Die Turkish Airlines Business Class in der Boeing 787 hätte ein echter Quantensprung für die Airline werden können. Warum das nicht wirklich gelungen ist und warum es sich dennoch lohnen kann, nach diesem Jet Ausschau zu halten, zeige ich Euch in diesem ausführlichen Review!

Dieses Review ist Teil des Tripreports ‘Fünf Wochen durch China, Australien & Bali’. Alle weiteren Teile und Hintergründe gibt es im Intro!

Ich hatte ziemlich große Erwartungen, was meinen Flug in der Turkish Airlines Business Class angeht. Möglicherweise sollte auch genau das der Fehler sein, denn das Bordprodukt ist eine klare Verbesserung, nur ist eben auch ein wenig Potenzial “am Boden” geblieben. Fairerweise lohnt der Hinweis, dass ich nur knapp zwei Wochen nach dem ersten Flug der Boeing 787 an Bord war, sodass zumindest in Hinblick auf den Service eine gewisse Milde nur fair ist. Was Ihr insgesamt erwarten könnt und ob sich eine Buchung von konkret dieser neuen Turkish Airlines Business Class lohnt, könnt Ihr in den folgenden Absätzen nachlesen!

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 – die Buchung

Gebucht habe ich meinen Flug in der Turkish Airlines Business Class schon knapp zwei Monate vor der Aufnahme der neuen Flüge zwischen Istanbul und Bali. Dabei habe ich 45.000 Meilen bei Turkish Airlines Miles & Smiles genutzt und mit diesen einen Business Class Flug von Denpasar über Istanbul nach München gebucht, wobei der zweite Flug in einem Airbus A321 war. Der erste Flug sollte dagegen von der neuen Boeing 787 durchgeführt werden, bei einer Flugdauer von knapp 14 Stunden mit mehr als genug Zeit, um das neue Produkt zu testen. Neben den Meilen musste ich zusätzlich noch knapp 250 Euro an Steuern und Gebühren berappen, was bei dem niedrigen Meilenpreis aber in Ordnung ist.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 – der Sitz

Der wichtigste Aspekt der Turkish Airlines Business Class in der Boeing 787 ist sicherlich der Sitz, denn hier unterscheidet sich das Produkt klar vom Rest der Flotte. Interessant ist dabei primär die Wahl der Airline, denn Turkish Airlines hat sich für dieselbe Bestuhlung entschieden wie Singapore Airlines in der Boeing 787-10 – diese wird dort aber nur auf Kurz- und Mittelstrecken eingesetzt.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 13

Die Konfiguration kommt sonst bislang bei keiner anderen Airline für Langstreckenflüge zum Einsatz, was daran liegt, dass die Sitze auf möglichst wenig Fläche angelegt sind und damit in allen Bereichen ein bisschen eng daherkommen.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Kabine

Dies ändert natürlich nicht, dass die Kabine von Turkish Airlines äußerst schick ist. Ich war doch ziemlich angetan, diese Kabine mit dunklen Sitzen und einer tollen Komposition von verschiedenen Farbtönen zu sehen – für mich eine der schönsten Flugzeugkabinen überhaupt.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 7

Die Sitze sind dabei keineswegs alle gleich, sondern unterscheiden sich im Gegenteil ziemlich voneinander. Es gibt insgesamt vier verschiedene Typen von Sitzen in dieser Business Class Kabine. Dies liegt an der versetzten Anordnung der Sitze. Als besten Sitz für Alleinreisende sind ganz klar die Sitze in den Fensterreihen, die direkt dem Fenster zugewendet sind, zu beschreiben.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 15

Ebenfalls in den Fensterreihen, aber durch die Anordnung zum einen weiter weg vom Fenster und zum anderen mit weniger Privatsphäre ausgestattet, folgt der zweitbeste Sitz für Alleinreisende. Hier gibt es im Vergleich auch einen relevanten Vorteil: Im Schulter- und Kniebereich ist der Sitz durch die Offenheit zum Gang nicht so eng wie die Sitze direkt am Fenster.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 16

In der Mittelreihe gibt es ebenfalls zwei Typen von Sitzen. Die einen Sitze sind vergleichbar mit den Sitzen direkt am Gang in der Fensterreihe, haben aber eben gar keinen Ausblick nach draußen. Den Sitznachbarn auf der anderen Seite der Mittelreihe sieht man durch eine Trennwand (die auch runtergefahren wird) und die hohe Verkleidung des Sitzes nicht.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 14

Zuletzt gibt es in dieser Konfiguration noch einen hervorragenden Sitz für gemeinsam Reisende. In der Mitte befinden sich jeweils sehr nah aneinander die sogenannten Honeymoon-Sitze, die genauso viel Privatsphäre bieten wie die Sitze direkt am Fenster, dafür aber sehr nah zusammen liegen. Dies hat sicherlich Vor- und Nachteile, ist für Zusammenreisende meiner Meinung nach aber sehr praktisch.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 5

Ansonsten sind die Sitze grundlegend ähnlich aufgebaut, außer dass die Konsole entweder auf der einen oder auf der anderen Seite zu finden ist. Diese ist dabei grundsätzlich klug gestaltet mit einem ordentlich großen Tisch, auf dem man problemlos auch ein Laptop oder aber auch nur ein Getränk abstellen kann.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 14 Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 10

Hier befindet sich auch das einzige Ablagefach am Sitz. Dieses ist mittelgroß und kann verschlossen werden – meiner Meinung nach sehr praktisch. Allerdings bekommt man hier nicht allzu viele Dinge hinein, sodass man im Zweifel noch etwas unter dem Ottomane verstauen muss.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Details 3 Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Ablage

Ein kleiner Design-Fehler ist zudem, dass die hier eigentlich gut platzierte Steckdose soweit vorne ist, dass man das Fach nicht mehr verschließen kann, wenn ein Ladekabel angeschlossen ist. Besonders ist derweil, dass es hier auch einen ausziehbaren Spiegel gibt.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Details 6 Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Details 4

Ansonsten ist nur noch ein kleines Fach für Zeitungen und Magazine vorhanden – dieses ist allerdings schon beim Start eigentlich voll.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Ablage 2

Auf der anderen Seite des Sitzes gibt es eine Art “Schild” im Kopfbereich, das für mehr Privatsphäre sorgt, aber eben auch ziemlich unnötig hin zum Fenster gehen kann. Hier befindet sich unter anderem eine Leselampe sowie eine Steuerung von ausgewählten Sitzfunktionen.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 19 Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 12

Die allermeisten Funktionen des Sitzes lassen sich allerdings an einem Seitenteil der Konsole steuern. Hier kann man den Sitz verstellt und auch die Entertainment-Fernbedienung finden. Die Steuerung funktioniert dabei gut und intuitiv.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Details 2

Während die Details der Turkish Airlines Business Class in der Boeing 787 fraglos überzeugen, gibt es doch ein Problem: Der Sitz ist zwar bequem und die Polsterung ist gut, aber selbst mit meinen knapp über 1,70 Meter fühlt sich der Sitz doch vergleichsweise eng in allen Bereichen an.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitz 8

Ich persönlich komme mit dem Sitz ganz gut klar, aber man merkt schon mit dieser Größe, dass es doch sehr eng ist – groß ist der Unterschied etwa zu der Breite von einem Sitz in der Eurowings BEST Class oder der Lufthansa Premium Economy Class nicht gegeben. Dies sorgt zwar für eine gewisse Gemütlichkeit, ist aber gerade für größere Personen sicher ein Problem.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Sitzabstand

Davon abgesehen ist die Turkish Airlines Business Class in der Boeing 787 meiner Meinung nach ein sehr gutes Bordprodukt. Ich verstehe aber durchaus, dass manch einer die Breite und dadurch vorhandene Beweglichkeit der Turkish Airlines Business Class im Airbus A330 vermissen wird.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 – der Schlafkomfort

Der etwas enge Sitze ist auch in Hinblick auf den Schlafkomfort zumindest teilweise problematisch. Das Bettzeug ist allerdings wie bei Turkish Airlines üblich sehr gut. So gibt es schon beim Start ein gutes Kissen und eine dünne Decke.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Kissen

Später wird dann auch das Bett von der Crew bereitet, wobei das Bettzeug hier noch einmal signifikant besser ist – so gibt es eine Auflage für den Sitz sowie zusätzlich ein sehr gutes Kissen und eine angenehme Decke.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Bett

Der Sitz ist allerdings auch im Bettmodus vergleichsweise eng, sodass man sich nicht wirklich gut bewegen kann – auch das kann in vielen Schlafpositionen störend sein.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Bett 3

Erwähnenswert ist auch, dass der Sitz zwar nicht wirklich kurz ist, aber der Bereich für die Füße eben doch recht eng ist, sodass gerade größere Personen Probleme beim Schlafen haben könnten.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Bett 4

Ich habe insgesamt sehr gut geschlafen, was auch am hohen Komfort des Sitzes liegt. Die Länge und Breite sind aber sicherlich nicht für jedermann ideal geeignet.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 – das Catering

Regelmäßig ein echtes Highlight ist das Catering in der Turkish Airlines Business Class. Der Service dagegen ist mal sehr gut, mal nur durchschnittlich. Leider sollte dieser Flug eher in die letzte Kategorie fallen, was aber sicher auch daran lag, dass sich die Crews erst noch an den neuen Jet gewöhnen müssen. In jedem Fall begann der Service doch etwas verzögert mit einem Willkommensgetränk.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Wasser

Zudem wurden kurz darauf die Menüs verteilt, die wie üblich bei Turkish Airlines imposant daherkommen und viel Auswahl bieten – sowohl bei Speisen als auch Getränken. Auch die übliche Karte zum Ankreuzen mit den verschiedenen Frühstücksoptionen kommt mit dem Menü.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Menü

Nach dem Start, allerdings erst etwa eine gute Stunde nach diesem, wurden die typischen Nüsse mitsamt weiteren Getränken serviert – hier habe ich die leckere Limonade von Turkish Airlines probiert.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Nüsse

Leider sollte der Service danach noch einmal an Geschwindigkeit verlieren, sodass trotz eines sehr späten Abflugs kurz vor Mitternacht erst nach etwa zwei Stunden die Vorspeise serviert wurde. Davor gab es noch kleine Canapés.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Canapes

Bei der Vorspeise wird vom Wagen serviert und man kann verschiedene Speisen kombinieren.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Abendessen

Ich habe mich für ein Trio aus einer Frühlingsrolle, ein wenig Lachs sowie Tomate und Mozzarella entschieden. Wie üblich in der Turkish Airlines Business Class wurde der Tisch dabei sehr schön gedeckt, mitsamt einer kleinen “Fake-Kerze”.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Abendessen 2

Auch das zur Verfügung gestellte Set-Up für Brot, bestehend aus Öl, Salz und Pfeffer sowie die gute Auswahl aus dem Brotkorb konnte mich überzeugen. Das Hauptgericht, ‘Stirfried Beef with Demiglace Sauce’ fand ich dagegen nicht ganz so toll, wenngleich es absolut in Ordnung war.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Abendessen 4

Sehr lecker war dagegen das darauffolgend servierte ‘Potpourri of Traditional Turkish Desserts’.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Abendessen 6

Leider hat die gesamte Mahlzeit über drei Stunden gedauert, was bei einem Nachtflug absolut inakzeptabel ist. Ich verstehe, dass man den Service in einem neuen Jet erst noch optimieren muss, aber bei einer nicht einmal vollen Kabine muss das einfach schneller gehen. Auch zum Frühstück wurde ich knapp zwei Stunden vor der Landung geweckt. Gewählt habe ich hier die Auswahl an Früchten, die automatisch jedem Gast serviert wird mitsamt einem guten Kaffee und dem wie üblich frisch gepressten Saft.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Frühstück

Als warmes Gericht habe ich mich an dem Bananencrêpe versucht, das mir ebenfalls gemundet hat.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Frühstück 2

Auch hier war der Service wieder vergleichsweise langsam, wenngleich in dieser Geschwindigkeit durchaus noch in Ordnung. Ich würde mir nur wünschen etwas später geweckt zu werden, was aber auch schon bei diversen anderen Flügen in der Turkish Airlines Business Class in der Boeing 777 nicht geklappt hat.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 – das Entertainment

So richtig gut laufen sollte es bei diesem Flug irgendwie nicht. Wurden mir bei anderen Flügen mit Turkish Airlines Zeitungen und Zeitschriften angeboten, war dies bei diesem Flug nicht der Fall. Damit aber nicht genug, denn auch das kostenfreie WLAN – ein tolles Feature der Turkish Airlines Business Class – hat auf dem gesamten Flug nicht funktioniert (übrigens kein Einzelfall bei den ersten Flügen mit der Boeing 787). Damit blieb nur der Entertainment-Bildschirm.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Entertainment

Dieser bietet eine gestochen scharfe Auflösung und hat einen angenehm großen Screen – wenngleich nicht vergleichbar mit dem Kinoerlebnis, das etwa die Japan Airlines Business Class in der Boeing 787 bietet.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Entertainment 4

Die Auswahl an Filmen, Serien und Musik ist wie in der Business Class von Turkish Airlines üblich sehr gut, sodass Ihr Euch über ein attraktives Angebot freuen könnt.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Entertainment 3 Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Entertainment 2

Für die Nutzung des Entertainment-Systems werden zusätzlich auch Kopfhörer von Denon zur Verfügung gestellt, die Noise-Cancelling bieten und zudem auch sehr gut sind.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Kopfhörer

Dennoch war ich insgesamt doch ein wenig enttäuscht, dass das Angebot im Vergleich zu anderen Flügen mit der Airline eher eingeschränkt war – möglicherweise hatte ich aber auch einfach kein Glück, normalerweise ist das Entertainment-Angebot von Turkish Airlines nämlich sehr gut.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 – die Annehmlichkeiten

In puncto Annehmlichkeiten überzeugt die Turkish Airlines Business Class in der Boeing 787 mit einem gut ausgestatteten Amenity Kit, das neben den Basics auch noch einige weitere Cremes bietet.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Amenity Kit

Positiv ist auch, dass es auf längeren Flügen Hausschuhe gibt, die zudem auch recht robust sind.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Slippers

Die Toiletten in der Boeing 787 sind dagegen eher negativ anzumerken, denn für die Business Class sind nur zwei vorgesehen, wobei die vordere auch von der Crew genutzt wird. Dadurch kommt es immer wieder zu Wartezeiten. Ansonsten sind die Toiletten modern, sauber und mit den üblichen Molton Brown-Artikeln ausgestattet.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 Toilette

Dies ist allerdings bei vielen Airlines ein Problem, denn bei modernen Flugzeugen wird lieber auf eine Toilette verzichtet, um mehr Platz für Sitze zu schaffen.

Turkish Airlines Business Class Boeing 787 – Fazit

In den letzten Jahren hatte ich mehrmals die Gelegenheit in der Turkish Airlines Business Class zu fliegen und hätte erwartet, dass die Airline mit dem neuen Bordprodukt eines der besten Business Class Produkte der Welt bieten könnte. Leider ist dies meiner Meinung nach nicht wirklich gelungen, denn die Sitze sind dafür einfach zu eng. Dass auf meinem Flug noch ein paar andere Dinge nicht ideal gelaufen sind, darf man sicherlich als Startschwierigkeiten bezeichnen. In jedem Fall ist die Turkish Airlines Business Class in der Boeing 787 eine sehr gute Wahl – so gut wie die Qatar Airways QSuite Business Class oder auch die neue Singapore Airlines Business Class im Airbus A380 ist das Produkt aber am Ende einfach nicht.

Auf unseren Übersichtsseiten findet Ihr viele weitere Airline ReviewsHotel Reviews und Lounge Reviews!

Ihr habt spannende Informationen, Euch fehlen wichtige Themen oder Ihr habt einfach eine Anregung für neue Content Ideen? Dann sendet sie uns über dieses Formular!

Autor

Moritz liebt nicht nur Reisen, sondern auch Luxushotels auf der ganzen Welt. Mittlerweile konnte er über 500 verschiedene Hotels testen und dabei mehr als 100 Städte auf allen Kontinenten kennenlernen. Auf reisetopia lässt er Euch an seinen besonderen Erlebnissen teilhaben!

Fragen? In der reisetopia Club Lounge auf Facebook beantworten wir Eure Fragen.

  • Auf den Punkt gebracht: Der Sitz ist zu schmal, der sehr enge Fussraum in Schlafstellung ist echt störend. Catering ist „ Erlebnisgastronomie“ Marke Do&Co aus Wien, leider ist das Service selten adäquat. Als LH-Flüchtling fliege ich immer öfter TK, aber eben lieber in der 777 mit“ alter“ grosszügiger Bestuhlung. hjk

Alle Kommentare anzeigen (1)