Die Swiss First Class verspricht ultimativen Luxus im Flugzeug – doch an Bord gibt es durchaus Unterschiede je nach Maschine. Doch was erwartet einen ganz konkret? Wir zeigen es in unserer ausführlichen Swiss First Class Airbus A330 Bewertung! Für mich ging es im Oktober 2022 in die USA. Yannic hat im Zuge des American Express Around the World Trips im Sommer 2024 die Swiss First Class von Zürich nach Dubai erleben dürfen.

Wenn es ein Erlebnis gibt, das fraglos in Erinnerung bleibt, dann ist es ein Flug in der First Class. Das gilt im Grunde genommen für jede Airline, denn zumindest für mich ist jeder Flug in der höchsten Reiseklasse für sich ein Erlebnis. Ob der bei meinem Lufthansa First Class Review vor einigen Jahren oder meinem Emirates Neue First Class Review Anfang 2022 – Flüge dieser Art sind schlicht immer etwas ganz Einzigartiges. Entsprechend gespannt war ich auch auf das, was mich bei der Swiss erwarten würde, denn mein letzter Flug mit der Schweizer Airline in der First Class liegt nun fast fünf Jahre zurück. An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass es bei der Swiss je nach Jet unterschiedliche Produkte gibt. Während ich Euch in einem weiteren Review noch die neuere Swiss First Class in der Boeing 777 vorstelle, soll es hier um ein Swiss First Class Airbus A330 Review gehen – ergo dem alten Produkt. Ab 2025 kommt zudem ein weiteres komplett neues Swiss First Class Produkt unter dem Namen Swiss Senses. Dann sollen nur noch vier statt der derzeitigen acht Sitzplätze in der Swiss First zu finden sein.

Swiss First Class Airbus A330 – die Buchung

Gebucht habe ich mein Ticket in der Swiss First Class im Rahmen einer Geschäftsreise nach Kalifornien – für das Ticket wurden dabei ab Krakau knapp 4.000 Euro hin und zurück fällig, nur unwesentlich mehr als für ein Business Class Ticket ab Berlin, sodass ich den Umweg gerne auf mich genommen habe. In diesem konkreten Fall ging es zuerst von Krakau nach Zürich und dann von hier in der First Class nach Chicago, von wo ich noch einen Anschlussflug nach Los Angeles hatte.

Swiss First Class Airbus A330 Landeanflug Chicago
Für mich ging es mit der Swiss First Class nach Chicago

Wie in meinem Artikel damals beschrieben hatte der Flug zudem einen netten Nebeneffekt, denn dadurch hatte ich die Gelegenheit, den Senator-Status zu erreichen, was den hohen Flugpreis für mich schlussendlich gerechtfertigt hat. Das gilt auch mit Blick darauf, dass ein solcher Flug ab Deutschland mehr als 10.000 Euro gekostet hätte und selbst passende Economy Class Tickets bei 1.500 Euro und mehr lagen.

Swiss First Class Airbus A330 Kabine
Die First Class Kabine von Swiss

Insgesamt gab es für den Flug mehr als 50.000 Statusmeilen (da es auch noch 50 Prozent Bonus obendrauf gab) sowie etwas weniger als 20.000 Prämienmeilen. Bezahlte Tickets sind gemeinhin auch der beste Weg in die Swiss First Class, denn mit Meilen ist das Produkt nur eingeschränkt buchbar. Ausschließlich Senator und HON Circle Mitglieder bei Miles & More können das Produkt direkt mit Meilen buchen, ansonsten ist dies nur über Meilenupgrades oder eVoucher möglich.

Mein Flug in der Swiss First Class fand im Oktober 2022 statt. Yannic war im Juli 2024 in der Swiss First Class unterwegs.

Swiss First Class Airbus A330 – der Sitz

Eines der Hauptargumente für einen Flug in der First Class ist sicherlich der besonders geräumige und private Sitz. Das gilt selbstverständlich auch für die Swiss First Class, die im Airbus A330 mit acht Sitzen in zwei Reihen ausgestattet ist. Zukünftig wird es in der Swiss Senses First Class nur noch vier Sitze geben, damit wird die Privatsphäre noch einmal höher.

Swiss First Class Airbus A330 Kabine 2
Die Kabine verfügt über acht First Class Sitze

Die klassische Konfiguration sorgt dafür, dass jeder Sitz ausgesprochen viel Platz bietet und man selbst als sehr große Person voll ausgestreckt nicht anstößt.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz
Mein Sitz für den Flug

Auch in der Breite ist der Sitz sehr komfortabel, ich habe mich fast ein wenig verloren gefühlt. Die Polsterung ist zudem sehr angenehm, sodass man weich und gleichzeitig entspannt sitzt.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz 2
Der ist im typischen Design von Swiss gehalten

Auf beiden Seiten des Sitzes findet man eine Armstütze, zudem gibt es entlang der Kabinenwand (jeder Fensterplatz hat drei komplette Fenster) eine lange Ablage, auf der man etwas abstellen kann.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz Privatsphaere
Jeder Sitz hat drei Fenster zur Verfügung

Direkt am Sitz findet man neben einer Leselampe auch eine weitere Lampe, die ein weiches und angenehmes Licht bietet.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz 5
Neben dem Sitz befindet sich eine zusätzliche Lampe

Etwas schwächer habe ich in meiner Swiss First Class Airbus A330 Bewertung den Sitz beim Thema Ablagefläche wahrgenommen, denn gerade direkt am Sitz fehlt es an Stauraum.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz 4
Die Ablagefläche

So gibt es nur ein kleines Fach, in dem sich aber zum Beispiel auch die Kopfhörer verstecken.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz Fach
Ablagefach am Sitz

Ein weiteres Fach befindet sich weiter vorne in der Seitenkonsole, dies erreicht man jedoch nur im Stehen. Allein hier findet man eine richtige Steckdose, andernfalls sind am Sitz nur USB-C Buchsen verfügbar.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz Ablage
Weiter hinten in der Ablage gibt es ein weiteres Fach

Ansonsten gibt es nur noch unter der Ottomane Platz, hier kann man beispielsweise problemlos einen Rucksack verstauen – andere First Class Produkte bieten hier allerdings deutlich mehr, wie etwa unser Singapore Airlines First Class Review zeigt.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz Ottomane
Der Ottomane mit etwas Stauraum darunter

Keinen Grund zur Kritik gibt es beim ausgesprochen großzügigen Tisch, der sich aus der Seitenablage herausfahren lässt und auf dem man problemlos ein umfangreiches Mahl zu sich nehmen oder auch arbeiten kann.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz Tisch
Der Tisch

Praktisch ist zudem, dass der Ottomane nicht nur durchaus groß, sondern auch mit einem Gurt ausgestattet ist. So kann man problemlos auch mit einem Partner essen.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz Fernseher
Dank dem Ottomanen kann man hier auch zu zweit essen

Erwähnenswert ist ansonsten noch der Fernseher, der, mit Blick auf die Größe, für die First Class leider nicht mehr zeitgemäß ist – ich würde sogar schätzen, dass der Bildschirm bei meinem Qatar Airways QSuite Review größer war.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz Fernseher 2
Der Bildschirm des Sitzes

Alle Sitze – ganz explizit spreche ich in meinem Swiss First Class Airbus A330 Review nicht von Suiten – lassen sich mit einer Trennwand noch etwas privater gestalten.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz Privatsphaere 2
Die Trennwand gewährt mehr Privatsphäre

Wenn man die Wand elektronisch verstellt, sieht man im Grunde die anderen Passagiere auf den Sitzen in der gleichen Reihe nicht mehr und hat auch im Liegemodus mehr Privatsphäre, allerdings ist der Sitz dennoch zu großen Teilen offen.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz 8
Trotz Trennwand bleibt ein großer Teil des Sitzes offen

Andere Airlines bieten hier Suiten, die schon deutlich mehr Privatsphäre bieten und komplett verschließbar sind. Zuletzt sei noch erwähnt, dass der Sitz sich in einige verschiedene Positionen verstellen lässt und natürlich auch eine Massage-Funktion bietet – in der First Class auf der Langstrecke ist beides aber sicherlich eine Selbstverständlichkeit.

Swiss First Class Airbus A330 Sitz 3
Der Sitz verfügt auch über eine Massage-Funktion

Wenngleich ich den Sitz insgesamt sehr angenehm fand, muss ich der Fairness halber doch dazu sagen, dass man dem Produkt das Alter ansieht. Der Bildschirm, die vergleichsweise moderate Privatsphäre und auch die leichte Abnutzung von Polstern und Stoffen ist merklich und etwas, dass man bei der Buchung der Swiss First Class im Airbus A330 unbedingt beachten sollte. Yannic erlebte ein vergleichbar leicht abgenutztes Produkt.

Swiss First Class Airbus A330 – der Schlafkomfort

Bei einem für mich entscheidenden Aspekt bei einem Flug in der First Class fällt das zum Glück etwas weniger auf, denn wenngleich eine verschließbare Suite auch hier mehr Komfort verspricht, sind die Betten in der Swiss First Class doch sehr angenehm. Selbstverständlich lässt sich jeder Sitz in der höchsten Reiseklasse zu einem komplett flachen Bett verstellen.

Swiss First Class Airbus A330 Bett
Der Sitz lässt sich komplett in ein Bett verwandeln

Freuen darf man sich in der First Class der Swiss auch darüber, dass das Bett von den Flugbegleitern für einen vorbereitet wird, was sicherlich ein Luxus ist, den man gewöhnlich nur in der höchsten Reiseklasse erhält.

Swiss First Class Airbus A330 Bett 2
Von den Flugbegleitern bekommt man eine Auflage für den Sitz und Bettwäsche

Das Bett kommt dabei mit einer dünnen, aber ausreichenden Matratze (vielleicht besser als Topper bezeichnet) daher. Als Bettzeug dient eine schön kuschlige Decke nebst eines mittelstarken Kissens.

Swiss First Class Airbus A330 Bett 3
Die Kissen

Wünschen würde ich mir noch ein zweites Kissen, das über das sehr dünne Deko-Kissen hinausgeht, dennoch darf man sich auf ein wirklich komfortables Bett freuen, sodass ich nicht klagen möchte.

Swiss First Class Airbus A330 Bett 4
Das Bett ist durchaus bequem und eignet sich gut, um ein paar Stunden zu schlafen

Auch bei Tagflügen erhält man auf Nachfrage einen Pyjama, was meines Erachtens auch ein sehr angenehmer Luxus von Flügen in der First Class ist.

Tagesbett Swiss First Class
Liegesitzplatz mit Tagesdecke

Ansonsten hat Yannic bei seinem Tagflug eine Tagesdecke für angenehmen Komfort erhalten.

Swiss First Class Airbus A330 – das Catering und der Service

Ein sehr wichtiger Aspekt bei Flügen in der First Class ist für die allermeisten Reisenden sicherlich das Catering, denn nicht nur die Qualität, sondern auch die Auswahl sind hier oft noch einmal signifikant besser als in der Business Class. Bei Swiss werden dabei auf allen First Class Flügen mindestens zwei Mahlzeiten geboten, dazwischen kann man aber natürlich ebenfalls bestellen. Yannic erhielt auf dem 5 Stunden 45 Minuten Flug nach Dubai eine Mahlzeit und eine Eiscreme vor der Landung. Snacks konnten allerdings jederzeit bestellt werden.

Menu Swiss First Class
Menü der Swiss First Class auf Yannic’s Weg nach Dubai

Bei meinem Flug von Zürich nach Chicago gab es ein Mittagessen und dann noch einmal ein weiteres Essen vor der Landung. Los geht es mit dem besonderen Erlebnis an Bord bereits direkt, nachdem man das Flugzeug betreten hat. So wurde ich willkommen geheißen und mit einem Getränk nach Wunsch begrüßt – in diesem Fall war es ein Glas Laurent-Perrier Grand Siècle. Yannic erhielt im Sommer 2024 ein Glas Pommery Cuvée Louise Millésime 2006 Parcelles.

Swiss First Class Airbus A330 Champagner
Willkommensgetränk mit Wasser und ein paar Nüssen

Serviert wurde dies nicht nur in einem schönen Glas, sondern auch mit leckeren Nüssen sowie einem Glas Mineralwasser, das ich zusätzlich bestellt hatte. Eine Flasche Wasser stand zudem schon beim Boarding an meinem Platz bereit. Zu diesem Zeitpunkt kam bei Yannic, wie auch auf seinem Lufthansa First Class Flug, der Kapitän des Airbus A330 selbst vorbei und stellte sich bei jedem First Class Passagier persönlich vor. So hielt er einen kurzen Smalltalk und informierte über den geplanten Slot, die zu erwartenden Wetterbedingungen während des Flugs und die Flugzeit. Dies hat Yannic als eine besondere Geste empfunden – vor seinem Flug mit der Emirates First Class hat er kein Cockpitmitglied zu Gesicht bekommen.

Swiss First Class Airbus A330 Mittagessen Gedeck
Der gedeckte Tisch

Der Service bei meinem Swiss First Class Review war dabei von Anfang an freundlich und bemüht, wenngleich meines Erachtens etwas distanziert. Dagegen ist nichts einzuwenden, allerdings fand ich den Service bei meinem Qatar Airways First Class Review beispielsweise deutlich angenehmer. Yannic durfte sich über eine etwas aufgewecktere Crew freuen, wenngleich diese von der Herzlichkeit und vom Service nicht an seine Erfahrung in der Lufthansa First Class herangekommen ist. Nach etwa einer Stunde began dann der große Service, im Rahmen dessen erst einmal der Tisch ausgeklappt und der Tisch mit einer weißen Tischdecke versehen wird. Los geht es gemeinhin mit einem Amuse Bouche, das mir sehr gemundet hat. Yannic erhielt über eineinhalb Jahre später das gleiche Amuse Bouche.

Swiss First Class Airbus A330 Mittagessen Amouse Bouche
Das Amuse Bouche

Da ich leider etwas krank war, sollte es für mich statt den verschiedenen Weinen, die neben einer breiten Auswahl an Spirituosen und Cocktails zur Verfügung stehen, auf diesem Flug primär Tee sein, der in einer schönen Kanne serviert wurde.

Swiss First Class Airbus A330 Mittagessen Gedeck 2
Der Tee wurde in einer schönen Kanne serviert

Noch bevor es zur Vorspeise ging, wurde der Tisch noch weiter gedeckt, inklusive Salz und Pfeffer, einem Brotteller und auch einem Brotkorb.

Swiss First Class Airbus A330 Mittagessen Brot
Der Brotkorb

Bei der Vorspeise hatte ich mich bei der Auswahl an fünf Optionen, darunter eine vegetarische, zwei mit Fisch und zwei mit Fleisch, eigentlich nur für den Hummer entschieden. Proaktiv wurde aber noch der Balik Lachs angeboten, da man die Portion für zu klein befand – eine nette Geste. Qualitativ waren beide Vorspeisen ausgesprochen lecker.

Swiss First Class Airbus A330 Mittagessen Vorspeise
Die Vorspeise

Wer möchte, kann auch noch einen Salat oder eine Suppe essen und das Menü damit zu einem 4-, 5- oder mit Käse auch 6-Gang-Menü zu machen.

Vorspeise Swiss First Class
Yannic’s Vorspeise: Scampo mit Tomatenmousse, Gurke und Tomatenchip

Ich habe es bei einer Hauptspeise und einem Dessert belassen. Beim Hauptgang standen dabei ebenfalls fünf Optionen zur Wahl, wobei ich mich für den Fisch entschieden habe, der mit Gemüse serviert wurde. Den Fisch fand ich gut, aber nicht überragend, das Gemüse dafür sehr gut.

Swiss First Class Airbus A330 Mittagessen Hauptgang
Der Hauptgang

Yannic hat sich für das Fleischgericht zum Hauptgang entschieden. Geschmacklich konnte ihn dies überzeugen.

Hauptgang Swiss First Class
Yannic’s Hauptgang: Kalbsfilet Mignon mit Senfrahmsauce

Zum Abschluss des Mahls habe ich mir noch ein leckeres Dessert gegönnt, bei dem neben einem Zitronentörtchen auch ein Sorbet serviert wurde. Natürlich kann man zusätzlich auch noch eine Käseplatte bestellen, sofern man vom anderen Essen noch nicht satt geworden ist. Abgeschlossen war die Mahlzeit bei mir nach etwas mehr als einer Stunde, was ich eine angemessene Geschwindigkeit für die First Class finde.

Swiss First Class Airbus A330 Mittagessen Dessert
Das Dessert

Yannic hat sich tatsächlich noch für die Käseplatte entschieden und hat es nicht bereut. Die Auswahl war mit fünf anständig großen Stücken reichhaltig und hochwertig, wie man es bei den Schweizern erwarten würde, und die Beigaben waren ansprechend.

Kaese Swiss First Class
Die Käseplatte

Während des Flugs habe ich unter anderem noch mehrmals einen Tee und zum Aufwachen nach einem kleinen Nickerchen noch einen Cappuccino bestellt, wobei dieser qualitativ überzeugen konnte – nett fand ich auch die Darbietung mit der Lindt-Schokoladenkugel.

Swiss First Class Airbus A330 Cappuccino
Der Cappuccino mit Lindt-Schokoladenkugel

Etwa 90 Minuten vor der Landung in Chicago habe ich mir das Snack-Menü reichen lassen, das neben vier kalten auch zwei warme Optionen beinhaltet.

Swiss First Class Airbus A330 Snack Menu
Das Snack-Menü

Zusätzlich gibt es auch noch einige Kleinigkeiten, etwa Chips oder Nüsse.

Swiss First Class Airbus A330 Snack 2
Die kalte Platte

Entschieden habe ich mich für eine kalte Platte (alternativ gab es auch noch einen Salat), die zu meiner Verwunderung anders als Menü beschrieben nur mit Fleisch und nicht auch mit Käse daherkam – lecker war sie mit dem gereichten Brot dennoch.

Swiss First Class Airbus A330 Snack 3
Das servierte Brot zur kalten Platte

Danach habe ich noch das Pulled Beef Sandwich probiert, neben dem es unter anderem noch zwei Suppen (Kürbis und Tomate), Pasta oder eine Quiche gegeben hätte. Hier fand ich die Qualität allerdings leider nicht ideal, da das Fleisch und auch das Brot doch recht trocken waren.

Swiss First Class Airbus A330 Snack 4
Das Pulled Beef Sandwich

Abgerundet habe ich das Essen mit einem kleinen Obstsalat, der nicht auf der Karte stand, allerdings dennoch auf Wunsch angeboten wurde.

Swiss First Class Airbus A330 Snack 5
Der Obstsalat

Insgesamt war ich so mit den Mahlzeiten an Bord auf jeden Fall zufrieden, wenngleich ich das Gesamterlebnis nicht auf demselben Niveau zu dem verorten würde, was ich etwa bei meinem ANA First Class Review erlebt habe. Nett fand ich aber etwa, dass nach dem Start und auch vor der Landung je ein warmes Tuch gereicht wurde.

Swiss First Class Airbus A330 Tuch
Das warme Tuch

Mein Gesamteindruck des Services und der Mahlzeiten war dennoch „nur“ gut, was nicht als große Kritik misszuverstehen ist. Sowohl das Essen als auch der Service haben all das erfüllt, was man in der First Class erwarten würde, waren nur schlicht nicht so besonders wie auf manch anderem Flug, den ich in den letzten Jahren gemacht habe.

Swiss First Class Airbus A330 – das Entertainment

Das Entertainment-Angebot ist sicherlich eine der Schwächen, die mir bei meiner Swiss First Class Airbus A330 Bewertung aufgefallen ist. Das hat verschiedene Gründe, denn zumindest bei meinem Flug wurden proaktiv keine Zeitungen und Zeitschriften angeboten, was ich bei anderen Swiss Flügen als Standard wahrgenommen habe. Yannic wurden diese persönlich nach Boarding von der Crew aktiv angeboten. Zudem ist die „ältere“ First Class im Airbus A330 insofern nicht ideal, als sie mit einem ziemlich kleinen und wenig gut auflösenden Fernseher daherkommt.

Swiss First Class Airbus A330 Bett 5
Der Fernseher ist nicht besonders groß

Das ist insbesondere insofern ein Problem, als es dazu führt, dass man vom Sitz selbst (der durch die schiere Größe weit vom Fernseher entfernt ist) nicht wirklich gut sieht und gerade mit geöffneten Fensterblenden teilweise große Probleme hat, viel zu erkennen.

Swiss First Class Airbus A330 Entertainment
Bei offenen Fensterblenden spiegelt der Bildschirm

Das Angebot an Filmen, Fernsehsendungen und Musik ist dagegen ganz gut, wenngleich auch nicht überragend. Man findet mehrere Dutzend Filme aus verschiedenen Genre und auch mit unterschiedlichem Alter – mit dabei sind auch einige erst vor Kurzem vorgestellte Filme.

Swiss First Class Airbus A330 Entertainment 2
Es gibt eine Auswahl an Filmen

Bei den Serien gibt es jeweils einige Episoden, allerdings habe ich nur wenige Optionen gesehen, bei denen es ganze Staffeln gibt, was ich dann doch immer etwas schade finde.

Swiss First Class Airbus A330 Entertainment 3
Leider gibt es von den Serien keine ganzen Staffeln im Angebot

Ganz gut ist ansonsten die Auswahl an Musik und Podcasts, sodass man sich definitiv nicht langweiligen muss, allerdings bieten andere Airlines hier mehr – im Vergleich zu dem, was Lena etwa bei ihrem Emirates First Class Boeing 777 Review erlebt hat, kann Swiss leider nicht mithalten.

Swiss First Class Airbus A330 Entertainment 4
Es gibt auch eine Auswahl an Musik und Potcasts

Die bereitgestellten Kopfhörer sind ebenfalls nicht gerade ein Highlight. Zwar gibt es eine gewisse Geräuschreduzierung, man nimmt aber auch mit den Kopfhörern noch immer deutlich die Umgebung war. Zudem fand ich, dass die Kopfhörer recht stark aufs Ohr drücken – hier würde man in der First Class doch etwas mehr erwarten.

Swiss First Class Airbus A330 Kopfhoerer
Die Kopfhörer

Zuletzt sei auch noch das WLAN erwähnt, dass es bei der Swiss mittlerweile in allen Flugzeugen WLAN gibt, was grundsätzlich sehr positiv klingt. Allerdings bekommt man selbst in der First Class nur einen Voucher für 50 Megabyte, was gerade an einem Laptop mit normalen Web-Browsing meist nicht einmal für eine halbe Stunde reichen dürfte.

WIFI Swiss First Class
WLAN in der Swiss First Class

Am Handy kommt man etwas weiter, allerdings muss man dafür doch sehr sparsam mit den Daten umgehen. Positiv ist immerhin, dass das Internet relativ schnell ist. Wer mehr Daten braucht, kann diese kaufen, 50 Megabyte kosten 19 CHF, 120 Megabyte gibt es für 39 CHF und 220 Megabyte kosten 59 CHF. Mein Tipp wäre es in der First Class aber freundlich beim Purser nachzufragen, in meiner Erfahrung bekommt man zumindest relativ problemlos einen zweiten Gutschein aus Kulanz.

Swiss First Class Airbus A330 Landeanflug Chicago 2
Anflug auf Chicago

Ansonsten bleibt als Entertainment immerhin noch der Blick aus dem Fenster, der in meinem Fall beim Anflug auf Chicago besonders schön war!

Swiss First Class Airbus A330 – die Annehmlichkeiten

Wer in der First Class unterwegs ist, darf sich auf einige Annehmlichkeiten freuen.

Swiss First Class Airbus A330 Schlafanzug und Slipper
Schlafanzug und Slipper

Yannic durfte sich über deutlich plüschigere Slipper freuen. Aufgrund des Tagflugs lag kein Schlafanzug standardmäßig bereit.

Slipper Swiss First Class
Amenity Bag und Slipper auf Yannic’s Tagflug

Dazu gehört bei Swiss unter anderem ein Pyjama von Zimmerli, daneben gibt es noch ein umfangreiches Amenity Kit, das schon beim Start an meinen Sitz bereitlag. Der Inhalt ist ebenfalls ziemlich beeindruckend, denn bei Swiss darf man sich über eine hochwertige Elmex-Zahnbürste, Zahnpasta, Socken, Kämme und vieles mehr freuen. Das Täschchen von Bally finde ich ebenfalls sehr schön. Ansonsten gibt es nicht allzu viele Annehmlichkeiten.

Swiss First Class Airbus A330 Amenity Kit 2
Der Inhalt des Amenity Kits

Yannic hat ein etwas kleineres, aber durchaus hochwertiges Sortiment im “Zimmerli x Swiss” Amenity Bag vorgefunden. Besonders angetan war er allerdings von den beiden Cremetiegeln von Soeder der für die Swiss erstellten Linie “Foerst”, sowohl eine Hand- als auch eine Gesichtscreme.

Amenity Bag Swiss First Class
Yannic’s Amenity Bag

Allerdings kam die Crew vor dem Abflug nach Dubai mit einem Körbchen weiterer Amenities in der Kabine rum und hat diese zur persönlichen Auswahl angeboten. Yannic fand dies eine gelungene, zusätzlich persönliche Geste, wenngleich man natürlich das Einsparziel – oder Nachhaltigkeitsziel? – der Swiss erkennen kann. Die Zahlspülung von Elmex fiel dabei mit 100ml besonders groß aus.

Erweiterte Amenities Swiss First Class

Positiv ist sicherlich zu erwähnen, dass die First Class eine eigene Toilette hat, die sehr gut sauber gehalten wird und in der man auch zusätzliche Pflegeprodukte vorfindet, darunter etwa ein erfrischendes Körperspray.

Toilette Swiss First Class
Die Toilette in der Swiss First Class

Yannic hat hier ebenfalls Foerst-Produkte vorfinden können.

Swiss First Class Airbus A330 – das Erlebnis am Boden

Zuletzt will ich noch kurz auf das Erlebnis am Boden eingehen, das sich immer auch nach dem Abflug- und Ankunftsflughafen richtet. Bei meinem Flug in der Airbus A330 First Class hatte ich dabei scheinbar viel Pech, denn sowohl in Zürich musste ich selbst in den E-Bereich des Terminals wechseln – lange Wartezeiten an der Passkontrolle inklusive – als auch in Chicago selbst durch die Passkontrolle mit mehr als einer Stunde Wartezeit und dann das Terminal zu meinem Anschlussflug mit United wechseln, wo ich wieder lange an der Security anstehen musste und dabei fast meinen Flug verpasst hätte. Das ist sicherlich nicht die Schuld der Swiss, aber bei einer doppelten Umsteigeverbindung fand ich das Erlebnis am Boden mit Ausnahme der tollen Swiss First Class Lounge in Zürich wenig First Class. Bei meinem Rückflug sollte es dann ganz anders sein, hier hat mich das Erlebnis am Boden bei meinem Swiss First Class Review so richtig vom Hocker gehauen!

Swiss First Class Airbus A330 Startbahn Zuerich
In Zürich besteht die Möglichkeit, sich direkt per Limousine zum Flugzeug fahren zu lassen

Wie ich später herausgefunden habe, kann man bei Ankunft von einem Zubringer oder Abflug in Zürich auch einfach in die Lounge in Terminal A gehen und sich dann in Terminal E mit einer Limousine bringen lassen, was natürlich signifikant komfortabler ist – leider hat mich darauf aber niemand hingewiesen, sodass ich vermute, dass auch andere Passagiere nicht wissen, dass diese Option besteht.

Swiss First Class Airbus A330 – Mein persönliches Highlight

Der gute Service und das umfangreiche Angebot an sehr hochwertigen Speisen und Getränken sind für mich das Highlight eines Fluges in der Swiss First Class!

Swiss First Class Airbus A330 – Das hätte besser sein können

Insgesamt hat mir der Flug in der Swiss First Class des Airbus A330 gut gefallen. Allerdings sehe ich beim Entertainment-Angebot noch Verbesserungspotenzial. Die Bildschirme waren nicht besonders hochauflösend, und auch die Kopfhörer hätten eine bessere Klangqualität bieten können.

Swiss First Class Airbus A330 – das Fazit

Der Gesamteindruck meiner Swiss Frist Class Airbus A330 Bewertung ist fraglos ein positiver, wenngleich das Produkt im Vergleich zur Konkurrenz nicht mehr ganz mithalten kann. Das liegt insbesondere am Sitz, der in die Jahre gekommen ist und sowohl bei der Ablagefläche als auch den Staufächern genauso wie bei der Polsterung etwas zu wünschen übriglässt. Auch der Entertainment-Bildschirm schreit nicht unbedingt nach First Class, was mir auch schon bei meiner Swiss Business Class Airbus A330 Bewertung aufgefallen ist. Dennoch ist die Swiss First Class immer ein tolles Erlebnis, denn Gäste dürfen sich auf ein sehr bequemes Bett, ein tolles Catering mit enormer Auswahl, hochwertige Weine und Champagner sowie vieles mehr freuen. Für den Moment wäre mein Tipp aber dennoch explizit nach Strecken mit dem Airbus A340 und der Boeing 777 Ausschau zu halten, gibt es hier doch noch einmal ein signifikant besseres Bordprodukt.

Weitere Eindrücke aus der Swiss First Class des Airbus A330

Weitere Eindrücke aus der Swiss First Class Airbus A330   +

Swiss First Class Airbus A330 Sitz 6
Der First Class Sitz von Swiss
Swiss First Class Airbus A330 Entertainment 5
Entertainment – Auswahl an Podcasts
Swiss First Class Airbus A330 Getraenkeliste 2
Getränkekarte
Swiss First Class Airbus A330 Champagner Nuesse
Nüsse als Snack zum Willkommensgetränk
Swiss First Class Airbus A330 Mittagessen Vorspeise 2
Der Lachs wurde mir zusätzlich zu meiner Vorspeise serviert
Swiss First Class Airbus A330 Mittagessen Vorspeise 3
Hummer als Vorspeise
Gedeckter Tisch Swiss First Class
Der Tisch ist groß genug, um zu zweit daran zu speisen

Weitere reisetopia Airline Reviews

Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline Reviews, Hotel Reviews und Lounge Reviews!

Häufig gestellte Fragen zur Swiss First Class Airbus A330

Was bedeutet First Class?   +

Die First Class ist die höchste der Buchungsklassen. Als First Class Passagier genießt man zahlreiche Vorteile, wie bevorzugten Check-in, Annehmlichkeiten vor und während dem Flug, mehr Platz, Privatsphäre sowie eine gehobene Servicequalität und hochqualitatives Essen.

Nach welchen Kriterien wird der Flug bewertet?   +

Der Flug wurde unabhängig durch einen reisetopia Autor bewertet. Die Kosten wurden dabei vollständig von reisetopia oder dem reisetopia Autor übernommen.

Was ist der günstigste Weg, First Class bei Swiss zu fliegen?   +

Der günstigste Weg, um First Class bei Swiss zu fliegen, ist einen guten Deal oder einen günstigen Preis zu finden und das Ticket zu bezahlen. Mit Meilen ist es bei Swiss nicht ganz so leicht in die First Class zu kommen.

Bekommt man in der Swiss First Class auf Langstrecke ein Amenity Kit?   +

Ja, in der Swiss First Class erhält man auf der Langstrecke ein Amenity Kit, sowie einen Pyjama und Slipper.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz hat sich über die Jahre ein enormes Wissen über Finanzprodukte und Luxusreisen angeeignet. Für Luxushotels, First Class Flüge sowie die Details von Kreditkarten, Tagesgeldkonten und mehr ist Moritz genau der richtige Ansprechpartner!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • und die Swiss first class bietet espresso und eis 😀 die neuere Swiss first hat auch schon verschliessbare Schiebetüren mit Schrankmodul . dies vermittelt eine schöne Privatsphäre .

  • Also Swiss First find ich besser als LH, aber beide kommen nicht ansatzweise an Singapur ran. Der A330 ist leider alt und die Sitze mit Ihrer Luftkissenmechanik nervt, vor allem beim schlafen.

  • ich bin first class mit Lufthansa, Thaiair und Swiss geflogen.
    1 Rang für mich eindeutig Lufthansa Service am Boden, beim fliegen und sehr bemerkenswert die grosse Toilette
    bei Thaiair negativ am Boden nur Business Service
    bei Swiss am Boden so lala beim fliegen magere Vorspeise die Toilette sehr klein, für first class armselig

  • An ok product if you get it at the right price, full fare it is overpriced I would prefer AF or even the new Emirates ad of course SIA suites.
    No privacy door like in 777.
    The screen is sub par compared to the 777, headsets on all planes are crappy. Why not a decent Bose like other airlines have. If they want to be unique then take them from B&O
    Food is excellent when leaving Zurich on return flights again sub par. To Montreal perfect meat and the way back shoe sole.
    There is certainly room for improvement

Alle Kommentare anzeigen (1)