Wer viel in Deutschland mit der Bahn unterwegs ist, kommt um eine BahnCard eigentlich nicht herum. Die DB BahnCard 25 ist dabei der perfekte Einstieg und bietet ein rundum solides Angebot. Obwohl die kleinste Rabatt-Karte der Deutschen Bahn auch für Wenigfahrer attraktiv sein kann, lohnt sie sich nicht ohne Wenn und Aber. Wann Ihr Euch für eine BahnCard 25 entscheiden solltet und wann eventuell sogar die höheren Versionen, die BahnCard 50 oder sogar die BahnCard 100 ein guter Deal sein können, lest Ihr in diesem ausführlichen Guide!

DB BahnCard 25

  • 25 Prozent Rabatt auf alle Tickets (Spar- und Flexpreis)
  • Kostenfreie Nutzung der Nahverkehrszüge mit CityTicket
  • Reduzierter Preis für Personen unter 27 mit der My BahnCard

Welche Vorteile bringt die DB BahnCard 25?

Der größte Vorteil einer BahnCard 25 ist ebenso einfach wie genial: Ihr spart bei allen Bahntickets, die Ihr kauft, immer 25 Prozent auf den angegebenen Fahrpreis. Im Gegensatz zur BahnCard 50 gilt dieser Vorteil bei beiden Tarifen, die von der Deutschen Bahn angeboten werden. Sowohl bei den Sparpreisen, die oftmals sehr günstig sind, dafür aber mit einigen Einschränkungen daher kommen, als auch bei dem Flex-Tarif bekommt Ihr den angegebenen Rabatt von 25 Prozent. Besonders einfach ist dabei die Buchung der Tickets und der Ablauf des Rabattes. Ihr müsst lediglich die BahnCard bei Euch führen, das geht natürlich auch über die DB Navigator App!

Bucht Ihr Euer Ticket online auf der Webseite der Bahn, gebt Ihr einfach bei der Suche nach Tickets in der Suchmaske ein, dass Ihr eine BahnCard habt und seht anschließend direkt den günstigeren Preis.

bahn ticket ohne bahncard rabatt
bahn ticket mit bahncard rabatt

Bucht Ihr diesen, wird auf Eurem Ticket vermerkt, dass Ihr eine BahnCard 25 habt, sodass Ihr den günstigeren Preis in Anspruch nehmen dürft. Bei der Fahrkartenkontrolle zeigt Ihr dann die BahnCard vor und das war es auch schon.

Der zweite große Vorteil der DB BahnCard 25 ist das inkludierte CityTicket. Dieses bietet Euch die Möglichkeit bei jedem Fernreiseticket, welches Ihr bucht, kostenfrei den Nahverkehr in der Start- und Zielstadt zu nutzen. Dies stellt sich in den meisten Fällen als sehr sinnvoll heraus, da man nur selten direkt am Hauptbahnhof sein Ziel erreicht, sondern meist noch weiterfahren muss. Das City Ticket ist dabei direkt auf Eurem Fernverkehrsticket vermerkt und kann im Nahverkehr einfach vorgezeigt werden. Der Ablauf ist also auch hier recht einfach.

In welchen Varianten gibt es die DB BahnCard 25?

Insgesamt gibt es vier Varianten der DB BahnCard 25, die sich nach der Reiseklasse, die Ihr nutzen könnt, sowie entsprechend Eures Alters unterscheiden. So gibt es zum einen die My BahnCard 25 und die normale BahnCard 25, jeweils in einer Version für die 1. und die 2. Klasse. Die Version für die erste Klasse ist immer als eine Zusatzversion zu verstehen, denn natürlich genießt Ihr damit auch die Vorteile der BahnCard 25 in der 2. Klasse. Nur andersherum erhaltet Ihr keine Vorteile, wenn Ihr ein 1. Klasse Ticket mit einer BahnCard 25 2. Klasse bucht.

My BahnCard 25

Die My BahnCard 25 ist eine Sonderversion der Karte für Reisende bis 27 Jahre. Hiermit bietet die Bahn einen Rabatt auf die BahnCard für junge Leute, der sich allerdings in den Vorteilen nicht bemerkbar macht. Ihr erhaltet genau die gleichen Vorteile, wie mit einer normalen BahnCard 25, bezahlt aber deutlich weniger. Aus diesem Grund ist sie auch die beste BahnCard 25 für Studenten. Der Preis der My BahnCard 25 beträgt in der Version für die 2. Klasse nur 35,90 Euro pro Jahr, in der 1. Klasse bezahlt Ihr 74,90 Euro.

Db Deutsche Bahn Fenster Zug

Zudem könnt Ihr immer wieder von attraktiven Sonderangeboten profitieren, die die Bahn in Bezug auf die My BahnCard anbietet. Vor allem bei der Jahresgebühr gewährt die Bahn hier immer wieder hohe Rabatte in Kombination mit anderen Aktionen. Wir informieren Euch natürlich umgehend, sobald ein neues Angebot verfügbar ist!

BahnCard 25

Die normale BahnCard 25 ist entsprechend der Einschränkungen für die My BahnCard die beste Alternative für Reisende ab 27 Jahren. Bei der normalen BahnCard 25 könnt Ihr ebenfalls zwischen einer Variante für die 1. sowie für die 2. Klasse wählen.

Db Deutsche Bahn Sitzplatz Zug

Der Preis der BahnCard 25 in der 2. Klasse beträgt 56,90 Euro pro Jahr, in der Version für die 1. Klasse 115 Euro. Gültig ist eine BahnCard 25 übrigens immer für ein Jahr, wobei sich diese automatisch verlängert, sodass Ihr aktiv kündigen müsst, wenn Ihr die BahnCard nicht mehr haben möchtet.

Wann lohnt sich eine DB BahnCard 25?

Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen und Angeboten in der Welt des Reisens, lässt sich der Wert einer BahnCard und damit auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit sehr einfach beantworten. Das liegt daran, dass Ihr mit der BahnCard 25 einen recht einfachen monetären Vorteil erhaltet, der sich entsprechend ab einem bestimmten Wert lohnt, den Ihr pro Jahr für Tickets der Deutschen Bahn ausgebt. Denn rechnet Ihr den Rabatt von 25 Prozent für Eure jährlichen Ausgaben für Bahn Tickets aus, kommt Ihr schnell auf einen Geldbetrag, ab dem sich die Karte lohnt.

My BahnCard 25

Die Karte kostet Euch pro Jahr 35,90 Euro in der 2. Klasse Version und relativiert sich damit bereits ab Ticketkosten von 143,60 Euro pro Jahr. Das liegt daran, dass Ihr mindestens 35,90 Euro im Jahr sparen müsst, um den Jahrespreis der BahnCard wieder auszugleichen, was eben genau dann der Fall ist, wenn Ihr 143,6,70 Euro oder mehr pro Jahr für Fahrten mit der Deutschen Bahn ausgebt.

Für die My BahnCard 25 sehen diese Schwellen folgendermaßen aus:

My BahnCard 251. Klasse2. Klasse
Preis74,90 Euro35,90 Euro
Schwellenwert299,60 Euro143,60 Euro

Liegt Ihr also über den angegebenen Werten, lohnt sich eine My BahnCard 25 alleine des Rabattes wegen für Euch. Ihr solltet über diesen hinaus aber auch noch das City Ticket mit einbeziehen, welches den Ausschlag vor allem dann geben kann, wenn Ihr kurz unter der Schwelle liegt.

Normale BahnCard 25

Bei der normalen BahnCard 25 sieht die Berechnung ähnlich aus, wobei hier natürlich höhere Werte herauskommen, da der Preis für die BahnCard etwas höher ist.

BahnCard 251. Klasse2. Klasse
Preis115 Euro56,90 Euro
Schwellenwert460 Euro227,60 Euro

Genau so gilt es hier die eigenen Reisen durchzurechnen und zu prüfen, ob man die jeweilige Schwelle überschreitet.

Fazit – Lohnt sich die DB BahnCard 25

Die DB BahnCard 25 lohnt sich für alle, die einigermaßen regelmäßig mit der Deutschen Bahn verreisen. Ich selber besitze die My BahnCard 25 in der 2. Klasse und nutze zusätzlich die Upgrades für 8 Euro, um günstig in der 1. Klasse verreisen zu können – damit spare ich jedes Jahr viel Geld. Um zu sehen, ob sich die Karte lohnt, empfehlen wir Euch eine kleine Rechnung. Fasst einfach Eure jährlichen Bahnumsätze zusammen – liegen diese über den oben genannten Schwellenwerten, lohnt sich die BahnCard 25 für Euch!

Häufig gestellte Fragen zu der DB BahnCard 25

Wie viel kostet die BahnCard 25?   +

Der Preis der BahnCard 25 in der 2. Klasse beträgt 56,90 Euro pro Jahr, in der Version für die 1. Klasse zahlt Ihr 115 Euro. Für Reisende unter 27 Jahren beträgt der Preis in der 2. Klasse nur 35,90 Euro pro Jahr und in der 1. Klasse 74,90 Euro.

Welche Vorteile bringt die BahnCard 25?   +

Mit der BahnCard 25 erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf alle Tickets des Spar- und Flexpreises. Beim Kauf eines Fernverkehrstickets ist die kostenfreie Nutzung der Nahverkehrszüge mit CityTicket enthalten.

Wann lohnt sich die BahnCard 25?   +

Die BahnCard 25 in der 2. Klasse lohnt sich für Euch, wenn Ihr jährlich mehr als 228 Euro für Tickets der Deutschen Bahn ausgebt. In der 1. Klasse liegt der Schwellenwert bei 460 Euro jährlich. Für Reisende unter 27 Jahren existieren aufgrund der geringen Kosten der My BahnCard 25 niedrigere Schwellenwerte. Diese liegen bei 144 Euro in der 2. Klasse und 300 Euro in der 1. Klasse.

Für wen eignet sich die My BahnCard 25?   +

Die My BahnCard 25 ist für alle Reisenden zwischen sechs bis einschließlich 26 Jahre erhältlich. Dabei bietet sie die gleichen Vorteile wie die normalen BahnCard 25, ist jedoch zu einem geringeren Preis buchbar.

Wie lange ist die BahnCard gültig?   +

Die (My) BahnCard 25 ist ab dem ersten Geltungstag zwölf Monate lang gültig. Daraufhin verlängert sie sich automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht fristgemäß gekündigt wurde.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Seit Moritz herausgefunden hat, wie man Wege an eigentlich unerreichbare Ziele finden kann, ist er immer auf der Suche nach neuen, kreativen Methoden zum Erreichen von Reisezielen und Airline-Status. Auf reisetopia lässt er Euch daran teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Schreibt mal dazu, dass sich die bahncard sogar für schwerbehinderte günstiger rechnet. Ich bin seit über 20 Jahren schwerbehindert und erfuhr vor kurzem, dass ich gute 2000 € schon hätte einsparen können.

    • Gerrit, das ist ein guter Hinweis. Ich werde den an das Content-Team weiterleiten und bei der Überarbeitung des Artikels wird das mit berücksichtigt. Liebe Grüße, Carsten

  • Die City Option hat die DB ja leider letztes Jahr heimlich still und leise zumindest für den Supersparpreis abgeschafft. In diesem Zuge wurde der Sparpreis auch in SUPER Sparpreis umbenannt um eine rechtliche Grundlage zu haben (anderes Produkt –> andere Konditionen).
    Sollte vielleicht noch als Update mit aufgenommen werden.

  • Leider findet sich nur im “Kleingedruckten” (oder habe ich etwas überlesen?) ein Hinweis auf die City+ Option. Ich finde es toll, wenn ich irgendwo an einem Bahnhof ankomme und dann ohne den meist doch recht umständlichen) Fahrkartenkauf kostenfrei in den lokalen ÖPNV umsteigen kann, um mein Endziel zu erreichen. Letztlich kann man diesen Posten auch in die Ersparnis einrechnen.

Alle Kommentare anzeigen (1)