien Buffet 2
Auswahl an Brot und Brötchen

Ansonsten gibt es noch ein paar Joghurts und Müsli.

Sky Lounge Wien Buffet
Die verschiedenen Wurst- und Käsespezialitäten konnten mich nicht gut überzeugen

Je nach Tageszeit ändert sich das Angebot zudem, sodass man mittags und abends beispielsweise auch warme Hauptgerichte, Suppen und Salate vorfindet.

Sky Lounge Wien – Entertainment & Annehmlichkeiten

Neben dem bereits angesprochenen Arbeitsbereich gibt es in der Sky Lounge Wien unter anderem auch gut funktionierendes und zudem schnelles WLAN. Weiterhin stehen ein paar Zeitschriften und Zeitungen zur Verfügung. Während ich die Auswahl als ausreichend empfand, konnte dies meinen Kollegen Moritz vor fünf Jahren weniger überzeugen.

Sky Lounge Wien Buffet Zeitungen
Auswahl an Zeitungen

Weiterhin gibt es in der Lounge ein paar Fernseher, die jedoch ohne Lautstärke laufen, was ich persönlich positiv finde. Auch mein Kollege Moritz konnte dies bei seinem Besuch im Jahr 2018 bestätigen. Toiletten gibt es ebenfalls, diese waren bei meinem Besuch jederzeit sauber.

Sky Lounge Wien Toiletten 1
Toilettenraum

Ergänzend findet man auch noch Duschen sowie einen sogenannten Relax Chair, wobei mir nicht klar war, ob man diesen kostenfrei nutzen kann.

Sky Lounge Wien Duschen
Duschraum

Insgesamt ein nettes Angebot, das einen Lounge-Besuch aufwertet.

Sky Lounge Wien – Fazit

Es ist nicht so, dass ich bei meinem Sky Lounge Wien Review absolut begeistert gewesen wäre, aber die Lounge scheint mir im Schnitt weniger stark gefüllt als die Austrian Lounges nebenan, was sie für mich zu einer veritablen Alternative macht. Das Buffet ist zwar etwas schwächer als nebenan, bietet allerdings genug, um eine kleine Mahlzeit zu sich zu nehmen. Die verschiedenen Sitzgelegenheiten sollten zudem etwas für jeden bieten – einzig der Ausblick fehlt mir persönlich. Zwar würde ich für diese Lounge nicht unbedingt gesondert Zeit einplanen, ein wenig vor dem Abflug entspannen und eine Kleinigkeit essen kann man hier aber sicherlich problemlos.

Weitere reisetopia Lounge Reviews

Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline ReviewsHotel Reviews und Lounge Reviews!

Häufig gestellte Fragen zur Sky Lounge Wien

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz hat sich über die Jahre ein enormes Wissen über Finanzprodukte und Luxusreisen angeeignet. Für Luxushotels, First Class Flüge sowie die Details von Kreditkarten, Tagesgeldkonten und mehr ist Moritz genau der richtige Ansprechpartner!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

Alle Kommentare anzeigen (4)