Bali ist eines der Traumreiseziele vieler Reisende in Südostasien. Und das völlig zurecht, denn die Insel bietet neben schönen Stränden und Resorts zur Erholung auch einige interessante Sehenswürdigkeiten und Ziele abseits der Touristenströme. In diesem Destination Guide erfahrt Ihr, was Ihr auf Bali gesehen haben müsst, welche Hotels wir Euch empfehlen können und was Ihr noch wissen solltet! Auf ihrer Asien-Reise mit American Express konnten Verena und Anna die indonesische Insel erkunden und teilen mit Euch die neuesten Eindrücke!

Destination Guide Bali – Alle Sehenswürdigkeiten im Überblick

Die indonesische Insel Bali, welche auch als „Insel der Götter“ bezeichnet wird, zählt zu den beliebtesten Reisezielen Südostasiens. Hier erlebt Ihr eine Mischung aus tropischer Natur, reicher Kultur und traumhaften Stränden. Die Landschaft, welche von Reisterrassen und Wasserfällen geprägt ist sowie die vielen Tempel bieten einiges zu entdecken! Um die Insel wirklich erkunden zu können, sollte man mehrere Tage auf Bali verbringen.

Doch die Beliebtheit der Insel spiegelt sich auch an einigen Sightseeing Spots wider. So sind viele Sehenswürdigkeiten oder bekannte Strände teils sehr überfüllt. Durch die Möglichkeit, sich einen Roller zu mieten oder einen privaten Fahrer zu buchen, könnt Ihr allerdings auch Orte entdecken, welche zu den wahren Geheimtipps Balis zählen und die Schönheit der Insel ganz in Ruhe genießen.

Verenas und Annas Aufenthalt auf Bali fand im Juni 2024 statt. Ergänzt werden die Eindrücke um eine weitere Bali-Reise von Verena, die im November 2024 stattfand.

Destination Guide Bali – wie komme ich hin?

Da es ab Deutschland keine Direktflüge nach Bali gibt, müsst Ihr ohnehin auf dem Weg umsteigen. Ihr habt dabei annähernd die freie Wahl, welche Airline Ihr bevorzugt! So könnt Ihr mit einem Umstieg in Bangkok oder Singapur bequem mit der Lufthansa, Thai Airways oder Singapore Airlines anreisen – dies geht nicht nur relativ schnell (unter 16 Stunden Flugzeit ab Frankfurt), sondern mit der Lufthansa Business Class, Thai Business Class und Singapore Airlines Business Class auch sehr komfortabel.

Alternativ könnt Ihr auch “in der Mitte” umsteigen und einen Flug mit Qatar Airways oder Emirates wählen, KLM fliegt sogar selber bis Bali, allerdings mit einem kurzen Stopp in Singapur auf dem Weg.

Destination Guide Bali – was sollte ich gesehen haben?

Auf Bali gibt es diverse kulturelle Highlight sowie malerische Strände, welche einen Besuch wert sind. Um hier den Überblick nicht zu verlieren, sollte man sich vor der Reise bereits bewusst sein, welche Sehenswürdigkeiten man gesehen haben möchte. Obwohl ich bereits mehrmals auf der Insel war, gibt es immer noch Punkte auf meiner „Sightseeing-Liste“ welche darauf warten, entdeckt zu werden.

Nusa Penida

Der Diamond Beach zählt zu den schönsten Stränden Indonesiens und liegt unweit von Bali auf der Insel Nusa Penida. Besonders bei einem längeren Aufenthalt lohnt sich ein Tagesausflug auf die kleinere Insel.

Diamond Beach
Diamond Beach

Ein weiterer Strand auf der Insel ist der Kelingking Beach, welcher auch zu den bekanntesten Strände Indonesiens gehört. Hier führt Euch eine lange Treppe zum Strand hinunter, welche Euch während des Weges eine spektakuläre Aussicht auf die Felsen bietet.

Park Hyatt Sydney Suite 1 1
Kelingking Beach auf Nusa Penida

Uluwatu

Sowohl Uluwatu Beach als auch der Uluwatu Tempel sind beliebte Sightseeing-Ziele im Süden Balis. Der Standabschnitt ist besonders zum Surfen geeignet, bietet jedoch neben einer Menge Action auch zahlreiche Restaurants und hippe Cafés.

The Uluwatu Temple, South Bali, Indonesia
Uluwatu Tempel

Nur wenige Minuten hiervon entfernt könnt Ihr den Uluwatu Tempel besichtigen, welcher durch seinen religiösen Hintergrund zu den wichtigsten Tempeln der gesamten Insel zählt. Hier könnt Ihr Euch auch den traditionellen Kecak Dance anschauen. Ein Ticket kostet ca. 8 Euro pro Person.

Die schönsten Strände

Bali ist bekannt für eine Vielzahl an traumhaften Stränden. Von weißen Sandstränden über idyllische Buchten ist hier alles zu finden. Auch wenn es sicherlich noch mehr gibt, zählen diese Strände definitiv zu den schönsten:

  • Thomas Beach
  • Padang Padang Beach
  • Melasti Beach
  • Nyang Nyang Beach
  • Balangan Beach

Im Vergleich zu anderen indonesischen Inseln können die Strände auf Bali aber nicht mithalten. Die Strände auf Lombok beispielsweise haben mir viel besser gefallen.

Canggu

Canggu, was einst ein Fischerdorf im Südwesten Balis war, zählt heutzutage zu den angesagtesten Orten und Surf-Hotspot der Insel. Dunkle Vulkanstrände, viele Partys sowie eine lebendige Atmosphäre am Strand – Canggu hat für alle Interessen die passende Aktivität bereit.

Love Anchor Market
Markt in Canggu

Jeden Sonntag findet zudem der Sonntagsmarkt von 10 bis 16 Uhr im La Brisa statt. Hier erwarten Euch handgemachte Produkte sowie lokale Köstlichkeiten.

Ubud

Tegalalang-Reisterrassen

Ubud ist bekannt für seine malerische Natur und weiten Reisfelder und gilt als Balis kulturelles Herz. Die Tegalalang-Reisterrassen zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind beliebt bei Touristen.

Ubud
Reisterrassen in Ubud

Der Campuhan Ridge Walk ist ein Wanderweg, welcher Euch durch die grünen Reisfelder führt und besonders zum Sonnenuntergang wunderschön ist.

Ubud Art Market

Ein weiteres Highlight ist der lokale Markt, der Ubud Art Market. Wer auf der Suche nach handgefertigtem Kunstwerken ist, der wird hier sicher fündig.

Ubud
Markt in Ubud

Purification Ceremony

An vielen Orten auf Bali könnt Ihr eine sogenannte Purification Ceremony erleben. Durch bestimmtes Quellwasser, welches eine reinigende Kraft besitzt, werden negative Energien vertrieben und somit Körper, Geist und Seele gereinigt. Dafür eignet sich beispielsweise der Tirta Empul Tempel, welcher als einer der heiligsten Reinigungsorte der Insel gilt.

Tirta Empul Temple
Tirta Empul Temple

Auch an verschiedenen Wasserfällen kann ein solches Ritual durchgeführt werden, beispielsweise am Taman Beji Griya Waterfall.

Wasserfälle

Generell gibt es auf Bali einige Wasserfälle, welche einen Besuch wert sind. Ich persönlich fand den Nungnung Wasserfall mit am schönsten. Hier sollte man allerdings beachten, dass man einige Treppen steigen muss, um zu dem Wasserfall zu gelangen.

Nungnung Wasserfall
Nungnung Wasserfall

Während unserer Reise haben wir auch noch weitere Wasserfälle besucht, welche ebenfalls einen Besuch wert sind:

  • Sekumpul Wasserfall
  • Git Git Wasserfall
  • Leke Leke Wasserfall

Destination Guide Bali – Welche Geheimtipps gibt es für Bali?

Bali hat für Touristen eine Menge zu bieten. Doch auch abseits der Touristenmassen gibt es einige Geheimtipps für Eure nächste Reise. Wer die Reisfelder beobachten möchte, sollte die Reisterrassen in Jatiluwih oder Sidemen besuchen.

Park Hyatt Sydney Suite 1
Jatiluwih Reisterassen

Die Jatiluwih Reisterassen sind größer als die Felder in Ubud und während des Sonnenaufgangs könnt Ihr diesen Anblick für umgerechnet knapp drei Euro fast alleine genießen.

Gembleng Waterfall
Aussicht von den Gembleng Wasserfällen

Ein zusätzliches Highlight der Reise war der Gambleng Wasserfall in Sidemen, welcher für circa 1,50 Euro besucht werden kann. Sidemen ist tatsächlich noch ein wahrer Geheimtipp, wo Ihr Einblicke in das authentische balinesische Dorfleben bekommt.

Destination Guide Bali – Wann ist die beste Reisezeit?

Grundsätzlich gilt die Trockenzeit, welche etwa zwischen Mai und September herrscht, als beste Reisezeit für Bali. Ich war aber auch schon während der Regenzeit den gesamten November über auf Bali und hatte echt Glück mit dem Wetter. Es hat kaum geregnet und das Wetter war wirklich schön!

Destination Guide Bali – wie komme ich auf Bali herum?

Für alle weiteren Strecken kann ich die Apps Grab und Gojek empfehlen, die Euch ähnlich wie Uber mit lokalen Fahrern verbinden und Euch zu Eurem Ziel bringen. Am liebsten miete ich mir aber selbst für ca. fünf Euro pro Tag einen Roller, um flexibel zu sein. Man muss aber beachten, dass es in touristischen Gegenden sehr viel Verkehr gibt und man für kurze Strecken auch mal recht lange brauchen kann. Und bitte immer mit Helm fahren!

Bali
Der beste Weg: die Anmietung eines Rollers

Wenn Ihr Euch nicht zutraut, selbst zu fahren, gibt es auch die Möglichkeit, sich einen privaten Fahrer für einen oder mehrere Tage zu buchen, der Euch mit dem Auto überallhin fährt. Dies geht bereits ab circa 30 Euro pro Tag.

Destination Guide Bali – Welche Hotels können wir empfehlen?

Bali ist primär ein Ort der Entspannung, weswegen das passende Hotel hier sicherlich eine große Bedeutung trägt. Wir konnten schon über ein Dutzend Hotels vor Ort testen und können Euch je nach Budget gute Hotels empfehlen. Zu den besten Luxushotels auf Bali zählt sicherlich das Conrad Bali. Das Conrad Bali liegt in Nusa Dua und ist somit optimal, um eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Außerdem habt Ihr hier einen direkten Strandzugang sowie die Möglichkeit, den hoteleigenen Tennisplatz zu nutzen.

The St. Regis Bali Resort
St. Regis Bali

Ebenfalls in Nusa Dua befindet sich das The St. Regis Bali Resort. Dieses Hotel begeistert vor allem durch die ausgefallene Poollandschaft, welche lagunenförmig aufgebaut ist. So hat man auch hier viel Privatsphäre und kann seinen Aufenthalt richtig genießen. Wer nicht am Pool liegen möchte, der kann auch hier den direkten Strandzugang nutzen.

Mandapa, a Ritz-Carlton Reserve
Mandapa, a Ritz-Carlton Reserve

Für die Reise ins Zentrum der Insel nach Ubud ist das Mandapa, A Ritz-Carlton Reserve eine Empfehlung, da Ihr hier mitten in den Reisfeldern, abgelegen von jeglichen Touristenmassen entspannen könnt. Im gesamten Resort war es wirklich ruhig und durch den erstklassigen Service, welcher beispielsweise auch einen privaten Butler beinhaltet, können Gäste hier richtig entspannen.

Destination Guide Bali – welche Zahlungsmittel bieten sich an?

Auf Bali ist die Zahlung mit Kreditkarten von Visa, Mastercard und American Express bei den meisten größeren Händlern sowie generell in Hotels möglich. Im Alltag benötigt Ihr allerdings häufig auch Bargeld (indonesische Rupiah), um in kleineren Restaurants und Shops zu bezahlen. Deshalb solltet Ihr auf eine Kreditkarte mit kostenfreien Abhebungen und idealerweise eine Karte ohne Fremdwährungsgebühr setzen. Empfehlenswert sind hier allen voran die folgenden Kreditkarten:

Hanseatic Bank GenialCard

  • Aktion: 30 Euro Bonus
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**
  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten

Barclays Visa

  • Aktion: 25 Euro Startguthaben
  • Kostenlose Kreditkarte (Bei Aktivierung des Lastschriftverfahrens 2 Euro im Monat)
  • Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenloser Kredit bis zu 2 Monate

awa7 Visa Kreditkarte

  • Rückzahlung in kleinen, flexiblen Raten
  • Bis zu 2.000 Euro Sofortauszahlung möglich
  • 0 Euro Jahresgebühr
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen*
  • Gebührenfrei Bargeld abheben im Ausland**

TF Bank Mastercard Gold

  • Kostenlose Kreditkarte
  • Weltweit gebührenfrei bezahlen
  • Reiserücktrittkostenversicherung inkl.
  • Auslandskrankenversicherung inkl.

Trade Republic Kreditkarte

  • Kostenlose Kreditkarte – dauerhaft ohne Jahregebühr
  • Kostenlose Zahlungen weltweit
  • Kostenfreie Bargeldabhebungen weltweit
  • 1 Prozent Saveback – auf Kartenausgaben

Destination Guide Bali – Lohnt sich eine Reise?

Bali bietet mehr als nur schöne Strände und schöne Resorts, gerade im Inneren der Insel findet Ihr einige spannende Orte. Ich war bereits drei Mal auf Bali und habe dennoch bei weitem nicht alles gesehen. Egal, ob man in seinem Urlaub den Fokus auf kulturelle Sehenswürdigkeiten oder doch mehr auf die Entspannung legen möchte – Bali bietet eine gelungene Mischung aus beiden Aspekten. Dennoch merkt man vor allem in den vergangenen Jahren den wachsenden Tourismus immer stärker. Die Insel ist übersät mit Baustellen und einige Orte sind nur noch auf Touristen ausgelegt. Trotz dessen ist es möglich, diese Hotspots zu meiden und die eher unberührten Teile der Insel zu erkunden.

Weitere Destination Guides

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Als Social Media Managerin bei reisetopia ist sie für die strategische Planung und Umsetzung unserer Social-Media-Kanäle verantwortlich. Dabei liegt ihr Fokus auf der Content-Erstellung, dem Community Management und der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer digitalen Präsenz.

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.