Aus 34 Kreditkarten kann die Stiftung Warentest nach einer aktuellen Analyse lediglich fünf empfehlen. Welche Produkte lohnen sich also wirklich?

Das Portfolio an Kreditkarten ist gigantisch – egal ob Kreditkarten zum Meilensammeln, ohne Fremdwährungsgebühren und zum Reisen oder zum Sparen. Für wen sich welche Kreditkarte lohnt, liegt oft an vielen individuellen Faktoren. Doch die Stiftung Warentest hat nun in einem Artikel insgesamt 34 Kreditkarten unter die Lupe genommen und fünf davon für empfehlenswert befunden. Wir zeigen Euch, welche dies sind!

Das Wichtigste in Kürze

  • Aus 34 Kreditkarten kann die Stiftung Warentest fünf Finanzprodukte empfehlen
  • Vertreten sind drei Kreditkarten der Hanseatic Bank, eine von Bank Norwegian sowie Norisbank
  • Die empfohlenen Kreditkarten kommen alle ohne Jahresgebühr daher

Das sind die Top 5 Kreditkarten der Stiftung Warentest

Kreditkarten sind im Alltag sowie auf Reisen ein sehr praktischer Begleiter, weswegen ein solches Finanzprodukt im Geldbeutel nicht fehlen sollte. Doch manchmal ist aus der Fülle der Angebote kaum erkennbar, welche Karte sich wirklich lohnt. Wer die Expertise der Stiftung Warentest schätzt, kann sich nach deren Empfehlung konkret fünf Kreditkarten näher anschauen. Einen klaren Sieger kürt die Verbraucherorganisation allerdings nicht.

Mehrere Kreditkarten Besitzen

Die Stiftung Warentest hat in ihrem aktuellen Test dabei insgesamt 34 Kreditkarten und Debitkarten angeschaut – neun davon mit und 25 ohne Anbindung an ein kostenloses Girokonto. Ausschlaggebend war dabei die Anzahl der ausgegebenen Karten sowie die Marktbedeutung des Anbieters. Die fünf Empfehlungen sind allesamt kostenlose Kreditkarten. Werfen wir einen Blick auf die empfohlenen Finanzprodukte und ihre Vorteile.

Awa7 Kreditkarte

Bei der awa7® Kreditkarte handelt es sich um eine kostenlose Visa-Karte, die ohne Jahresgebühr daherkommt. Die Kreditkarte der Hanseatic Bank eignet sich besonders auf Reisen, da weltweit gebührenfrei bezahlt werden kann und seitens der Bank keine Kosten für Bargeldabhebungen im Ausland entstehen, sofern 50 Euro abgehoben werden.

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2000 Euro Sofortauszahlung
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
0 Euro Jahresgebühr

Hanseatic Bank GenialCard

Die Hanseatic GenialCard kommt ebenfalls gänzlich ohne Jahresgebühr aus und bietet einige attraktive Vorteile außerhalb von gebührenfreiem Zahlen und Bargeldabheben im Ausland. Nämlich können hier Zahlungen etwa in flexiblen Raten getätigt werden. Aktuell könnt Ihr die GenialCard sogar mit einem Bonus von 30 Euro beantragen.

Hanseatic Bank GenialCard

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Mobiles Bezahlen durch Apple Pay und Google Pay
  • Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
0 Euro Jahresgebühr

Deutschland Kreditkarte Classic

Diese Paysol Visa-Kreditkarte der Hanseatic Bank ist anders als die Deutschland Kreditkarte Gold gebührenfrei und bietet ähnliche Vorteile wie ihre Mitstreiter der Analyse. Die Deutschland Kreditkarte Classic ist praktischerweise auch mit Apple und Google Pay nutzbar und kann aktuell ebenfalls mit Bonus beantragt werden.

Deutschland Kreditkarte Classic

  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung per Lastschrift in kleinen Raten oder voll
  • Apple Pay und Google Pay fähig
  • Empfohlen von Stiftung Warentest (03/2025)
0 Euro Jahresgebühr

Bank Norwegian Kreditkarte

Die Visa-Kreditkarte von Bank Norwegian kommt mit ähnlichen Vorteilen daher. Auch mit diesem Finanzprodukt könnt Ihr von weltweit kostenloser Bargeldabhebung profitieren und zahlt keine Auslandseinsatzgebühr. Zusätzlich erwarten Reisende hier nützliche Reiseversicherungen. Laut der Analysetabelle von Stiftung Warentest ist die Kreditkarte von Bank Norwegian das einzige Testprodukt mit 0 Euro Mindestpreis bezüglich Abhebungskosten im Ausland.

Bank Norwegian Visa Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Weltweit gratis Bargeldabhebungen
  • Weltweit kostenfreie Zahlungen – keine Auslandseinsatzgebühr
  • Attraktive Reiseversicherungen inklusive
0 Euro Jahresgebühr

Norisbank Mastercard Kreditkarte

Die Kreditkarte der Norisbank hat ein kostenloses Girokonto bei der Bank direkt inklusive. Außerhalb des Euroraums entstehen Reisenden geringe Kosten von fünf Euro, um die Karte weltweit zu nutzen. Diese Kreditkarte ist bei der Analyse das einzige Vergleichsprodukt aus der Kategorie “Kreditkarte mit kostenlosem Girokonto” ohne Teilzahlung.

Norisbank Mastercard Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahresgebühr
  • Kostenloses Girokonto inklusive
  • Kostenlos Bargeld abheben bei der Cash Group & im Ausland
  • Keine Fremdwährungsgebühr (bei Bonitätsprüfung)
  • Verzögerte Abrechnung mit kostenlosem Kredit
0 Euro Jahresgebühr

Kreditkarten im Test: Lohnen sich die Empfehlungen der Stiftung Warentest?

Bei der Beantragung einer Kreditkarte empfiehlt es sich, die einzelnen Vor- und Nachteile noch einmal individuell zu prüfen und letztendlich eine eigene Entscheidung zu treffen. Dennoch kann die Einschätzung von der Stiftung Warentest sicherlich ein guter Leitfaden sein.

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Wenn Ricarda auf Reisen ist, fühlt sie sich am lebendigsten. Infiziert vom Reisefieber wurde sie im Jugendalter durch ein Auslandsjahr in den USA. Egal ob mit dem Van, Backpack, Boot oder im Hotel: Sie ist immer bereit für ein neues Abenteuer, gerne auch mit viel Adrenalin. Nach ihrem Journalismus-Studium kann sie bei reisetopia ihre beiden Leidenschaften voll ausleben und versorgt Euch mit spannenden News.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.